1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tommy Tulpe

Beiträge von Tommy Tulpe

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Tommy Tulpe
    • 23. Februar 2018 um 17:32

    Moin, moin...
    mal was Neues, für die, die es interessiert: Ein User hat den Code von Wilfred etwas modifiziert und ihn zur Verfügung gestellt.
    https://github.com/wilfredwee/photon-australis/issues/22
    Das Ergebnis ist als Bild eingefügt, und es funktioniert auch, wenn die Tabs "unten" sind :klasse:
    Das "einfärben" des aktiven Tabs funktioniert auch wie vorher, an der richtigen Stelle im Code.

    Seit gut einer Woche existiert auch ein neuer Code (Fix) für Windows 7 User, kann ich aber nix zu sagen...

  • Lesezeichen "Mobile Lesezeichen" lässt sich nicht löschen

    • Tommy Tulpe
    • 5. Februar 2018 um 16:49

    Ich benutze diese(n) Code(s) für die Lesezeichen, und der funktioniert auch, was nicht benötigt wird, einfach raus löschen:

    CSS
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul)
    {/* Ordner Mobile Lesezeichen im Menü Lesezeichen ausblenden*/
        menu[label="Mobile Lesezeichen"] { display: none !important; }
    
    
    /* Ordner Lesezeichen-Symbolleiste im Menü Lesezeichen ausblenden*/
        menu[label="weitere Lesezeichen"] { display: none !important; }
    
    
    /* Ordner Lesezeichen-Symbolleiste im Menü Lesezeichen ausblenden*/
        menu[label="Diese Seite abonnieren"] { display: none !important; }
    }
    
    
    #organizeBookmarksSeparator , 
    #bookmarksToolbarSeparator,
    #bookmarksMenuItemsSeparator {display: none !important;}
    Alles anzeigen

    Ist aus irgendeinem Thread von hier gewesen, weiß aber nicht mehr welcher :-???

  • FF58: Tableiste "zuckt" beim Tabwechsel mittels Maushoover

    • Tommy Tulpe
    • 2. Februar 2018 um 20:53

    Hi klickman,
    dass Problem hatte ich auch, zur Zeit unseres großen Threads mit den abgerundeten Ecken.
    Habe nochmals den Code von wilfred herunter geladen, da der den Fehler (2017) als "Bug" markiert watte.
    (https://github.com/wilfredwee/photon-australis/issues/6)

    Der neue Code ist (Stand:heute) 7 Tage alt, also von 2018. Habe den "default.css" genommen, obwohl ich ein eigenes Theme benutze. Und siehe da, KEIN Springen mehr vorhanden :klasse:

    PS: falls Du noch die farbigen Tabs benutzen solltest, mußt Du dann natürlich wieder Deine eigenen Farbcodes übertragen :idea::wink:

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Tommy Tulpe
    • 2. Dezember 2017 um 21:30

    Jepp :klasse:

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Tommy Tulpe
    • 2. Dezember 2017 um 21:09

    Meine userChrome.css ist nur die "Schaltzentrale" für einzelne Codes, von Ari so übernommen.
    Den Code von Wilfred nach Aris Art eingefügt/hinzugefügt...

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Tommy Tulpe
    • 2. Dezember 2017 um 20:40

    :wink: Nee, dass ist ein Mix aus Beidem, Aris + wilfred...
    Und das Theme-Design nennt sich "blueNight"

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/bluenight/

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Tommy Tulpe
    • 2. Dezember 2017 um 20:28

    klickman
    Ich habe die Tabs "gefärbt" und "gerundet" mit dem Code von https://github.com/wilfredwee/photon-australis.
    In diesem Code habe ich die Farbwerte geändert... :wink:

    In meinem Fall: nix mit Aris...

  • FF ab 57: Anpaßbares Retro-Design für die userChrome.css

    • Tommy Tulpe
    • 2. Dezember 2017 um 19:36
    Zitat von Boersenfeger

    Wie bekommst du diese (welche) Schrift in die Leisten? Die finde ich sehr schön und würde es gern auch so gestalten..


    Ganz einfach, meine Standardschriftart (unter Einstellungen) ist "Comic Sans MS" :wink:

  • Exit Button

    • Tommy Tulpe
    • 22. November 2017 um 10:56
    Zitat von hwww


    Habe mir einen Exit Button von der Seite von Endor8/userChrome.js runter geladen.Ist zwar schon 6 Jahre alt aber es funktioniert im FF57.

    Moin, WIE geht DAS :-???
    Sind das dann nicht *.xul Codes

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Tommy Tulpe
    • 21. November 2017 um 20:53

    N'Abend...
    @all, dass "Springen" scheint ein Bug zu sein, dass dem Autor bekannt ist.
    In diesem Fred gibt es dazu ein kl. Filmchen und eine User-Notlösung :wink:
    https://github.com/wilfredwee/photon-australis/issues/6

  • FF ab 57: Anpaßbares Retro-Design für die userChrome.css

    • Tommy Tulpe
    • 20. November 2017 um 18:13

    N'Abend, ja zum Glück läßt sich da noch etwas machen... :klasse:

    Bilder

    • Fx58 beta.PNG
      • 82,72 kB
      • 859 × 153
  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Tommy Tulpe
    • 19. November 2017 um 15:20

    Hmm, seltsamer Weise sind nicht einmal "ColorfulTabs" und "Vivaldifox" in der Lage, die Tabs einzufärben.
    Auch einige Codes von Aris-t2 färben alles mögliche ein, aber nicht die Tabs.
    Na ja, kommt Zeit, kommt Farbe... :-???

    Bilder

    • Vivaldifox.PNG
      • 28,6 kB
      • 618 × 129
    • ColorfulTabs.PNG
      • 29,99 kB
      • 492 × 151
  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Tommy Tulpe
    • 19. November 2017 um 11:03

    Moin, moin
    Ich habe hier https://github.com/wilfredwee/photon-australis tatsächlich funktionierende *.css Codes entdeckt,
    die die Tabs wieder aussehen lassen, wie im Australis-Design. :klasse:

    Nun würde ICH gerne die Farbe des aktiven Tabs ändern wollen :lol:
    Welche Zeile müßte dafür geändert werden, ohne das ich mir gleich das gesamte Script "zerschieße" :?::-???:?:

    Dankeschön...

  • Lesezeichen-Symbolleiste nach Neustart leer

    • Tommy Tulpe
    • 29. März 2014 um 09:44

    Hallo und guten Tag,
    ich habe mich extra für diesen Beitrag hier angemeldet, um der breiten Öffentlichkeit meine Erfahrungen mitteilen zu können.

    Auch mich betrifft das Phänomen der kpl. fehlenden Lesezeichen-Symbolleiste bei Browserstart.
    Aber, ich habe kein Avast oder Avira installiert, ich benutze Symantec IS in der Computerbild Edition.
    Kann also die "Luftsprünge" der User die Avast deinstalliert haben somit nicht unterstützen.

    Da ich auf einem 64bit Windows auch die FF-Clone Cyberfox, Waterfox und PaleMoon installiert habe, kann ich berichten,
    dass mir auch dort die Lesezeichen-Symbolleiste sehr oft (wenn nicht sogar immer) beim Start der Browser fehlt.
    PaleMoon ist der Einzige Browser der einen eigenen Profilordner anlegt, Cyberfox und Waterfox greifen ja auf das Profil des FF zu und trotzdem zeigen alle das gleiche Phänomen beim Starten. Es reicht teilweise einfach nur den Browser zu schließen und dann wieder neu zu starten, ohne PC Neustart oder CCleaner zu benutzen, um das die Symbolleiste fehlt.

    Dies nur mal so zum Thema Avast... :roll:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon