Habe Malwarebytes (MBAM) jetzt als Administrator gestartet (nach Ausschalten Firewall und Norton Antivirus), da lief alles glatt, Update etc. in kurzer Zeit und ohne diese hohe CPU-Auslastung. Vorher hatte ich MBAM nicht als Administrator gestartet, Firewall und NAV nicht ausgeschaltet - vielleicht ergab das ja die (möglicherweise unnötige) Aufregung mit dem nicht endenwollenden Update und der CPU-Auslastung?
Das einzige was MBAM auffällt ist GIMPShop (Fotobearbeitungs-SW).
Inhalt Logfile:
Malwarebytes Anti-Malware
www.malwarebytes.org
Scan Date: 15.04.2014
Scan Time: 13:43:27
Logfile: Malwarebytes_Log_2014-04-15.txt
Administrator: Yes
Version: 2.00.1.1004
Malware Database: v2014.04.15.05
Rootkit Database: v2014.03.27.01
License: Free
Malware Protection: Disabled
Malicious Website Protection: Disabled
Chameleon: Disabled
OS: Windows 7 Service Pack 1
CPU: x64
File System: NTFS
User: Administrator
Scan Type: Threat Scan
Result: Completed
Objects Scanned: 314261
Time Elapsed: 29 min, 46 sec
Memory: Enabled
Startup: Enabled
Filesystem: Enabled
Archives: Enabled
Rootkits: Disabled
Shuriken: Enabled
PUP: Enabled
PUM: Enabled
Processes: 0
(No malicious items detected)
Modules: 0
(No malicious items detected)
Registry Keys: 0
(No malicious items detected)
Registry Values: 0
(No malicious items detected)
Registry Data: 0
(No malicious items detected)
Folders: 0
(No malicious items detected)
Files: 1
PUP.Optional.InstallCore.A, C:\Users\Administrator.Desktop\Downloads\gimp-setup.exe, , [b8e99892bbc0d06663722593c83b9070],
Physical Sectors: 0
(No malicious items detected)
(end)
Alles anzeigen
Was soll ich nun mit MBAM machen? Das will die gimp-setup.exe in Quarantäne nehmen. Von mir aus könnte ich das zulassen, die SW ist ja schon installiert.
War das nun der erbetene vollständige Suchlauf? Ich kann nicht erkennen, ob MBAM nun alle Laufwerke (1. Festplatte C: und D:; zweite Festplatte E:; externe Festplatte) durchsucht hat oder nur C:. Von der Zahl an gescannten Objekten (314261) her vermute ich, daß nur in C: gesucht wurde? Kann man MBAM gezielt durch alle Laufwerke schicken, würde das überhaupt Sinn machen?
Mit freundlichen Grüßen,
Uli