1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. VolleyballerU

Beiträge von VolleyballerU

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 8. Mai 2014 um 14:14

    Drucker: Status und Abschluß des Themas:
    Treiber und Firmware sind definitiv die neuesten verfügbaren.
    Nach langer Internetsuche habe ich mittlerweile auf den englischsprachigen Lexmarkseiten die Lösung gefunden, die ich hier weitergeben will, falls sich noch jemand mit diesem Problem rumschlägt: In den "Druckereinstellungen" unter "Erweitert" / "Weitere Optionen" findet sich als dritte Abteilung "Darstellungsmodus". Da gibt es drei Buttons zur Auswahl von Druckstatus und Printivity-Tipps. Defaultmäßig ist der erste aktiv "Zeigen Sie in der rechten unteren Ecke des Bildschirms den Druckstatus an". Offenbar verträgt sich diese Einstellung nicht mit Windows 7, gemäß Lexmark ist hier der dritte Button aktiv zu setzen "Zeigen Sie nie das Druckstatusfenster oder Printivity-Tipps an". Seit ich dies so eingestellt habe, klappt das Drucken wie es soll. (Wenn man nun den Druckstatus sehen will, geht das eben nicht mehr über das Icon rechts unten in der Taskleiste, sondern nur noch umständlicher über Start / Geräte und Drucker /Druckaufträge anzeigen, aber das ist für mich vernachlässigbar.)
    Verblieben ist mir noch, daß die Lexmark-"Druckerstartseite" (mit der man bequem am Bildschirm Scans starten, den Tintenfüllstand kontrollieren, etc. kann) sich nicht mehr installiert hat. Eine Lösung dafür habe ich im Internet nicht gefunden. Nicht schön, aber auch nicht wirklich schlimm, da alle Funktionen direkt am Drucker bedienbar sind und dort auch funktionieren. Dabei lasse ich es nun bewenden.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 1. Mai 2014 um 18:22

    Fox2Fox:
    Vielen Dank für die Hilfe. Fühle mich natürlich ein bißchen beschämt, wenn ich erlebe wie du offensichtlich ohne Mühe das Richtige findest. Also, die GeForce 7900GS hat einen eigenen Lüfter, wieder was gelernt. Diesen Treiber habe ich auch schon mal gefunden, bin aber von der NVIDIA-Beschreibung so verwirrt worden, daß ich ihn lieber nicht installiert habe.
    Der neue Treiber ist installiert, vorsichtshalber danach Neustart, und relativ kurze Zeit nach Starten von Outlook und Firefox und Wiedereinstieg hier ins Camp ist lüfterseitig göttliche Ruhe eingekehrt! Das ist vielleicht toll! Mal sehen, wie es bei der weiteren Benutzung weitergeht.
    Irgendwann mal neue Hardware: Schon klar, aber zumindest dieses Jahr geht das nicht, und rein von der grundlegenden PC-Ausstattung (CPU, RAM) gibt die jetzige Kiste ja genug her für Windows 7 64-Bit. (Hab mit Blick auf neue Hardware jetzt eben bereits die Windows-7-64-Bit-Variante gekauft.)

    Die Baustellen hören aber trotzdem noch nicht ganz auf: Ich schien ja das Druckauftragsproblem (1 Auftrag wurde normal ausgeführt; der nächste blieb hängen, wurde aber nach Abmelden/Anmelden oder auch nach Herunterfahren/Hochfahren doch noch ausgeführt) gelöst zu haben. Vor zwei Tagen habe ich nach Abschluß aller Programm-Neuinstallationen AdwCleaner und Malwarebytes-Antimalware laufen lassen. AdwCleaner hat denselben "Treffer" gelandet, den ich in Beitrag #6 bereits dargestellt hatte:
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\Interface\{79FB5FC8-44B9-4AF5-BADD-CCE547F953E5}
    Habe den dann löschen lassen. Seitdem habe ich wieder das Druckauftragsproblem wie beschrieben - Zusammenhang mit dem Löschen dieses Schlüssels oder Zufall? Darf ich euch nochmal um Rat bitten?

    Grüße,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 1. Mai 2014 um 00:58

    Grafikkarte: Ist eine GeForce 7900GS. Hat die überhaupt einen Lüfter, oder ist die passivgekühlt?
    Ich habe keine Ahnung, ob mein Dell Dimension 9200 mehr als einen Lüfter hat, ich habe den noch nie von innen gesehen. Finde bezüglich Lüftern nirgends den Hauch einer Beschreibung, aus der ich schlauer würde.
    (Hoffentlich fallen die Cracks jetzt nicht über mich her.)

    Die drei NVIDIA-Elemente im Systemstart sagen mir alle nichts. Ich habe letzte Woche den "aktuellsten" Treiber zur GeForce 7900GS neu von NVIDIA heruntergeladen und installiert, sehe jetzt allerdings, daß der von 2007 stammt. Im Version-Editor ist unter anderen mein PC gelistet, als OSes alle möglichen Vista-64-Bit-Varianten. Kann das sein, daß es da gar keine aktuelleren Treiber gibt?

    Boersenfeger: Danke für die Tipps zu Update-Überwachung, SUMo und DUMo. Werde mich sobald möglich darum kümmern (das wird dann nächste Woche sein).

    Grüße,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 28. April 2014 um 12:59

    Taskmanager:
    Wenn ich wie im Moment Firefox, Outlook 2010, Taskmanager und Systemkonfiguration offen habe und im annähernd Leerlauf bin, sind ca. 16 Prozesse gelistet, bei Firefox und Taskmanager wird für die CPU 00 bis 02 angezeigt, für alle anderen Prozesse 00. Der Lüfter läuft praktisch dauernd mit halber Kraft, also nicht schlimm, aber durchaus hörbar (anders als unter XP, wo der Lüfter eigentlich nur beim Hochfahren volle Kanne lief und sonst fast nie, allenfalls bei Google Earth oder Garmin Basecamp mal eine Weile stark lief).

    Systemstartelemente:
    NVIDIA Driver Helper Service
    NVIDIA Comapatible Windows 2000 Display driver
    NVIDIA Media Center Library
    Sigmatel C-Major Audio
    - sonst nichts.

    Dienste:
    Ca. 60 werden ausgeführt.

    Hardware:
    Dell Dimension 9200 (DXP061)
    Intel Core2 CPU @ 2.13 GHz 2.13 GHz
    2 SATA-Festplatten (2x 320 GB), Dual HDD-Konfiguration, No RAID
    RAM 4.096 GB (4x 1.024 GB) Dual Channel DDR2 667 MHz
    Betriebssystem Windows 7 64-Bit

    Grüße,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 27. April 2014 um 09:53

    Fox2Fox:
    Habe deinen Beitrag #20 wahrgenommen und behalte ihn im Gedächtnis. Allerdings bietet die Windows-7-Sicherung tatsächlich ja auch ein Image in Form einer VHD-Datei; da komme ich im nächsten Absatz gleich nochmal drauf. Habe gestern nach allen Treibern und vor den Programmen ein Backup inklusive Image gemacht, heute abend kommt dann noch eines mit den Programmen, ab da dann jeden Sonntag, der Rhythmus müßte für mich taugen.
    Zuletzt lief alles sauber, gestört hat mich "nur" noch, daß im Gegensatz zu XP unter Windows 7 der Lüfter meines Desktop trotz meist geringer CPU-Last bei den kleinsten Aktionen (z.B. Firefox, aber auch andere Programme) sofort höher und damit deutlich hörbarer dreht. Da es mir vorstellbar schien, daß das mit nicht ganz sauber eingehaltenen Reihenfolgen bei der erstmaligen Installation von Windows 7 zusammenhing, habe ich mich gestern aufgerafft und die Chose benutzerdefiniert mit Formatierung der Systempartition streng nach euren Vorgaben neu aufgesetzt. Ein Fehler ist mir allerdings unterlaufen: Habe vergessen, vorher die Outlook-pst-Files woandershin zu kopieren, die waren damit erstmal weg. Die Lösung war dann, die letzte VHD-Datei vor dem Neuaufsetzen (6 Tage vorher gesichert) vorübergehend als virtuelle Festplatte einzubinden, damit konnte ich die fast aktuellen pst-Files wieder reinholen, die fehlenden Mails der letzten Tage bekam ich vom Server meines E-Mail-Providers dazu, also alles wieder da. Nach erschöpfendem Windows-Update bin ich jetzt dabei, nach und nach meine Programme zu installieren. Die Lüfter-Aktivität ist allerdings durch das Neuaufsetzen nicht geringer geworden, das scheint Windows-7-spezifisch zu sein, insofern also Enttäuschung.

    Boersenfeger: Ja, ohne deinen Hinweis zu den Firewall-Regeln wäre ich da nie draufgekommen, war allerdings ziemlich mühsam. Übrigens taucht jetzt nach dem Neuaufsetzen überhaupt keine Regel mehr zum "Lexmark Communication System" auf. Mal abwarten was passiert, wenn ich wieder drucken muß.

    spaddel:
    Mein Office-Paket ist legal. Deine Anmerkung "es war dein eigener Aufschlag" habe ich leider gar nicht verstanden.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 24. April 2014 um 18:03

    Druckerproblem:
    Ich glaube, ich habe das jetzt geknackt: In den Firewall-Regeln gibt es 3 Regeln zum Lexmark Communication System, dabei war einmal bei den Profilen "Alle" eingestellt. Da ich nicht in einem Firmennetzwerk drin bin, sondern nur in meinem Heimnetzwerk, habe ich das Profil geändert in "Domäne", seitdem gehen alle Druckaufträge glatt durch.

    Alle weiteren Diskussionspunkte sind (scheinen?) mir derzeit klar zu sein:
    - Die FAT32-Partition habe ich formatiert und die freigewordene Kapazität der C-Partition einverleibt, bis auf einen kleinen nicht beseitigbaren MB-Rest, der mir jetzt mal egal ist. Die ebenfalls recht kleine Dell-Recovery FAT-Partition habe ich belassen, ohne zu wissen ob das heute (mit Windows 7) was nützt; sie scheint zumindest nicht zu stören.
    - Der diese ganze Kette auslösende "VAFDownloader" ist seit den Aktionen mit AdwCleaner und Malwarebytes-Antimalware nicht mehr aufgetaucht
    - Sollte jetzt nochmal was Belästigendes kommen, weiß ich jedenfalls recht gut, wie ich eine Neuinstallation anzugehen habe. Vielen Dank allen fleißigen Helfern!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 22. April 2014 um 21:59

    Mittlerweile gefundene Infos zu den in meinem Beitrag #56 erwähnten Dateien "lxcqpswx.exe" und "lxcqjswx.exe":
    - die lx??pswx.exe dient für den Druckstatus und sendet Warnmeldungen (Papier, Tinte);
    - die lx??jswx.exe dient für das Auftragsstatus-Fenster.
    Bei meinem Drucker sind die beiden Fragezeichen = "eb". Die "cq"-Files betreffen ältere Drucker (2008 und davor), sind demnach bei mir auf keinen Fall zutreffend.

    Hat Boersenfeger oder jemand anderes noch einen Input zum Thema drucken-bezogene Einstellungen bei der Windows-Firewall?

    Neuaufsetzen und die FAT- bzw.- FAT32-Partitionen:
    Verstehe ich die bisherigen Kommentare (Fox2Fox) dahingehend richtig, daß ich diese Partitionen bedenkenlos plattmachen könnte, oder brauche ich eventuell die (kleine) FAT-Dell-Recovery-Partition noch?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 21. April 2014 um 16:10

    Hier nochmal die Screenshots, hoffe, daß die jetzt zu lesen sind:
    Snipping_1:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/dv7x838v.png]
    Snipping_2:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/6k886rt2.png]

    Daß NTFS neuer ist, ist schon klar. Ich wollte vor Löschen oder Drüberformatieren nur ganz sicher sein, daß ich a) nichts seitens Dell-PC und b) nichts für 32-Bit-Programme Essentielles wegpuste.

    Grüße,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 21. April 2014 um 11:56

    In der verlinkten Anleitung steht, man solle die Recovery-Partition nicht löschen.

    Bild 1:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/54kj56hw.png]
    Bild 2: [Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/16p4df6z.jpg]

    Gruß,
    Uli

    PS: Bin jetzt mal ein paar Stunden weg.

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 21. April 2014 um 11:00

    Betreffend Drucker und Firewall:
    Meine Firewall ist die systemeigene, also die Windows-Firewall. Könnte mir nach Boersenfegers Anmerkung vorstellen, daß er die "Eingehenden Regeln" meint.
    Dort sind
    - alle Items betreffend "Lexmark Communications System", Profile "Alle" und "Privat", aktiviert und zugelassen,
    - "Pro200-S500 Series Server", Profil "Alle", aktiv und zugelassen,
    - alle Items betreffend "Datei- und Druckerfreigabe (...)", Profile "Öffentlich" und "Privat", aktiv und zugelassen,
    - alle Items betreffend "Datei- und Druckerfreigabe(...)", Profil "Domäne", nicht aktiviert, aber zugelassen.
    Da verstehe ich wirklich zu wenig bzw. nichts davon und bitte deshalb um weitere Hilfe.

    In einem Lexmark-Support-Beitrag habe ich ziemlich genau mein Druckerproblem beschrieben gefunden. Als Lösung wird dort vorgeschlagen, bei der Firewall die beiden Anwendungen "lxcqpswx.exe" und "lxcqjswx.exe" als Ausnahmen zuzulassen. Beide finde ich auf meinem PC nirgends; zu beiden finde ich im Internet Warnungen, diese seien ein Eintrittstor für Viren. Da bin ich dann lieber vorsichtig, bevor ich mir die aus irgendwelchen dubiosen Quellen herunterlade. Gibt es hierzu Wissen und/oder Meinungen?

    Betreffend Neuaufsetzen:
    Hätte hierzu doch noch eine Frage, die ich auch nach längerem Recherchieren nicht selbst beantworten kann.Ich finde neben meinen mit Laufwerksbuchstaben benannten Partitionen auf meiner ersten internen Festplatte noch zwei nicht benannte Partitionen, siehe hierzu die Dateianhänge "UnbenanntePartition_1_Inhalt.jpg" und "UnbenanntePartition_2_Inhalt.jpg". Soll ich die bei einer eventuellen Neuinstallation unangetastet belassen oder schlicht löschen? Die 47-MB-Partition mit den Dell-Dateien ist ja relativ winzig, die stört mich nicht und wird ja möglicherweise vom Rechner selbst benötigt. Die 14 GB sind dagegen schon ein signifikanter Brocken, wenn die nur Altlast von XP und für nichts Aktuelles mehr gut wären (z.B. für diverse x86-Programme?), würde ich diesen Platz gern freimachen und meiner Systempartition C: einverleiben.

    Danke und Grüße,
    Uli

    Bilder

    • UnbenanntePartition_2_Inhalt.jpg
      • 18,32 kB
      • 420 × 336
    • UnbenanntePartition_1_Inhalt.jpg
      • 21,27 kB
      • 420 × 336
  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 18. April 2014 um 21:45

    Betreffend Druckaufträge/Lexmark:
    Telefonisch geht da nichts, habe eine Mail-Anfrage geschickt. Warte noch deren Rückmeldung ab. Habe selbst noch weiter recherchiert, kann jetzt das Druckproblem auf ein Problem zwischen Drucken und Firewall eingrenzen: Offline und bei deaktivierter Firewall geht das Drucken ohne Probleme, aber das ist ja keine Lösung.
    Bin jetzt innerlich zum Neuaufsetzen bereit. Sehr hilfreich waren hierzu die Tipps von Fox2Fox (Beitrag #44), damit und nach weiterem Nachlesen habe ich jetzt ein klares Konzept fürs Vorgehen.

    Betreffend "ermahnenden Appell" bzw. Aufforderung zur "Eigeninitiative":
    Ich habe nie erwartet, daß meine Probleme hier per Präsentierteller gelöst werden. Habe vor dem Gang in dieses Forum sehr wohl selbst versucht zu verstehen, was hier abgeht. Es ist bloß so, daß ich beruflich halt kein EDV-Nerd bin und deshalb mit manchen Fragen allein nicht weiterkomme, vor allem wenn mir wie in dem vorliegenden Fall alle diskutierten Themen zum ersten Mal begegnet sind.
    Bin übrigens bezüglich Sicherheitskonzept bereits bisher gar nicht ganz schlecht gelegen. Nach euren Hilfestellungen bin ich guter Hoffnung, daß das in Zukunft noch besser wird.

    Von meiner Seite aus können wir dieses Thema jetzt schließen. Wie geht das?

    Mit nochmaligem Dank für eure aufgewendete Zeit und Mühe verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 16. April 2014 um 22:46

    Danke für die neuen Erläuterungen.

    Habe gerade nacheinander 2 PDF-Dateien zum Drucken geschickt, die erste kam gleich raus, die zweite hängt, da bewegt sich auch mit "neu starten" oder danach mit "abbrechen" nichts mehr. Also, das Druckproblem ist nicht gelöst.
    Der Treiber ist der aktuellste, habe ich gerade nochmal geprüft.
    Habe mit Lexmark bisher nicht gesprochen, danke für den Tipp, werde ich morgen gleich machen.

    Ende für heute, freundliche Grüße,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 16. April 2014 um 21:48

    Fox2Fox:
    Höre ich da bei "Tja, damit sollte man sich vor dem Gau befassen - wie du siehst. Du kannst diese VHD-Datei öffnen - google dich schlau." eine gewisse Häme? Das fände ich schade, bisher hatte ich den Eindruck, daß hier zivilisiert miteinander umgegangen wird.
    Hätte mir erhofft, ein paar für Nicht-Nerds verständliche Erläuterungen zu meinen verbliebenen Fragen (warten mit dem Neuaufsetzen versus gleich neuaufsetzen; was enthält ein Windows7-Image, kann da das Druckauftragsproblem mit enthalten sein) zu erhalten.

    Mit weiterhin freundlichen Grüßen,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 16. April 2014 um 20:44

    Danke für alle weiteren heutigen Beiträge.
    In der Zwischenzeit heute Nachmittag habe ich den AdwCleaner den verdächtigen File löschen lassen:

    Code
    # AdwCleaner v3.023 - Bericht erstellt am 16/04/2014 um 13:14:02
    # Aktualisiert 01/04/2014 von Xplode
    # Betriebssystem : Windows 7 Home Premium Service Pack 1 (64 bits)
    # Benutzername : Administrator - DESKTOP
    # Gestartet von : D:\Files_Bille und Uli\Dokumente\Downloads\adwcleaner.exe
    # Option : Löschen
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien / Ordner ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    Schlüssel Gelöscht : HKLM\SOFTWARE\Classes\Interface\{79FB5FC8-44B9-4AF5-BADD-CCE547F953E5}
    
    
    ***** [ Browser ] *****
    
    
    -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17041
    
    
    
    
    -\\ Mozilla Firefox v
    
    
    *************************
    
    
    AdwCleaner[R0].txt - [813 octets] - [14/04/2014 18:22:56]
    AdwCleaner[R2].txt - [872 octets] - [16/04/2014 13:12:29]
    AdwCleaner[S0].txt - [796 octets] - [16/04/2014 13:14:02]
    
    
    ########## EOF - \AdwCleaner\AdwCleaner[S0].txt - [855 octets] ##########
    Alles anzeigen

    Danach nochmal AdwCleaner suchen lassen - nichts mehr gefunden, Code kopiere ich jetzt nicht mehr hier rein.

    Anschließend zwei benutzerdefinierte MBAM-Scans, einmal die internen Laufwerke, danach das externe Laufwerk - alles ohne Befund.

    Bernd und alle anderen Ratgeber:
    Ich versuche, möglichst viel zu verstehen, und bin dankbar für alle Ratschläge. Nachdem nun AdwCleaner und MBAM keine Warnungen mehr geben, dachte ich, ich fahre erstmal ohne Neuaufsetzen weiter - ist das naiv? Klar ist das "Gehampel bei Druckaufträgen" untragbar, ich will ja schließlich drucken und nicht Druckaufträge beseitigen. Für mich ist halt das Neuaufsetzen ein Riesen-Act, das ich gern vermeiden würde, habe letzte Woche beim Ersatz von XP / Neuaufsetzen von Windows 7 etc. tagelang "Blut und Wasser geschwitzt".
    Für den Fall, daß das Problem mit den Druckaufträgen wieder auftauchen sollte, werde ich sicher nicht ums Neuaufsetzen herumkommen. Könntet ihr mir dafür bitte eine kleine Anleitung / einen Verweis bezüglich Neuaufsetzen geben (wahrscheinlich gibt es da schon längst einen guten alten Thread, der das saubere Vorgehen beschreibt - Reihenfolge der Komponenten, wann NAV einschalten, wann welche Treiber neu herholen, wann welche meiner Programme neu installieren, etc.). Ich habe auch ein Image vom 13.04.2014 (eine 70-GB-VHD-Datei unter WindowsImageBackup), allerdings war das Druckauftrags-Problem vorher aufgetaucht. Bei bisher nur zweimaliger Erfahrung mit Neuaufsetzen eines PCs sowie keiner Erfahrung mit Images weiß ich nicht, was so ein Image im Detail enthält.
    Das diesen Thread und unsere regen Aktivitäten auslösende Aufforderungsfenster mit dem "VAFDownloader" ist übrigens die letzten Tage nicht mehr aufgetaucht.

    Ich glaube/hoffe, daß wir kurz vor Abschluß dieses Falls sind. Allen Unterstützern herzlichen Dank!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 16. April 2014 um 12:54

    Bitte, was und wie löschen:
    Was? Die Quarantäne-Files?
    Wie? Als Administrator? Im abgesicherten Modus?

    Danke, Gruß,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 16. April 2014 um 12:17

    Ergänzung:
    Heute beim Hochfahren hat der Rechner Checkdisk für Laufwerk D durchgeführt. Wie immer beim Booten sind die Anzeigen viel zu rasch vorbeigehuscht, um wirklich lesen zu können, was genau das Problem und die Aktionen waren. Da gibt es aber sicher unter Ereignisprotokolle ein Logfile.

    Gruß,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 16. April 2014 um 12:06

    Road-Runner: Danke für die rasche Rückmeldung!

    Also:
    Habe mich gestern Abend als Admin angemeldet (keine anderen Benutzer angemeldet).
    Bei NAV eingestellt, daß MBAM aus der Auto-Protect-, SONAR- und Download-Insight-Erkennung auszuschließen ist.
    Firewall und NAV aktiv.
    Dann erst AdwCleaner-Scan; danach MBAM-Scan benutzerdefiniert: beide internen Festplatten (erste: Partitionen C und D; zweite: E) sowie die via USB angeschlossene externe Festplatte (Partitionen L und M).
    Beide Scans liefen ohne Murren glatt durch.

    Log-File AdwCleaner:

    Code
    # AdwCleaner v3.023 - Bericht erstellt am 15/04/2014 um 20:43:36
    # Aktualisiert 01/04/2014 von Xplode
    # Betriebssystem : Windows 7 Home Premium Service Pack 1 (64 bits)
    # Benutzername : Administrator - DESKTOP
    # Gestartet von : D:\Files_Bille und Uli\Dokumente\Downloads\adwcleaner.exe
    # Option : Suchen
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien / Ordner ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\Interface\{79FB5FC8-44B9-4AF5-BADD-CCE547F953E5}
    
    
    ***** [ Browser ] *****
    
    
    -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17041
    
    
    
    
    -\\ Mozilla Firefox v
    
    
    *************************
    
    
    AdwCleaner[R1].txt - [677 octets] - [15/04/2014 20:43:36]
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R1].txt - [736 octets] ##########
    Alles anzeigen


    Log-File MBAM:

    Code
    Malwarebytes Anti-Malware
    www.malwarebytes.org
    
    
    Scan Date: 16.04.2014
    Scan Time: 00:15:36
    Logfile: MBAM_Log_2014-04-15.txt
    Administrator: Yes
    
    
    Version: 2.00.1.1004
    Malware Database: v2014.04.15.05
    Rootkit Database: v2014.03.27.01
    License: Free
    Malware Protection: Disabled
    Malicious Website Protection: Disabled
    Chameleon: Disabled
    
    
    OS: Windows 7 Service Pack 1
    CPU: x64
    File System: NTFS
    User: Administrator
    
    
    Scan Type: Custom Scan
    Result: Completed
    Objects Scanned: 665404
    Time Elapsed: 3 hr, 19 min, 56 sec
    
    
    Memory: Enabled
    Startup: Enabled
    Filesystem: Enabled
    Archives: Enabled
    Rootkits: Disabled
    Shuriken: Enabled
    PUP: Enabled
    PUM: Enabled
    
    
    Processes: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Modules: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Registry Keys: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Registry Values: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Registry Data: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Folders: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Files: 10
    PUP.OfferBundler.ST, D:\Files_Bille und Uli\Dokumente\Downloads\SoftonicDownloader_fuer_winrar.exe, , [445d5bcf176445f1ff0c5134d62a6b95], 
    PUP.Optional.InstallIQ.A, D:\Files_Bille und Uli\Dokumente\Downloads\gimpshop_2611.exe, , [89185ad00d6e96a0acf8d9374fb26a96], 
    PUP.Optional.InstallIQ.A, E:\Sicherung_Files_Bille und Uli\Downloads\gimpshop_2611.exe, , [406194961f5c989e356f9c743ac739c7], 
    PUP.OfferBundler.ST, E:\Sicherung_Files_Bille und Uli\Downloads\SoftonicDownloader_fuer_winrar.exe, , [970a2802c4b72f0744c7a7def50bca36], 
    PUP.OfferBundler.ST, L:\System Volume Information\_restore{B88EB58E-8B04-43D0-A468-ADE7A2161522}\RP1093\A0110871.exe, , [029fd05a0b70ab8ba3688ef760a0fa06], 
    PUP.Optional.InstallIQ.A, L:\Sicherung_2012-11-06\Files_All Users\Dokumente\Downloads\gimpshop_2611.exe, , [069b32f8e09b58de6242ef215fa228d8], 
    PUP.OfferBundler.ST, L:\Sicherung_2012-11-06\Files_All Users\Dokumente\Downloads\SoftonicDownloader_fuer_winrar.exe, , [3071002a46358fa747c4295c3dc3de22], 
    PUP.Optional.InstallIQ.A, L:\Komplettkopie_D_2014-03-27\Files_Bille und Uli\Dokumente\Downloads\gimpshop_2611.exe, , [fba64cde6f0c8fa7287c24eca06111ef], 
    PUP.OfferBundler.ST, L:\Komplettkopie_D_2014-03-27\Files_Bille und Uli\Dokumente\Downloads\SoftonicDownloader_fuer_winrar.exe, , [e6bbda50f08be94d888334519b653dc3], 
    PUP.Optional.InstallIQ.A, M:\Sicherung_Downloads_Programme\gimpshop_2611.exe, , [9d042a0007741422337149c7f011857b], 
    
    
    Physical Sectors: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    
    
    (end)
    Alles anzeigen


    Das Ergebnis von AdwCleaner ist identisch mit dem vorgestern geposteten.

    Das Ergebnis von MBAM zeigt 10 verdächtige Files an, bei genauerem Hinsehen sind das allerdings eigentlich nur 3 Files:
    1.) gimpshop-2611.exe: Original in D, 4 Sicherungskopien von unterschiedlichen Zeitpunkten in E, L und M. Diese Datei ist alt, mein aktuelles GimpShop wurde aus einer anderen, aktuellen Datei installiert.
    2.) SoftonicDownloader_fuer_winrar.exe: Original in D, 3 Sicherungskopien von unterschiedlichen Zeitpunkten in E und L. Diese Datei ist alt, habe aktuell unter Windows 7 kein WinRAR installiert. (Ich muß an dieser Stelle bußfertig einsehen, daß ich hier vor Jahren doch mal was von Softonic heruntergeladen habe.)
    3.) Der Restore-Ordner mit dem langen Namen: Das ist ein Ordner mit >5 GB und 17 Unterordnern mit >6.000 Dateien, ursprünglich erstellt 2010 (damals bei mir noch unter XP), alle Unterordner erstellt dieses Jahr vor Umstellung auf Windows 7.

    Da
    a) ich als Administrator angemeldet war und den Rechner nicht die ganze Nacht in diesem Zustand anlassen wollte,
    b) nachts um 01:30 Uhr keine rasche Rückmeldung durch einen Experten mehr zu erwarten war,
    c) alle verdächtigen Files wohl keine aktiven Programme betreffen,
    habe ich MBAM alle 10 Files in Quarantäne nehmen lassen und die Kiste danach ausgeschaltet, hoffend daß das kein Problem schafft.

    Ich bitte um Rat für das weitere Vorgehen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 16. April 2014 um 11:11

    Habe letzte Nacht AdwCleaner und MBAM scannen lassen und danach (heute früh ca. 01:30 Uhr) hier die Ergebnisse samt Erläuterungen detailliert berichtet. Jetzt ist dieser Beitrag hier gar nicht zu sehen!? Muß/soll ich das wiederholen, oder ist der Beitrag doch irgendwo im Forum eingegangen?

    Gruß,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 15. April 2014 um 20:01

    Hallo Andreas,

    bitte näher erklären: Firefox testen, IE testen: Was soll ich denn da tun?
    IE benütze ich übrigens fast nie: Es gibt nur ganz wenige Sachen, die im Firefox nicht richtig gehen, aber im IE dann doch; ansonsten kommt alle Monate mal ein Link, der den IE öffnet.

    AdwCleaner und MBAM: Das geht wohl nur sauber durch, wenn ich als Administrator drangehe und Firewall und NAV solange deaktiviere? Da ist mir natürlich immer mulmig dabei!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Uli

  • VAFDOWNLOADER

    • VolleyballerU
    • 15. April 2014 um 19:38

    Vielen Dank erstmal allen, die sich hier engagiert haben!
    Fox2Fox: Danke für den Tipp zu benutzerdefinierten Scans mit MBAM.
    Boersenfeger: Kann mich nicht hundertprozentig erinnern, wo ich GimpShop heruntergeladen habe, ob beim Hersteller. Normalerweise lade ich freie SW fast ausschließlich bei CHIP oder Heise herunter, in einzelnen Fällen bei Computerbild, dagegen nie bei softonic, nie bei netzwelt ...

    Ich habe den MBAM die gimp-setup.exe in Quarantäne nehmen lassen.

    Nachdem
    - MBAM sonst nichts gefunden hat,
    - die Aufforderung zum Download des VAFDownloaders (die diesen Thread ausgelöst hat) heute nicht mehr erschienen ist,
    - die diversen in den Recyclern dümpelnden Dateien mit den Binärcode-Namen sich jetzt plötzlich doch haben löschen lassen:
    Was haltet ihr davon, wenn ich zunächst noch nicht den Computer neu aufsetze, sondern erst nochmal als Administrator einen benutzerdefinierten Scan des MBAM über alle meine Festplatten laufen lasse und schaue was dabei rauskommt. Ergebnis würde ich hier wieder posten, wenn MBAM irgendwas bemerkt.
    Ich bitte um eure Rückmeldungen zu dieser Frage und warte solange ab.

    (Übers Neuaufsetzen könnte man sich im Fall eines unangenehmen Ergebnisses dann nochmal verständigen.)

    Mit freundlichen Grüßen,
    Uli

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon