1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ArisCTR

Beiträge von ArisCTR

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 18. Dezember 2015 um 12:23
    Zitat von camel-joe

    Hallo,

    ich habe jetzt unter Version 43 die "Alte Suche" aktiviert, sie funktioniert auch. Aber nur per ENTER, nicht beim Klick auf die Lupe. Denn da rührt sich nichts.

    Das ist ein Fehler, den TabMixPlus verursacht. Deaktiviert CTR und der Pfeil -> in der Standardsuche funktioniert immer noch nicht, so lange TMP aktiviert ist. Der Fehler sollte aber in aktuellen TMP Devbuilds behoben sein.

    Zitat von camel-joe

    Noch etwas:

    Worin besteht der Unterschied unter about:preferences zwischen den 2 Versionen von Einstellungsseite in einem Fenster öffnen? Auch kann man keine Werte eingeben. Er gibt dann nur 500 und 300 vor.

    Ist das hier gemeint?
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/iNcy19e.jpg]

    Es wird nur die erste Einstellung "altoptions" verwendet in CTR 1.4.4+. Die anderen sind Überbleibsel von CTR 1.4.3 und können entfernt werden: Rechtsklick + Zurücksetzten

    Die mögliche Minimalbreite beträgt 500 und die mögliche Minimalhöhe 300, damit das Fenster nicht zu sehr korrumpiert wird, je nach gewählter Einstellung, Lokalisierung oder Theme. Feste Grenzen in dem Textfeld zu wählen ist möglich, aber dann kann man keine Werte mehr manuell eintragen.

    Beispiel
    Die kleinstmögliche Zahl für die Breite ist "500" und man will "825" eintragen. Also tippt man als erstes die "8", was das Feld aber direkt verweigert, da ja keine Zahlen unter "500" akzeptiert werden. Deswegen ist die Überprüfung des Wertes an einer anderen Stelle und man kann auch Zahlen unter "500" eintragen, die dann intern auf 500 geändert werden.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 15. Dezember 2015 um 20:48

    Das habe ich befürchtet. Höchstwahrscheinlich ist es entweder nicht mehr möglich Ordner anzulegen für die aktuelle Suchdarstellung oder es ist nicht möglich solange die neuere SearchAPI nicht verwendet wird. Da ich mich mit der SearchAPI bisher gar nicht beschäftigt habe, kann ich dazu zur Zeit nicht mehr sagen.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 15. Dezember 2015 um 18:15

    Endor

    Ich habe die Entitätsverweise temporär entfernt, so dass nur die Stringnamen zu sehen sind. Das ermöglicht dieser Erweiterung über den Add-ons Manager gestartet zu werden. Überprüfe in wie weit überhaupt Kompatibilität besteht und ob die Funktionen der Erweiterung unter Fx43+ ein Ergebnis liefern. Ich habe den Verdacht, dass es nicht richtig funktionieren wird, da die Suchkonfiguration durch die API-Umstellung nicht mehr mit der Erweiterung zusammenarbeiten kann.

    Code
    https://www.dropbox.com/s/j8g6m8suf3j6r00/organize_search_engines_cfde-1.8-fx-windows-Fx43mod.xpi?dl=0
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 15. Dezember 2015 um 00:03

    So wie ich das sehe, funktioniert die Erweiterung mit Fx43 nicht, weil
    1. einige Entitäten/Lokalisierungsverweise ins Nirvana zeigen.
    2. die alte Such-API verwendet wird.

    Zitat

    XML Parsing Error: undefined entity
    Location: chrome://browser/content/search/engineManager.xul
    Line Number 52, Column 1:<window id="engineManager2"
    ^

    Zitat

    DEPRECATION WARNING: Search service falling back to synchronous initialization. This is generally the consequence of an add-on using a deprecated search service API.
    You may find more details about this deprecation at: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/XPC…e#async_warning
    resource://gre/components/nsSearchService.js 3465 SRCH_SVC__ensureInitialized
    resource://gre/components/nsSearchService.js 4574 SRCH_SVC_getEngineByName
    jar:file:///H:/FirefoxPortableUX/Data/profile/extensions/endor8125@coronos.com.xpi!/components/nsSEOrganizer.js 256 removeNonExisting
    jar:file:///H:/FirefoxPortableUX/Data/profile/extensions/endor8125@coronos.com.xpi!/components/nsSEOrganizer.js 111 SEOrganizer___init
    jar:file:///H:/FirefoxPortableUX/Data/profile/extensions/endor8125@coronos.com.xpi!/components/nsSEOrganizer.js 78 SEOrganizer
    resource://gre/modules/XPCOMUtils.jsm 324 XPCOMUtils__getFactory/factory.createInstance
    null 0 null

    Alles anzeigen

    Ich weiß leider nicht wie viel von der Erweiterung Organize Search Engines umgeschrieben werden müsste, damit sie überhaupt funktioniert, aber das ist nicht in oder durch CTR zu lösen. Am besten wäre wahrscheinlich sogar eine eigene Leistenschaltfläche, damit die Erweiterung unabhängig von der Darstellung der Suchleiste aufgerufen werden kann, aber zunächst muss sie natürlich funktionieren.

  • Theme selbst erstellen Anleitung/Tutorial

    • ArisCTR
    • 13. Dezember 2015 um 13:49

    Sören, dich macht niemand von der Seite blöd an.
    Fakt ist, dass du nicht nur hier in Camp-Firefox, sondern fast überall im Internet (Bugzilla, Mozillazine sorry, Ghacks, deiner Seite (keine Belege möglich)), wo es irgendwie um Firefox oder Mozilla geht, einen sehr eigenen -sagen wir mal "unpassend" strengen- Ton wählst und kritische Kommentare auf deiner Seite nicht veröffentlichst. Ich habe mehrere Male gesehen, dass Nutzer von deinen Kommentaren und deiner Wortwahl nicht begeistert sind.

    Nichts für ungut, aber du bist nicht in der Verpflichtung jeden Beitrag zu kommentieren und immer alles "klarzustellen". Ein netterer Ton würde nicht schaden, wenn du es dennoch machen willst. ;) Ansonsten einen schönen 3. Advent noch.

    Beispiele eines suboptimalen Umgangstons in folgenden Kommentaren/Diskussionen
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1187005#c92
    http://www.ghacks.net/2015/06/29/res…add-on-manager/
    http://www.ghacks.net/2015/12/08/moz…fox-os-project/
    http://www.ghacks.net/2015/12/07/fir…aring-incoming/
    http://www.ghacks.net/2015/11/24/new-tab-override-2-0/
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=968239#p968239

    Diese subjektive Behauptung spiegelt nicht zwangsweise die Meinung anderer/aller Nutzer wieder, sondern ausschließlich meine. Es soll nur verdeutlichen was ich meine und ist in keiner Weise böswillig oder aggressiv zu werten.
    Nicht jeder will wie ein Welpe, der das erste Mal den Teppich besudelt hat, ohne Grund von jemandem, der evtl. auch noch viele Jahre jünger ist, zur Sau gemacht werden. Man kann einen freundlicheren Umgagston wählen. Gerade wenn man Admin ist, gehören neutrale Deeskalationsdiskussionen zu einem guten Ton, auch wenn man meint die anderen wären im Unrecht.

  • Theme selbst erstellen Anleitung/Tutorial

    • ArisCTR
    • 12. Dezember 2015 um 17:50

    EDIT: Offtopic Inhalte entfernt.

  • Theme selbst erstellen Anleitung/Tutorial

    • ArisCTR
    • 11. Dezember 2015 um 19:21

    Als jahrelanger Themer und Author hinter dem Noia 4 Theme und stiller Helfer bei anderen vollständigen Themes kann ich nur davon abraten jetzt mit dem Themen eines Mozilla Produktes zu beginnen, es sein denn es geschieht nur aus purem "technischem" Interesse und man hat viel Freizeit.

    Das Erstellen von Themes ist seit Firefox 10 ein Stück harte Arbeit gewesen, da man um alle glücklich zu machen, immer auch alle aktuellen und zukünftigen Firefox Versionen (freiwillig) unterstützen sollte. D.h. nicht nur die aktuellste Version sollte bedient werden, sondern auch die vorangegangenen wie die ESR, die aktuelle Beta Versionen und natürlich die Aurora/Developer sowie Nightly Versionen. Natürlich gab und gibt es ein mal mehr mal weniger umfangreiche Änderung der selben Elemente, so dass diese für jede Version (siehe Devtools :grr: ) eigenen Code, eigene Bilder etc. benötigen.
    Zusätzlich und falls man sich nicht nur auf ein OS begrenzt, sollten die Themes Windows (XP,Vista,7,8,10) sowie MacOSX (10.9, 10.10+) und Linux unterstützen. Nicht nur jede Plattform benötigt eigene Anpassungen, sondern auch jede OS Version und teilweise auch noch jedes OS Theme. Am Beispiel von Windows wären es also Windows XP mit Luna, Royale, Zune, Classic und nicht-standard Themes, Vista/7 mit Aero Basic, Aero Glass, Classic und nicht-standard Themes, Windows 8/8.1 Aero und nicht-standard Themes sowie Windows 10 Aero und nicht-standard Themes.

    Falls tatsächlich Interesse besteht und man auch keine Angst davor hat, dass irgendwann 2016 die Themes mit den dann aktuellen Firefox Versionen nicht kompatibel sind, ist des beste Weg das Themen zu erlernen, ein Theme herunterzuladen, zu entpacken, zu modifizieren und wieder zu installieren. Am besten ist es mit den Themes von Frank Lion anzufangen ( https://addons.mozilla.org/de/firefox/user/frank-lion/ ), da diese nur einige Teile des vorhandenen Themes ersetzten anstatt jedes verfügbare Element. Sollte es ein wenig komplizierter sein, kann man mit den Themes von dkgo anfangen, die jedes Element ersetzten: https://addons.mozilla.org/de/firefox/user/dkgo/

    Ich hoffe mein Kommentar sorgt jetzt nicht für Panik, aber so sieht leider die Wahrheit hinter dem Themen von Firefox aus.

    EDIT: Offtopic Inhalte entfernt.

  • browser.preferences.incontent

    • ArisCTR
    • 17. November 2015 um 11:37
    Zitat von Sören Hentzschel

    ... Auf OS X wird ein Eintrag für die Einstellungen unter Extras angelegt. Das ergibt auf OS X keinen Sinn, dort gehören Einstellungen in das Menü, welches mit dem Programmnamen benannt ist....

    Soweit ich feststellen konnte, lässt sich das besagte Menü durch Firefox Erweiterungen nicht modifizieren, weswegen auch der Eintrag "Einstellungen" dort nicht auf ein anderes "Fenster" o.ä. umlenken lässt. Falls dir dennoch ein Weg bekannt ist, würde ich den gerne sehen, da ich das gleiche Problem mit OSX habe (danke im voraus). CTRs Einstellungsfenster unter OSX lässt sich auch nicht aus dem besagten Menü heraus öffnen. Da musste ebenfalls ein neuer Eintrag unter Extras her.

    Übrigens speichert CTR 1.4.3 die letzte verwendete Kategorie der Einstellungen, falls es noch benötigt wird.

    Zitat von Sören Hentzschel

    ...Und das andere ist, dass CTR eine eierlegende Wollmilchsau ist. Kaum ein Mensch benötigt auch nur annähernd alles, was CTR bietet, aber CTR bietet eben extrem viel an, um die Bedürfnisse von ganz vielen Menschen zu erfüllen...

    Das ist was dran ;)
    Ursprünglich hatte ich mit CTR nur angefangen, weil ich quadratische Tabs und das alte Firefox-Menü haben wollte.

  • browser.preferences.incontent

    • ArisCTR
    • 17. November 2015 um 11:25

    Wird evtl. ein vollständiges Theme verwendet? Ich habe einige auf AMO gesehen, mit denen die Einstellungen im Tab nicht funktionieren.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 14. November 2015 um 14:48

    Ersetze bei "border: 1px solid transparent !important;" die 1px durch 0px. Ansonsten muss man ein wenig mit den padding, margin und border Werten herumspielen, bis es passt.

    Wie gesagt, das eigene Kreieren/Anpassen die "kleinen Ansicht" ist nicht so trivial, als dass man nur eine oder zwei Zeilen Code ändern müsste, damit alles perfekt aussieht.

    Ich empfehle CTR von der AMO Seite herunterzuladen und zu entpacken. Je nach verwendeter OS-Version ist CTRs 'kleine Schaltflächenansicht' unter
    dateiname.xpi\content\css\win8\smallnavbutextra.css (Win8/10)
    dateiname.xpi\content\css\winaero\smallnavbutextra.css (WinVista/7)
    dateiname.xpi\content\css\winxp\smallnavbutextra.css (WinXP)
    ...
    zu finden. Diese Datei sollte man als Basis nehmen um Modifikationen durchzuführen. (vorher CTRs eigene Schaltflächenansicht auf 'normal' zurücksetzen).

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 14. November 2015 um 01:15

    Die Höhe der Adressleiste und der Suchleiste lächt sich mit diesem Code erhöhen, falls das überhaupt gefragt war:

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/   
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){
     
      #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar-container #urlbar-wrapper #urlbar, 
      #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #search-container searchbar {
        min-height: 28px !important;
      }
    
    }
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 12. November 2015 um 20:26

    Leider ist das nicht möglich. Mit "-moz-appearance: none !important;" wird die eigentliche OS-Vorgabe für Schaltflächen wie sie CTR für die kleinen verwendet, ausgesetzt. Die OS-Vorgabe bezieht sich auf jeden Teil der Schaltfläche inkl. Rand.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 12. November 2015 um 19:11

    Du verwendest CTRs "kleine Button" Ansicht. In diesem Fall werden die eigentlich Standardschaltflächen bereits optisch durch CTR überschrieben, was einen erneuten Versuch erschwert.

    Wenn du eigene Schaltflächen und Schaltflächeneffekte haben willst, musst du entweder eine eigene "kleine Schaltflächen Ansicht" schreiben oder solche css Mods verwenden:

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/   
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){
    
    
    #main-window toolbox toolbar #home-button:hover,
    #main-window toolbox toolbar #print-button:hover,
    #main-window toolbox toolbar #ctraddon_reload-button:hover{
      -moz-appearance: none !important;
      border: 0px solid transparent!important;
      background: #ff0000 !important;
      border-radius: 6px !important;
    }
    
    
    #main-window toolbox toolbar #home-button:hover .toolbarbutton-icon,
    #main-window toolbox toolbar #print-button:hover .toolbarbutton-icon,
    #main-window toolbox toolbar #ctraddon_reload-button:hover .toolbarbutton-icon{
      border: 1px solid transparent !important; 
      padding: 0px !important;
      margin: 0px !important;
    }
    
    
    }
    Alles anzeigen

    In diesem Fall werden die modifizierten Schaltflächen aber minimal größer sein als die restlichen.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 10. November 2015 um 11:44

    Kleines Update.

    Die verantwortliche Stelle im TMP Code befindet sich in der tabmix.xul Datei. Da paradoxe ist aber, dass es sich um einen Verweis auf eine Lokalisierungsdatei handelt.

    Code
    <!DOCTYPE overlay [
    <!ENTITY % tabmixDTD SYSTEM "chrome://tabmixplus/locale/tabmix.dtd" >
    %tabmixDTD;
    <!ENTITY % tabBrowserDTD SYSTEM "chrome://browser/locale/tabbrowser.dtd" >
    %tabBrowserDTD;
    <!ENTITY % browserDTD SYSTEM "chrome://browser/locale/browser.dtd" >
    %browserDTD;
    ]>


    Dabei ist das Fehlen der Zeilen
    <!ENTITY % tabBrowserDTD SYSTEM "chrome://browser/locale/tabbrowser.dtd" >
    %tabBrowserDTD;

    in den neueren TMP-Versionen das eigentliche Problem. Ich sehe da aber keinen Bezug zu der Konfiguration: Tabs unten, Adressleiste nicht auf der Navigationsleiste, Einstellungsfenster

    Vorerst lässt sich das Problem mit diesem Code umgehen. Auswirkungen auf andere Fenster sind aber nicht ausgeschlossen. Das müssten dann Langzeittests zeigen. Ich werden den Code erstmal bei CTR integrieren.

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    #main-window[chromehidden~="menubar"][title^="about:preferences"][tabsontop="false"] #titlebar{
      margin-bottom:0px !important;
    }

    2002Andreas
    Man braucht stärkeren CSS-Code, um die Farbe zu überschreiben, da CTR schon selbst die Farben überschreibt, wenn gewisse Einstellungen verwendet werden.

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar-container #urlbar-wrapper #urlbar,
    #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #search-container searchbar .searchbar-textbox {
      border-color: blue !important;
    }
    #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar-container #urlbar-wrapper #urlbar[focused],
    #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #search-container searchbar .searchbar-textbox[focused] {
      border-color: red !important;
    }
    #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar-container #urlbar-wrapper #urlbar:not([focused]):hover,
    #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #search-container searchbar .searchbar-textbox:not([focused]):hover {
      border-color: green !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 9. November 2015 um 20:51

    Ich glaube ich kann dieses Problem nicht beheben.
    Es tritt auf, wenn "Tabs unten" gewählt wurde und die Adressleiste nicht auf der Navigationsleiste ist, aber nur wenn gleichzeitig TabMixPlus verwendet wird. Keine Ahnung warum diese Konfiguration Probleme macht und was TabMixPlus da am Fenster ändert.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 9. November 2015 um 18:24

    - Firefox 42 and 43 Beta
    - neues Profil
    - TMP 0.4.1.9 (+ importierte Einstellungen)
    - CTR 1.4.3 Beta 9 (+ importierte Einstellungen)
    - Windows 7 (Windows - kllassisch Thema)
    - Resultat:

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/QNMiWuJ.png]

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 9. November 2015 um 17:59

    Auch mit den TMP Einstellungen ist alles OK hier. Vielleicht kannst du auch noch die CTR Einstellungen exportieren?

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 9. November 2015 um 17:47

    Vielleicht liegt es an einer bestimmten TMP Option?

    Exportiert mal die TMP Einstellungen und vergleicht die beiden Dateien.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 9. November 2015 um 16:14

    Ich kann den Fehler mit Firefox 42 und 45 unter Windows 7 (Classic, AeroGlass, AeroBasic) nicht reproduzieren. Mit XP und Windows 8/10 tritt der Fehler hier auch nicht auf. Ist es möglich, dass es einen Konflikt mit einer anderen Erweiterung gibt?

    Ansonsten wäre eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Reproduzieren hilfreich.
    - Firefox 42-45
    - neues Firefox Profil
    - CTR 1.4.3 Beta 9

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 6. November 2015 um 19:39

    Viele der Einstellungen, die CTR bietet sind ausschließlich für das Standard-Thema hauptsächlich, weil es mir nicht möglich ist alle vorhandenen Themas zu unterstützen. Die besagte Option holt nicht wie die Erweiterung "Options Dialog" das alte Einstellungsfenster zurück, es wird nur ein neues Fenster geöffnet in dem die Einstellungsseite neu geordnet und optisch angepasst geladen wird (Menüposition, Farben, Schriften, Größen, Abstände). Das ist natürlich nicht ohne weiteres auf alle vollständigen Themas anwendbar und würde bei den meisten zu unzähligen Darstellungsfehlern führen.

    Die aktuelle Methode hat den Vorteil, dass man sich (vorerst) keine Sorgen um die Kompatibilität und Funktionalität mit den kommenden Fx Versionen machen muss, da die Einstellungen von Firefox selbst verwaltet werden.

    Allgemein kann man CTRs Einstellungsdialog entnehmen, dass eine Vielzahl von Optionen ausschließlich für das Standard-Thema vorhanden ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon