1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. speedy_speed

Beiträge von speedy_speed

  • Trotz FlashPlayer werden audios nicht angezeigt

    • speedy_speed
    • 23. Juni 2007 um 22:53

    Hallo Funkel,

    der Ersteller der Webseite hat das Flash-Podcast in einer Art eingebunden, die nur der IE versteht. Zu Erläuterung und Fehlerbeseitigung lese bitte http://de.selfhtml.org/html/multimedia/objekte.htm#flash

    Zitat

    Diese umständliche doppelte Einbindung mit object und einem darin verschachtelten embed hat sich als robust erwiesen und wird auch offiziell vom Flash-Hersteller Macromedia empfohlen. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass Sie ein HTML-Element verwenden müssen, das nicht zum HTML-Standard gehört. Sie erzeugen damit also ungültiges HTML.

    Die im HTML-4-Standard geschaffene allgemeine Möglichkeit des Einbindens von Datendateien als Objekt ist zum Glück auch zum Einbinden von Flash-Anwendungen zu gebrauchen. Damit existiert eine einheitliche, browserübergreifende Schreibweise.

    Auch sonst sieht es mit der Webseitenprogrammierung nicht gut aus.
    siehe http://www.validome.org/validate/?uri=…topics/Podcast/

    PS: Die Webseite ist ein ganz klarer Fall für "Hilfe" -> "Fehlerhafte Website melden..." ;)

    Gruß

  • NoScript-Logo auf Webseiten - Version 1.1.4.9

    • speedy_speed
    • 22. Juni 2007 um 13:49
    Zitat von Schlemil

    Bin beim suchen in about:config selbst darüber gestolpert.
    Das ich es nicht auf Anhieb gefunden habe ist kein Wunder, weil statt jsredirectIgnore es so geschrieben stand jsredirect.ignore.


    Vllt sollten wir das in den Beiträgen berichtigen?


    Ich habe es bereits im meinem Beitrag korrigiert.

  • NoScript-Logo auf Webseiten - Version 1.1.4.9

    • speedy_speed
    • 22. Juni 2007 um 12:37

    Hallo zusammen ich habe den Autor von Noscript angemailt und ihn u.a. auf diesen Thread aufmerksam gemacht. Folgende Antwort mit der Lösung habe ich erhalten:

    Zitat

    I'm not sure what the problem is, because I don't speak German, but I'm almost positive that this is the new "Detect JS redirection" features, rather than a bug.

    Many people find it useful, especially on sites where no meaningful text/links are shown if JS is disabled, but if you find it annoying you can turn it off using the

    noscript.jsredirectIgnore

    preference in about:config

    Hope it helps,
    --
    Giorgio

    Und tatsächlich, die Änderung in "about:config" hat geholfen.

    Steht auch im Changelog zu Version 1.1.4.9 http://noscript.net/changelog

    Zitat

    + noscript.jsredirectIgnore about:config option enables/disables the new "Detect and show JavaScript redirections" feature


    Gruß

  • NoScript-Logo auf Webseiten - Version 1.1.4.9

    • speedy_speed
    • 21. Juni 2007 um 11:47

    Sehr merkwürdig... NoScript 1.1.4.9 habe ich von der Seite https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/722 heruntergeladen. Einziger Unterschied. Bei mir läuft sowohl real, als auch in der VW, Windows Vista. In der vorherigen Version 1.1.4.8.070618 gab es diese Anzeige nicht.

    Die VM hatte zuvor noch nie FF gesehen. Auch die FF- und NoScript-Einstellungen sind alle Standard.

  • NoScript-Logo auf Webseiten - Version 1.1.4.9

    • speedy_speed
    • 21. Juni 2007 um 11:14

    Ich habe es soeben in einer VM mit neuer FF-Installation und neuem Profil probiert. Gleiches Ergebnis.

  • Bilder

    • speedy_speed
    • 21. Juni 2007 um 10:54

    Hallo Annika,

    Zitat von Annika

    mit dieser Antwort kann ich nichts anfangen.


    Ahm... Steht doch alles in dem von mir genannten Link. ;)

    Hier mal das wichtigste.

    Zitat

    Der Internet Explorer zeigt den Alternativtext als Tooltip an, wenn man mit dem Mauszeiger länger über der Grafik verweilt. Dieses Verhalten ist zwar nicht verboten, stört aber häufig den Seitenautor. Und es verleitet zu der Annahme, das alt-Attribut wäre für diesen Tooltip grundsätzlich zuständig, was aber vollkommen falsch ist. Wenn Sie ihre Grafiken mit erklärenden Tooltips versehen wollen, nutzen Sie das Attribut title. Da es ein Seite Universalattribut ist, können Sie title auch in fast jedem anderen Tag verwenden und so beispielsweise auch einzelne Worte oder Textabsätze mit Tooltips versehen.

    Der Internet Explorer gibt dem title-Attribut für die Tooltip-Anzeige Vorrang vor dem alt-Attribut. Verwenden Sie deshalb beispielsweise title="", um die Tooltip-Anzeige des alt-Attributs im Internet Explorer abzuschalten.

  • Bilder

    • speedy_speed
    • 21. Juni 2007 um 10:35

    Und wie lautet die Adresse der Internetseite?
    siehe auch http://de.selfhtml.org/html/grafiken/einbinden.htm

  • NoScript-Logo auf Webseiten - Version 1.1.4.9

    • speedy_speed
    • 21. Juni 2007 um 10:08

    Hallo,

    ich habe mir die aktuelle Version von NoScript 1.1.4.9 installiert. Seit dieser Version erhalte ich auf vielen Webseiten das NoScript-Logo mit einer oder mehrerer URLs angezeigt. Bei mir wird Firefox 2.0.0.4 unter Vista eingesetzt. Sonst ist nur Adblock Plus installiert, welches zu Testzwecken auch deaktiviert wurde.

    Kann man das Logo inkl. URL irgendwie ausblenden? Ich habe schon alle Optionen in NoScript durchprobiert, inkl. Browsercache leeren - ohne Erfolg.

    Hier mal zwei Beispiele:
    http://www.wetteronline.de/Deutschland.htm (siehe links)
    [Blockierte Grafik: http://img529.imageshack.us/img529/6218/ns1co1.th.jpg]

    http://www.t-online.de/ (oben in der Mitte)
    [Blockierte Grafik: http://img368.imageshack.us/img368/2105/ns2lw0.th.jpg]

    Gruß

  • Windows Media Player im Browser noch auf alter Version

    • speedy_speed
    • 18. Juni 2007 um 22:41
    Zitat von Fabian

    Was kann ich nun noch tun?


    Ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein auch langsam am Ende...

    Probiere folgendes:
    a.) Deinstalliere den WMP über die Windows-Systemsteuerung -> Programme. Starte anschließend den Rechner neu.
    b.) Schau nochmal nach, ob es weitere Programme gibt, die mit dem Media-Player zu tun haben. Falls vorhanden, deinstalliere diese ebenfalls.
    c.) Benenne den Order C:\Programme\Windows Media Player\ um. Bspw. zu C:\Programme\WMP alt\
    d.) Installiere FF gemäß der Anleitung http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows neu
    e.) Installiere nochmal den kompletten Windows Media Player 11 für Windows XP Link Microsoft Downloadcenter
    f.) Installiere nochmal das FF-WMP-Plugin

    Viel Erfolg!

  • Windows Media Player im Browser noch auf alter Version

    • speedy_speed
    • 18. Juni 2007 um 21:22

    Hallo Fabian,

    bei mir ist nur eine einzige Datei in about:plugins installiert, die für die WMP-Wiedergabe zuständig ist. FF greift bei dir jedoch zusätzlich auf einige Dateien im WMP-Ordner zu, welche sich mit dem FF Plugin überscheiden, welches im Plugin-Ordner der FF-Installation liegt.

    Zitat

    Microsoft® Windows Media Player Firefox Plugin

    Dateiname: C:\PROGRA~1\MOZILL~1\plugins\np-mswmp.dll
    np-mswmp

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-ms-wmp np-mswmp * Ja
    application/asx * Ja
    video/x-ms-asf-plugin * Ja
    application/x-mplayer2 * Ja
    video/x-ms-asf asf,asx,* Ja
    video/x-ms-wm wm,* Ja
    audio/x-ms-wma wma,* Ja
    audio/x-ms-wax wax,* Ja
    video/x-ms-wmv wmv,* Ja
    video/x-ms-wvx wvx,* Ja

    Alles anzeigen

    Benenne im Ordner C:\Programme\Windows Media Player\ testweise die Dateien npdsplay.dll, npdrmv2.dll, npwmsdrm.dll um. Beispielsweise zu npdsplay.old usw. Funktioniert es jetzt?

  • Absturz

    • speedy_speed
    • 18. Juni 2007 um 21:01

    Hallo Jareth,

    du bist ja schon etwas länger hier im Forum angemeldet. Da solltest du eigentlich wissen, das dir mit solchen unzureichenden Infos keiner konkret weiterhelfen kann. Ich empfehle dir zuerst -> http://www.firefox-browser.de/wiki/Problemdiagnose

    Welche Version von Quicktime ist eigentlich bei dir installiert? Tritt das Problem unter Windows oder Linux auf? Was passiert, wenn du Quicktime deinstallierst? Fragen über Fragen...

    Schau dir auch den Beitrag http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=46093 an. Dort findest du Hinweise zur Schnellüberprüfung und die aktuellen Versionsstände wichtiger Plugins.

    Gruß

  • Windows Media Player im Browser noch auf alter Version

    • speedy_speed
    • 17. Juni 2007 um 20:32
    Zitat von Fabian

    Hilft das weiter?

    Nur bedingt. Arbeite mal folgende Anleitung von "NightHawk56" ab.

    Zitat

    Hilfreich wäre eine Auflistung der in deinem Firefox eingebundenen Plugins. Um zu ermitteln, welche Plugins in Firefox eingebunden sind und wo die ensprechenden Dateien gespeichert sind, musst du eine (verborgene) Einstellung des Firefox ändern. Die Einstellung heißt plugin.expose_full_path und wird im Firefox-Wiki beschrieben:

    Ändere den Wert dieser Einstellung von "false" auf "true". Wie das geht, ist im Firefox-Wiki im Artikel About:config beschrieben und zwar im Abschnitt Verändern einer Einstellung (Link).

    Nach Setzen des Wertes dieser Einstellung auf "true" wird dir nun nach Aufruf von about:plugins nicht nur der Name der von einem Plugin verwendeten Laufzeitbibliothek (*.dll-Datei) angezeigt, sondern der komplette Pfad. Dann erst weiß man, welche Dateien wirklich zum Einbinden der Plugins benutzt werden und wo die gespeichert sind.

    Nach dieser Einstellungsänderung rufe bitte about:plugins auf, kopiere komplett alles, was da steht und stelle das in deinem nächsten Beitrag hier ein.

    PS: Ich möchte dich noch darauf hinweisen, dass einige deiner Plugins (bspw. Apple Quicktime) veraltet sind und Sicherheitslücken aufweisen. Schau dir mal den Beitrag http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=46093 an. Dort findest du Hinweise zur Schnellüberprüfung und die aktuellen Versionsstände wichtiger Plugins.

    Gruß

  • Windows Media Player im Browser noch auf alter Version

    • speedy_speed
    • 17. Juni 2007 um 10:45
    Zitat von Fabian

    Komischerweise wird es auf dieser Seite aber im 11er-Look angezeigt:
    http://members.aol.com/jrzycrim01/moz…vidtest-HS.html. Dort klappt es dann auch.


    Beim Aufrufen der Seite erscheint bei mir "Sorry, We Can't Find That Page".

    Zitat von Fabian

    Was kann ich nun noch tun?


    Da das Problem auch im IE7 auftaucht, vermute ich, dass das Problem in den Tiefen deiner Windows-Installation zu suchen ist.

    Probiere folgendes:
    Gehe in den Installationsordner von Firefox (bspw. C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins), Unterordner "Plugins" und benenne alle Dateien um die mit dem Media Player zu tun haben. Schaue hierzu in die Eigenschaften der Dateien. Installiere anschließen nochmal das FF Media-Player Plugin.
    Falls das nicht helfen sollte, kannst du nochmal den gesamten WMP 11 neu installieren. -> Download WMP 11

    Falls es nicht helfen sollte, kopiere mal den Inhalt von "about:plugins" in deine Antwort.

  • Windows Media Player im Browser noch auf alter Version

    • speedy_speed
    • 16. Juni 2007 um 23:23

    Hallo,

    hast du bereits das "Windows Media Player Plugin für Firefox" installiert?
    Download: http://port25.technet.com/pages/windows-…n-download.aspx

    Überprüfe zudem ob der WMP 11 als Standard-Player hinterlegt ist. Unter Windows gibt es auch eine entsprechende Einstellung. Dort erst die Standardeinstellungen wiederherstellen und anschließend benutzerdefiniert nach eigenem Wunsch anpassen.
    [Blockierte Grafik: http://www.winhistory.de/more/pics/xpsp1.jpg]

    Gruß

  • WMP-Plugin im FF zeigt kein Bild

    • speedy_speed
    • 16. Juni 2007 um 00:13
    Zitat von klickman

    Warum wird dieses Plugin nicht bei der Installation des WMP installiert?


    Nicht jeder Windows User nutzt den Firefox. Also muss der FF-Nutzer selber für dieses Plugin sorgen. Und da Microsoft es dem FF-User nicht zu leicht machen will, hat man das "Windows Media Player Plugin für Firefox" gut auf der MS-Entwicklerseite "Port 25" versteckt. Microsoft hat schließlich auch einen Browser im Angebot. Aber damit das Windows-Media-Format unter FF nicht ins Hintertreffen gerät, hat man für FF noch ein separates Plugin entwickelt.

    Zitat von klickman

    Welche Version stellt dieses Plugin dar - den WMP 10 oder 11?


    Das Plugin (ein paar DLL-Dateien) ist ja nur der "Vermittler" zwischen FF und dem WMP. Ausschlaggebend ist also die WMP-Version, die auf deinem Rechner installiert ist. Allein aus Sicherheitsgründen sollte immer die aktuellste Version für die entsprechende Windows-Ausgabe installiert sein. Für XP SP2 und Vista ist es der WMP 11.

  • google.de in englisch

    • speedy_speed
    • 15. Juni 2007 um 23:55
    Zitat von nofras

    Ich habe die URL http://www.google.com/intl/de/ als Startseite gesetzt, jetzt scheint alles gut zu sein.


    Das ist aber nur ein Workaround, jedoch keine Lösung deines Problems. Möglicherweise kann dir dieses Phänomen auch auf anderen internationalen Seiten begegnen.

    Zitat von nofras

    Die Möglichkeiten mit dem "User-Agent-String" sind mir schon wieder zu kompliziert (ja, so einer bin ich!)...


    Besuche mal die Seiten http://www.ip-adress.com/ und http://www.wie-ist-meine-ip.net/ Sind dort irgendwelche Auffälligkeiten wie falsches Land oder eine andere Browserkennung zu ersehen?

  • WMP-Plugin im FF zeigt kein Bild

    • speedy_speed
    • 15. Juni 2007 um 21:13

    Hallo,

    hast du dir mal das "Windows Media Player Plugin für Firefox" installiert?
    Download: http://port25.technet.com/pages/windows-…n-download.aspx

    Hinweise: Hierbei handelt es sich um das 300 kB große Plugin für Firefox. Der komplette Windows Media Player 11 für Windows XP kann im Microsoft Downloadcenter heruntergeladen werden.

    Probiere bitte beide Downloads und berichte über das Ergebnis. Falls es nicht helfen sollte, kopiere mal den Inhalt von "about:plugins" in deine Antwort.

    Gruß

  • google.de in englisch

    • speedy_speed
    • 15. Juni 2007 um 20:58

    Hallo nofras,

    teilweise wird anhand deiner IP-Adresse ermittelt aus welchem Land/Erdteil du kommst und so die Sprache voreingestellt. Außerdem kann die Sprache aus dem "User-Agent-String" ermittelt werden, den jeder Browser übermittelt. http://www.firefox-browser.de/wiki/User_Agen…r-Agent-Strings

    Google in anderen Sprachen:
    http://www.google.com/intl/de/ (deutsche Sprache erzwingen)
    http://www.google.de/language_tools

    Welcher Anbieter ist dein Provider? Hast du eventuell eine Sicherheitssoftware installiert die den "User-Agent-String" unterdrückt oder ändert?

    Gruß

  • Ausklappmenues nicht mehr angezeigt!

    • speedy_speed
    • 12. Juni 2007 um 23:03

    Hallo Wolfgang,

    also bei mir funktioniert das Ausklappmenü in der Navigation mit FF 2.0.0.4

    Zitat von Lumpazi


    Bei der Offline-Anzeige der Nav-Seite mit FF ging ich auf Extras -> JavaScipt-Konsole:
    es öffnete sich ein Fenster mit dieser Fehler-Meldung:
    "Fehler: NavigationBar21LYR is not defined
    Quelldatei: file:///C:/NetObjects%20Fusion%207.5/User%20Sites/TT-Maischeid/
    Local%20Publish/assets/rollover.js
    Zeile: 80"

    Alles anzeigen


    Der Fehler ist nicht verwunderlich, denn der Pfad verweist auf deine Festplatte mit einem statischen Link. Im Internet funktioniert das natürlich nicht.

    Zitat von Lumpazi

    P.S.: Ich Senior (69) baue und pflege die Site zusammen mit FF seit 2003 ohne jegliche
    HTML-Kenntnisse und -Programmierpraxis und hatte bis zur Version 1.5.12 nie ein derartiges Problem.
    Online Site-Validations haben mir immer viele Programmfehler angezeigt, heute 23! Juckt mich nicht!


    Das ist noch dein geringstes Problem. Auf der Webseite http://www.tt-svmaischeid.de/html/spiellokal.html hast du eine Karte eingebunden. Im Regelfall handelt es sich bei solchen Landkarten um urheberrechtlich geschütztes Material für das man Lizenzgebühren zahlen muss. Sonst läufst du Gefahr eine anwaltliche Abmahnung zu erhalten, die mehrere tausend Euro betragen kann. Das Internet ist ein juristisches Minenfeld - also schnell runter mit der Karte!
    -> http://www.hwk-os-el.de/Abmahnung_verm…rten.314.0.html

    PS: Für den HTML-Einstieg kann ich dir http://de.selfhtml.org/ empfehlen.

  • firefox macht probleme nach update

    • speedy_speed
    • 10. Juni 2007 um 10:26

    Hallo,

    lade dir bitte das komplette FF-Setup von der Seite http://www.mozilla-europe.org/de/ herunter und installiere es über die bestehende FF-Installation.

    Falls das auch nicht helfen sollte, beachte folgende Anleitung -> http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows

    Gruß

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon