1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. KatzeKatzeKatze

Beiträge von KatzeKatzeKatze

  • Zugriff auf eingebettete Links verhindern

    • KatzeKatzeKatze
    • 30. Juli 2014 um 12:18

    Zunächst mal vielen Dank für die Antworten. Das Forum scheint ja recht aktiv zu sein. Allerdings hätte ich nicht erwartet, einen flame war mit solch einem thread zu starten.

    Ein paar Stichworte haben mir schon mal weitergeholfen bei der Suche nach Extensions.
    Ich habe insgesamt folgende Extensions bzgl. Datenschutz + Spam installiert:

    Adblock Edge
    Block site
    Disconnect
    Ghostery
    NoScript
    Privat Badger Firefox
    Random Agent Spoofer

    Es scheint ja schon recht viele Add-Ons bezüglich des Themas zu geben. Als Normalo-User verliert man leider den Überblick und weiss nicht genau, welche man installieren sollte. Schliesslich will man keine Konflikte durch zu viele Add-Ons verursachen.

    Bei einem faz-Besuch (meinem Beispiel) scheine ich jetzt wesentlich weniger Seiten anzusteuern (das Ergebnis ist irgendwie nicht immer das gleiche, kann Grund nicht sagen), die Seite baut auf jeden Fall jetzt schneller auf. Was mich bei der faz generell nervt, ist die Oranisation ihrer Webeite, wodurch sie nur sehr langsam aufgebaut wird. DerStandard.at bietet hingegen viel mehr für den User, baut sich aber viel schneller auf.


    Zum Offtopic-Thema des threads:

    Ich nutze selbst kein facebook, twitter o.ä.. Ich nutze Ixquick und versuche auch sonst, den Datensammlern das Leben nicht ganz so leicht zu machen. Bin mir aber dennoch bewusst, dass dennoch immer mitprotokolliert wird, welche Seiten ich besuche (Provider machen es ja automatisch und damit landen die Daten auch automatisch in den USA = "ewige" Speicherung; Proxyserver funktionieren bei mir nicht, da das Netz dann zu langsam wäre. Die guten/schnellen scheinen zudem meist kostenpflichtig zu sein. Ausserdem werden ja Proxyserver-User zusätzlich noch extra überwacht, wie wir seit kurzem wissen).

    Mir gefiel dieser Fakt noch nie am Internet: Durch das Mitprotokollieren werden Menschen erpressbar. Niemand weiss, welche Papier-Zeitung bzw. welche Artikel ich darin lese. Aber wenn ich das über das Netz mache, protokollieren die Dienste alles. Auch alle Chats, all meine Hobbies, meine politische Einstellung, meine User-Kommentare, welchen Sex-Fetisch ich habe, welchen Escort-Service ich nutze, meinen Lebenslauf, mein Emails, meine sozialen Kontakte ff..

    Bei den Entscheidungen die unsere Politiker treffen und Aussagen, die unsere Medienmacher täglich von sich geben, kann man sich schon denken, wieviele "Max-Mosley-Videos" es gibt und wie sie genutzt werden. Und Snowden-Sei-Dank kann das ganze auch von keinem mehr als "dumme Verschwörungstheorie" abgetan werden. Die Realität hat die wildesten Fantasien längst überholt. Von Wirtschaftsspionage habe ich noch gar nicht angefangen zu sprechen...).(s. z.B. http://derstandard.at/plink/13851722…813#pid35072813

    In diesem Sinne verabschiede ich mich hier wieder, nochmals vielen Dank für die Antworten :klasse: . Bye bye.

  • Zugriff auf eingebettete Links verhindern

    • KatzeKatzeKatze
    • 29. Juli 2014 um 14:16

    Wenn man z.B. faz.net besucht, "besucht" man auch automatisch folgende Webseiten:

    http://www.faz-rechte.de gets.faz.net http://www.veeseo.com maps.googleapis.com blogs.faz.net http://www.fazschule.net http://www.iqm.de ticket-portal.faz.net boersenlexikon.faz.net kfz-versicherung.faz.net ocsp.digicert.com tv.faz.net software-portals.faz.net sporttabellen.faz.net media1.faz.net verlag2.faz.net fazarchiv.faz.net fazjob.net kulturkalender.faz.net http://www.hochschulanzeiger.de facebook.com ipv6.msftncsi.com meinabo.faz.net media0.faz.net hochschulanzeiger.faz.net verlag.faz.net literaturkalender.faz.net static.plista.com apis.google.com static.faz.net clients1.google.com static.chartbeat.com chatrs.faz.net facebook.de twitter.com s95.research.de.com de.ioam.de faz.sevenval-fit.com plus.google.com platform.twitter.com script.ioam.de

    (Ergebnis, nachdem ich den DNS Cache nach einem faz-Besuch auslesen hatte). Manche Seiten wie media0.faz.net und media1.faz.net sehe ich ja noch ein, weil die faz-Redaktion dort ihre Bilder/Videos ablegt. Die anderen jedoch sind für mich als User uninteressant.

    1.) Gibt es eine Erweiterung, mit der man den automatischen Zugriff auf Links anderer Webseiten verhindern kann? (Wenn ich die Adressen in Block site eingeben, scheint der Browser dennoch darauf zuzugreifen?)

    2.) Ich kann häufig nur eine Edge-Verbindung nutzen und mich nervt, dass der Browser zuerst ewig auf andere Links zugreift (minutenlang), bevor die mich eigentlich interessierenden Texte angezeigt werden.

    3.) Zudem frage ich mich: wenn die faz jedesmal mich auf facebook, twitter und Co. zugreifen lässt, wenn ich faz.net besuche: Wird dann jedes Mal durch facebook, twitter und Co. erfasst, dass soeben mein Rechner auf die faz zugegriffen hat? Und welche Artikel ich gelesen habe? Warum machen so viele Seiten so etwas (die faz ist ja nur ein Beispiel). Profitieren die irgendwie davon? Oder bin ich nur NSA-paranoid geworden? ;)

    Bin kein Experte, nur Normalo-User. Falls Ein Moderator erkennt, dass ein anderer "Betreff" sinnvoller wäre, bitte ändern. Danke für Eure Mühe :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon