1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Polarbär

Beiträge von Polarbär

  • Zuletzt verwendet (Rechtsklick auf Firefox Taskbar Icon)

    • Polarbär
    • 31. Mai 2025 um 20:18

    Basst scho! Jede Hilfe und jeder Tipp ist willkommen! :):thumbup:

  • Zuletzt verwendet (Rechtsklick auf Firefox Taskbar Icon)

    • Polarbär
    • 31. Mai 2025 um 20:16

    Danke 2002Andreas , aber das weiß ich bereits. :)

    Aus meinem Startpost:

    Zitat von Polarbär

    Ich weiß, dass es sich bei den Jumplists um ein Windows Feature handelt, das ich in den Windows Einstellungen global ein- oder ausstellen kann. Für Excel mag ich das Feature gerne, aber für den Firefox nicht.

    Darum suche ich eine Möglichkeit, wie ich das generell an lassen kann in Win11, aber speziell im Firefox abstellen kann. :)

  • Zuletzt verwendet (Rechtsklick auf Firefox Taskbar Icon)

    • Polarbär
    • 31. Mai 2025 um 20:09
    Zitat von .DeJaVu

    Wie hast du dir das PDF angeschaut? Mit Firefox oder externem Betrachter?

    Ich habe in meinem Win11 Pro den Firefox als Standard PDF Betrachter festgelegt.

    Zitat von .DeJaVu

    Öffne about:config, was steht bei dir in browser.download.start_downloads_in_tmp_dir?

    Der Parameter steht bei mir auf False.

    Ich habe als Standard Dowload Ordner D:\ angegeben, meine "Datensammelpartition".

    Und ich glaube, wir missverstehen uns. :)

    Ich muss die .pdf Datei aus dem Screenshot oben gar nirgends suchen. Ich habe sie ja ganz bewusst geöffnet und angesehen. Ich weiß genau, wo diese Datei liegt. Auf meinem NAS, in einem Ordner, in dem ich alle meine Bankangelegenheiten ablege.

    Das Problem ist ja nicht, dass ich nicht weiß, woher die Datei kommt. :)

    Das Problem ist, dass ich nicht will, dass mir der Firefox eine Liste der "zuletzt angezeigten" Dokumente - oder in diesem speziellen Fall zuletzt geöffneten Dateien - anlegt und anzeigt.

  • Zuletzt verwendet (Rechtsklick auf Firefox Taskbar Icon)

    • Polarbär
    • 31. Mai 2025 um 18:34

    Vielen Dank!

    Also scheint es, dass browser.taskbar.lists.enabled auf False grundsätzlich schon funktioniert, nur bei mir nicht. Also doch ein Fehler in meiner Firefox Konfiguration, woher auch immer. :/

    Zitat von .DeJaVu

    Nutze den Hinweis aus #6 von mir, alles andere halte ich nicht für zielführend.

    Den - muss ich zugeben - habe ich nicht vollständig verstanden.

    Zitat von .DeJaVu

    Wenn du weißt, woher du diese Datei hast (...)

    Im Screenshot oben handelt es sich beispielsweise um eine .pdf Datei meiner Bank, heruntergeladen aus deren Online Portal.

    Zitat von .DeJaVu

    (...) dann sollte sich ein Hinweis im Profil finden lassen, mit genau diesem Namen.

    Ein Hinweis worauf genau? Sorry, ich steh gerade auf dem Schlauch.

  • Zuletzt verwendet (Rechtsklick auf Firefox Taskbar Icon)

    • Polarbär
    • 31. Mai 2025 um 18:24

    Vielen Dank Euch soweit. :)

    Hm, was denkt Ihr denn, kann ich die Anzeige von "Zuletzt verwendet" denn dann überhaupt irgendwie deaktivieren?

    Mir gehen die Ideen gerade aus. :/

  • Zuletzt verwendet (Rechtsklick auf Firefox Taskbar Icon)

    • Polarbär
    • 31. Mai 2025 um 09:54

    Danke für Eure Antworten! :)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Was ist denn, wenn du zusätzlich zu der Änderung der Option bei allen Seiten, die du siehst, jeweils einen Rechtsklick machst und „Aus dieser Liste entfernen“ auswählst? Anschließend sollte die Liste leer sein. Werden dann neue Seite angelegt oder bleibt die Liste dann leer?

    Es werden tatsächlich neue Seiten angelegt, siehe den Screenshot oben. Den habe ich aufgenommen, nachdem ich browser.taskbar.lists.enabled auf false gesetzt hatte. :/

    Das war ja genau das, was mich irritiert und zum Erstellen dieser Frage hier bewegt hatte. :)

    Was mich ferner irritiert, ist, dass mit dem obigen Eintrag dann auch die Option verschwindet, durch Rechtsklick auf das Firefox Icon in der Taskbar ein neues privates Fenster zu öffnen. Dass der Eintrag dann ebenfalls fehlt, kann man auch im Screenshot oben sehen. Damit kann ich zwar leben, aber das hätte für mein Emfpinden ja eigentlich gar nichts mit den "Zuletzt geöffneten Dateien" zu tun. :/


    Nachtrag:

    Ich hab gerade noch einmal ein wenig mit allen browser.taskbar Einträgen herumexperimentiert. Es gelingt mir nicht, die "Zuletzt geöffneten Dateien" komplett zu unterbinden.

    Jetzt frage ich mich natürlich, wenn das der Sinn dieser Schalter im about:config ist, liegt das dann irgendwie

    a) an meinem Fuchs,

    b) an meinem Windows, oder habe ich

    c) generell den Zweck der browser.taskbar Schalter nicht verstanden?

    :/:/:/

  • Zuletzt verwendet (Rechtsklick auf Firefox Taskbar Icon)

    • Polarbär
    • 30. Mai 2025 um 12:14

    Hallo zusammen!

    Analog zu diesem Thread möchte ich gerne abstellen, dass im Kontextmenü des Firefox Taskbar Icons zuletzt verwendete Dokumente angezeigt werden.

    Da der verlinkte Thread aber schon älter ist, habe ich mich dazu entschieden, einen neuen zu eröffnen und nicht meine Frage dort einzustellen.

    Ich weiß, dass es sich bei den Jumplists um ein Windows Feature handelt, das ich in den Windows Einstellungen global ein- oder ausstellen kann. Für Excel mag ich das Feature gerne, aber für den Firefox nicht.

    Ich habe das so verstanden, dass ich über den about:config Parameter browser.taskbar.lists.enabled dieses Verhalten im Firefox separat einstellen kann, indem ich den Parameter auf False stelle und danach den Firefox neu starte.

    Tu ich das, ändert das an der Anzeige der zuletzt verwendeten Dateien aber bei mir leider gar nichts. :/

    Wie man am Screenshot sehen kann, steht der Parameter zwar auf False und der Firefox wurde neu gestartet, aber in "Zuletzt verwendet" tauchen weiter Einträge auf. :/

    Soll das so, oder läuft auf meinem PC mit meinen Konfigurationen etwas falsch? Oder ist der Parameter für mein Vorhaben gar nicht der passende? :S

    Welche Infos benötigt Ihr noch, um was zum Thema sagen zu können? Ich liefere diese gerne nach! :)

    Vielen lieben Dank im Voraus! :)

  • Lesezeichen wahlweise in privatem oder normalen Tab/Fenster öffnen

    • Polarbär
    • 11. Dezember 2024 um 16:31

    Hey BrokenHeart ,

    Danke für die super nachvollziehbare Erklärung bezüglich der Schwierigkeit an meiner fixen Idee. :)

    Ist ja auch ein echtes Luxusproblem, gebe ich umunwunden zu. ^^

    Ich geh mal in mich, wie viel Aufwand ich bereit bin, in dieses Vorhaben reinzustecken.

    Dir (und auch der restlichen Community hier) eine schöne Vorweihnachtszeit. :)


    Oh und Hallo 2002Andreas ,

    Danke auch an Dich für Deinen Beitrag! Den habe ich zuerst gar nicht gesehen, da das Board bei der Anzeige neuer Beiträge direkt auf den von BrokenHeart gesprungen ist.

    Deine Vorschläge lesen sich toll, ich probier mal herum. :)

    Auch Dir eine schöne Vorweihnachtszeit. :)

  • Lesezeichen wahlweise in privatem oder normalen Tab/Fenster öffnen

    • Polarbär
    • 11. Dezember 2024 um 15:00

    Hallo Camp-Firefox Community,


    Ich habe in meiner Lesezeichenliste Lesezeichen, die ich ganz normal in einem Tab oder Fenster öffne, weil ich (wie beispielsweise hier) eine Webseite eingeloggt aufrufen möchte.

    Andere Lesezeichen möchte ich aber gerne in einem privaten Fenster geöffnet bekommen.

    Ist an und für sich auch kein Problem, ich kann ja im Lesezeichen Menü einen Rechtsklick auf das jeweilige Lesezeichen machen, und dann "In neuem privatem Fenster öffnen" anklicken. Soweit, so schön.

    Einfacher wäre es aber, wenn ich gleich im Lesezeichen selbst festlegen könnte, beispielsweise durch Setzen eines Häkchens, ob das Lesezeichen normal oder privat geöffnet werden soll. Das würde Klickarbeit sparen.

    Ich habe einen Screenshot gebastelt, wie ich mir sowas vorstellen würde:

    Ist Euch ein AddOn bekannt, mit dem ich sowas - oder sowas Ähnliches - bewerkstelligen könnte?

    Vielen lieben Dank! :)

  • amazon.com immer wieder im Dropdown Menü der Adressleiste

    • Polarbär
    • 22. Februar 2024 um 23:41

    Mal testweise mit einem frischen Profil nachsehen, ob es den Eintrag dort dann auch hat? :/

  • amazon.com immer wieder im Dropdown Menü der Adressleiste

    • Polarbär
    • 22. Februar 2024 um 08:27

    Hallo,

    Ich vermute in diesem Fall, dass Du rechts oben ins Einstellungen Menü gehen musst, das mit den drei waagerechten Balken.

    Dort auf "Einstellungen", dann links auf "Suche", runterscrollen bis "Suchmaschinen-Schlüsselwörter", dort den Amazon Eintrag markieren und auf "Entfernen" klicken.

    Hilft das? :)

  • Lesezeichen Menü: "Lesezeichen -Symbolleiste" und "Weitere Lesezeichen" entfernen?

    • Polarbär
    • 5. Februar 2024 um 21:50
    Zitat von Horstmann

    Ich muss sagen, du hast das schnell hinbekommen mit dem CSS einrichten, hab ich viel länger für gebraucht am Anfang. ;) :thumbup:

    Ich habe mal vor gefühlten 100 Jahren unter Firefox 8 oder so eine ähnliche Änderung per CSS durchgeführt.

    Seither nicht mehr, daher hatte ich den Ordner "Chrome" und die UserChrome.css Datei nicht mehr auf dem Schirm, aber nach der Erklärung von @2022Andreas kam das alles wieder ziemlich schnell ans Tageslicht. :)

  • Lesezeichen Menü: "Lesezeichen -Symbolleiste" und "Weitere Lesezeichen" entfernen?

    • Polarbär
    • 5. Februar 2024 um 19:10

    Horstmann

    Das funktioniert auf Anhieb ganz perfekt.

    An alle Beteilgten:

    Vielen lieben Dank nochmal für Eure Hilfe!

    Ganz liebe Grüße,

    Euer Polarbär :)

  • Lesezeichen Menü: "Lesezeichen -Symbolleiste" und "Weitere Lesezeichen" entfernen?

    • Polarbär
    • 5. Februar 2024 um 18:44

    Vielen lieben Dank, Mira_Belle (Hammer Avatar übrigens!!!)

    Mit der (4) hat es bei mir nach Trial and Error dann funktioniert.

    Jetzt noch den doppelten "Lesezeichen verwalten - Strg+Umschalt+O" Eintrag killen, dann ist es perfekt.

    Ich freue mich über weitere Hilfe!

    Ganz liebe Grüße! :)

  • Lesezeichen Menü: "Lesezeichen -Symbolleiste" und "Weitere Lesezeichen" entfernen?

    • Polarbär
    • 5. Februar 2024 um 18:21

    Vielen Dank für Eure Erklärungen, das hat soweit schon mal ganz gut geklappt. :)

    Wie Mira_Belle bereits vermutet hat, habe ich nun eine doppelte Trennlinie.

    Auf welche Art und Weise macht es denn Sinn, mit der Zahl in der Code Zeile "herumzuspielen"?

    Und jetzt ist noch der Eintrag "Lesezeichen verwalten - Strg+Umschalt+O" doppelt.

    Kann ich den unteren auch noch weg editieren? :)

    Vielen Dank, dass Ihr Eure Zeit aufwendet,

    LG :)

  • Lesezeichen Menü: "Lesezeichen -Symbolleiste" und "Weitere Lesezeichen" entfernen?

    • Polarbär
    • 5. Februar 2024 um 12:58

    Hallo Mira_Belle ,

    Vielen Dank für den Code. :)

    Leider bin ich Laie genug, dass ich nicht weiß, wohin ich diesen packen soll.

    Ich nehme an, ich soll eine Datei erstellen, die diesen Code enthält. Dafür würde ich Notepad++ verwenden

    Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Datei dann nennen, und wohin ich sie speichern muss.

    Könntest Du mir das bitte noch erklären? :)

    Vielen Dank im Voraus, und liebe Grüße!

  • Lesezeichen Menü: "Lesezeichen -Symbolleiste" und "Weitere Lesezeichen" entfernen?

    • Polarbär
    • 5. Februar 2024 um 01:02

    Hallo Camp Firefox Community,

    Ich würde gerne im Lesezeichen Menü Platz sparen.

    Dazu würde ich gerne die im Screenshot grün markierten Optionen aus dem Menü entfernen, da ich sie eh nicht nutze.

    Leider ist das nicht mit Bordmitteln des Firefox möglich.

    Was kann ich tun?

    Ich bedanke mich im Voraus für Eure Tipps. :)

  • Firefox aus dem Microsoft App Store, oder von Mozilla.org?

    • Polarbär
    • 24. Oktober 2023 um 13:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber falls Microsoft die Einreichungen überprüft (im Google Play Store für Android sowie im App Store für iOS wird jedes Update durch Google respektive Apple überprüft), könnten Updates theoretisch auch etwas später erscheinen als es bei der Version von der Mozilla-Website der Fall wäre.

    Das war, was ich meinte. :)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber selbst wenn es so ist, was ich wie gesagt nicht weiß, kann man in jedem Fall mit einer zeitnahen Veröffentlichung rechnen.

    Okay, danke für die Infos!

    ----

    Danke an alle, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, Euch mit meiner Frage zu befassen! :)

  • Firefox aus dem Microsoft App Store, oder von Mozilla.org?

    • Polarbär
    • 24. Oktober 2023 um 13:04

    Ich meinte, nicht dass der Microsoft Store Updates erst Tage nach Mozilla selbst veröffentlicht oder so (weil erst die App prüfen müssen etc.)? :)

  • Firefox aus dem Microsoft App Store, oder von Mozilla.org?

    • Polarbär
    • 24. Oktober 2023 um 12:27

    Okay, danke für Eure Antworten. :)

    In Sachen Erscheinen aktueller Updates sind dann vermutlich auch beide Alternativen gleich schnell? :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon