1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Henri

Beiträge von Henri

  • Fehler beim markieren, hovern und auswählen

    • Henri
    • 9. November 2014 um 13:38

    Also die Hardwarebeschleunigung war das Problem, noch mahl danke für die Hilfe.

  • Firefox-Lesezeichen-Backups zusammenfügen

    • Henri
    • 9. November 2014 um 13:35

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit zwei Firefox-Lesezeichen, bzw. json-dateien zusammenzufügen um dann diese zusammengefügte in Firefox zu importieren ?

  • Fehler beim markieren, hovern und auswählen

    • Henri
    • 4. November 2014 um 22:13

    Danke, alle Fehler sind behoben :klasse:

  • Fehler beim markieren, hovern und auswählen

    • Henri
    • 4. November 2014 um 21:29

    Also ich nutze 33.0.2 für windows und linux, und habe bei beiden die selben fehler.

    Beim markieren von Text vom Anfang wird der letzte Buchstabe nicht mit markiert, vom Ende zum Anfang, der erste nicht.
    Beim hovern wird meistens ein benachbartes Element hervorgehoben, nicht das gehoverte.
    Und wenn eine Checkbox geclickt wird, ist die Änderrung erst sichtbar, wenn die Maus über ein anderres input-element bewegt wird.

  • Fehler beim markieren, hovern und auswählen

    • Henri
    • 4. November 2014 um 20:43

    Hallo,

    seit etwa version 31, treten Fehler beim markieren, hovern und auswählen auf. Ist der Fehler vieleicht bekannt, oder hat jemand eine Idee woran das liegen kann und was dagegen hilft?

  • localStorage

    • Henri
    • 15. Mai 2014 um 09:06
    Zitat von bigpen

    Ist Better Privacy nicht auch etwas in diese Richtung?


    Better-Privacy ist speziell für Flash-Cookies. Diese werden ebenenfalls nicht in den Optionen (cookies anzeigen) angezeigt, sind Browserübergreifend und können z.B. normale Cookies kopieren für den Fall das der User eingestellt hat, das cookies gelöscht werden sollen. http://de.wikipedia.org/wiki/Cookies

    Zitat von Sören Hentzschel

    Als Offlinespeicher würde man vermutlich eher den Appcache zur Speicherung der Ressourcen und IndexedDB zur strukturierten Speicherung von Daten nutzen.


    Also das kommt ganz auf die Anwendung drauf an für die Daten gespeichert werden sollen. Das heist, wenn man vorher schon weis, das die Struktur der zu speichernden daten nicht alzu komplex wird und man auch weis, das man nicht über eine bestimmte Datenmenge hinaus kommt, kann localStorage ausreichen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    … Die Aussage oben mit "mindestens 5 MB" ist außerdem falsch. DOM Storage erlaubt die Speicherung von höchstens 5 MB pro Domain in Firefox. Für andere Browser gelten andere Grenzen. Für den Internet Explorer zum Beispiel maximal 10 MB pro Storage Area.


    Und was ist an der Ausage bitte falsch? Browser die localStorage unterstützen bieten mindestens 5MB Speicherplatz.
    Im fall Firefox heist das maximal 5MB. Und anderre Browser (Opera, Chrome IE …) haben anderre standard höchstgrenzen.

  • localStorage

    • Henri
    • 13. Mai 2014 um 20:26
    Zitat von Bernd.

    Ich weiss zwar nicht, was er meint …


    Also webStorage/localStorage bedeutet einfach, das Domains oder auch "Local Files" nun nicht mehr nur 4 Kilobyte auf deinem PC speichern können sondern mindestens 5 MB. Und Firefox bietet keine einfache Möglichkeit das zu managen, im gegenteil, die werden in den Optionen (Cookies anzeigen) noch nicht mahl angezeigt.

  • localStorage

    • Henri
    • 13. Mai 2014 um 08:31

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ookies/?src=api
    Durch das Add-on werden die cookies nur erhalten wenn man das auch will, und der Ursprung "Local Files" wird nicht gelöscht genau so sollte es sein…

  • localStorage

    • Henri
    • 12. Mai 2014 um 23:06

    Hi, also ich möchte das löschen des localstorage für bestimmte domains verhindern. Normaler weise benutze ich um cookies zuerhalten das Prog. ccleaner. Wenn man dort aber einen cookie bzw. eine Domain nach cookies behalten setzt, wird der localStorage für diese Domain trotzdem gelöscht. In dem Programm kann man auch noch Ausnahmen für bestimmte Dateien setzen die nicht gelöscht werden sollen, also würde ich gerne versuchen diese Datei (den localStorage) als Ausnahme hinzuzufügen, aber dafür muss man ja erst mahl wissen welche und wo sie ist ? Oder gibt es ein Add-on womit man die Cookies und den LocalStorage besser kontrolieren kann ?

    MFG Henri

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon