1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ernunwieder

Beiträge von ernunwieder

  • Passwörter in Lesezeichen *Sicherheit* ?

    • ernunwieder
    • 8. Juli 2014 um 12:03

    den passwortmanager nutze ich zusätzlich ... nur ...

    1. speichert er nicht jedes passwort, und schon gar nicht die 'zusätzlichen' email adressen/kundennummern usw. !
    2. sind meine lesezeichen extremst aufgeräumt und kategorisiert,
    sodas es wesentlich übersichtlicher und bequemer für mich ist.
    3. das bequeme importieren/sichern der lesezeichen (somit auch der passwörter + beschreibung ect.)
    beim fuchs als backuplösung fehlt dem integrierten passwort manager ... oder !?

    ... mir geht es fordergründlich ja auch nicht darum es anders zu machen ... dann kann ich auch
    eine textfile/exel tabelle o.ä. einrichten ... es geht mir um die allgemeine sicherheit der lesezeichen im firefox ! :wink:

    wenn es zb. addons gibt die lesezeichen auslesen und verschicken ... welche ?
    wenn es externe tools gibt ... welche ?

    ich frage mich einfach ob es gängige praxis ist lesezeichen auszulesen (wie zb im smartphone!?),
    oder es nur, wie auch schon angedeutet nur spezielle backup/synchtools machen wo es wiederum gewollt ist !?

    im allgemeinen ... wie sieht es der firefox um die datensicherheit bei seinen lesezeichen !?

    ... mit "google und co." wollte ich nur die meiner meinung nach interessantheit der lesezeichen unterstreichen,
    und das dadurch natürlich auch ein markt entsteht der interesse an lesezeichen/verläufe/chroniken usw. hat ! :wink:

    am liebsten wäre es mir natürlich wenn jetzt jemand sagen würde:

    ... "mach dir kein kopp ... lesezeichen sind alle von haus aus vom firefox verschlüsselt !"

    ... wird aber bestimmt nicht so sein ... sonst hätte ich auch meine antworten über google gefunden !

    ich möcht nur ein paar antworten um abwägen zu könne, ob es in zukunft mit mir noch zu vereinbaren ist,
    die passwörter und zusatinfos mit in die lesezeichen zu schreiben.
    ... oder ich nicht gar schon ein addon benutze welches die lesezeichen ausliest ... wie zb. adblock, ghostery ... ?

    achso ... benutze win7 (64bit) firefox 24.6 esr ... sollte aber komplett unrelevant sein !

  • Passwörter in Lesezeichen *Sicherheit* ?

    • ernunwieder
    • 8. Juli 2014 um 10:47

    moin !

    seit anbeginn der zeit schreibe ich beim fuchs sämtliche benutzernamen + passwörter aus zeit/ordnungstechnischen
    gründen mit in die lesezeichen, oder bei den shortcuts (symbolleiste) in die beschreibung der lesezeichen.

    ... grund dürfte klar sein ... extremer ordnungsfimmel + bequemlichkeit ! :D

    allgemeine frage :
    wie sicher ist diese methodik ? ... werden die lesezeichen in der praxis von irgendwelchen
    tools/addons o.ä. ausgelesen und verschickt ?

    ... ich denke doch mal, das für google und co. die lesezeichen eigentlich interessante informationen sind !?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon