1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Gambler

Beiträge von Gambler

  • Markierter Text in Druckvorschau - Firefox 27.01 bis 28.0

    • Gambler
    • 29. März 2014 um 17:53

    Hallo Zitronella und hallo ostsee,

    vielen Dank für eure Antworten. Den Link in dem Forum hätte ich nie gefunden. :klasse:

    Aber ich habe gerade mal verglichen und die Datei des offline Installers aus dem Forums-Link hat exakt die gleichen Bytes wie der Download von der Chip Seite (132 MB - 138.608.640 Bytes - Größe auf dem Datenträger) und auch der Kommentar aus den Dateieigenschaften ist genau gleich: "Overwrite TempMode Silent=2 Title=Avira Free Antivirus Setup=presetup.exe /CLEANUPSRCFILES". Deshalb glaube ich, dass die Version von Chip genau die gleiche ist, wie von dem Link aus dem Forum.

    Und bei Chip steht "Softwareart: Freeware". Wenn man bei Chip auf den "Jetzt kaufen" Button klickt, kommt man in den Avira Online Shop zu der "Avira Antivirus Suite", also nicht Avira Free Antivirus.

    Vielen Dank für die tolle und schnelle Hilfe. Das ist wirklich ein klasse Forum hier.

    Viele Grüße

    Tina

  • Markierter Text in Druckvorschau - Firefox 27.01 bis 28.0

    • Gambler
    • 29. März 2014 um 15:59

    Hallo 2002Andreas,

    erst mal noch danke für deine beiden letzten Antworten und dem Hinweis zu Windows XP.

    Aber ich hätte noch mal eine Frage zu Avira Free Antivirus. :?:

    Ich hatte über den Link "Sicherheitskonzept für Windowsnutzer" aus der Signatur von "Boersenfeger" den Satz "nur Programme aus sicheren Quellen (vom Hersteller) installieren" gelesen.

    Deshalb hatte ich gestern von der Avira Homepage den "Avira Free Antivirus launcher" (4,2 MB) heruntergeladen, über den ich Free Antivirus (Produktversion 14.0.3.350) installiert habe, da ich ein komplettes Installationspaket auf der Seite nicht gefunden habe. Ich konnte bei der Installation aber überhaupt nichts abhaken oder auswählen.

    Nach der Installation hatte ich auch gleich ein Problem, da das Systray-Icon von Avira Free Antivirus nicht auf die rechte Maustaste reagiert hat. Erst nach der Deinstallation von "Avira" unter Systemsteuerung / Software (den Eintrag gab es zusätzlich zu "Avira Free Antivirus"), reagierte auch das Systray-Icon wieder auf die rechte Maustaste. Diesen Hinweis hatte ich im Avira-Forum bei den beiden Beiträgen vom 24. Februar 2014, 16:35 Uhr und 19:42 Uhr gefunden: http://forum.avira.com/wbb/index.php?…threadID=158656

    Danach habe ich gesehen, dass es bei anderen Download-Quellen, z. B. bei Chip (http://www.chip.de/downloads/Anti…s_12998486.html) die gleiche Version von Avira Free Antivirus gibt, aber mit einem Umfang von 132 MB, was mir nach einem vollständigen Installationspaket aussieht.

    Da ich bei dem "Avira Free Antivirus launcher" überhaupt nichts abhaken oder auswählen konnte, würde ich für den nächsten PC gerne ein vollständiges Installationspaket nehmen.

    Würdest du den Download von Chip auch als sichere Quelle, im Sinne der Empfehlung von "Boersenfeger" ansehen?

    Oder gibt es auch auf der Avira-Homepage ein vollständiges Installationspaket und ich habe es nur nicht gefunden?

    Viele Grüße

    Tina

  • Markierter Text in Druckvorschau - Firefox 27.01 bis 28.0

    • Gambler
    • 26. März 2014 um 20:49

    Hallo 2002Andreas,

    vielen lieben Dank für die hilfreichen Links und deine Informationen zu Avira Free Antivirus. :klasse:


    Und auch dir, ostsee, vielen Dank für deine Info. :klasse:

    Viele Grüße

    Tina

  • Markierter Text in Druckvorschau - Firefox 27.01 bis 28.0

    • Gambler
    • 26. März 2014 um 17:02

    Hallo Boersenfeger,

    vielen Dank für deine Meinung und deinen Beitrag. Anhand deiner Konfigurationen habe ich erst mal gesehen, wieviele Erweiterungen und Scripte (Scripte für Firefox kannte ich noch gar nicht) man gleichzeitig in den Firefox integrieren kann. Ohne deine Info hätte ich gedacht, ein Firefox mit so vielen Erweiterungen und Scripten wäre überhaupt nicht mehr startfähig oder wäre dann so langsam, dass man keinen Spaß mehr daran hat. Aber falls du dein System mal neu aufsetzen musst, könnte ich mir vorstellen, dass allein die Firefox Installation einige Stunden dauert, bis du die vielen Erweiterungen und Scripte wieder integriert hast. Oder gibt es da einen schnelleren Weg, als alles einzeln zu integrieren?

    Die nächste Zeit werde ich mich über deine Erweiterungen und Scripte mal genau informieren und dann mal sehen, was ich selbst davon alles gebrauchen kann.

    Zu deiner installierten Sicherheitssoftware hätte ich noch eine Frage, da ich gesehen habe, dass du Avira Free Antivirus 14 installiert hast. Ich habe erst vor kurzem im Trojaner-Board.de, Beitrag vom 17.01.2014, 12:23, "Warum wir Avira nicht mehr empfehlen" http://www.trojaner-board.de/147983-welches…-empfiehlt.html gelesen, dass zur Standardinstallation von Avira die Ask Toolbar gehört, die Voraussetzung dafür ist, dass der Webguard zuverlässig funktioniert und die das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert. Deshalb hätte ich gerne von dir gewusst, ob du Avira Free Antivirus ohne die Ask Toolbar betreibst oder ob du die Spionagefunktion akzeptierst?

    Vielen Dank im Voraus für deine Rückantwort.

    Viele Grüße

    Tina

  • Markierter Text in Druckvorschau - Firefox 27.01 bis 28.0

    • Gambler
    • 22. März 2014 um 20:21

    Hallo ostsee,

    ich habe die Erweiterung Capture & Print gerade mal getestet und sie macht ziemlich genau das, was ich wollte. Da sich nach dem Markieren auf einer Seite noch ein Fenster öffnet, wo nur meine Markierung angezeigt wird und ich die Größe skalieren kann sowie zwischen Hoch- und Querformat wechseln kann, ist die Erweiterung richtig gut.

    Aber schon komisch, dass eine solche Funktion im IE seit Jahren integriert ist und im Firefox (ohne Erweiterungen) fehlt.

    Jedenfalls geht ein großer Dank an dich, ostsee, denn du hast mein Problem gelöst.

    Viele Grüße

    Tina

  • Markierter Text in Druckvorschau - Firefox 27.01 bis 28.0

    • Gambler
    • 22. März 2014 um 17:16

    Hallo an Alle,

    nach Jahren mit dem Internet-Explorer bin ich nun vor kurzem auf Firefox umgestiegen (erst 27.01 und seit heute 28.0), bin einerseits davon begeistert, aber vermisse folgende Möglichkeit:

    Wenn ich auf einer Homepage Text markiert habe (z. B. einige Beiträge in einem Forum) und dann auf Datei / Druckvorschau gehe, sehe ich nicht den markierten Text, sondern alle Seiten, die ich ohne Markierung drucken würde. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, innerhalb der Druckvorschau die Markierung auszuwählen, damit ich sehe, wieviele Seiten meine Markierung beim Ausdruck ergeben würde.

    Um den markierten Text zu drucken, habe ich nur die Möglichkeit gefunden, über Datei / Drucken / Markierung zu gehen, dann sehe ich aber vorher nicht, wieviele Seiten ich eigentlich ausdrucke oder ob z. B. auf der letzten Seite nur eine Zeile gedruckt wird.

    Im Internet-Explorer 8 (Windows XP) und Internet-Explorer 11 (Windows 7) bin ich immer wie folgt vorgegangen:

    Text auf Webseite markieren, dann auf Datei / Druckvorschau. In der Druckvorschau wähle ich dann statt "Wie in der Bildschirmansicht", die Option "Wie auf dem Bildschirm ausgewählt" aus und sehe danach, wie viele Seiten die Markierung beim Drucken ergeben würde. Wenn dann z. B. auf der zweiten Seite nur eine Zeile steht, kann ich die Größe z. B. auf 95% ändern oder das Fenster schließen und die Markierung noch mal etwas verkleinern, wenn ich z. B. vorher auch Text mit markiert hatte, den ich auf dem Ausdruck nicht unbedingt benötige.

    Gibt es irgendeinen Trick, um diese Funktion auch unter Firefox zu aktivieren oder ein Add-On, was diese Funktion bereitstellt?

    Meine BS auf zwei verschiedenen PCs = Windows XP Professional und Windows 7 Ultimate 64-Bit

    Vielen Dank im Voraus

    Viele Grüße

    Tina

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon