1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MMx2000

Beiträge von MMx2000

  • kein starten von Firefox unter SuSE 9 als User

    • MMx2000
    • 11. Februar 2004 um 23:38
    Zitat von Belly

    Probleme gibt es soweit ich weiß nur beim Wechsel zwischen deutsch und englisch.


    Das stimmt soweit, die Probleme des Wechselns lassen sich aber AFAIK umgehen, indem man den Fx beim ersten Start mit den entsprechenden Optionen startet: "firefox -UILocale xx-XX -contentLocale XX" glaub, ("firefox -help" für Details) "xx" steht dann entweder für "en" oder "de", "XX" für "US" oder "DE".

    Viele Grüße . . . Martin

  • Bitte den Bug verifizieren - Bookmarkleiste ausblenden

    • MMx2000
    • 11. Februar 2004 um 23:31
    Zitat von Belly

    Probiert doch bitte mal, ob das bei der Windows-Version von Fx auch auftritt: ...


    Hab zwar kein Windows, sondern MacOS X, hab es trotzdem probiert:
    Bei mir lässt sich die Leiste auch im neuen Fenster einwandfrei ausblenden.
    Probiers doch mal mit einem anderen User oder Profil, ob es da auch auftritt, oft liegt sowas auch an nem vermurksten Profil.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Erweiterungen deinstallieren

    • MMx2000
    • 11. Februar 2004 um 19:17

    Schaut mal, was ich heut gefunden habe:
    Eine Anleitung zum deinstallieren von Extensions! Zu finden unter:
    http://extensionroom.mozdev.org/uninstalling.html (Server oft überlastet und auf englisch)
    Ich werde aber in den nächsten Tagen mal eine Übersetzung anfertigen und hier posten.

    Eine Warnung dazu noch:
    Die Anleitung ist für erfahrere Benutzer gedacht, man kann sich da leicht die komplette Fx-Installation und/oder das Profil kaputt machen.

    Viel Spaß damit . . . Martin

  • Lesezeichen von Firebird in Firefox importieren?

    • MMx2000
    • 11. Februar 2004 um 18:58
    Zitat von Netforce

    bei mir hat Firefox die Bookmarks automatisch übernommen !


    Das klappt aber nur, wenn Du vorher schon ein englisches Profil hattest.
    Ansonsten musst Du entweder:
    1. Die bookmarks kopieren
    2. auf die deutsche Version warten
    3. Den Firefox einmal mit speziellen Kommandozeilen-Optionen starten.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Offizielle Lösung zu "no XBL binding for browser"

    • MMx2000
    • 11. Februar 2004 um 15:50

    Hi alle zusammen,
    Das "no XBL binding for browser"-Problem scheint auch offiziell bekannt zu sein. Hier findet ihr die Lösung:
    http://www.mozilla.org/products/firef…extensions.html
    Vielleicht kann sie ja mal jemand übersetzen, ich hab leider keine Zeit dafür momentan.

    Viele Grüße . . . Martin

  • deutsch packs

    • MMx2000
    • 11. Februar 2004 um 13:14

    die wirds wohl kaum vor der release der deutschen Feurfüchse geben, oder? ;)
    Geduld . . . wie schon so oft gesagt. Es wird sie geben. Es ist nur eine Frage der Zeit.

    Viele Grüße . . . Martin

  • CuteMenus

    • MMx2000
    • 11. Februar 2004 um 10:12
    Zitat von Scoty

    werden bei eurem Firefox alle Icons angezeigt?


    Ich habe es nicht getestet, kann aber soviel sagen:
    Wenn sich von 0.7 nach 0.8 die Beschriftungen der Einträge geändert haben, kann das durchaus sein, dass welche fehlen. Selbes Problem wie mit dem deutschen dann - nur anders. ;)

    Viele Grüße . . . Martin

  • CuteMenus

    • MMx2000
    • 11. Februar 2004 um 10:03

    Also . . . ich habs mir angesehen.
    Das Problem ist, dass die Einträge im dropdown-Menu keine sog. "identifier" haben und demnach über die "labels", also die Beschriftung angesprochen werden.
    Damit das mit den deutschen Menus klappt, müssen also die genauen Beschriftungen da eingetragen werden. Dazu sollte man noch auf die fertige Übersetzung warten.
    Dann ist es aber sehr einfach:
    In dem Paket befindet sich eine ".xul"-Datei, da steht das alles drin.
    Werd mal sehn, was ich machen kann (es sei denn jemand anderes will es machen)

    Viele Grüße . . . Martin

  • CuteMenus

    • MMx2000
    • 11. Februar 2004 um 08:23
    Zitat von Clothilde

    :?: Ist überhaupt daran zu denken, daß ich mich als Laie an die Übersetzung einer Erweiterung mache? Oder ist dass zu komplex und von vornherein zum Scheitern verurteilt?
    Ich würde mich jedenfalls über Tips von "Übersetzungs-Profis" freuen, weil ich nämlich gar nicht weiß, wie ich so etwas anpacken sollte.


    So schwer ist das nicht, wenn man gut mit Computern umgehen kann. Vor allem Frage ich mich: was gibt es da zu übersetzen? sind doch nur icons, oder?
    Eigentlich muss man nur das XPI und das entsprechende .jar darin auspacken, die chrome-einträge editieren und evtl. ein paar dateien umbenennen. Danach das ganze wieder sachgerecht verpacken und es müsste zumindest funktionieren, wenn auch englisch (soweit Text vorhanden). Trick: ein XPI ist eigentlich ein ZIP (mit nem Install-script drinnen).

    Habe das schonmal mit einer Extension gemacht und werd mir nachher mal QuteMenus ansehen.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Optimierter Firefox mit SSE ist da

    • MMx2000
    • 11. Februar 2004 um 08:04
    Zitat von Luke

    Merkt man da einen gravierenden Unterschied, wenn man sich die SSE-Version holt?


    Den gravierendsten Unterschied mit der SSE-Version hast Du, wenn deine CPU kein SSE unterstützt ;-). Dann läuft er nämlich nicht :lol:
    Aber mal Spaß bei Seite:
    die SSE und SSE2-optimierten builds von "aebrahim" sind schon etwas schneller. Liegt aber auch daran, dass er mit dem M$-Compiler baut und nicht mit GCC. MSVS.NET 2003 soll schon was bringen.
    Die von "cypher77" kenn ich nicht. Muss man probieren..

    Mit GCC optimierte Windows-builds sind wahrscheinlich größten Teils placebo. Da kann man nicht mehr viel optimieren. (Unter Linux mag das anders sein)

    Viele Grüße . . . Martin

  • Ordnen von Bookmarks in Firefox 0.8

    • MMx2000
    • 10. Februar 2004 um 21:49

    habe das Thema geteilt und verschben, damit es nicht OT gerät.

    Viele Grüße . . . Martin

  • wie sicher ist Firefox

    • MMx2000
    • 10. Februar 2004 um 21:39
    Zitat von Scoty

    aber ich bleibe jetzt beim Mozilla und wenn ich wirklich mal mit einer Seite nicht klar komme kann ich noch immer den IE starten.


    Gute Wahl. Da ich MacOS X verwende habe ich in Sachen IE nur einen sehr angestaubten zur Verfügung und ich habe ihn noch nie wirklich benutzt. (nur zum Testen eigener Seiten)
    Ansonsten sind mir bisher nur extrem wenige Seiten untergekommen, mit denen ich Probleme hatte.

    Viel Spaß mit Firefox!

    Viele Grüße . . . Martin

  • Optimierter Firefox mit SSE ist da

    • MMx2000
    • 10. Februar 2004 um 21:26

    Scoty: denk' mal bitte nochmal nach, ob dieser Thread hier wirklich richtig ist.
    (Haben wir nicht ein getrenntes Forum für optimierte Builds? :roll: )

    Viele Grüße . . . Martin

    EDIT: Rechtschreibfehler beseitigt. Ganz nach Scotys Motto ;)
    EDIT2: jetzt ist der Thread richtig eingeordnet.

  • vorerst keine deutschen optimierten Builds von Firefox 0.8

    • MMx2000
    • 10. Februar 2004 um 21:23
    Zitat von uN|GuNnY

    Dann behalte ich mein Optimiertes Firebird. :(


    Würde ich nicht empfehlen - Firefox 0.8 ist viel besser und auch schneller.

    Viele Grüße . . . Martin

  • wie sicher ist Firefox

    • MMx2000
    • 10. Februar 2004 um 21:04
    Zitat von Scoty

    aber wird den active x nicht auf vielen Seiten verwendet? den anderen Link teste ich lieber nicht :wink: und eine Lade ist nicht aufgegangen.

    edit: habe mal den Browsercheck gemacht und Visual Basic Script funktioniert auch nicht. ich glaube da werde ich nicht glücklich wenn 60% aller Internetseiten nicht richtig laufen.


    Nenn mal bitte die 40% der Seiten, die VBS und ActiveX zu nicht-bösartigen Zwecken nutzen!?
    Würde mich mal interessieren ;)

    Viele Grüße . . . Martin

  • wie sicher ist Firefox

    • MMx2000
    • 10. Februar 2004 um 20:58
    Zitat von Scoty

    Mozilla nutzt doch auch Java und ActiveX sonst würden ja viele Webseiten nicht laufen.


    ActiveX nutzt er nicht. (kann man zwar beim compilieren aktivieren, aber wer braucht das schon? :twisted: )
    Was Java angeht: da nutzt der das JavaRE von Sun, demnach liegt da der Schwarze Sicherheits-Peter bei Sun.
    JavaScript ist IHMO bei Mozilla sicher.

    Soviel zur Sicherheit.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Abkürzung für Firefox = Fx

    • MMx2000
    • 10. Februar 2004 um 18:06
    Zitat von Evildad

    Oder Nvidia
    Die haben ja die GeForce Fx
    oder die von Amd
    Die haben den Athlon Fx


    zumindest Nvidia kam auch zur Sprache. Aber befor hier der Nächste Kommentare in der Richtung abgibt, soll er doch erstmal den entspechenden Abschnitt von http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=51017&highlight=fx lesen. Da wurde das schon alles durchgekaut.
    Die Einzigen, die sich wirklich beschweren könnten, wären FinalFantasy, da ist die offizielle Abkürzung FF.

    So viel zu dem Thema.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Abkürzung für Firefox = Fx

    • MMx2000
    • 10. Februar 2004 um 17:27

    Hi alle zusammen,
    Eine Anmerkung, weil hier im Forum Firefox oft mit "FF" abgekürzt wird:
    "offiziell" (im MozillaZine Forum) hat man sich auf die Abkürzung Fx (nicht FX oder FF) geeinigt.
    Dachte nur ihr solltet das wissen...

    Vilele Grüße . . . Martin

  • vorerst keine deutschen optimierten Builds von Firefox 0.8

    • MMx2000
    • 10. Februar 2004 um 14:15

    Hallo alle zusammen,
    Sicherlich warten einige von euch auch schon auf die eingedeutschten optimierten builds.
    Da gibt es allerdings folgendes Problem:
    Die Markenzeichen-Richtlinien der Mozilla Foundation verbieten es, das offizielle Logo in inoffiziellen Builds zu verwenden.
    siehe http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=50876 sowie http://mozilla.org/foundation/licensing.html.
    Daher werde ich selber keinen optimierten Mac-Build erstellen und auch keine optimierten Builds "eindeutschen", bis das Problem behoben ist.
    Lösung ist insofern in Sicht, da geplant ist, "inoffizielle" Firefox-Icons zu erstellen, die dann von jedem verwendet werden dürfen.

    Tut mir leid, aber mit dem alten Icon macht der Browser nix her.

    Viele Grüße . . . Martin

    Edit: Wer sich einen optimierten Fx selber eindeutschen will, findet eine Anleitung hier: http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=2478

  • profilordner "phoenix", "mozilla" oder w

    • MMx2000
    • 10. Februar 2004 um 13:04
    Zitat von bejot

    moin,
    profilordner "phoenix", "mozilla" oder wie heißt er jetzt?
    wird beim 0.8 ein anderer ordnername verwendet?

    und warum gibt es überhaupt einen leeren ordner "mozilla"?


    Bei 0.8 wird weiterhin "phoenix" verwendet, allerdings ist damit zu rechnen, dass das vor 1.0 noch geändert wird.
    warum ein leerer "mozilla"-Ordner da ist, kann ich nicht sagen, da ich auch Mozilla drauf hab. (Dann isser nicht leer)

    Viele Grüße . . . Martin

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon