1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Thabana

Beiträge von Thabana

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 6. August 2014 um 23:37

    Andreas, ich habe ein paar Probleme:
    Ich habe mir irgendwann ins System einen Crash verursacht. Ich kann bei Dateien keinen re. Klick mehr machen mit "Öffnen mit" und dann eine Software wählen. Gut ich sicherte Gestern und Heute Morgen noch alles auch den gesamten Firefox mit dem Acronis, indem ich im Windows Explorer alle Mozilla Ordner sicherte. Ich dacht, so nach dem Recovery aufsetzen kann ich bequem am Ende auch noch den FF wieder peng einrichten mit Acronis nachdem ich den gedownloadet und installiert habe. Früher war das auf XP kein Problem.

    Tja was macht der?
    1. Ich habe den Systems-Crash leider auch auf meinem Recovery schon im System. (Merd hat nur eins auf der externen Platte platz.)
    2. Ich hatte einen neuen blanco blanco Firefox und hier fangen die Probleme an.


    1. Meine schönen Rhauglas-Symbole sind jetzt transparent und nicht mehr milchig umrahmt.
    2. Jede Seite die ich jetzt z.B. hier im Forum öffne, macht der mir einen neuen Tab auf. Das will ich nicht so haben. Wie stelle ich das wieder richtig? Das würde mich beim Arbeiten und im Facebook schön nerven.


    Diese 2 Probleme habe ich jetzt. Und das mit den Tabs muss wieder so sein wie vorher. Ich habe den Tab Mix Plus installiert. Ich will nicht bei jedem Klick hier im Forum einen neuen Tab haben. Wo stelle ich das wieder richtig ein?

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 20:13

    So, ich habe alle Icons mit den 16x16 png Bilder ausgetauscht, es sieht gleich aus wie mit den grossen ico Bildern und belasse das Ganze so wie es ist. Der Firefox ist nicht imstande im Moment, ein anderes Bildformat in der Grösse anzunehmen. Vielleicht wird eines Tages der FF so programmiert, dass er auch die Formate 24 und 32 akzeptiert und automatisch erkennt und die Leiste an diese Grösse der Icons anpasst.

    Für ältere Menschen oder Menschen mit einer starken körperlichen Beeinträchtigung wäre es noch von Vorteil, grössere Icons verwenden zu können. Natürlich auch für alle körperlich gesunden Menschen, die einfach nur grössere Icons haben möchten aus gestalterischen Gründen. Doch ich denke hier mal an sehbehinderte Menschen die sicher auch dankbar wären für grössere Icons.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 18:51

    Ich war aber in der Zwischenzeit noch so intelligent und lud mir von dieser Seite, das 32 x 32 und 24 x 24 Bild runter, png natürlich. Icons auf 24 und lud das 24er Bild, peng verschwommen.
    Dann lud ich das 32er Bild in die 32er vergrösserten Lesezeichen Icons und auch dieses Bild total verschwommen.
    Warum weiss ich jetzt nicht, da diese Icons bereits in dieser Grösse sind und zwar gestochen scharf und es funktioniert nicht mit den zuvor vergrösserten Lesezeichen in der richtigen Grösse eingestellt und erst dann das korrekte Bild geladen.
    Mit der Logik müsste das so ja funktionierten, funzt aber nicht.

    Und somit muss ich nicht den Fehler beim Bild suchen, sondern beim FF selber. Der hat einfach mit jedem anderen Mass ein Problem auch wenn das Bild im korrekten Mass von Anfang an gestochen scharf ist.

    http://www.iconarchive.com/show/old-schoo…avion-icon.html

    Und was Du mir erklärst schnall ich schon, doch jetzt nahm ich ein Bild im korrekten Mass und es geht nicht.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 18:12

    Also ich testete jetzt einmal das Ganze mit dem PNG Bild 96 x 96:
    Ich verkleinerte das Bild auf 18 x 18 mit den jeweiligen Adobe Photoshop Skallierungs-Funktionen:
    - Für Verkleinerungen
    - Normal
    - Bilinear
    - Harte Kanten beibehalten.

    Genau das tut er einfach bei einem PNG im 16 x 16 indem er mit harter Kante beibehalten verkleinert. Das Bild ist dann grobkörnig und extrem verzerrt. Genau das passiert mit allen PNG Bildern bei diesen Icons ! Darum sieht das Ganze so verzerrt aus.

    Die ICO Dateien rundert er mit weicher Kante ab, also gleich wie wenn ich verkleinere mit Normal oder für Verkleinerungen angepasst. Egal und doch sind die Bilder im 18 x 18 Format verschwommen, das ist klar und im 16 x 16 schön scharf und anschaulich.

    Die png Bilder vergrössert er mit der scharfen kannte und das Bild sieht gleich verzerrt aus wie mit der harten Kante beibehalten im Adobe Photoshop verkleinert.

    Auf gut Deutsch, diese Bilder sind nicht für ein anderes Mass geeignet als dem Original-Mass.
    Wenn man sie trotzdem haben möchte, dann nur die ico Datei, da er hier die scharfen Kanten mit der Verkleinerung abrundet und im 16 x 16 Mass.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 17:47

    Ja diese Datei hat nach dem Entpacken nur einen Ordner mit den png Bildern drin auch bei mir.
    Ich hatte den Ordner mit den Vasen im Kopf pardon, der sieht dann so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/05.08.14/bixz3d547w9.jpg]

    Ich nahm von all diesen Ordnern immer entweder alle ico und png Bilder in meinen anderen Ordner heraus, oder downloadete die png und ico Datei separat. Ich kann ja keine anderen Bilder nehmen, als Bilder in den Ordnern sind.

    Die ico Bilder sind zwischen 72 x 72 und 128 x 128 gross und die png zwischen 96 x 96 und 512 x 512

    Also muss doch mind. 1 Bild funktionieren um als grösseres Symbol verwenden zu können, so dass es gestochen scharf bleibt. Ich meine nicht von 16 x 16 vergrössern sondern verkleinern von der Originalgrösse auf 18 x 18.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 16:50

    Hermes hast Du eine andere Bilddatei noch in den Ordnern gefunden?
    Ich sehe nur die ICO und PNG Dateien.
    Im anderen Ordner sehe ich nur Text-Dateien
    Oder bin ich blind?

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 15:51

    Stimmt nicht ganz bei diesen Icons:

    Icons mit dem PNG Format:
    Die Icons sind vollkommen zerknallt und zerhackt

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/05.08.14/31tqkgdatlj.jpg]


    Die Icons mit dem ICO Format:
    Die Icons sind nicht zerknallt und scharf

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/05.08.14/fryeuhda9s8q.jpg]


    Der Link zu den Icons. Downloade dieses Paket und sieh selber wie gross diese PNG und ICO Bilder sind bitte:
    http://www.iconarchive.com/show/outdated-…y-messbook.html

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 15:10

    In Ordnung, bin gespannt ob jemand die Lösung dieses Problem's kennt und weiss :wink:

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 15:03

    Nee ich hab das Wort richtig geschrieben. Der kürzt das Wort einfach.
    Anfangs schwemmten so viele Info's rein und ich konzentrierte mich zuerst einmal darauf, die Symbole zu ändern und die Schrift ausblenden zu lassen. Hier gingen viele Info's in Codes bei mir unter.

    Also ich kann gar nicht die Symbole scharf vergrössern, verstehe ich Dich richtig?

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 14:56

    Dein Unterer Code funktioniert und die Symbole werden gross ohne Probleme, doch auch wieder total verschwommen, da er von 16pt aus vergrössert und nicht das Originalbild automatisch verkleinert. Dass ist das Problem.
    Ich muss wohl mit den kleinen Symbolen leben. Der FF bräuchte einen Befehl die Lesezeichen Icons im Ordnerpfad den ich angab bei dem Tool wo ich die Icons auch hinein nahm, von der Originalgrösse aus gehend zu verkleinern. Anders ist das nicht schaffbar.

    Die Icons nahm ich ja mit dem Bookmark Favicon in die Datei-Ordner hinein. Also müsste der automatisch auch diese Zuweisung dort haben die Bilder in die Datei einzufügen mit 18 x 18 pt von der Originalgrösse des Bildes ausgehend das eine ico Datei ist.

    Ui ich sehe erst jetzt dass ich nicht Symbole in den Titel schrieb, sondern Symbolle :D
    Ja der knatscht mir unscharfe Symbolle in die Leiste :)

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 14:42

    Der Code funktioniert nicht oder liegt das an meinem Ordner-Pfad?
    Ich habe Abstände und Bindestriche dazwischen.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 13:09

    Ich las mich mal im Internet durch und stiess auf diese Seite.
    Doch leider funktioniert bei mir über den CSS Styler der Code nicht, wenn ich den Ordner-Pfad angebe oben und unten.
    Irgend Etwas ist hier falsch:

    Link-Seite

    CSS
    .bookmark-item[container="true"][label="ORDNERNAME"] {
    list-style-image: url('file:PFAD-UND-DATEINAME.ICO') !important;
    -moz-image-region: rect(0px 32px 32px 0px) !important;
    }

    Etwas stimmt nicht.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 11:11

    Die Icons sind real bis in diese Grösse gestochen scharf:

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/05.08.14/l9mtkyf8vc65.jpg]

    Also ist es klar ein Darstellungsfehler des FF in der Programmierung, dass der einfach nur vergrössert, was eine Verschwommenheit verursacht und nicht von der realen Grösse verkleinert, was das Bild gestochen scharf belässt, was er auch mit diesen genormten 16pt Einstellung macht. Er verkleinert das Bild von der Original-Grösse auf 16pt. Dadurch bleiben die Icons im ico Format gestochen scharf.

    Der muss bei mir schnallen, dass er die Lesezeichen automatisch auf 18 oder 20pt verkleinert. Dann bleiben die Icons gestochen scharf. Ich fotografiere zu lange um das nicht zu wissen inkl. mit der Bildbearbeitungs-Erfahrungen die ich habe.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 11:04

    Der Code stimmt, doch bei 16pt wo die Grösse ist, sind die Button gestochen scharf.
    Bei einer Vergrösserung werden die Bilder alle unscharf.
    Ich downoadete alle Icons sowohl im png wie auch ico Format.
    Das png ist total zerhackt und das ico gestochen scharf. Man sollte nur ico Datei Icons als Lesezeichen ersetzen bei komplexen Bildern.

    Meine Icons sind alle in div. Formaten anwendbar, ob 16, 32, 48 oder bis zu 256 Grösse.
    Und doch verursacht die Vergrösserung eine Verschwommenheit. Man darf die Icons nicht so vergrössern.
    Ich vermute jetzt, dass man im Code bei der Lesezechein grösse der Icons selber diese Fix-Bestimmung ändern muss von 16 auf 18 oder 20 pt.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 10:40

    Supi, jetzt habe ich die Leiste auf 30pt gesetzt. Wenn ich mit der Maus darauf fahre, sind jetzt diese rechteckigen Kästchen gleich gross, doch die Bildchen selber noch ziemlich klein. Die müssten noch vergrössert werden in der Höhe und der Breite.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 10:32

    Ich fand den CSS Core in diesem Forum Hier. Die Userin dort warnt, dass wenn man einfach mit dem re. Klick auf Eigenschaft klickt und den Namen einfach löscht, das auch den FF erheblich beinträchtigt. Ich las den Code und er erschien mir logisch. Die Schrift ist nur in der Leiste ausgeblendet. Ich verpasse auch allen Lesezeichen im Orner Lesezeichen-Menue dieselben Symbole wie in der Lesezeichen-Leiste.

    Hier fand ich diesen Code und die Warnung, nicht einfach zu deleten:
    Lesezeichen Delete Warnung

    Ich denke, das sollen die User hier auch gleich lesen, dass sie nicht einfach deleten.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 10:25

    Oben bei den FF Buttons, das ist die Lesezeichenleiste.
    Und unten wo die Lesezeichen drin sind, das ist die Extra-Leiste die ich mit dem Classig Theme Restorer erhielt.
    Die will ich gleich gross haben wie die obere Leiste damit nachher auch die Buttons der Lesezeichen auf 20pt Grösse sind.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 10:22

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/05.08.14/3bx7tcslp5me.jpg]

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 10:18

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/05.08.14/gipkgzavkbm.jpg]

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • Thabana
    • 5. August 2014 um 10:14

    Guten Morgen an Alle :)


    Meine Extra-Leiste sieht jetzt so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/05.08.14/1d5pxn83n87.jpg]


    Ich fand auf dieser Seite Retrok/Vintage/Art Icons. Finde ich schöner. Beim Wort Bibliotheke denke ich nicht an die Moderne, sondern an das Alte. Und da ich tatsächlich in vielen Büchern und Bereichen forsche, passt das zu mir. Die Lesezeichen dürfen sich unterscheiden.

    Culture Icons

    Danach fand ich diesen CSS Code um die Schrift in der Leiste auszublenden. Die Lesezeichen sind nach wie vor im Lesezeichen-Manager in beiden Listen normal angeschrieben. Das ist sicher richtig.

    CSS
    .bookmark-item > .toolbarbutton-text { display: none !important; }
    .bookmark-item > .toolbarbutton-icon { margin: 0 !important; }


    Jetzt noch 2 kleine Anpassungen die fehlen:

    - Mit was für einem CSS Code mache ich die Extra-Leiste gross?
    - Wie werden die Icons 20pt gross?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon