1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. speedy_speed

Beiträge von speedy_speed

  • Hervorhebung von EV-SSL-Zertifikaten unter unter Firefox 2?

    • speedy_speed
    • 19. April 2008 um 23:32
    Zitat von XtC4UaLL

    Diese Extension funktioniert aber nur bei Zertifikaten von VeriSign. Bei Nicht-VeriSign-Zertifikaten bleibt die Adressleiste gelb.


    Auf https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4828 steht aber etwas anderes:
    "Enables Firefox to recognize SSL servers that have implemented VeriSign, thawte and/or GeoTrust Extended Validation Certificates as currently supported by Microsoft in IE7. Installing this extension brings the same functionality to Firefox."

  • Hervorhebung von EV-SSL-Zertifikaten unter unter Firefox 2?

    • speedy_speed
    • 19. April 2008 um 13:47

    Merkwürdig nur, dass man sich nicht auf einen einheitlichen Standard bei der Darstellung verständigt hat. Beim FF 3 Beta und Opera wird die Adressleiste nicht grün hinterlegt. Beim IE 7.0 jedoch schon.

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/z20q86ou/thumb/evssl.jpg]

    Gibt es nun eigentlich, wie auf der Sparkassenseite beschrieben, ein Ad-on für FF 2.0?

    Zitat

    Aktuelle Versionen der Browser, wie der Internet Explorer ab Version 7 oder Mozilla Firefox ab Version 3.0 (bzw. frühere Versionen mit entsprechenden Add-ons) unterstützen bereits EV-SSL-Zertifikate. Hier färbt sich bei Aufruf einer Internetseite mit EV-SSL-Zertifikat die Adresszeile, je nach Sicherheitseinstufung, von grün (sicher) bis rot (nicht sicher).
    ...
    Um die EV-SSL-Zertifikate mit dem Firefoxbrowser vollständig nutzen zu können, laden Sie bitte das benötigte Update von der Mozilla-Seite herunter.

  • Hervorhebung von EV-SSL-Zertifikaten unter unter Firefox 2?

    • speedy_speed
    • 19. April 2008 um 12:59

    Hallo,

    neuerdings statten viele Webseiten (bspw. Banken) ihre SSL-Seiten mit sogenannten EV-SSL-Zertifikaten (EV = Extended Validation) aus. Dabei wird die Adressleiste grün hinterlegt.

    Laut der Seite https://sicherheit.spk-suedholstein.de/anzeigen.php?t…ikat/index.html soll es auch eine Erweiterung (Add-on) für FF 2.0 geben, damit die Adressleiste grün unterlegt wird. Ich habe aber keine solche Erweiterung für FF 2.0 gefunden.

    Stimmt es auch, dass die grüne Hervorhebung von EV-SSL-Zertifikaten in Firefox 3.0 Beta bereits implementiert ist?

    Ein paar Details zu den EV-SSL-Zertifikaten gibt auf den Seiten http://www.verisign.de/ssl/ssl-inform…rtificates.html und
    http://www.teltarif.de/arch/2007/kw32/s26841.html

    Ein Beispiel mit EV-SSL-Zertifikat ist https://sicherheit.spk-suedholstein.de/

    Gruß

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • speedy_speed
    • 25. März 2008 um 19:54

    Coce
    Danke für den Hinweis. Die Wiki hast du ja bereits aktualisiert...

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • speedy_speed
    • 5. März 2008 um 21:56
    Zitat von .Ulli

    Warum der Satz dort steht, kann ich nicht nachvollziehen, denn er ist absolut falsch. Mit der empfohlenen Methode können auch Anwendungen, die eine ältere Version des JAVA benötigen problemlos abgeschossen werden.


    Der Satz in der Wiki ist absolut richtig. Das von dir beschriebene Szenario ist für Privat-User im Regelfall absolut unerheblich. Privatanwender nutzten Java meistens nur für Applets auf Webseite. Da ist es nur richtig, die aktuelle Java-Version einzusetzen und die alten Versionen zu deinstallieren. Denn ältere Java-Versionen enthalten oft Sicherheitslücken, über die Schadcode auf dem Rechner ausgeführt werden kann.

    Fachpublikationen wie Heise empfehlen die Deinstallation der alten Java-Versionen sogar ausdrücklich!

    Liest mal:
    http://www.heise.de/security/Suns-…s/meldung/83811
    http://www.heise.de/security/Sun-s…s/meldung/96935
    http://www.heise.de/security/Sun-l…s/meldung/82796

    Zitat

    Zu beachten ist, dass Java-Updates in der Regel eine vollständig neue Version installieren, ohne die vorherige zu löschen. Anwender müssen die alten verwundbaren Versionen also per Hand deinstallieren.

    Die alten Java Versionen installiert zu lassen ist also grob fahrlässig! Um Missverständnissen vorzubeugen - wir reden hier von der Masse der Privatuser und nicht von irgendwelchen firmenspezifischen Java-Anwendungen. Der alte Zustand der Wiki sollte daher wieder schnell hergestellt werden. Die Thematik mit der Deinstallation alter Java-Versionen wurde aber auch schon in einigen Threads durchgekaut...

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • speedy_speed
    • 4. März 2008 um 22:57
    Zitat von Amsterdammer


    Ist das noch gültig? Ich habe Java über die update-Funktion installiert. Daran kommt man, wenn man das control panel aufruft, Reiter "Update"...


    Ja. Auch wenn man die die Java-Version über die Update-Funktion aktualisiert, wird die neue Version parallel zur alten installiert.

  • Kann bei Musicload nicht vorhören

    • speedy_speed
    • 11. Februar 2008 um 19:38

    netzjunkie

    Noch ein wichtiger Hinweis. Bitte prüfe und aktualisiere unbedingte alle deine Plugins in FF. Beispielsweise ist bei dir Quicktime veraltet und hat Sicherheitslücken. Eine Anleitung zur Aktualisierung aller wichtigen Plugins findest du unter http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=46093

    PS: Die einzelnen WMP-Dateien hättest du nicht separat herunterladen müssen. Dafür gibt es das "Windows Media Player Plugin für Firefox". Download siehe Link oben.

  • plugins deinstallieren, wie?

    • speedy_speed
    • 1. Februar 2008 um 18:01

    Ich kann jetzt nur für Windows sprechen. Dort geht man einfach in die Systemsteuerung und deinstalliert das betreffende Plugin wie bspw. Flash oder Java.

    Für Flash selber gibt es sogar einen separaten Uninstaller.
    http://www.adobe.com/de/support/fla…move_player.htm

    PS: Firefox 3.0 wird eine richtige Plugin-Verwaltung über die "Add-ons" mitbringen. siehe Bild unter http://scr3.golem.de/?d=0712/firefox_3.0_Beta2&a=56621&s=17

  • videos in websites nicht abgespielt

    • speedy_speed
    • 10. Januar 2008 um 13:49

    sepete

    Bei mir funktioniert die o.g. Seite mit der Videowiedergabe. Dir fehlt offenbar das Windows Media Player Plugin für Firefox
    Download: http://port25.technet.com/pages/windows-…n-download.aspx

  • Werbeseiten

    • speedy_speed
    • 9. Januar 2008 um 12:31

    horse17

    Zudem solltest du deinen Rechner nach Ad- und Spyware scannen. Hierfür kannst du dir die kostenlose Testversion von CounterSpy V2 herunterladen. Lade alle Updates herunter und scanne sicherheitshalber deinen Rechner.

    -> http://research.sunbelt-software.com/download.aspx

  • www.myspace.com fehler

    • speedy_speed
    • 8. Januar 2008 um 10:32

    Deathrace King

    Wenn du Firefox oder deinen Computer als Ursache im Verdacht hast, probiere es bitte zuerst mit der Standardprozedur. Gehe hierzu bitte genau alle Schritte unter http://www.firefox-browser.de/wiki/Problemdiagnose durch.

    Gruß

  • Browser schließt plötzlich alle Fenster!

    • speedy_speed
    • 8. Januar 2008 um 10:27

    frank38rt

    Zudem solltest du alle alten Java Versionen deinstallieren! Gehe hierzu in die "Systemsteuerung" unter "Software" und deinstalliere alle Einträge wo "Java" oder "JRE" steht. Außer die letzte Version 6 Update 3. Diese natürlich nicht.

    Noch ein Tipp von mir. Um andere veraltete Plugins und Programme aufzuspüren, bietet sich der Online-Scanner von Secunia an. Der Scan wird direkt im Browserfenster durchgeführt. Es muss kein zusätzliches Programm installiert werden. Voraussetzung zum Scan ist das Vorhandensein der Java Runtime.

    -> http://secunia.com/software_inspector/

  • stürzt bei www.bildkontakte.de ab

    • speedy_speed
    • 8. Januar 2008 um 10:20

    Hallo tribun79,

    probiere es bitte zuerst mit der Standardprozedur. Gehe hierzu bitte genau alle Schritte unter http://www.firefox-browser.de/wiki/Problemdiagnose durch.

    Gruß

  • firefox 2.0.0.11 erzeugt enorme CPU load

    • speedy_speed
    • 18. Dezember 2007 um 17:53

    lupist

    Wenn die Plugins alle auf dem neusten Stand sind (1), und das Problem immer noch besteht, solltest du mal ein neues Profil (2) anlegen.

    siehe:
    (1) http://www.firefox-browser.de/wiki/Plugins#S…raltete_Plugins
    (2) http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_Profil

  • keine Ahnung was für ein Fehler

    • speedy_speed
    • 18. Dezember 2007 um 17:45

    Hallo zusammen,

    geht bitte genau die Anleitung http://www.firefox-browser.de/wiki/Problemdiagnose durch. Prüft insbesondere den Schritt 5. Ich habe noch dunkel im Hinterkopf, dass veraltete Flash Plugins zu solchen Browserabstürzen führen können.

    Grüße

  • IE und firefox

    • speedy_speed
    • 11. Dezember 2007 um 14:35

    Hallo Lothar,

    es liegt u.a. daran, dass die Webseite von der Programmierung sehr fehlerhaft ist.

    Schau dir mal folgende Analyse an: http://www.validome.org/validate/?uri=…ronic-shop.com/

    Die richtige Anlaufstelle für dich ist http://forums.oscommerce.de/

    Gruß

  • Firefox Version 2.0.0.11 - Immer wieder fehlerhafte Websites

    • speedy_speed
    • 11. Dezember 2007 um 08:00

    firefoxberlin

    Wenn tatsächlich die Schriftgröße verstellt wurde, reicht es aus diese wieder zurückzustellen. Drücke hierzu die Tastenkombination [Strg] + [0]

    Gruß

  • ZDF stürzt ab

    • speedy_speed
    • 5. Dezember 2007 um 20:52

    Hallo KHBN,

    probiere es bitte zuerst mit der Standardprozedur. Gehe hierzu bitte genau alle Schritte unter http://www.firefox-browser.de/wiki/Problemdiagnose durch.

    Gruß

  • 2.0.0.11 beendet sich bei manchen URLs

    • speedy_speed
    • 4. Dezember 2007 um 21:15

    Hallo tstaps,

    probiere es bitte zuerst mit der Standardprozedur. Gehe hierzu bitte genau alle Schritte unter http://www.firefox-browser.de/wiki/Problemdiagnose durch.

    Gruß

  • Firefox und web.de

    • speedy_speed
    • 24. November 2007 um 01:12

    @all

    Den Verdacht dass hier eine "Schutzsoftware" schuld ist habe ich aber bereits geäußert. Ich zitiere mich mal selber:

    Zitat

    Bei der falschen Seitendarstellung ist meist ein Werbe- oder Scriptblocker schuld. Dies muss nicht unbedingt eine Erweiterung in FF sein, sondern der Auslöser kann durchaus eine zusätzlich installierte Schutzsoftware sein.

    Gruß

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon