1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ArisCTR

Beiträge von ArisCTR

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 12. Mai 2016 um 13:40

    BarbaraZ-
    Da ich die Änderungen nur auf Englisch veröffentliche, müsste dann derjenige, der hier über CTR Updates informiert, die Änderungen übersetzten. Ich weiß nicht ob sich ein solcher Aufwand lohnt. Alles im CTR-Einstellungsfenster wird immer auf Deutsch angezeigt bei der deutschen Firefox-Version. Falls fragen zu einer Änderung, Einstellung, Funktion etc. bestehen, kann man sie hier stellen. ;)

    Endor
    Die nächste Beta sollte das Problem beseitigen.
    Teste mal die aktuelle Entwicklungsversion:

    Code
    https://www.dropbox.com/s/9g55e0ze39iqzsh/CTR_v1.5.2r34.xpi?dl=0
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 1. Mai 2016 um 15:51

    CTR is signiert, sonst wäre ein Upload/Update nicht mehr möglich (seit dem Frühjahr 2015). Falls Add-ons als "nicht signiert" angezeigt werden, handelt es sich in fast allen Fällen um einen Fehler mit Mozillas Servern. Eine manuelle erneute Installation des Add-ons hilft weiter.

    Code
    https://addons.mozilla.org/firefox/downloads/file/432778/classic_theme_restorer-1.5.1-fx.xpi
  • web.de-Suchmaschine läßt sich nicht entfernen

    • ArisCTR
    • 23. April 2016 um 19:25

    Sehr wahrscheinlich wurde Firefox von der Seite web.de ( https://produkte.web.de/browser/firefox/ ) bezogen. Diese Version enthält einigen in Firefox integrierten Web.de Kram. Suchmaschinen sind mittlerweile nicht mehr lose im Firefox Installationsverzeichnis zu finden, sondern Teil eines "omni.ja" Archivs und somit nicht "einfach so" entfernbar. Ein Adwarescanner wird daran nichts ändern.

    Um derartige unerwünschte Versionen nicht zu erhalten, sollte Firefox nur direkt von Mozilla bezogen werden

    Code
    http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/
    oder
    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/


    In diesem Fall reicht eine Installation über die "alte" Version, da sich vorinstallierte Suchmaschinen nicht im Profil/Nutzer Ordner aufhalten (s.o.).

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 27. März 2016 um 15:12

    Die Bezeichnungen "klassisch" und "modern" stammen aus älteren CTR Versionen, bei denen die Auswahl noch über eine Menüliste und ohne Vorschausymbole erfolgte. Da die Empfindung von "klassisch" bzw. "modern" eher subjektiv ist, denke ich, dass das Weglassen der Bezeichnungen in diesem Fall wegen der vorhandenen Vorschausymbole sinnvoll wäre.

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/CJBQ3th.png]

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 26. März 2016 um 20:36

    An den beiden Stellen würde "klassisch v2" bzw. "modern v2" stehen.
    Damit das dann nicht die Breite des Fenster übersteigt (in einigen Lokalisierungen) wurden die "doppelten" Bezeichnungen weggelassen.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 10. März 2016 um 11:46

    captain chaos
    Auf dem Bild ist die verwendete Tab Konfiguration (für mich) kaum erkennbar.

    Wenn möglich bitte folgendes testen:
    - Standard Windows theme
    - Standard Firefox theme
    - Standard CTR Einstellungen
    - (wie AngelOfDarkness sagte) Hardwarebeschleunigung deaktivieren
    - am besten Firefox Portable einrichten und die aktuellste CTR Beta installieren und testen.
    http://portableapps.com/de/apps/internet/firefox_portable
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…torer/versions/

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 16. Februar 2016 um 12:07

    Stimmt, sieht so aus als würde Windows 10 jetzt noch eine kleine zusätzliche Änderung benötigen, bei der der "box-shadow"-Wert entfernt wird.

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar,
      #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar .searchbar-textbox {
        border: 1px solid hsl(0,0%,90%) !important;
    }
    @media (-moz-windows-default-theme) {
      #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar,
      #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar .searchbar-textbox {
        border: 1px solid hsl(0,0%,90%) !important;
      }
    }
    #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar:-moz-lwtheme,
    #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar .searchbar-textbox:-moz-lwtheme {
      border-color: rgba(0,0,0,.32) !important;
    }
    @media (-moz-windows-default-theme) {
      #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar:not(:-moz-lwtheme),
      #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar .searchbar-textbox:not(:-moz-lwtheme),
      #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar:hover:not(:-moz-lwtheme),
      #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar .searchbar-textbox:hover:not(:-moz-lwtheme),
      #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar:not(:-moz-lwtheme)[focused],
      #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar .searchbar-textbox:not(:-moz-lwtheme)[focused] {
        border: 1px solid hsl(0,0%,90%) !important;
        box-shadow: unset  !important;
      }
    }
    Alles anzeigen
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 16. Februar 2016 um 00:41

    Zur Zeit gibt es keine Einstellung in CTR, die die "Focus-Anzeige" der Adressleiste und Suchleiste entfernt, aber dieser Stylish-Code sollte den Zweck erfüllen:

    Win10 Version

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    
    
    	#main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar,
    	#main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar .searchbar-textbox {
    	  border: 1px solid hsl(0,0%,90%) !important;
    	}
    	@media (-moz-windows-default-theme) {
    	  #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar,
    	  #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar .searchbar-textbox {
    		border: 1px solid hsl(0,0%,90%) !important;
    	  }
    	}
    	#main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar:-moz-lwtheme,
    	#main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar .searchbar-textbox:-moz-lwtheme {
    	  border-color: rgba(0,0,0,.32) !important;
    	}
    	@media (-moz-windows-default-theme) {
    	  #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar:not(:-moz-lwtheme),
    	  #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar .searchbar-textbox:not(:-moz-lwtheme),
    	  #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar:hover:not(:-moz-lwtheme),
    	  #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar .searchbar-textbox:hover:not(:-moz-lwtheme),
    	  #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar #urlbar:not(:-moz-lwtheme)[focused],
    	  #main-window[defaultfxtheme="true"] toolbox toolbar .searchbar-textbox:not(:-moz-lwtheme)[focused] {
    		border: 1px solid hsl(0,0%,90%) !important;
    	  }
    	}
    Alles anzeigen
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 29. Januar 2016 um 11:42

    Genau, die Lösung sieht so aus und war in CTR für die kleine Schaltflächendarstellung bzw. für die großen Symbole schon länger eingebunden:

    CSS
    /* fix Firefox 44+ button width issues */
    	.toolbarbutton-1 > .toolbarbutton-icon,
    	.toolbarbutton-1 > :-moz-any(.toolbarbutton-menubutton-button, .toolbarbutton-badge-stack) > .toolbarbutton-icon,
    	.toolbarbutton-1:-moz-any(#back-button, #forward-button, #home-button, #print-button, #downloads-button, #bookmarks-menu-button, #new-tab-button, #new-window-button, #fullscreen-button, #sync-button, #feed-button, #tabview-button, #social-share-button, #open-file-button, #find-button, #developer-button, #preferences-button, #ctraddon_preferences-button, #privatebrowsing-button, #save-page-button, #add-ons-button, #history-panelmenu, #nav-bar-overflow-button, #PanelUI-menu-button, #characterencoding-button, #email-link-button, #sidebar-button, #zoom-out-button, #zoom-reset-button, #zoom-in-button, #cut-button, #copy-button, #paste-button, #e10s-button, #panic-button, #web-apps-button, #webide-button, #loop-button, #pocket-button) > .toolbarbutton-icon,
    	.toolbarbutton-1:-moz-any(#back-button, #forward-button, #home-button, #print-button, #downloads-button, #bookmarks-menu-button, #new-tab-button, #new-window-button, #fullscreen-button, #sync-button, #feed-button, #tabview-button, #social-share-button, #open-file-button, #find-button, #developer-button, #preferences-button, #ctraddon_preferences-button, #privatebrowsing-button, #save-page-button, #add-ons-button, #history-panelmenu, #nav-bar-overflow-button, #PanelUI-menu-button, #characterencoding-button, #email-link-button, #sidebar-button, #zoom-out-button, #zoom-reset-button, #zoom-in-button, #cut-button, #copy-button, #paste-button, #e10s-button, #panic-button, #web-apps-button, #webide-button, #loop-button, #pocket-button) > :-moz-any(.toolbarbutton-menubutton-button, .toolbarbutton-badge-stack) > .toolbarbutton-icon,
    	#bookmarks-menu-button[cui-areatype="toolbar"] > .toolbarbutton-menubutton-dropmarker > .dropmarker-icon,
    	#nav-bar .toolbarbutton-1 > .toolbarbutton-icon,
    	#nav-bar .toolbarbutton-1 > .toolbarbutton-menubutton-button > .toolbarbutton-icon,
    	#nav-bar #bookmarks-menu-button[cui-areatype="toolbar"] > .toolbarbutton-menubutton-dropmarker > .dropmarker-icon,
    	#nav-bar #bookmarks-menu-button[cui-areatype="toolbar"] > .toolbarbutton-menubutton-button > .toolbarbutton-icon,
    	#back-button > .toolbarbutton-icon{
    	  max-width: unset !important;
    	}
    Alles anzeigen
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 29. Januar 2016 um 09:49

    Nein, dieses Problem wurde von Firefox 44+ verursacht, da dort alle Symbole eine feste Maximalbreite bekommen hatten, was sich mit der "Symbole + Text" Darstellung nicht vertragen hat.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 13. Januar 2016 um 09:36

    Das Beheben der fehlenden Entitäten führt dazu, dass die "Labels/Strings/Bezeichnungen" wieder in der korrekten Sprache angezeigt werden. Es ändert nichts an der Funktionalität bzw. nich vorhandenen vollständigen Funktionalität der Erweiterung.

    Falls Interesse besteht "Organize Search Engines" wieder lauffähig zu machen, müsste die alte "Seach-API" in der Erweiterung durch die neue ersetzt werden. Wie weit das für diese Erweiterung möglich ist, ist nicht bekannt. Kann auch sein, dass man fast alles von Grund auf neu schreiben muss. Es kann aber sein, dass nur Kleinigkeiten angepasst werden müssen.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 4. Januar 2016 um 11:36

    In der vorherigen CTR Beta wurde diese (Unter)Option noch nicht ausgeblendet, was mit der 1.4.6 beta 7 nachgeholt wurde.
    Diese Option bleibt der alten Suche vorbehalten, da CTR die nötigen "Bindings" in der CTR-eigenen auf Fx41/42 basierenden xml Datei der alten Suche bearbeitet (u.a. um die genannte Option einzubinden) ohne die xml der "neuen" Suche zu berühren. So bleibt alles "optional".

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 29. Dezember 2015 um 20:51
    CSS
    .tabs-alltabs-button, .tabs-alltabs-box-animate {
             display: none !important;
             }


    Mit CTR kann man den "all tabs button" im Anpassen Modus entfernen. Ansonsten ist der nur sichtbar, wenn die Tableiste voll ist.

    CSS
    .search-go-button, .search-go-container {
             display: none !important;
             }


    Diese Schaltfläche entfernt CTR nicht, aber genau dieser Code sorgt für den Fehler.
    Der hier ist "besser":

    CSS
    .search-go-button {
      visibility: hidden !important;
      max-width:1px !important;
    }
    CSS
    #urlbar-icons > #star-button {
             display: none !important;
             }


    Nicht mehr nötig, da das Verschieben der Lesezeichen-Schaltfläche mit CTR nur optional ist und ohne CTR nicht geht.

    Code
    #urlbar[level="high"][pageproxystate="valid"] > .autocomplete-textbox-container ,
        #urlbar[level="high"][pageproxystate="valid"] > .autocomplete-history-dropmarker ,
        #urlbar[level="low"][pageproxystate="valid"] > .autocomplete-textbox-container ,
        #urlbar[level="low"][pageproxystate="valid"] > .autocomplete-history-dropmarker {
             background-color: #F5F6BE;                                                   
             color: #000000;                                                               
             }

    Dieser Code hat auf aktuelle Fx Versionen keine Auswirkung mehr.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 29. Dezember 2015 um 20:08

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/grL6iv9.png]

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 29. Dezember 2015 um 19:30

    Kannst auch testweise alle Erweiterungen deaktivieren und alle CTR Einstellungen auf "standard" setzten (Backup nicht vergessen!).

    Ansonsten kann man Bilder auch bei Imgur hochladen (kein Account nötig) und den Link dann hier in den Beitrag einfügen.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 29. Dezember 2015 um 18:35

    In welchem Kontext ist die vertikale Ausdehnung des Suchfeldes nicht mit der der Adressleiste identisch?
    Habe hier Win 7/8/10 im normalen und HiDPI Modus (100-150%), OSX 10.9 im normalen und HiDPI Modus, OSX 10.10 im normalen Modus und einige Linux Varianten im normalen Modus getestet, aber die Leistenhöhe war immer identisch.

    Screenshots?
    Systemversion?
    Standardthema?

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 29. Dezember 2015 um 12:27

    Die "Breite" des Suchfeldes kann geändert werden, indem der Bereich zwischen Adressleiste und Suchleiste mit der Maus "gegriffen" und nach rechts oder links gezogen wird. Alternativ bietet CTR auch eine Option (CTR > Adressleiste (1) > "Benutzerdefinierte Breite...") die minimale und maximale Breite für die Adressleiste und Suchleiste zu setzten. Zwar ist diese Option primär dafür die o.g. Elemente auf anderen Leisten anpassen zu können, aber diese Modifikation funktioniert auch in der Navigationsleiste.

    Eine Option um das Suchfeld nach der Suche zu leeren wird in der nächsten CTR Version zur Verfügung stehen.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 26. Dezember 2015 um 19:40
    Zitat von Sören Hentzschel

    ... Selbst ohne XUL-Erweiterungen in ein paar Jahren hat Firefox noch das mächtigere System als Chrome/Opera heute.

    Das kann man so pauschal ohne eine finalisierte WebExtensions API und ohne Firefox Vorschau-Versionen noch nicht sagen. Falls es eine anpassungsfähige Alternative zu XUL geben wird, so steht sie im Gegensatz zu folgendem Beitrag, laut dem die neuen WebExtensions vollständig kompatibel mit Chrome und Opera sein werden, was praktisch (nach aktuellem Stand) gar keinen Spielraum übrig lässt die Oberfläche anzupassen (siehe Chrome / Opera).

    Zitat

    All add-ons built with WebExtensions are fully compatible with a multiprocess Firefox and will work in Chrome and Opera.


    Quelle: https://blog.mozilla.org/addons/2015/12…n-firefox-45-2/

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 25. Dezember 2015 um 18:28

    Falls die Einstellung "Tabs unten" verwendet wird, kann die Adressleiste nicht unter der Tableiste platziert werden.

    Warum werden die Tabs nicht einfach "oben" gelassen, dann ist die Adressleiste auf der Navigationsleiste und unter den Tabs.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 18. Dezember 2015 um 14:27

    Hast du die beiden Einstellungen ausprobiert? ;)
    Es handelt sich um zwei verschiedene visuelle Darstellungen der Einstellungen in Fenster.

    825 ist größer als 500, aber einzelne Eingabe wird direkt ausgewertet, also "8", "82" und "825". D.h. sobald du "8" eintippst, wird davon ausgegangen, dass du "8" setzten wolltest. Zu dem Zeitpunkt kann man nicht wissen, dass noch weitere Eingaben folgen sollten. So agieren Eingabefelder in Mozilaprodukten, wenn man feste Minimalwerte setzt. Die auf diese Beispiel bezogen Alternative wäre "825" irgendwo hinzuschreiben, in die Zwischenablage zu kopieren und dann den Wert im Eingabefeld zu markieren und mit STRG+V mit dem Wert aus der Zwischenablage zu ersetzen. Aber so kompliziert muss es ja nicht sein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon