1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MMx2000

Beiträge von MMx2000

  • Firebird startet sehr langsam

    • MMx2000
    • 2. November 2003 um 21:35
    Zitat von export

    ciao

    versuch mal die aufgemotzte Version, vielleicht
    hilfts :)

    Soll helfen, hab oben verlinkte Version für Interessierte auch mal eingedeutscht.
    Siehe Thread http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=595.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Themes

    • MMx2000
    • 2. November 2003 um 17:10

    probier mal die Version für FB Trunk (Baumstamm mit Flammen) von http://themes.mozdev.org/phoenix/. Die funktioniert bei mir für FB 0.7. (für 0.6 nimm die mit dem stilisierten Feuervogel)

    Viele Grüße . . . Martin

  • Firebird + Athlon XP optimierungen

    • MMx2000
    • 2. November 2003 um 16:00

    hmmm . . . schwierig. Wahrscheinlich aber ein Problem mit Deinem Profil.
    1. Du musst vorher die deutsche Version benutzt haben.
    2. in der Profil-eigenen chrome.rdf dürfen keine Sachen drinstehen, die es nicht (mehr) gibt. (z.B. en-US.jar etc.)

    Probiers mal mit nem neuen Profil (altes sichern). Wenn das nicht klappt, hat Dein Prozessor kein SSE2 oder am Paket is was faul.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Zuordnung von GIF/JPG in Firebird

    • MMx2000
    • 2. November 2003 um 15:55
    Zitat von MMx2000

    "Mein" Bug ist jetzt duplicate von Bug 131106

    Ist jetzt nicht mehr dupe von 131106, sondern von 216501, da Firebird-spezifisch.
    Also bitte auch für http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=216501 abstimmen. Da gehts um Firebird!

    Viele Grüße . . . Martin

  • Firebird + Athlon XP optimierungen

    • MMx2000
    • 2. November 2003 um 14:40
    Zitat von B-Baller14

    in dem mozilla forum gabs noch eine englische SSE2-build und einer sagte dass alle P4s SSE2 haben. eine deutsche SSE2-build find ich aber auf deiner seite nicht. oder muss ich da wieder ne andere nehmen?


    Immer langsam mit den jungen Vögeln!
    Ich stelle die ja als "Service" zur Verfügung. Demnach hab ich erstmal nur die lokalisiert, die mich selber interessieren, weil ich sie in absehbarer Zeit irgendwo einsetzen kann.
    Jetzt liegt bei mir auch der SSE2-Build in deutsch, der für alle P4 geeignet ist.

    Desweiteren kann sich auch jeder selber eine deutsche Version zusammenbauen, siehe auch entsprechende Threads in "Firebird - deutsch"

    Noch ein paar Hinweise zu den Dateien:
    1. Es handelt sich um optimierte Builds von Aebrahim. Dies sind keine offiziellen Builds von Mozilla.org und daher übernehmen weder Mozilla.org noch ich irgendwelche Garantien hinsichtlich Funtionalität, Sicherheit etc. Benutzung auf eigene Gefahr.
    2. Die genannte Downloadadresse ist keine offizielle Downloadadresse. Sollte der Traffic zu sehr ansteigen (z.B. durch Publizieren der Adresse bei Heise & Co.) behalte ich mir vor, die Dateien ohne Vorankündigung zu entfernen.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Aufklappen der Menüs

    • MMx2000
    • 2. November 2003 um 14:06
    Zitat von LonesomWolf


    Naja....da ich mal annehme, das er SDRAM im Rechner hat und bei dem Alter wahrscheinlich noch 100 hz sollte das kein so großes Problem sein.

    Das kann durchaus ein Problem sein. Rechner diesen alters kommen mit der hohen Speicherdichte heutiger Chips nicht mehr klar. Bei 128Mbit/Chip ist da meist Schluss. Ein 128MB Riegel muss demnach 8 chips haben, ein 256er 16 Stück. Find das mal. Oft gibt es 256er Riegel mit 4 (!) Chips. das wären dann 512Mbit/Chip.

    Ich hab das Problem schon bei meinem 300er K6-2 und bei mehreren PII-300 durch. Ist eben so, das hängt am Board.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Firebird + Athlon XP optimierungen

    • MMx2000
    • 2. November 2003 um 11:49

    "meine" Version ist das nicht. hab sie von oben genannter Seite und nur das deutsche Paket reingepackt, bevor irgendwer auf die Idee kommt, den englischen über die deutsche Version zu bügeln ;)
    In oben genanntem Verzeichnis liegt jetzt auch ne Version für 786 ohne SSE (G7 genannt - für mich mit PPC G4 ein Sakrileg), also für ältere Athlons und Durons. Welche genau kann ich nicht sagen, das Infotool von AMD müsste da weiter helfen. (SSEin oder nicht SSEin! Das ist hier die Frage!)

    Sobald ich hier wieder ne funktionstüchtige WinDoS-Schüssel hab, werd ich mir auch mal das VS .NET 2003 installieren und dann eigene Builds bauen.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Aufklappen der Menüs

    • MMx2000
    • 2. November 2003 um 11:29

    Hi Enrico,
    Du hast geschrieben:

    Zitat

    nehme mal an das das wirklich nur an meine Mhz liegen könnte!


    Kann ich hier nicht bestätigen, hab noch einen K6-2 mit 300/350MHz (neben meinem G4 :D ) und es läuft gut. Unterschied: Ich hab 382MB RAM ! (Max. vom Rechner)
    Also:

    Zitat

    wegen nur den M.kommt bei mir kein neuer PC ins Haus


    Brauchst Du auch nicht, zwei 128er Riegel Ram reichen, und Du hast praktisch nen neuen (von der allgemeinen Geschwindigkeit gesehen)
    Das Problem wird dann nur sein, noch mit Deinem Rechner kompatible Riegel zu bekommen :(
    Außerdem: In "Firebird - Modifikationen" gibt es einen Thread über optimierte Firebirds (für P4, Athlon etc). Hab leider noch keinen für i686 ohne SSE gefunden, aber sobald ich hier wieder nen funktionstüchtigen WinDoS-Rechner hab, werd ich M$ Visual Studion .NET 2003 installieren und einen optimierten Feuervogel bauen. vielleicht hilft Dir das ja zusätzlich noch weiter.

    Viele Grüße . . . Martin

  • link toolbar und firebird 0.7 deutsch funzt nicht

    • MMx2000
    • 1. November 2003 um 19:10

    Nicht in das Profil speichern, sondern irgendwo anders hin!
    Wenn man die .xpi abgespeichert hat, muss man folgendermaßen vorgehen:
    (angenommen sie liegt auf c:\Desktop\ )
    In die Adressleiste file:///C:\Desktop\ eingeben <Enter> und dann das .xpi anklicken. Das sollte dann gehen.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Wie die DHTML Unterstützung einschalten ?

    • MMx2000
    • 1. November 2003 um 14:58

    Ich würde mal behaupten, die Browserabfrage in dem genannten Dokument ist Mist und unterstellt allen Gecko-Browsern DHTML-Unfähigkeit (bzw. allen Browsern, die es nicht kennt)
    Folgender <HEAD> - Eintrag spricht außerdem für sich:
    <meta CONTENT="MSHTML 5.00.2614.3500" NAME=GENERATOR> :lol:

    Ich hab alle DHTML-Beispiele von SELFHTML getestet und keins gefunden, was nicht ging:
    http://selfhtml.teamone.de/dhtml/beispiele/index.htm

    Fazit:
    Beim Autor des Dokuments beschweren, er soll seine Seite fixen!

    Viele Grüße . . . Martin

  • Firebird + Athlon XP optimierungen

    • MMx2000
    • 1. November 2003 um 13:13

    Hi zusammen,

    Ich hab mal das AthlonXP-Paket vom optimierten Firebird 0.7 genommen und die deutschen Pakete reingepackt. Leider hab ich keinen passenden Rechner zur Verfügung um das zu testen (läuft weder auf meinem PPC G4 noch auf dem 700er Duron (ohne SSE))
    Bitte teste das mal jemand und sag mir dann Bescheid.
    http://www.afthd.tu-darmstadt.de/~dc5pn/MozillaFirebird/

    Viele Grüße . . . Martin

  • link toolbar und firebird 0.7 deutsch funzt nicht

    • MMx2000
    • 1. November 2003 um 10:32

    Hallo nochmal,

    hatte grad im Zug zuviel Zeit und hab eine für Firebird-deDE modifizierte Version von LinkToolbar erstellt. Gibt es unter folgender URL:
    http://www.afthd.tu-darmstadt.de/~dc5pn/Mozilla…ar_mod_deDE.xpi
    (evtl. muss man die Datei auf die Platte speichern und von dort öffnen - der Server sendet sie glaube als "text/plain")

    Wichtige Hinweise zu dieser Version:
    1. Ich übernehme keine Garantie, dass es einwandfrei funktioniert. (Bei mir hat es das getan)
    2. LinkToolbar darf natürlich vorher nicht installiert sein.
    3. Diese Version ist nur modifiziert, nicht lokalisiert. D.h. sie funktioniert (sollte, siehe 1.), ist aber komplett in Englisch.
    4. Ich werde in absehbarer Zeit keine lokalisierte Version erstellen.

    Ansonsten viel Spaß damit.

    Das oben beschriebene Problem trifft wahrscheinlich auf alle Extensions zu, die "locale" verwenden und nicht für deDE angepasst sind. Falls jemand mit einer Extension probleme hat und die nicht selber lösen kann, kann er/sie sich gerne an mich wenden, vielleicht bekomme ich es ja hin ;)

    Viele Grüße . . . Martin Creutziger

  • link toolbar und firebird 0.7 deutsch funzt nicht

    • MMx2000
    • 1. November 2003 um 09:06

    Hab einen "easy" und einen "hard" workaround für das Problem.

    Ergebnis des "easy" workaround:
    http://www.afthd.tu-darmstadt.de/~dc5pn/Mozilla…linkToolbar.jpg
    Linktoolbar ist noch englisch, ansonsten klappts.

    Vorgehensweise: (Achtung! kann Profil und/oder Firebirdinstallation zerstören! )
    1. An den Ort gehen, an dem LinkToolbar installiert wurde (Profil oder Install)
    2. Im Verzeichnis "chrome" das Archiv "linkToolbar.jar" auspacken, das Unterverzeichnis locale/en-US in locale/de-DE umbenennen und alles wieder fachgerecht in linkToolbar.jar verpacken.
    3. in der chrome.rdf (selbes Verzeichnis) alle von linkToolbar hinzugefügten Einträge ...:en-US:... nach ...:de-DE:... ändern. (UTF8-Editor verwenden!!!)
    4. Starten und glücklich sein (wenn man nix vermurkst hat)

    Nun zum "hard" workaround: linkToolbar lokalisieren/manipulieren
    1. lokalisieren: komplett deutsch machen
    2. manipulieren: nur das xpi modden, so das Verzeichnisse & Installskript richtig sind.

    (2. mach ich vielleicht noch, wenn ich zuviel Zeit hab heute)

    Viele Grüße . . . Martin

  • Zuordnung von GIF/JPG in Firebird

    • MMx2000
    • 31. Oktober 2003 um 20:55

    "Mein" Bug ist jetzt duplicate von folgendem Bug (hatte falsch gesucht):

    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=131106

    Jetzt also für den abstimmen, nicht für den ursprünglichen.

    Martin

  • Zuordnung von GIF/JPG in Firebird

    • MMx2000
    • 31. Oktober 2003 um 16:56

    Recht hast Du!
    Ist mir vor kurzem auch aufgefallen. Auf dem Rechner wars nicht tragisch, da war eh kein andrer Viewer installiert. Aber generell ist das nix.
    Mozilla hat da (glaub) GUI für so was.

    Auf jeden Fall hab ich einen Bug eröffnet (224299) und hoffe, das was passiert. Alle die das auch nervt, können ja dafür abstimmen.

    Viele Grüße . . . Martin Creutziger

  • Plugin von Macromedia

    • MMx2000
    • 30. Oktober 2003 um 20:51

    Ob es da Sicherheitslücken gibt oder nicht (das war doch gemeint, oder?) liegt nicht an Firebird, sondern wohl eher am Flash-Plugin.
    Generell sind Plugins immer ein Sicherheitsrisiko. Wenn man z.B. ein pdf öffnet, welches eine Sicherheitslücke im Acrobat Reader ausnutzt, kann ein sicherer Browser da auch nichts verhindern. Außer natürlich Plugins generell deaktivieren.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Deutscher Mozilla Firebird 0.7.1 für Mac OS X

    • MMx2000
    • 29. Oktober 2003 um 22:20

    Die wichtigste Neuerung (laut Mozilla.org) an 0.7.1 ist verbesserte Performance unter OS X. Auf den ersten Blick fällt da schon das gut 3MB kleinere Paket auf. :)
    Alle Benutzer von Firebird für OS X sollten auf diese Version upgraden.

    Nicht zu vergessen ist natürlich die Behebung eines "Schönheitsfehlers" der deutschen Version. :)

    Viel Spaß damit . . . Martin Creutziger

  • Firebird deutsch OSX

    • MMx2000
    • 29. Oktober 2003 um 01:27

    Hallöchen zusammen,

    nach vielen Stunden Arbeit hab ich obendgenannten Fehler lokalisiert und eliminiert. (War die ganze Zeit direkt vor meiner Nase, und ich hab in der Ferne danach gesucht)
    Morgen wird es dann einen deutschen Firebird 0.7.1 für OS X geben.

    Viele Grüße . . . Martin Creutziger

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon