1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MMx2000

Beiträge von MMx2000

  • Firebird + Athlon XP optimierungen

    • MMx2000
    • 7. Januar 2004 um 16:07
    Zitat von Sonchu


    Allerdings weiss ich jetzt hier nicht welche Version ich nehmen soll.
    Da gibt es einmal diese

    MozillaFirebird-20040106-Oxs-G7-SSE.zip

    oder diese

    MozillaFirebird-20031204-O1-G7-SSE.zip

    Womit ich nicht klarkomme ist dieses Datum-01 bzw. Datum-0xs

    Wo ist da der Unterschied zwischen 01 und 0xs?

    Alles anzeigen


    Die Builds mit Datum sind nighties, keine Releases. Wenn Du also einen optimierten FB0.7 haben willst, musst Du 0.7 nehmen.

    -Oxs und -O1 etc. sind Compilier-Optionen zur Optimierung. Oxs resultiert in kleineren Builds, O1 ist AFAIK etwas schneller.

    die G-Angabe ist die Prozessorgeneration, gekoppelt mit der SSE-Angabe ergibt sich dann der Prozessortyp:
    G6: P2, K6
    G6-SSE: P3
    G7: alte Athlons und Durons
    G7-SSE: AthlonXP und neue Durons
    G7-SSE2: P4

    Viele Grüße . . . Martin

  • Installation - firebird 0.61 + 0.7

    • MMx2000
    • 26. Dezember 2003 um 21:27

    hi k2,
    versuch mal die Frage im richtigen Forum ("Firebird - allgemein") zu stellen, vielleicht bekommst Du dort eine Antwort . . .

    Viele Grüße . . . Martin

  • "..öffnen mit"

    • MMx2000
    • 23. Dezember 2003 um 00:38

    zumindest in FB 0.7 gibts da keine GUI für.
    Im Benutzerprofil (.phoenix) findest Du aber eine mimeTypes.rdf wo alles drin steht, da muss man das Zeug dann aber per Hand eintragen und den Syntax kenn ich nicht... :(

    Viel Erfolg trotzdem . . . Martin

  • kein sound

    • MMx2000
    • 17. Dezember 2003 um 08:30

    Moin,
    AFAIK funktionieren WAV-Dateien generell nur im IE. Egal ob beim Start oder zu irgendeinem Zeitpunkt.
    Ob es mit anderen Dateien auch in anderen Browsern funktioniert, weiß ich nicht.
    <persoenlicheMeinung>Ich verwende sowas nicht, weil es mir selber immer furchtbar auf die Nerven geht. ;) </persoenlicheMeinung>

    Viele Grüße . . . Martin

  • Download von .dmg

    • MMx2000
    • 16. Dezember 2003 um 08:00
    Zitat von A.Topal

    Mich hat gewundert, dass es mit dem Camino geht. Haben die denn die Funktionsweise geändert?


    Das ging, wenn überhaupt, nur in Camino 0.7. Das war ein Branch und der Code hat komplett Camino gehört. Da konnten sie ändern, was sie wollten.
    Jetzt ist aber Camino wieder im trunk und demnach geht es nicht mehr. (siehe aktuelle Nighties)

    Viele Grüße . . . Martin

  • Download von .dmg

    • MMx2000
    • 15. Dezember 2003 um 22:08

    Vielleicht kann ich dazu etwas sagen...
    Das Thema (binaries, auch .dmg) betrifft nicht nur Firebird, sodern alle Mozilla-basierten Browser. Besonders in der Camino-Maillist gings da vor kurzen heiß her.
    Das Problem ist: die meisten Server sind schlecht konfiguriert und schicken für jeden Dateityp, den sie nicht kennen, "text/plain" als MIME-Typ. Mozilla als Standardkonformer Browser stellt es dann auch brav als Text dar. Dumm wenns keiner ist... :?
    Optimalste Lösung: den Server richtig konfigurieren (lassen), so dass er "application/octet-stream" oder "application/dmg" schickt (letzteres öffnet aber meist sofort DiskCopy :evil: )
    OK - Diese Lösung ist illusorisch ;)
    Nächste Lösung: es existiert momentan ein Bug mit patch, wonach Mozilla dann solche Fälle erkennt und den User nach dem weiteren Vorgehen fragt (Anzeigen/Speichern?). Siehe http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=220807 .
    Alle, die interessiert an der Lösung des Problems sind, sollten für diesen Bug voten. mit etwas Glück gibts die Funktion dann in FB 0.9 (0.8 wird nicht reichen, Target-Milestone ist 1.7a)
    Bis dahin: rechtsklick->speichern unter (bzw. alt-click aufm Mac)

    Viele Grüße . . . Martin

  • webseitenspezifisches Problem: OPAC-Suche funktioniert nicht

    • MMx2000
    • 12. Dezember 2003 um 10:20
    Zitat von Boris

    Wer würde denn die Stadtbüchereien bzw. B.O.N.D informieren? Ich kenne mich nicht so sehr aus, vielleicht sollte das jemand übernehmen, der mehr Ahnung hat? *auf MMx2000 schiel* :wink:


    entschuldigt die verspätete Antwort. Viel zu tun. (Hab grad Mozilla-1.6b-MacOSX-deAT zusammengepackt...)
    Ich würde wahrscheinlich beide informieren, B.O.N.D., weil die es "verbrochen" haben, und die Bibliothek, weil die eventuell nachtreten sollten, wenn es nichts wird. Kann durchaus sein, dass das sonst bei der Firma in Ablage "P" landet, wenn da der zahlende Kunde nicht auch dahinter steht. Denn debuggen kostet ja Zeit.
    Eventuell sogar eine Mail an beide, bzw. cc:Bibliothek für die Mail an B.O.N.D (damit die gleich sehen, dass das der Kunde auch erfahren hat :D )

    Viel Erfolg . . . Martin

  • webseitenspezifisches Problem: OPAC-Suche funktioniert nicht

    • MMx2000
    • 10. Dezember 2003 um 11:04
    Zitat von MMx2000


    Ich werde mal testen, ob es mit einem aktuellen Nighty von Camino auch noch geht...


    So, zurück aus der Testumgebung.
    Ergebnis: mit dem aktuellen Camino geht's auch nicht mehr.

    Ich hab auch schonmal den Venkman (JS-debugger) und die JS-Console bemüht, gab aber keine Fehlermeldungen oder sonstige Auffälligkeiten.

    Also: wahrscheinlich Bug im JavaScript, vermutlich bei Übergabe der Werte.
    Mozilla ist bei JavaScript AFAIK sehr pingelich und bestraft selbst kleinste Sünden sofort mit non-Funktionalität.
    Das es mit Safari auch nicht geht, spricht gegen einen Mozilla-spezifisches Problem.

    Viele Grüße . . . Martin

  • webseitenspezifisches Problem: OPAC-Suche funktioniert nicht

    • MMx2000
    • 10. Dezember 2003 um 10:44

    Also . . .

    Bei mir hier geht es nur mit Camino 0.7, sowohl FB 0.7, Moz1.6a als auch Safari 1.0 (unter OS X.2.8) gehen nicht. (IEhh hab ich nicht getestet...)
    Meine Vermutung: das JavaScript von der Seite hat irgendwo einen Bug, der in den JS-Engines von Mozilla (min. ab 1.5) und Safari zuschlägt. Camino 0.7 ist im Kern ein Moz1.0, könnte aber seine eigene JS-Engine haben.
    Ich werde mal testen, ob es mit einem aktuellen Nighty von Camino auch noch geht...

    Fazit: wahrscheinlich ist eine Mail an den Webmaster angesagt.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Frage zu SVG v1.0 & 1.1

    • MMx2000
    • 3. Dezember 2003 um 08:36

    Firebird kommt generell schon damit klar, man muss die unterstützung für SVG allerdings beim Compilen aktivieren. Die Standard-builds haben das nicht drin. Von 0.6 gabs nen contributed-build (englisch) der das konnte.
    Lösung: selber compilen oder warten, bis es jemand macht ;)
    Ich hab meine compile-machine noch nicht aufgesetzt, sonst würd ich mich mal dran machen . . . aber vielleich kann das ja auch jemand anderes.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Plug in wird gesucht

    • MMx2000
    • 2. Dezember 2003 um 22:21
    Zitat von Snake

    wenn die entwickler von FB sowas auch hinkriegen würden, wäre so einiggen geholfen, glaub ich :wink:


    na, na . . . SOOO toll ist die M$-VM ja auch nicht, dass ich sie einer nachinstallierten SUN-VM vorziehen würde . . .
    Selbst wenn Leute, für die ich Rechner einrichte, auf IE bestehen, bekommen sie dennoch die SUN-VM verpasst. Denn: Die hält sich wenigstens an das echte Java und nicht an so einen Mist wie J++. Außerdem hat sie weniger Sicherheitslöcher ;)
    Also: lieber nen guten Browser haben und die Java-VM extra installieren als zwei halbe Sachen in einer bekommen.

    Das musste ich jetzt dazu doch noch loswerden... ;)

    Viele Grüße . . . Martin

  • Plug in wird gesucht

    • MMx2000
    • 2. Dezember 2003 um 20:46

    Für die neue Version braucht man einen registry-Patch. SUN hat da irgendwas vermurkst, deswegen gehts bei 1.4.2 nicht ohne.
    Ich hab zwar die URL zum Patch nicht zur Hand, aber zu dem Thema gabs schon n+1 Threads hier.

    Viele Grüße . . . Martin

  • FTP mit Login

    • MMx2000
    • 2. Dezember 2003 um 17:00

    Versuch mal, den username vor den hostname zu stellen, z.B. "ftp://user@host.de". Dann müsste er nach einem Passwort fragen.

    Viele Grüße . . . Martin

  • "URL-Lösch" Button einfügen

    • MMx2000
    • 2. Dezember 2003 um 12:44
    Zitat von Snake

    Ist der Diggler sowas, wie beim IE "Verlauf leeren"?


    Glaub nicht.
    Dafür gibt es x/xKiosk. Das kann nicht nur den Verlauf, sondern auch noch alle anderen persönlichen Daten Löschen (auf Wunsch, natürlich)
    Aber: keine Ahnung, was der Unterschied zwischen x und xKiosk ist. Einfach probieren.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Falsche Zeichencodierung

    • MMx2000
    • 2. Dezember 2003 um 12:29
    Zitat von pb2.0

    Übrigens, um deine Laune etwas zu bessern, ich designe beruflich Websites und die funktionieren immer im Mozilla ;) In aller Regel braucht man ja nur einen Test mit Netscape 4.x zu machen, wenns damit geht geht's überall (mit Ausnahme des hier diskutierten Zeichenkodierungsproblem).


    Löblich, löblich.
    Ich selber designe ja auch welche, habe aber zu Gunsten von CSS2 die Netscape 4.x Unterstützung mittlerweile aufgegeben.
    Meine Taktik:
    1. mit Mozilla als viewer erstellen
    2. dann mit IE testen und tweaks einbauen, damits auch dort gut aussieht. (dabei aber trotzdem Standardgemäß bleiben... )
    Funktionier so ganz gut, und man flucht gerne und viel über IE dabei :D

    Viele Grüße . . . Martin

  • Falsche Zeichencodierung

    • MMx2000
    • 2. Dezember 2003 um 11:54

    Mag sein, dass das gut funktioniert.
    Ich werds mal testen und vielleicht habens ja dann die nächsten OSX-Versionen von FB deDE und Mozilla deAT drin ;)
    Geht aber nur dann als Standard, wenn der Benutzer nicht schon eine andrer Variante für sich ausgewählt hat.

    Generell bin ich als Webdesigner allerdings der Meinung, dass die ganzen faulen Programmierer von Webseiten endlich mal DOCTYPE und charset angeben sollen. Aber solange sie in den Statistiken nur "MSIE" sehen, brauchen sie sich ja nicht um Standards zu scheren :evil: .

    Deswegen an dieser Stellen ein Appell an alle, die ihren Firebird/Moz als "M$IE" ausgeben:
    Steht endlich zu eurem Browser und zeigt der Welt, dass Mozilla zurück ist!
    Nur dann fangen die Webdesigner vielleicht mal wieder an, ihre Seiten in Mozilla zu testen!

    Viele Grüße . . . Martin

  • Bookmarks auf Netzlaufwerk

    • MMx2000
    • 2. Dezember 2003 um 10:29

    Nachtrag:

    Ich hab in der FB-Hilfe gefunden, dass man unter Windows Pfadnamen folgendermaßen eingeben muss:
    "G:\\bookmarks.html" (immer doppel-Backslash)

    vielleich Funktioniert das ja.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Falsche Zeichencodierung

    • MMx2000
    • 2. Dezember 2003 um 08:31

    Hast Du schonmal den Quelltext von der Yahoo-Seite angesehen? Die verstoßen da an allen Ecken gegen den HTML-Standard:
    1. DOCTYPE fehlt
    2. Keine Zeichenencodierung im Kopf angegeben.
    .
    .
    .
    Wie soll Firebird das dann rausfinden?
    Für solche fälle ISO-8859-1 zu verwenden, ist schon OK, schließlich ist das die weitverbreitetste Encodierung. Wenn das geändert würde, würden dann gleich doppelt soviele Seiten nicht richtig aussehen wie heute.
    Das liegt aber, wie gesagt, an denen, die nicht richtig Webseiten bauen können.

    Am besten wäre eine mail an den Webmaster, ob er sich nicht bitte an den W3C-HTML-Standard halten könne . . .

    Viele Grüße . . . Martin

    P.S.: Die Yahoo-Seite verwendet übrigends Windows-1252.

  • Adressleiste autovervollständigung und browser schliessen

    • MMx2000
    • 1. Dezember 2003 um 23:31
    Zitat von TI[GER]


    1. wie kann man das autovervollständigen in der adressleiste abschalten, ohne das man in den options -> datenschutz -> chronik den wert auf null stellt?


    Versuchs mal so:
    1. about:config öffnen
    2. rechtsclick->neu->boolean
    3. Name: "browser.urlbar.autocomplete.enabled" Wert: "false"
    4. Browser neustarten und hoffen ;)
    So funktionierts zumindest bei Mozilla 1.5 (is ja der selbe Kern)

    Viel Glück . . . Martin

  • Bookmarks auf Netzlaufwerk

    • MMx2000
    • 1. Dezember 2003 um 16:33

    Ergänzung:

    Wie kommst Du eigentlich auf die prefs-Zeile?
    about:config, was alle erlaubten Einträge zur Auswahl stellt, hat den Eintrag nicht vorgesehen.

    Viele Grüße . . . Martin

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon