1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. speedy_speed

Beiträge von speedy_speed

  • FF 4.0 - Schriften merklich verschwommen

    • speedy_speed
    • 22. April 2011 um 10:34

    Hallo,

    gibt es etwas neues zu dem Thema? So wie ich die Sache verstanden habe, kann Mozilla hier nichts machen, sondern muss darauf warten, dass MS tätig wird... Oder?

    PS: Wie kann es denn sein, dass bei einigen Unsern die Schrift verschwommen ist, und bei anderen nicht? Und das obwohl überall die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist.

  • Firefox Wiki tot?

    • speedy_speed
    • 22. April 2011 um 10:27

    Hallo,

    existiert überhaupt noch die Firefox-Wiki unter http://www.firefox-browser.de/wiki/ bzw. wird diese überhaupt noch gepflegt?
    Oder läuft jetzt alles über http://support.mozilla.com/de/home ?

    Gruß

  • Favicon wird in den Leszeichen manchmal falsch angezeigt

    • speedy_speed
    • 21. April 2011 um 18:17

    Hier die Antwort von Golem.de

    Zitat

    Guten Tag Herr ...

    Wir konnten das sprunghafte Favicon in der Lesezeichenleiste reproduzieren. Ursache war sicherlich das in dem Thread genannte zweite Icon, welches sporadisch als Favicon übernommen wurde.

    Kurz: Ich habe das zweite Icon Anfang dieser Woche wieder entfernt.

    Leider habe ich keine Lösung gefunden, um ein bestimmtes Icon für bestimmte Zwecke anzugeben, oder ein Verhalten zu erzwingen. Tatsächlich war das größere für die Opera Preview gedacht, welche nun anders gelöst wurde.

  • Favicon wird in den Leszeichen manchmal falsch angezeigt

    • speedy_speed
    • 15. April 2011 um 16:30

    Hat jemand von euch Golem.de einmal darauf aufmerksam gemacht? Von allein passiert ja nichts...
    Ich habe Golem angeschrieben und bin auf eine Reaktion gespannt.

  • FF 4.0 - Schriften merklich verschwommen

    • speedy_speed
    • 21. März 2011 um 20:56

    Danke für die fixe Antwort. Die Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung hat tatsächlich geholfen.

    Mich würde natürlich gern noch der Zusammenhang zwischen Hardwarebeschleunigung und der unscharfen Darstellung interessieren. Ist dies wirklich so gewollte oder ein Bug?

  • FF 4.0 - Schriften merklich verschwommen

    • speedy_speed
    • 21. März 2011 um 20:45

    Ich nutze FF 4.0 (Final) unter Win 7 mit einem 19" TFT 1280x1024. Seit der Installation von FF4 ist die Schrift innerhalb des Programms deutlich verschwommen. Sieht so aus, als ob dies eine gewollte Verschlimmbesserung ist wie "Kantenglättung" oder ClearTyp darstellt. Beim IE 9 oder FF 3.6 ist dies nicht so. Bevor jemand fragt... Die Zoom-Einstellung für Webseiten ist Standard.

    Kann mir jemand dieses Phänomen bestätigen?
    Kann man diese Darstellung eventuell abstellen?

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • speedy_speed
    • 9. Februar 2011 um 18:26

    Adobe Reader, Flash und Shockwave sind aktualisiert.
    siehe https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=341036#p341036

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • speedy_speed
    • 18. November 2010 um 20:00

    Der Adobe Reader X (Version 10.0.0) ist erschienen.
    Download: http://get.adobe.com/de/reader/

    Hinweis: Ältere Reader-Versionen (9.0 oder älter) sollten zuvor unbedingt über die Windows-Systemsteuerung deinstalliert werden!

  • Onlinebanking Einstellungen?

    • speedy_speed
    • 15. Oktober 2009 um 19:47

    Hallo WinklMark,

    wenn du Onlinebanking mit einer höchstmöglichen Sicherheit nutzen möchtest, solltest du eine spezielle Onlinebanking-Software wie bspw. Starmoney ansehen und idealerweise noch "HBCI mit Chipkarte" als Sicherungsverfahren wählen. Beides bieten die Sparkassen im Regelfall auch an. Denn die meisten Angriffe beim Onlinebanking sind auf Browserschwachstellen und dem mitloggen von Tastatureingaben ausgelegt.

    Der nette Nebeneffekt einer Onlinebanking-Software ist der, dass du deine Finanzen auswerten kannst und sich sogar mehre Institute und Kontoarten mit einem Programm verwalten lassen.

    Hier mal ein paar Links:
    http://www.starmoney.de/index.php?id=starmoney_testen
    http://www.reiner-sct.com/content/view/197/144/

    PS: Sowohl die Software als auch den HBCI-Kartenleser gibt es bei den Sparkassen meist deutlich billiger als beim Hersteller direkt.

    Gruß

  • Wer pflegt die Firefox-Wiki?

    • speedy_speed
    • 2. August 2009 um 22:28
    Zitat von Palli

    Stimmt, die Wiki ist hintendran.


    Wichtig ist ja nur, dass die Hauptseite der Wiki einmal aktualisiert wird. Das können öffenbar nur Admins. Den Rest der Wiki kann ja jeder angemeldete User selber ändern/aktualisieren.

  • Wer pflegt die Firefox-Wiki?

    • speedy_speed
    • 2. August 2009 um 22:18

    Hallo,

    leider kann man die Haptseite der Firefox-Wiki unter http://www.firefox-browser.de/wiki/Hauptseite nicht ändern. Selbst wenn man als User angemeldet ist.
    Da wird noch immer 3.0.10 als aktuelle Version angezeigt.

    Bitte durch die Admins einmal ändern.

  • ssl_error_handshake_failure_alert beim Onlinebanking

    • speedy_speed
    • 27. Juni 2009 um 20:59

    Welche Bank? Wie lautet die Web-Adresse?

  • unbekanntes Plugin bei HBCI; funktioniert bei IE!

    • speedy_speed
    • 26. Juni 2008 um 20:00

    nomo

    Schau dir mal die Anleitungen der SEB an.
    -> http://www.seb-bank.de/de/Privatkunde…karte_2543.html
    -> http://www.seb-bank.de/de/downloads/A…lla_Firefox.pdf

  • viel zu kleine Schriftart auf ebay ("Mein ebay")

    • speedy_speed
    • 21. Juni 2008 um 21:28

    Meines Wissens kommt es zu auch zu diesem Verhalten, wenn bspw. JavaScript deaktiviert wurde.

  • Probleme mit www.aldi-essen.de/

    • speedy_speed
    • 25. Mai 2008 um 22:46

    sven-my

    Wenn die o.g. Tipps nicht weiterhelfen, probiere bitte eine "Neuinstallation unter Windows". Wenn alles läuft, installiere die fehlenden Erweiterungen.

    -> http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows

  • Phrogsy loaded

    • speedy_speed
    • 4. Mai 2008 um 09:10

    "Phrogsy" ist eine FF-Erweiterung. -> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4538

    An deiner Stelle würde ich eine saubere "Neuinstallation" durchführen. Gehe hierzu bitte genau nach der Anleitung http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows vor.

  • Firefox startet Videostream nicht

    • speedy_speed
    • 3. Mai 2008 um 19:45

    Also bei mir funktioniert es. Hast du das "Windows Media Player Plugin für Firefox" installiert?

    Download: http://port25.technet.com/pages/windows-…n-download.aspx

    Zudem kann es nicht schaden unter Windows die "Datenträgerbereinigung" (cleanmgr.exe) auszuführen. Alternativ das kleine Tool "CCleaner" nutzen -> http://www.ccleaner.com/

  • Bei ebay.at einloggen?

    • speedy_speed
    • 3. Mai 2008 um 19:18

    Hallo zusammen,

    auch wenn der Beitrag etwas älter ist, hier noch ein Hinweis zur grünen Adressleiste und der Thematik Extended-Validation-SSL-Zertifikate (EV-SSL).

    Infos zu Firefox mit EV-SSL-Screenshots unter http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=59435

    weitere Infos:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Extended-Validation-Zertifikat
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Verschl%C…SSL-Zertifikate
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4828
    http://www.it-business.de/index.cfm?pid=2273&pk=68960
    http://en.wikipedia.org/wiki/Extended_Validation_Certificate

  • Firefox Windows Media Player geht nicht

    • speedy_speed
    • 26. April 2008 um 17:04

    Fbnt

    mit folgendem Plugin funktioniert es bei mir.
    Windows Media Player Plugin für Firefox
    Download: http://port25.technet.com/pages/windows-…n-download.aspx

  • Hervorhebung von EV-SSL-Zertifikaten unter unter Firefox 2?

    • speedy_speed
    • 20. April 2008 um 19:17

    Noch ein Nachtrag. Ich habe zwischenzeitlich die Firefox-Wiki ergänzt
    -> http://www.firefox-browser.de/wiki/Verschl%C…SSL-Zertifikate
    Wer möchte, kann mal drüber lesen und ggf. ergänzen.

    Zudem findet man unter http://en.wikipedia.org/wiki/Extended_Validation_Certificate und http://de.wikipedia.org/wiki/Extended_Validation_Zertifikat noch ein paar Details zu EV-SSL-Zertifikaten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon