1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ArisCTR

Beiträge von ArisCTR

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 20. Februar 2015 um 20:28

    Boersenfeger
    CTR 1.2.9.6 -> CTR Einstellungen -> Adressleiste -> "Öffne weitere Adressleiste..."
    Ist diese Option deaktiviert wird von CTR keinerlei Änderung an den Funktionen, dir durch ALT+S/Strg+L aufgerufen werden, vorgenommen. Ist die Option aktiviert, wird der Adressleistenfokus "abgefangen" und an die neue Adressleiste weitergeleitet.

    Endor

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab .tab-content[pinned] {
      -moz-padding-end: 0px !important;
    }


    Funktioniert nur in Stylish.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 20. Februar 2015 um 19:49

    Zur Zeit bin ich mir nicht sicher, ob es sich nur um einen temporären Bug in der Nightly Version handelt oder zukünftig alle Versionen betroffen sein werden.

    Der Fix ist recht simpel:

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    .tab-content[pinned] {
      -moz-padding-end: 0px !important;
    }

    Falls der "Fehler" auch in der DevEdition und der Beta auftauchen wird, werde ich den Fix integrieren.

  • Entwicklung Firefox

    • ArisCTR
    • 20. Februar 2015 um 19:06
    Zitat von Boersenfeger

    Hier stürzt Nightly auch ab. CTR 1.2.9.6 und/oder µBlock ist dran schuld... ferner ist das Symbol von µBlock nicht auffindbar, wenn ich CTR deaktiviere, erscheint das Symbol, ich verschiebe es, aktiviere CTR und die URL-Bar ist verschwunden und lässt sich nicht wieder herstellen.. und das Anpassen-Fenster ist leer; nur ein neues Profil hilft... allerdings ist dann das µBlock Symbol wieder abgängig... dies ist auch in den anderen Versionen so!!
    Sowohl µBlock 8.8.0 als auch 8.8.2 beta failen..

    Versuch mal nur µBlock 0 8.8.2 und CTR 1.2.9.6 auf einem neuen Profil mit der heutigen Nightly Version zu testen.
    Ich kann die Probleme nicht reproduzieren. Es es möglich, dass irgendeine bestimmte CTR Einstellung Probleme macht?
    Schreib die Antwort in den CTR Thread und poste deine exportierten Einstellungen dort (oder schick mir sie per PN).

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 20. Februar 2015 um 18:56

    Die Kombinationen ALT+S und Strg+L sind nur gültig, wenn man die deutsche Version von Firefox benutzt bzw. ein deutsches Sprachpaket für die Nightly Version installiert hat. Damit aber überhaupt etwas passiert, muss die Option dafür in CTR aktiviert werden. Sonst hat die neue Option keinerlei Auswirkungen auf die Oberfläche. CTR fängt die Tastenkombination noch nicht mal ab. Es wird nur die Standardfunktion, die bei der von Firefox gesteuerten Tasteneingabe ausgeführt wird, überschrieben.

    Ich habe keinerlei Probleme mit µBlock 0.8.8.2 und CTR 1.2.9.6 mit der heutigen Nightly feststellen können. Die neue Adressleistenfunktion wurde dabei sowohl aktiviert als auch deaktiviert getestet.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 11. Januar 2015 um 12:32

    Bernd.
    Gute Frage, wenn es ein CTR Fehler wäre, müsste auch das Lesezeichenmenü im der Firefox-Menü-Schaltfläche (->Anwendungsschaltfläche) auftreten. Es kann aber auch sein, dass man einen mir nicht bekannten Sonderfall betrachten müsste, der so nicht in Fx28 vorhanden war. In dem Fall würde der Fehler bei CTR liegen. Die Sache ich leider aus meiner Sicht nicht eindeutig.

    Ein Nachtrag zu dem nicht vorhandenen "Nach Namen sortieren" im Kontextmenü von "Unsortierte Lesezeichen":
    Vor Firefox 29 war dieser Eintrag intern ein "Ordner" bzw. "Menü", deswegen konnte man den Inhalt "sortieren". Jetzt ist der in CTR aber ein einfacher Menüeintrag.

    Bei der Erweiterung "Classic Bookmarks Button" https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…ookmarksbutton/ habe ich aber "Unsortierte Lesezeichen" als "Menü" belassen und der Inhalt lässt sich sortieren.
    --> einfach zus. installieren und diese Lesezeichen-Schaltfläche verwenden.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 11. Januar 2015 um 11:32

    Hallo,

    das Problem mit dem ausgegrauten Inhalt des Kontextmenüs bei Lesezeichen der "Lesezeichen-Menü-Schaltfläche" tritt auf allen Systemen auf, nachdem man den "Anpassen"-Modus verlassen hat. Es gibt keine logische Erklärung und es werden auch keine Fehler im Log bzw. in der Konsole angezeigt warum das passiert. Nach einem Firefox-Neustart ist der Fehler aber behoben. Eine Theorie wäre die Tatsache der duplizierten Menüeinträge, die auf den vorhandenen im "Lesezeichen-Menü" der Menüleiste basieren, aber da dieses Menü andere IDs für Menüeinträge verwendet und das "Lesezeichen-Menü" des Anwendungsbuttons nicht betroffen ist, ist die Theorie auch mehr oder weniger haltlos.

    Der Eintrag "Unsortierte Lesezeichen" wurde auch von dem übernommen was Firefox anbietet und "Nach Namen sortieren" wird im "Kontext-Menü" generell nicht (mehr) angeboten.
    "Unsortierte Lesezeichen"+"Nach Namen sortieren" (---> weiter unten)

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 9. Dezember 2014 um 12:56

    OK, danke für den Link. browser.tabs.remote.autostart.1 ist die "aufgezwungene" Variante, die standardmäßig aktiviert ist bei einem neuen Profil bis der Nutzer sie deaktiviert. browser.tabs.remote.autostart ist dann die vom Nutzer gesteuerte Einstellung. Ein wenig umständlich, aber was solls. :mrgreen:

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 9. Dezember 2014 um 10:15

    Nach ein paar Tests hat sich herauschgestellt, dass bei einem neuen Profil browser.tabs.remote.autostart.1 auf true gesetzt wird und browser.tabs.remote.autostart auf false bleibt.
    Deaktiviert man e10s in den Einstellungen wird browser.tabs.remote.autostart.1 auf false gesetzt.
    Aktiviert man e10s wieder, wird nicht browser.tabs.remote.autostart.1 auf true gesetzt sondern browser.tabs.remote.autostart.

    Keine Ahnung wer sich diesen Unsinn wieder ausgedacht hat und warum es zwei Einstellungen gibt ;)

    Hier eine CTR Version, die sich diesem Problem annimmt und beide Einstellungen prüft:

    Code
    https://www.dropbox.com/s/xrz4ou3lgs7hg0a/CTR_v127r57.xpi?dl=0
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 8. Dezember 2014 um 23:05

    Sobald e10s aktiviert und Firefox neugestartet wurde, wird ein neuer Eintrag in about:config angelegt:
    browser.tabs.remote.autostart = true

    CTRs Einstellungsfenster prüft, ob dieser Eintrag vorhanden ist und zeigt die neue Einstellung in der Tabs-Kategorie an.

    http://i.imgur.com/Rc2rypR.png

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 25. November 2014 um 18:59

    Du könntest den Code auch in Stylish verwenden, dann müsstest du nicht nach jedem Update die Dateien manuell editieren.

    Ansonsten ist eine Option (für die Zukunft) geplant um die Farbe per Auswahlschaltfläche zu ändern

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 22. November 2014 um 13:05

    ;)

    Code
    https://www.dropbox.com/s/wytabmzvtklv7nx/CTR_v126v3.xpi?dl=0
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 22. November 2014 um 12:33

    Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. ;)
    Teste mal diese Version:

    Code
    https://www.dropbox.com/s/mgpwb6w82siwdbs/CTR_v126v2.xpi?dl=0
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 15. November 2014 um 17:23

    Ich konnte das Problem auf einem System reproduzieren und es lies sich folgendermaßen lösen:
    - Session Manager in den TMP Einstellungen deaktivieren
    - Firefox neu starten
    - Session Manager aktivieren
    - Firefox neu starten

    Den Fehler vermute ich in TMPs Session Manager. Scheinbar sind ältere Sessions unter bestimmten Umständen nicht mehr vollständig kompatibel zu den neueren TMP Devbuilds.

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum TMPs Session Manager überhaupt in die Oberfläche eingreift. Ist der Sinn der Funktion nicht eigentlich nur der, dass offene Tabs/Fenster einer Session gespeichert bzw. geladen werden? Warum also überhaupt Oberflächendaten oder Attribute auslesen/einstellen/modifizieren etc.?

    Es müsste doch vollkommen ausreichen, wenn der Session Manager so arbeiten würde (simpel dargestellt, keine echten JavScript Befehle in diesem Beispiel):
    Session speichern
    Eine Einstellung anlegen mit allen offenen Fenstern und den offenen Tab-Adressen.
    Bsp.
    about:config -> extensions.tabmix.sessionID (oder alternativ ein Textdokument "sessionID.txt") =
    "window1: http://google.de, about:preferences, http://www.cnn.com; window2: https://mozilla.org, http://camp-firefox.de"
    Session laden
    Auslesen von extensions.tabmix.sessionID (oder des Textdokumentes "sessionID.txt")
    Wenn "window1" gefunden wurde, sollte mit "openNewtab" jeder Tab im Hauptfenster geöffnet werden, der in der Liste ist.
    Wenn "windowX" gefunden wurde, sollte ein weiteres Fenster geöffnet werden ("openNewWindow") und darin die zugehörigen Tabs mit "openNewtab" usw..., bis keine weiteren Einträge der Session mehr gefunden werden.
    Fertig. Mehr sollte diese Funktion eigentlich nicht machen (dürfen).

    Vereinfacht formuliert sollte ein Session Manager nur Tabsadressen / offene Fenster speichern und öffnen dürfen. Den Rest regelt Firefox selbst. Der einzige Unterschied zur in Firefox eingebauten Sessionfunktion sollte nur der sein, dass man mehrere Sessions verwalten kann und nicht nur die letzte wiederherstellen.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 15. November 2014 um 14:14

    Der Menüeintrag wird bei mir korrekt angezeigt.
    Ich kann aber auch versichern, dass CTR keinen Code enthält, der auf das Kontextmenü von Tabs zugreift oder es verändert.

    edvoldi
    Benutzt du zufällig einen Session Manager?
    Session Manager sind extrem instabil und verursachen oft Probleme mit der Oberfläche sowie mit Erweiterungen, die die Oberfläche anpassen.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 10. November 2014 um 22:19

    Wie wäre es damit?

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/XaPeG97.png]

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 10. November 2014 um 19:58

    Zeige die Menüeinträge der Menüleiste auf...
    "keiner Leiste".

    -> Alternative Vorschläge erwünscht.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 7. November 2014 um 15:25

    Ich hoffe ich bereite euch nicht zu viele Sorgen mit den optischen Änderungen der Einstellungen. ;)

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 6. November 2014 um 20:24
    Zitat von edvoldi

    Hallo Aris,
    ein kleiner Schreibfehler hat sich in der letzten Version eingeschlichen.


    MfG
    EDV Oldi

    Danke für die Info.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 5. November 2014 um 14:59
    Zitat von ReVox

    Hi,

    unter Adressleiste, "Schaltfläche zur Webseitenidentität" im weiter führenden [Dropdownmenü ▼] werden die icon´s mit dem dazugehörigenTexteintrag überschrieben :wink:

    War bei den Vorherigen Versionen auch schon so.

    Kannst du einen Screenshot posten?

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 3. November 2014 um 22:59

    Wer will, kann die folgende Version ausprobieren. Die Symbole bei den betreffenden Optionen sollten jetzt auch unter Win8 vollständig dargestellt werden.

    Code
    https://www.dropbox.com/s/v9x7j0vod0xk7vi/CTR_v126r63.xpi?dl=0

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon