1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. speedy_speed

Beiträge von speedy_speed

  • Internet Explorer-Skriptfehler unter Firefox

    • speedy_speed
    • 25. April 2007 um 11:52
    Zitat von botafogo

    Ansonsten benutze ich Norton Internet Security.
    Seit einiger Zeit erkennt er einen High Risk Virus namens "xc29[1].exe" - kann diesen aber nicht löschen.


    Dein Rechner ist von Schadsoftware befallen. Darum erhälst du auch die Scrpitfehler. Vermutlich eine Nebenwirkung von Ad- oder Spyware.

    Zur Sicherheit solltest du deinen PC auch nochmal mit einem alternativen Virenscanner testen. Hier bietet sich bspw. Kaspersky Antivirus an. Die 30 Tage Testversion gibt es hier: http://www.kaspersky.com/de/trials?chapter=186504317
    Aktualisiere vor dem Scan die Virensignatur. Norton oder andere Virenscanner sollte solange deinstalliert sein!

    Darüber hinaus solltest du mit dem Tool "HijackThis" eine Logfile erstellen und hier posten. -> http://sicher-ins-netz.info/analyse/hjt.html

    Gruß

  • Surfen mit Firefox -> Werbung poppt im inet explorer auf

    • speedy_speed
    • 24. April 2007 um 23:47

    DarkNike

    Einige deiner Softwarekomponenten sind nicht auf dem aktuellen Stand, so dass potentielle Sicherheitslücken existieren. Mit dem Online-Tool auf der Webseite http://secunia.com/software_inspector/ kann man seinen PC nach veralteten Plugins und Programmen scannen kann. Der Scan wird direkt im Browserfenster durchgeführt und es muss kein zusätzliches Programm installiert werden. Anschließend wird dir angezeigt welche Komponenten veraltet sind und durch eine aktuelle Version ersetzt werden sollten.

    Zur Sicherheit solltest du deinen PC auch nochmal mit einem alternativen Virenscanner testen. Hier bietet sich bspw. Kaspersky Antivirus an. Die 30 Tage Testversion gibt es hier: http://www.kaspersky.com/de/trials?chapter=186504317 (Antivir sollte solange deaktiviert bzw. deinstalliert sein)

    Gruß

  • wmp 9 unter XP SP2

    • speedy_speed
    • 23. April 2007 um 23:19

    Hallo,

    hast du eventuell noch andere MediaPlayer oder Codecs (bspw. DivX, Xvid) installiert? Laut Google-Suche könnten das auch Ursachen für dieses Verhalten sein. Lese http://www.netzwelt.de/forum/videofor…r-moeglich.html

    Der Grafikkartentreiber ist auch aktuell?

    PS: Funktioniert die Video-Wiedergabe mit dem Internet Explorer?

    Gruß

  • kein Anzeigen des Flash Player

    • speedy_speed
    • 23. April 2007 um 22:51
    Zitat von speedyuwe

    ....ich war nun mal unter C/programme/firefox.....

    kann aber den safe modus nicht finden....


    Schau dir mal den Link an! http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_Mode oder gehe in den Programmordner von FF. Dort kannst du FF auch im Safe-Mode starten.

  • kein Anzeigen des Flash Player

    • speedy_speed
    • 23. April 2007 um 22:30

    Hallo speedyuwem,

    leere mal den Cache über "Extras" -> "Private Daten löschen". Darüber hinaus sollte JavaScript aktiviert sein.

    Passiert das Verhalten auch, wenn du FF im "Safe Mode" startest?
    >> http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_Mode

    Ansonsten könnte eine Erweiterung schuld sein bzw. du hast etwas in der Erweiterung verstellt. Deaktiviere also alle Erweiterungen und aktiviere sie Stück für Stück, bis du den Verursachen gefunden hast.

    Gruß

  • kein Anzeigen des Flash Player

    • speedy_speed
    • 23. April 2007 um 21:20

    Hallo speedyuwe,

    bei dir ist ja so ziemlich alles bei den Plugins veraltet. Das ist gefährlich, denn ältere Versionen besitzen oft Sicherheitslücken.

    Gehe mal in die Windows-Systemsteuerung, Punkt "Software" und deinstalliere dort die Plugins Java, Adobe Flash, Adobe Reader und Apple Quicktime. Falls Java in der Liste mehrmals vorhanden ist, deinstallierst du auch die restlichen Java-Installationen. Anschließend bootest du den Rechner neu und installierst von den vier Plugins die jeweils aktuelle Version.

    Flash ist bei dir zwar aktuell - deinstalliere es jedoch ebenfalls und installiere es neu.

    Adobe Reader
    aktuell ist Version 8.0.0
    Download: http://www.adobe.com/de/products/acrobat/readstep2.html

    Adobe Flash Player
    aktuell ist Version 9.0.45.0 (9.0 r45)
    Download: http://www.adobe.com/go/getflashplayer_de

    Sun Java SE Runtime Environment (JRE)
    aktuell ist Version 6.0 Update 1 (1.6.0_01)
    Download: http://java.com/de/download

    Apple Quicktime
    aktuell ist Version 7.1.5
    Download: http://www.apple.com/de/quicktime/download/

    Gruß

  • wmp 9 unter XP SP2

    • speedy_speed
    • 23. April 2007 um 21:08

    Hallo kervi,

    Schritt 1)
    Installiere den aktuellen Windows Media Player 11 für Windows XP. Er kann im Microsoft Downloadcenter heruntergeladen werden. Besser ist es jedoch die Windows-Update-Seite http://update.microsoft.com/microsoftupdate/ zu besuchen (Internet Explorer erforderlich) und dort alle verfügbaren Updates für den aktuellen Windows Media Player herunterzuladen.

    Schritt 2)
    Installiere dann das aktuelle "Windows Media Player Plugin" für Firefox.
    Download: http://port25.technet.com/pages/windows-…n-download.aspx

    Klappt es jetzt?

  • Viel zu kleines Fenster

    • speedy_speed
    • 23. April 2007 um 11:47

    Dann ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Erweiterung schuld bzw. du hast etwas in der Erweiterung verstellt. Deaktiviere also alle Erweiterungen und aktiviere sie Stück für Stück, bis du den Verursachen gefunden hast.

    Hast du eventuell "NoScript" oder "Adblock" installiert?

  • Viel zu kleines Fenster

    • speedy_speed
    • 23. April 2007 um 11:08

    Passiert das Verhalten auch, wenn du FF im "Safe Mode" startest?
    >> http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_Mode

  • wmp-streaming funktioniert nicht mehr

    • speedy_speed
    • 22. April 2007 um 12:55

    Hallo NightHawk,

    danke für den Hinweis. Aber ich denke, dass sich dieser Hinweis insbesondere für kommerzielle Anwender in Firmen bezieht, die bestimmte Java-Applikationen einsetzten. Ein Privatanwender der ab und zu mal ein Applet ausführt, wird in den wenigsten Fällen Probleme mit einer neuen Runtime haben.

    Den Hinweis, dass man die älteren Versionen deinstallieren soll, habe ich übrigens aufgrund eines Hinweises auf Heise Security eingebaut: http://www.heise.de/security/news/meldung/82796

    Zitat

    Wer noch nicht auf die aktuellen Versionen aktualisiert hat, sollte die Warnungen von Sun nun zum Anlass nehmen. Zu beachten ist allerdings, dass Java-Updates in der Regel eine vollständig neue Version installieren, ohne die vorherige zu löschen. Anwender müssen die alten verwundbaren Versionen also per Hand deinstallieren.


    Gruß

  • wmp-streaming funktioniert nicht mehr

    • speedy_speed
    • 21. April 2007 um 23:18

    qwertzuiop6

    Installiere zuerst das neue Windows Media Player Plugin für Firefox und teste den Stream.
    Download: http://port25.technet.com/pages/windows-…n-download.aspx

    Falls das ohne Ergebnis ist, starte den FF im "Safe Mode" -> http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_Mode Funktioniert es nun?

    Blocken eventuell irgendwelche Schutzprogramme (Firewall)? Diese testweise einmal deaktivieren.

    PS: Deine Java Installation ist veraltet und ist aufgrund von Sicherheitslücken angreifbar. Aktuell ist Version 6.0 Update 1
    Download: http://java.com/de/download
    Hinweis: Ältere Java-Versionen sollten zuvor unbedingt über die Windows-Systemsteuerung deinstalliert werden!

  • Auf Kriegsfuss mit dem Rechtsklickmenü

    • speedy_speed
    • 21. April 2007 um 16:04
    Zitat von deschen2

    wm44: Upps, da hab ich mich wohl krass verlesen. Und Java kann schon was mit Kontextmenü zu tun haben. Gibt da ja spezielle für, z.B. bei web.de, und da Yahoo ja auch ordentlich mit Java arbeitet, war das meine erste Vermutung.


    Was du meinst ist "JavaScript". Hier geht es aber um die "Java Runtime" (JRE) von SUN. Und das hat nichts mit "JavaScript" zu tun.

    Lese bitte:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Java_%28Programmiersprache%29
    http://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript

  • Quicktime mehrmals als Plugin vorhanden

    • speedy_speed
    • 26. März 2007 um 23:49
    Zitat von Perschke

    Inzwischen hab ich Quicktime vollständig deinstalliert.
    Im Firefox wird das QT-Plugin nicht mehr angezeigt.

    Sollte ich nun QT neu installieren?


    Wenn du keine Quicktime-Unterstützung benötigst, solltest du es auch nicht installieren. Jedes zusätzliche Plugin ist eine potentielle Sicherheitslücke.

    Von Apple Quicktime ist übrigens Version 7.1.5 aktuell. Download: http://www.apple.com/de/quicktime/download/

    Übrigens ist auch deine Java-Installation total veraltet! Siehe hierzu http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=46093

    Gruß

  • Virenprogramm Sophos meldet Alarm bei Firefox Update 2.0

    • speedy_speed
    • 22. Januar 2007 um 12:23
    Zitat von boardraider

    Seit wann ist firefox-browser.de eine offizielle Quelle?


    Weil dort auch nur auf den FTP von mozilla.org verlinkt wird.

  • Virenprogramm Sophos meldet Alarm bei Firefox Update 2.0

    • speedy_speed
    • 22. Januar 2007 um 02:29
    Zitat von neerg

    das Virenprogramm Sophos meldet eine Warnung bei der Datei kill.exe, welche ich wohl mit dem Update von Firefox 2.0 herruntergeladen habe.


    Lade die verdächtige Datei auf der Seite http://www.virustotal.com hoch und lasse sie mit anderen Virenscannern testen.

    Zitat von neerg

    Habe das Update von web.de runtergeladen.


    Firefox bitte nur aus offiziellen Quellen herunterladen. -> http://www.firefox-browser.de oder http://www.mozilla-europe.org/de/
    Firefox von anderen Webseiten herunterzuladen ist gefährlich, da der Browser verändert und erweitert sein kann (z.B. mit Toolbars), um dich bspw. mit Werbung zuzumüllen oder dein Surfverhalten auszuspionieren. Und das sind noch die harmlosen Sachen!

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • speedy_speed
    • 18. Januar 2007 um 10:47

    Hallo zusammen,

    Zitat von Heaven_69

    Deine verlinkte Javaversion ist schon nicht mehr aktuell: http://java.sun.com/javase/downloads/index.jsp


    Für Java 5 ist Update 10 aktuell. Das der Hinweis mit Java 6 kommt, habe ich schon befürchtet. Ich habe Version 6 absichtlich nicht genannt. Das hat mehrere Gründe.
    - Java 6 ist noch nicht auf der deutschsprachigen Seite http://java.com/de/download verlinkt
    - mit Version 6 kann es zu Problemen mit älteren Java-Anwendungen kommen
    - die englischsprachige Seite http://java.sun.com/javase/downloads/ wollte ich auch nicht verlinken, da sich unerfahrene Anwender dann eventuell das gesamte "Development Kit" oder ein "Binary Snapshot Releases" herunterladen

    edit: ich habe das Ausgangsposting entsprechend aktualisiert.

    Zitat von Heaven_69

    ... und laut CB bereits Version 6.0 Update 1: http://www.computerbase.de/downloads/soft…me_environment/


    Also wo die Leute von CB immer diese Versionen ausgraben... Update 1 ist doch sicher für Entwickler zum Testen gedacht. Sonst würde Java 6 Update 1 unter http://java.sun.com/javase/downloads/index.jsp zum Download bereitstehen. Java aus inoffiziellen Quellen herunterzuladen wurde ja schon unter http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=44372 diskutiert. Selbst bei Java 6 im "Java Control Panal" unter Windows wird noch kein Update 1 angeboten.

    Zitat von Amsterdammer

    kannst du nicht das wiki erweitern? ;)


    Das werde ich machen.

    Gruß

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • speedy_speed
    • 16. Januar 2007 um 22:26

    Plugins aktualisieren - Sicherheitslücken schließen

    Einleitung
    Firefox aus Sicherheitsgründen regelmäßig zu aktualisieren, ist den meisten Nutzern bewusst. Weniger bekannt ist, dass die eingebetteten Plugins des Öfteren selber von Sicherheitslücken betroffen sind. Im schlimmsten Fall kann ein Angreifer aufgrund veralteter Plugins Kontrolle über den Rechner erlagen und beliebigen Schadcode ausführen. Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle ein paar Hinweise zur Aktualisierung häufig verwendeter Plugins geben.

    Welche Plugins benötige ich?
    Plugins sind Zusatzmodule mit denen bestimmte Formate wie beispielsweise Flash, Quicktime oder Java-Applets ausgeführt werden können. Grundsätzlich sollten nur solche Plugins installieren werden, die man auch tatsächlich benötigt. Jedes installierte Plugin bietet zusätzliche Angriffsfläche zur Ausnutzung von Sicherheitslücken. Nicht mehr benötigte Plugins können im Regelfall über die Windows-Systemsteuerung, Punkt "Software" bzw. "Programme" deinstalliert werden. In Firefox installierte Plugins können über den Menüpunkt "Add-ons" -> Punkt "Plugins" abgefragt werden.

    Überprüfung auf veraltete Plugins
    Der Sicherheitsdienstleister Secunia hat auf seiner Internetseite einen Onlinetest namens "Online Software Inspector" bereitgestellt, mit dem man seinen PC nach veralteten Plugins und Programmen scannen kann. Der Scan wird direkt im Browserfester durchgeführt. Es muss kein zusätzliches Programm installiert werden. Voraussetzung zum Scan ist das Vorhandensein der Java Runtime (siehe Abschnitt "Häufig verwendete Plugins").
    -> Scan Starten
    -> Übersicht der zu prüfenden Komponenten

    Info by Road-Runner: Der Online Software Inspector wird nicht mehr von Secunia angeboten. Es gibt aber weiterhin das Tool Personal Software Inspector des gleichen Anbieters, welches man herunter laden und installieren muss.


    Häufig verwendete Plugins
    Die folgende Auflistung bezieht sich die aktuell erhältliche Windows-Version. Für andere Betriebssysteme wie Linux kann es abweichende Versionsstände geben.

    Adobe Reader XI
    Zweck: Anzeige von PDF-Dokumenten
    Download: http://get.adobe.com/de/reader/
    Hinweis: Ältere Reader-Versionen (9.0 oder älter) sollten zuvor unbedingt über die Windows-Systemsteuerung deinstalliert werden!

    Adobe Flash Player
    Zweck: Wiedergabe von Flash-Animationen und Videos
    Download: http://get.adobe.com/de/flashplayer/
    Hinweise: Flash muss für Mozilla Firefox und den Internet Explorer getrennt aktualisiert werden. Daher sollte die oben genannte Webseite auch mit dem Internet Explorer besucht und der Flash-Player aktualisiert werden. Die jeweils installierte Versionsnummer kann über die Webseite http://www.adobe.com/software/flash/about/ abgefragt werden.

    Oracle Java SE Runtime Environment (JRE)
    Zweck: Nutzung von Java-Anwendungen bspw. Java Applet
    Download: http://java.com/de/download oder http://www.oracle.com/technetwork/ja…oads/index.html
    Hinweise: Die aktuell installierte Versionsnummer kann über die Windows-"Systemsteuerung" -> Punkt "Java" -> Button "Anwendungsinfo" abgefragt werden. Ältere Java-Versionen mit Sicherheitslücken sollten unbedingt über die Windows-Systemsteuerung deinstalliert werden! Einige (meist gewerbliche) Programme oder Web-Applikationen sind auf bestimmte ältere Java-Versionen angewiesen. Nur in einem solchen Fall sollte eine alte Java-Version auf dem PC verbleiben.

    Microsoft Silverlight
    Zweck: Wiedergabe von Silverlight-Animationen
    Download: http://www.microsoft.com/germany/silverlight/downloads.aspx
    Hinweis: Silverlight ist Microsofts Konkurrenzprodukt zum Adobe Flash-Player.

    Adobe Shockwave Player
    Zweck: Wiedergabe von interaktiven Anwendungen
    Download: http://get.adobe.com/de/shockwave/
    Hinweis: Worin besteht der Unterschied zwischen Flash Player und Shockwave Player?

    Apple Quicktime Player
    Zweck: Wiedergabe von Video- und Audiodaten im Quicktime-Format
    Download: http://www.apple.com/de/quicktime/download/

  • FF zittert und zeigt sonst auch nixx an!

    • speedy_speed
    • 13. Januar 2007 um 09:04
    Zitat von cerofox

    1. Der Browser zittert


    Auch die Google-Toolbar kann der Grund für dieses Verhalten sein. -> http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Firefoxfenster_wackelt

    Zitat von cerofox

    2. Er zeigt erst gar keine Websites an


    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Webse…fnen_sich_nicht

  • fehlende Übersetzung im Add-On-Manger?

    • speedy_speed
    • 3. Januar 2007 um 10:34

    Hallo Abdulkadir,

    Zitat von A.Topal

    Danke für den Hinweis, das ist leider ein Fehler im Firefox selbst, da hat ein Entwickler nicht aufgepasst und den String direkt in den XUL-Code geschrieben. Das heißt: Ich kann den Fehler leider nicht beheben, aber ein Bug-Eintrag ist angelegt:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=365633


    Danke für deine schnelle Reaktion. Mittlerweile ist unter dem Bugzilla-Eintrag eine Lösung aufgeführt. Es wurde die Entity-Referenz "progressStatus.label" in der extensions.dtd hinzugefügt.

    Bedeutet dies, dass der Übersetzungsfehler im nächsten Release von FF behoben wird?

    Gruß

  • fehlende Übersetzung im Add-On-Manger?

    • speedy_speed
    • 2. Januar 2007 um 10:55
    Zitat von Global Associate

    Wo hast Du den Fuchs denn her?

    Bei mir ist alles eingedeutscht (fürchterliches Wort!).


    Der FF ist vom Mozilla-FTP. Übrigens habe ich diese englische Meldungen schon auf verschiedenen Systemen mit FF gesehen. Sie erscheint jedoch nur dann, wenn keine Erweiterungen installiert sind. Sonst steht ja oben immer der Name der Erweiterung, wo gerade nach einer Aktualisierung gesucht wird.

    Abdulkadir Topal wird diesen Fehler sicher bestätigen können.

    Gruß

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon