1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MMx2000

Beiträge von MMx2000

  • Bookmarks auf Netzlaufwerk

    • MMx2000
    • 1. Dezember 2003 um 16:28

    Hi Pixel,
    probiers mal mit "file:///G:/bookmarks.html" oder "/G:/bookmarks.html" statt "g:\bookmarks.html"
    Die WindDOS-Verzeichnisstruktur gibt oft Probleme. (Sch*** Insellösungen, alle anderen verwenden /, nicht \)

    Ansonsten wäre eine weitere Möglichkeit, gleich das komplette Profil aufs Netzlaufwerk zu legen, dazu Firebird mit der Option "-p" starten (über "Ausführen...")

    übrigends: seinen Einstellungspfad incl. xxxxxxxx.slt im INet zu publizieren, ist ein enormes Sicherheitsrisiko. Der String ist nicht umsonst so kryptisch und dazu noch zufällig generiert.

    Viel Erfolg . . . Martin

  • Probleme mit Java-Applets bei Interzugang über einen Proxy

    • MMx2000
    • 1. Dezember 2003 um 16:18

    Insgesamt sieht das nach einem Problem im Zusammenspiel JRE/Squid aus. (also nix FB-spezifisches)
    Kann man Squid so konfigurieren, dass es Applets nicht cached sondern transparent wirkt für sowas? Mit nem transparenten Proxy dürfen die Probleme nicht auftreten, das cachen wird das Problem sein.

    Viele Grüße . . . Martin

  • An alle Firebird für OS X Nutzer: Feedback gesucht!

    • MMx2000
    • 1. Dezember 2003 um 15:12

    Nachdem ich immer noch kein Feedback bekommen habe, jetzt folgende Bekanntmachung:

    Alle zukünftigen OS X Pakete von mir werden im BZIP2-Format sein.
    Ich habe recherchiert und rausgefunden, dass StuffIt dieses Format min. seit 6.5 unterstützt (aktuell: 8.0) und der Expander ist kostenlos unter http://www.stuffit.com zu bekommen.
    Des weiteren hat OS X.3 (Panther) eine BZIP2-Unterstützung im Finder integriert.
    Demnach sehe ich keinen Grund, das Format nicht zu verwenden.
    Sollte dennoch jemand Einwände haben, soll er noch vor FB0.8 spechen oder für immer schweigen! ;)

    Viele Grüße . . . Martin

  • An alle Firebird für OS X Nutzer: Feedback gesucht!

    • MMx2000
    • 1. Dezember 2003 um 15:11

    Nachdem ich immer noch kein Feedback bekommen habe, jetzt folgende Bekanntmachung:

    Alle zukünftigen OS X Pakete von mir werden im BZIP2-Format sein.
    Ich habe recherchiert und rausgefunden, dass StuffIt dieses Format min. seit 6.5 unterstützt (aktuell: 8.0) und der Expander ist kostenlos unter http://www.stuffit.com zu bekommen.
    Des weiteren hat OS X.3 (Panther) eine BZIP2-Unterstützung im Finder integriert.
    Demnach sehe ich keinen Grund, das Format nicht zu verwenden.
    Sollte dennoch jemand Einwände haben, soll er noch vor FB0.8 spechen oder für immer schweigen! ;)

    Viele Grüße . . . Martin

  • An alle Firebird für OS X Nutzer: Feedback gesucht!

    • MMx2000
    • 30. November 2003 um 20:46

    Hallöchen alle OS X - Nutzer,

    Manche werde vielleicht schon wissen, dass ich die deutschen OSX-Pakete des Firebird erstelle.
    Jetzt von mir eine Frage für die nächsten Versionen:
    Gibt es jemanden mit OSX, der "BZIP2"-Archive nicht öffnen kann? (mein StuffIt 7 kanns)
    Bis jetzt habe ich immer mit GZIP gepackt, würde aber gerne zu BZIP2 wechseln, weil die Dateien kleiner sind (ca. 1MB !!) und die Bedienung komfortabler (gzip ersetzt immer die Originaldatei *grummel*).
    Hier der aktuelle FB als BZIP2 zum Testen:
    http://www.afthd.tu-darmstadt.de/~dc5pn/Mozilla…ac-deDE.dmg.bz2
    bzw. nur die chrome.rdf gepackt (ist klein und reicht als Test):
    http://www.afthd.tu-darmstadt.de/~dc5pn/Mozilla…/chrome.rdf.bz2

    Vielen Dank schonmal für das Feedback!

    Viele Grüße . . . Martin

  • "URL-Lösch" Button einfügen

    • MMx2000
    • 30. November 2003 um 20:36

    Ich glaub ich hab ne Lösung gefunden:

    es gibt eine Extension namens "Diggler" die das kann.
    siehe http://firebird.bric.de/index.php?page=extensions
    Für Forgeschrittene gibts auch noch "Digger", da funktioniert das Löschen der Adressleiste aber auf jeden Fall nur unter Linux (k.A. wie das bei Diggler ist)

    //Edit: sri, Du verwendest ja eh Linux. Hab die Extension jetzt mal mit Moz1.5 unter OSX getestet und alles funktioniert einwandfrei!

    Viele Grüße . . . Martin

  • Mozilla und Firebird gleichzeitig unter Linux

    • MMx2000
    • 30. November 2003 um 20:26
    Zitat von Belly


    Das ist aber sehr nervig, weil ich den Mozilla IRC-Client auch gerne parallel zum Firebird verwenden würde ...


    Gibts den Chatzilla nicht auch als Extension für Firebird? ;)

    Viele Grüße . . . Martin

  • An alle Firebird für OS X Nutzer: Feedback gesucht!

    • MMx2000
    • 30. November 2003 um 01:12

    Hallöchen alle OS X - Nutzer,

    Manche werde vielleicht schon wissen, dass ich die deutschen OSX-Pakete des Firebird erstelle.
    Jetzt von mir eine Frage für die nächsten Versionen:
    Gibt es jemanden mit OSX, der "BZIP2"-Archive nicht öffnen kann? (mein StuffIt 7 kanns)
    Bis jetzt habe ich immer mit GZIP gepackt, würde aber gerne zu BZIP2 wechseln, weil die Dateien kleiner sind (ca. 1MB !!) und die Bedienung komfortabler (gzip ersetzt immer die Originaldatei *grummel*).
    Hier der aktuelle FB als BZIP2 zum Testen:
    http://www.afthd.tu-darmstadt.de/~dc5pn/Mozilla…ac-deDE.dmg.bz2
    bzw. nur die chrome.rdf gepackt (ist klein und reicht als Test):
    http://www.afthd.tu-darmstadt.de/~dc5pn/Mozilla…/chrome.rdf.bz2

    Vielen Dank schonmal für das Feedback!

    Viele Grüße . . . Martin

  • Lesezeichen als Shared Libs

    • MMx2000
    • 29. November 2003 um 21:20

    unter Linux/OS X und anderen *NIXen könnte das klappen, indem man im Profilverzeichnis des einen einen Symlink auf die Bookmarks.html des anderen anlegt (getestet hab ich aber noch nicht). Unter Windows seh ich da momentan keine Lösung . . .

    Viele Grüße . . . Martin

  • HTML 4.01 STRICT vs Firebird

    • MMx2000
    • 29. November 2003 um 20:13
    Zitat von Yavin

    So dann mal schauen, ob Euch noch was einfällt. Ich bin am Ende mit meinem Latein :?


    Hmm . . . könnte an diversen "height:auto" und so Sachen liegen. Ich frage mich da nur: warum so kompliziert und ein Bild in 3 Teile zerlegen und die dann mit einer Tabelle positionieren? Warum nicht das Bild im Ganzen mit CSS positionieren? Is das nicht einfacher?
    (Außerdem waren Tabellen nie zum Layouten gedacht ... wurden/werden nur massiv dafür benutzt.)

    Viele Grüße . . . Martin

  • Fb 0.7: Single Window Mode ohne Extension?

    • MMx2000
    • 29. November 2003 um 13:42
    Zitat von LonesomWolf

    Versuch doch einfach mal die besagten Einträge manuell einzufügen......


    Eigentlich stellt einem "about:config" alle möglichen Einträge zur Auswahl. Die, bei denen "Standard" dahinter steht, stehen nämlich gar nicht explizit in der prefs.js (bzw. user.js).

    Viele Grüße . . . Martin

  • HTML 4.01 STRICT vs Firebird

    • MMx2000
    • 29. November 2003 um 11:38

    Ich würde nicht ausschließen, dass IE sich nicht strikt an "strict" hält ;) .
    Wäre aber gut, wenn Du mal posten könntest (so per screener) wie das bei Dir aussieht. Mein FB 0.7 und Moz 1.5 stellen es so dar.
    Meinst Du die weißen Linien durch die Schlüssel?
    Außerdem: kann es sein, das Du HTML/XHTML-Mischmasch schreibst? (mehrere img-tags haben einen Slash drin - vielleicht bringt das Gecko ins Schleudern)

    Viele Grüße . . . Martin

  • Fb 0.7: Single Window Mode ohne Extension?

    • MMx2000
    • 29. November 2003 um 11:17

    Bei Firebird gibt es so was offensichtlich nicht, im Gegensatz zu Mozilla.

    Hier der entsprechende Abschnitt von "about:config" im Firebird 0.7:
    [Blockierte Grafik: http://www.afthd.tu-darmstadt.de/~dc5pn/MozillaFirebird/forum_support/fb_tab_prefs.jpg]

    und der selbe Abschnitt von Mozilla 1.5:
    [Blockierte Grafik: http://www.afthd.tu-darmstadt.de/~dc5pn/MozillaFirebird/forum_support/moz_tab_prefs.jpg]

    Deswegen gibts ja die Extensions - Firebird ist schlanker gehalten (und damit viel schneller) als Mozilla

    Viele Grüße . . . Martin

  • Das Trauerspiel mit den Themes

    • MMx2000
    • 27. November 2003 um 21:53

    1. Was können bitteschön die Leute von der deutschen Mozilla-Seite dafür, wenn Entwickler irgendwo in der Welt nicht ganz dass machen, was ein deutscher Anwender gerne hätte?
    Sei lieber mal froh, dass es überhaupt eine deutsche Version gibt, die Leute unentgeltlich in ihrer Freizeit erstellen.

    2. Was die Themes angeht, stellen die Ersteller die meist für sich selber zusammen und nur als Service anderen zur Verfügung.
    Die meisten sind zudem Testversionen, von den man keine vollständige Funktionalität erwarten darf.

    Aber wenn Du damit nicht zurecht kommst, warum verwendest Du nicht den ausgereiften und topsicheren Browser aus Redmond? :twisted:

    Viele Grüße . . . Martin

  • Firebird + Athlon XP optimierungen

    • MMx2000
    • 27. November 2003 um 08:19

    Hallo alle zusammen,
    Hab jetzt auch mal die G6-SSE Version (für P!!! und darauf basierte Celeron) lokalisiert. Leider habe ich keinen entsprechenden Rechner zum Testen, über Feedback würde ich mich freuen. (Adresse siehe oben)

    B-Baller14: Das Problem mit Shockwave und Flash ist nicht spezifisch für die optimierte Version, das ist auch bei den "normalen" FBs so. Flash läuft bei mir prima, Shockwave hab ich nicht getestet (Ich gehör' eh zu der Fraktion, die sowas zur Webseitengestaltung ablehnen. Als "Goodie" ja - als Basis NEIN! )
    Aber die SW/Flash-Geschichte gehört nicht in diesen Thread. dazu gibts garantiert schon (min.) einen!

    Viele Grüße . . . Martin

  • Kann keine Links mehr öffnen FB 0.7

    • MMx2000
    • 25. November 2003 um 21:50

    Was heißt "habe es deinstalliert"? Hast Du das Firebird-Verzeichnis (oft C:\Programme\MozillaFirebird") vollständig gelöscht? Nur dann kann man sicher gehen, dass nichts schiefgeht.
    Profil löschen sollte unter normalen Umständen nicht nötig sein, im Notfall läst sich ja aber wenigstens die bookmarks.html retten ;)

    Viel Glück . . . Martin

  • Crash @ following url

    • MMx2000
    • 25. November 2003 um 21:44

    hmm . . . interessant. Ich sehe da gar kein Java-applet, sondern nur einen gräßlich-grünen Rahmen wo es hin gehört. Kann sein, dass auch meine Java-VM das nicht mag, sie reißt aber auf jeden Fall den FB bzw. Mozilla nicht mit.

    hashier: Hast Du sonst noch irgendwo Probleme mit Java? der neue FB für Linux brauch ja auch ein GCC 3.2-Plugin (und damit ne recht neue VM).

    Viele Grüße . . . Martin

  • Originalgröße beibehalten

    • MMx2000
    • 25. November 2003 um 21:01

    Denke schon, dass sich das ändern lässt:
    In den Einstellungen, Kategorie "Web-Features" neben JavaScript auf "Erweitert" klicken, dort dann "Existierende Fenster verschieb . . . " deaktivieren. (soll "...verschieben und Größe ändern" (oder so) heißen)

    Probiers mal aus - vielleicht klappts ja.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Crash @ following url

    • MMx2000
    • 25. November 2003 um 20:56

    kann ich hier mit Mozilla 1.5 (selber Kern wie FB 0.7) und FB 0.7, jeweils unter OS X nicht bestätigen.
    Bei dem Eintrag "<meta NAME="Generator" CONTENT="Microsoft FrontPage 4.0"> " und der Verwendung von irgendwelchem Frontpage-Mist wundert mich aber generell gar nix.
    Wer Webseiten richtig bauen kann, ist halt klar im Vorteil ;) .

    Aber wie gesagt: bei mir gehts, kann auch ein auf das spezielle System begrenztes Problem sein.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Firebird mit GTK2 und XFT?

    • MMx2000
    • 25. November 2003 um 20:49

    schau mal bei http://www.firebird-browser.de nach, da gibts seit kurzem den xft & gtk2- build auch in deutsch!

    Viele Grüße . . . Martin

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon