1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PrismAccessTerminal

Beiträge von PrismAccessTerminal

  • Probleme mit Firefox Screenshot Funktion

    • PrismAccessTerminal
    • 9. November 2017 um 12:56

    NoScript ist schuld. :(

    Kennt jemand einen fix/workarround dafür?

    EDIT:
    https://github.com/mozilla-services/screenshots/issues/2964

    Da gibts Hilfe & eine Erklärung.


    Die hier verlinkte Lösung funktioniert bei mir leider nicht:
    https://forums.informaction.com/viewtopic.php?p=88474

  • Probleme mit Firefox Screenshot Funktion

    • PrismAccessTerminal
    • 9. November 2017 um 10:04

    Geht. :shock:

    Ist also irgend ein AddOn schuld? :oops:

  • Probleme mit Firefox Screenshot Funktion

    • PrismAccessTerminal
    • 7. November 2017 um 11:11

    Moin :)

    Ich habe Probleme mit der FF Screenshot Funktion. Wenn ich einen Bereich markiere, so passiert beim loslassen der Maustaste schlicht und ergreifend nichts. Wenn ich klicke auch nicht.

    Wenn ich aber z.B. links anfange und einen Kasten nach rechts ziehe, dann passiert nichts. Ziehe ich nun aber einfach diesen Ausschnitt nach links, so das der Ausschnitt links vom Anfang liegt, so kann ich nach einem Mausklick den Ausschnitt speichern.

    Workarround ist also erst nach links oder rechts ziehen, dann die Richtung wechseln und klicken. Hoffe man kann mir folgen. :oops:

    Mit einem frischen FF funktioniert es, weshalb ich vermute, dass es durch eine von mir mal gesetzte Funktion in about:config kommt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee wo der Schuldige liegen könnte.

    Danke im Voraus :)

  • Addons & Addonleiste nach Update auf FF56 kaputt

    • PrismAccessTerminal
    • 29. September 2017 um 17:57

    dom.ipc.processCount.extension

    War der Übeltäter. Auf default zurück und es läuft. :)

  • Addons & Addonleiste nach Update auf FF56 kaputt

    • PrismAccessTerminal
    • 29. September 2017 um 17:11

    Tag in die Runde :)

    Nach einem Update auf FF56 (x64) ist bei mir die Addonleiste und etliche Addons defekt. UBlock Origin z.B. ist nicht mehr in der Leiste, lässt sich nicht mehr aufrufen und funktioniert auch nicht mehr.
    Lösche ich die prefs.js, so gehen die Addons wieder wie gehabt. Es scheint darin also an einer Stelle zu klemmen.

    Jemand eine Idee, wo ich ansetzen könnte? Was unter about:config regelt z.B. die Leiste oben? Vielleicht reicht es das auf default zurück zu setzen.

    Die Einstellungen alle auf default zu setzen (löschern der prefs.js) ist für mich aktuell keine Lösung, da ich ewig bräuchte, um die über die Zeit gemachten Einstellungen wieder zu setzen und überhaupt in Erfahrung zu bringen...

    Über Hilfe würde ich mich freuen. :)

  • Möglichkeit zur Umgehung einer Bilderdownloadsperre? ddom.event.contextmenu.enabled;false geht hier nicht

    • PrismAccessTerminal
    • 5. April 2017 um 15:32

    Tagchen,

    kann ich irgendwie verhindern das eine Webseite mir die Nutzung eines langen klickes zum Download eines Bildes sperrt?
    Beim Desktop Fuchs ist es die Rechte Maustaste und man kann es einfach per dom.event.contextmenu.enabled;false erlauben. Beim mobilen geht das so leider nicht.

    Danke schon mal.

  • E10S - Fragen zum manuellen aktivieren

    • PrismAccessTerminal
    • 3. April 2017 um 21:17

    Danke euch beiden. :)

    Bei jedem Start prüft der Fuchs aber nicht, denn ein extensions.e10sBlockedByAddons auf false aktiviert e10s problemlos, selbst mit inkompatiblen AddOns und es bleibt auch nach Neustart bestehen.
    Leider funktioniert sage mit e10s nicht mehr und ein rss reader, der so schön listet, kenne ich leider sonst nicht. Ihr vielleicht?

  • E10S - Fragen zum manuellen aktivieren

    • PrismAccessTerminal
    • 29. März 2017 um 15:56

    Guten Tag in die Runde,

    da bei mir, wohl aufgrund der AddOns, E10S nach wie vor aus ist, habe ich es nun manuell aktiviert und hätte dazu ein paar Fragen.

    Testet der Fuchs bei jedem Update erneut auf E10S Kompatibilität der AddOns oder bleibt es für immer aus, wenn der Test einmal durch war und zu einem "nicht kompatibel" kam?

    Ich habe nun extensions.e10sBlockedByAddons und browser.tabs.remote.autostart auf true gesetzt, E10S wird auch als aktiv gezeigt. Wenn jetzt alles laufen sollte, darüber freuen und gut ist?
    Für was ist eigentlich extensions.e10sBlocksEnabling? Steht weiterhin auf false.

    Ich frage mich halt, woran der Fuchs die E10S Kompatibilität festmacht, da ich als User ja absolut nichts davon sehe.
    Wenn er mir wenigstens die AddOns melden würde, wegen denen er meckert. Dann könnte ich ggf. Alternativen suchen, die offiziell kompatibel sind. :(

    Danke schon mal.

    Prism

  • datareporting.sessions.current.clean boolean -> Für was genau?

    • PrismAccessTerminal
    • 2. August 2016 um 18:02

    Danke Zitronelle. Verbuche es dann einfach unter "Profilleiche", auch wenn mich die damalige Bedeutung durchaus interessiert hätte.

    Angel:
    Der von mir angefragte Wert wird in dem von dir verlinkten Thema nicht einmal genannt, dennoch danke.

  • datareporting.sessions.current.clean boolean -> Für was genau?

    • PrismAccessTerminal
    • 2. August 2016 um 15:10

    Könnte mir von euch jemand sagen, was der Wert genau setzt?
    Konnte leider mit google und der hiesigen SuFu nichts finden. :cry:

    Danke im Voraus!

  • Clean Uninstall entfernt Hinterlassenschaften von deinstallierten Erweiterungen

    • PrismAccessTerminal
    • 9. März 2016 um 07:28

    Danke euch beiden.

    Zum Clean Uninstall AddOn:

    Mehr Alpha, als beta oder? Listet mir z.B. httpseverywhere als "unbekanntes AddOn" auf und will alle Einträge in der prefs.js kicken.
    EDIT: Was z.T. sogar korrekt wäre, da die neueren Versionen die Seiten nicht mehr in der prefs.js verewigen. Aber das AddOn löscht einfach alle zu httpseverywhere gehörigen Dinge.

    Dann wird mir "amin" als AddOn gezeigt, ist in Wirklichheit "Auto Shutdown". In der prefs korrekt mit:
    user_pref("extensions.amin.eft_Shutdown@gmail.com.install-event-fired", true);

    Zig Addons meldet es doppelt, wieso, keine Ahnung.
    Unmöglich zu wissen, was nun wirklich Leichen von ggf. älteren Versionen sind und was nicht.

    Screeni:
    http://666kb.com/i/d72b4qsdzjbh8ta6r.jpg
    verschoben aus https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…000616#p1000616 durch lagu

  • YoutubeUnblocker Achtung zwei verschiedene Versionen

    • PrismAccessTerminal
    • 4. März 2016 um 02:17

    Weiß einer was der Eintrag "extensions.youtubeunblocker@unblocker.yt.install-event-fired" auf true genau aussagt?
    Hatte den unblocker mal vor Ewigkeiten drauf, flog aber sehr flott wieder runter. user.js habe ich keine, restlichen Settings sind normal, bis auf:

    extensions.blocklist.pingCountVersion;21
    &
    extensions.blocklist.pingCountTotal;1212

    Konnte leider per google nicht Erfahrung bringen, für was die Einträge genau stehen.

  • Firefox network.predictor.cleaned-up?

    • PrismAccessTerminal
    • 28. Januar 2016 um 23:54

    Ich bin echt dement ... 2014 hatte wir das Thema hier schon mal und ich habe noch selbst auf die Datenschutzproblematik der alten sqlite hingeweisen, was dann per bugreport eines Entwicklers später auch sein Ende fand.

    Irgendwie wusste ich das alles nicht mehr. :-?? Zu viel anderer Matsch im Kopf. :roll::mrgreen:

    Danke für deine Hilfe. :)

  • Firefox network.predictor.cleaned-up?

    • PrismAccessTerminal
    • 28. Januar 2016 um 23:06

    Dank Dir Sören. Wo/wie wird nun gecacht/gespeichert?

  • Firefox network.predictor.cleaned-up?

    • PrismAccessTerminal
    • 28. Januar 2016 um 21:08

    Guten Abend,

    2 kurze Fragen.
    network.predictor.enabled gibt es ja nach wie vor, eine netprediction.sqlite konnte ich aber keine mehr finden. Ist die Funktion im aktuellen FF, unabhängig der about:config Einstellung, wieder deaktiviert?

    Und was genau macht "network.predictor.cleaned-up"? Leider konnte mir google das nicht beantworten.

    Danke im Voraus! :)

  • Firefox Profil\storage\persistent auslagern?

    • PrismAccessTerminal
    • 22. Oktober 2014 um 22:51

    Hm, meines Wissens nach hat DOM Storage mit Flash nichts zu tun. Dom Storage an sich steht bei mir eh auf 1 ("Supercookies" im Zaum halten) und lässt sich ja auch leeren im local storage. Nicht ganz aus, weil sonst so manche Seite nicht mehr will.
    Dennoch kann er bei "webdatabases" viel, viel größere Dinge problemlos speichern. Schalte ich DOM ganz aus, gehen die Spiele bei humble allerdings nicht mehr.

    Vielleicht sieht Sören es ja durch Zufall, ansonsten stupse ich ihn mal nett an und hoffe er weiß vielleicht weiter. :)

    EDIT:
    Ich habe gerade gefunden das es beim FF wohl unter den "Offline Speicher" fällt. Manuell löschen kann man ihn, für jede Webseite einzeln, über den "weitere Informationen" Tab der jeweiligen Seite:

    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/csvylxbv1mg4k79s7.jpg]

    Über die allgemeinen Einstellung wird dieser Speicher aber nicht angezeigt und man kann ihn auch nicht leeren.

    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/csvymwk47wf04mzif.jpg]

    Hat wohl bis auf den Namen nichts miteinander zu tun.

  • Firefox Profil\storage\persistent auslagern?

    • PrismAccessTerminal
    • 22. Oktober 2014 um 15:38

    Es gibt nicht "den" einen Cache, da liegt das Problem. HTML5 storage Kram speichert der FF wo anders. Rätsel sind das eigentlich auch keine, vielleicht aber etwas, was nicht jeder kennt.
    Inwiefern mir die Forenregeln hier weiterhelfen sollen bzw. inwiefern ich dagegen verstoßen haben soll, weiß ich beim besten Willen nicht. :?

    Ich versuche das Problem mal etwas genauer zu erklären:

    - Den normalen Cache habe ich bereits auf eine andere Platte gelegt, was auch bestens funktioniert.
    - HTML5 Webanwendungen speichern gerne "webdatabases" und diese landen, auch bei anderem Cache Pfad, im Profilordner unter \storage\persistent oder storage\temporary.

    Ein Beispiel sind hier die aktuellen spielbaren Demos des aktuellen humblebundle genannt. Spielt/lädt man die Spiele im Browser, so lädt/speichert er sie als sqlite Datei im storage\persistent Ordner. Ich suche nun eine Möglichkeit Firefox

    - beizubringen diese Daten wo anders zu speichern, als im Standardpfad
    oder
    - diese Dateien gar nicht mehr zu speichern, sondern nur noch im RAM vorzuhalten.

    Zudem die Frage ob der FF irgendwie die Möglichkeit bietet diese Daten über die GUI von Zeit zu Zeit zu löschen. Mit dem löschen der Chronik werden diese Dateien nämlich nicht gelöscht.

    Beim Opera kann man über opera:webdatabases solche Daten problemlos entfernen, konnte man zumindest früher - ob es heute noch geht, keine Ahnung.

    Ich hoffe nun ist mein Problem verständlicher formuliert worden. :)

    OS Windows 7 x64
    FF 33

  • Firefox Profil\storage\persistent auslagern?

    • PrismAccessTerminal
    • 22. Oktober 2014 um 01:13

    Nabend in die Runde. :)

    Firefox speichert ja webdatabases und co im Profilordner unter storage\persistent und temporary. Wieso betrachtet Firefox diese Cache Ordner nicht als "Cache" Ordner?
    Ich habe den Cache auf ein an anderes Laufwerk gelegt, dennoch schreibt Firefox munter unter storage\persistent Daten hin.

    Ist es irgendwie möglich die html5 webdatabases auch umzubiegen über about:config?
    Kann man den Kram eigentlich irgendwie über den Firefox auch mal löschen oder geht das wirklich nur manuell?

    Beispiel: http://www.humblebundle.com / die aktuellen "Testversionen" die sich im Browser spielen lassen, landen gecacht in den besagten Ordnern.

    Hilfe wäre nett :)

  • netpredictions.sqlite abstellen/verhindern?

    • PrismAccessTerminal
    • 2. August 2014 um 16:50
    Zitat

    Wenn jemand anderes als du Zugriff auf dein Profilverzeichnis hat, dann hast du auf ganz anderer Ebene ein Datenschutzproblem. ;)


    Da hast du natürlich Recht. Man sollte aber nicht vergessen, dass man sich aufgrund gelöschter History "in Sicherheit" wiegen kann und es dann eben blöd ausgehen könnte.

    Mag auf mich und dich nicht zutreffen, die Möglichkeit besteht aber, wenn die Datei nach wie vor vorhanden ist. "Ich kann dir meinen eingerichteten, portable FF gerne geben, muss nur noch die History/Cookies ect leeren." wäre ein Beispielszenario.
    Wieso Mozilla nicht mehr genutzte Dateien bei einem Update dann nicht auch entfernt, verstehe ich ehrlich gesagt eh nicht. Datenmüll hat ja keinen Nutzen.

    Vielen Dank zur Vacuum Info. :klasse:

  • netpredictions.sqlite abstellen/verhindern?

    • PrismAccessTerminal
    • 1. August 2014 um 14:22
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die stören kein bisschen, die liegen einfach nur rum und tun nichts. ;)


    Ganz so einfach ist es nicht, finde ich. Da sich in der Datenbank etliche URLs befinden, sogar mit Zugriffszahlen, kann das gaaaanz böse in die Hose gehen wenn man sich mit einer gelöschten History in Sicherheit wiegt!
    Bezüglich Datenschutz ist das ggf. relevant.

    Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht welche Dateien noch aktuell sind und welche im Laufe der Zeit flogen? Jeweils für den FF und Thunderbird? Profil putzen kann ja nicht schaden. :)

    Zitat

    Welches Änderungsdatum hat den diese Datei?


    Das heutige, lag aber eher am Sqlite Manager, als am FF. :oops:;)

    PS:
    Weiß niemand wie oft/wann FF ein Vacuum absetzen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon