1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MMx2000

Beiträge von MMx2000

  • Nightly vom 12.04.2004

    • MMx2000
    • 13. April 2004 um 13:32
    Zitat von Panther


    branched = abzweigend = sinngemäss basierend

    Verbessert mich, wenn ich falsch liege. :)


    nicht ganz.
    ein "Branch" ist ein Abzweig im Quellcode-Baum der, wie bei richtigen Bäumen, meist nicht wieder zum Stamm zurück kommt.
    In diesem Fall wurde jetzt der Code, der zu Mozilla 1.7 werden soll, vom "Stamm" (trunk) abgetrennt. Die Entwicklung am Branch geht als jetzt getrennte Wege von dem Kern-Code, aus dem dann irgendwann 1.8 etc werden wird.

    Das "based on" (basierend auf) bezieht sich darauf, dass der FIREFOX_0_9_BRANCH (oder FIREFOX_1_0_BRANCH) dann wiederum vom MOZILLA_1_7_BRANCH abzweigen wird und demnach auf diesem basiert.

    Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt ;)

    Viele Grüße . . . Martin

  • Schlüsselbund und Reschtschreibprüfung von Mac OS X 10.3

    • MMx2000
    • 12. April 2004 um 22:44
    Zitat von zeko

    Camino ist Cocoa. Nur greift er trotzdem nicht auf die Rechtschreibung zu. (Zumindest nicht bei mir.)


    Ich frag mich immer noch, wozu man in einem reinen Browser ne Rechtschreibprüfung braucht... :roll: ;)

    Zitat von zeko


    Abgeshen davon scheint scheinen, was die Handhabung anbelangt (Bookmarks) Safari und Camino ähnliche Wege zu gehen. Da kann ich gleich Safari nehmen.


    Nee - denn dann hast Du KHTML und nich Gecko. und KHTML ist Mist bezüglich Standards etc. (allerdings besser als IEhhh :roll: )

    Zitat von zeko


    Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Muss man ein Masterpassword setzen um Einsicht in die anderen Passwörter zu bekommen?
    Wie mache ich das? Was ist eine chrome-URL? So etwas wie eine Erweiterung?


    Also...
    Mit dem Masterpasswort werden die gespeicherten Passwörter richtig verschlüsselt. Bringt zusätzliche Sicherheit.
    Die chrome-URL (einfach als Adresse eingeben) ist: chrome://pippki/content/pref-masterpass.xul

    Zitat von zeko

    Ich weiss, dass es mit dem Terminal geht. Hast du mir ja mal geschrieben. Seitdem startet FX auch immer mit der Abfrage welches er nehmen soll. Diese Abfrage lässt sich auch deaktivieren, was ich auch gern tun würde. Denn dann würde er schneller starten. Nur wenn ich wieder das andere Profil starten will, muss ich das Terminal öffnen.. blabla.


    Einen Tod stirbst Du in dem Fall. Entweder, Du musst das Terminal verwenden, oder Du bekommst den Dialog.
    AppleSkript kann ich leider (?) auch nicht, ein "normales" Shell-Skript sollte aber auch funktionieren.
    Beispiel:

    Bash
    #!/bin/bash
    /Applications/Firefox.app/Contents/MacOS/firefox -P test &
    exit


    ("test" gegen den Profilnamen austauschen;Rechte "775" o.ä.; "Terminal" muss als Standardprogramm gesetzt werden)

    So weit für heute. *gäähn*

    Viele Grüße . . . Martin

  • Nightly-Build-Updater

    • MMx2000
    • 12. April 2004 um 21:27
    Zitat von bugcatcher

    ... *nur* funktionierende Testversionen ...


    Selbst die Funktionalität ist bei nighties nicht gewährleistet.

    Aber zum Thema: Das Programm hört sich so an wie der CaminoKnight von Reinhold Penner für Camino. Ob es die selbe Funktionalität bieten wird, weiß ich nicht. CK erstellt nämlich zusätzlich noch ein Backup von der vorherigen Version und den Einstellungen, Bookmarks, etc.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Schlüsselbund und Reschtschreibprüfung von Mac OS X 10.3

    • MMx2000
    • 10. April 2004 um 17:08
    Zitat von Intelego

    ... MMx2000,der Experte,vielleicht nicht auf Windows,aber in Sachen Mac. :wink:


    Nicht frech werden ;) Nur weil ich bisher das Bug-Update zu Win2k (was dann unter dem Namen eXtendedProblems verkauft wird) nicht installiert habe, heißt das nicht, dass ich mich mit Windows nicht auskenne.

    Aber nun zu den eigentlichen Fragen:
    1. Fx wird nie vollständig Cocoa werden. Einige Widgets evtl., aber für alles andere gibts Camino. (0.8 wird 8))
    2. Den Schlüsselbund wird er wahrscheinlich auch nicht unterstützen, es sei denn es ist für 1.0 Mac Beta geplant und ich weiß noch nix davon. Auch hier ist Camino Dein Freund.
    3. Ein Masterpasswort kann man bereits setzen, da gibts eine chrome-URL dafür. Hab sie grad nicht zur Hand, AFAIK hat sie bugcatcher irgendwo im Forum geposted.
    4. Das mit dem Profilwechseln geht durchaus mit dem Terminal. Oder, sobald Du mehr als eins eingerichtet hast, fragt er bei jedem Start, welches er nehmen soll.

    So weit für heut, falls ich irgendwas vergessen hab/zu ungenau war: Ich bin am Montag wieder da. Hoffe es geht bis dahin ;)

    Viele Grüße und schöne Feiertage . . . Martin

  • God Chooses Firefox

    • MMx2000
    • 9. April 2004 um 10:46

    Ist das Datum der Aufnahme Zufall oder ein Zeichen? :D
    [Blockierte Grafik: http://firefox.kicks-ass.org/forum_support/hubble_Fx_zufall.jpg]

    Viele Grüße . . . Martin

  • Firefox auf Mac

    • MMx2000
    • 4. April 2004 um 22:34
    Zitat von apmacus

    Aber was ich nicht so ganz verstehe ist, beide Browser kommen aus dem Hause Mozilla. Was steckt hinter dieser Philosophie,
    ist der Camino explizit für das Mac OS X optimiert, z.b. er unterstützt das Adressbuch, aber das about:config funktioniert nicht?
    Oder sind das unterschiedliche Entwickler-Gruppen? Wie muss ich mir das vorstellen?


    Teilweise überlappen sich die Entwicklergruppen von Firefox und Camino.
    Firefox ist als "ein Browser für alle" gedacht, während Camino speziell für OS X ist, d.h. unter anderem dass die Grafik auf einer OSX-Technologie (Cocoa) basiert, nicht auf der plattformunabhängigen XUL. Dazu kommen noch diverse Feinheiten wie bessere OS-Integration bzgl. Netzwerkeinstellungen und Programmverknüpfungen.

    Außerdem gibt es Camino schon länger... :roll:
    Camino war schon lange vor Fx offizielles Mozilla.org-Projekt und Fx läuft ja auch erst seit 0.7.1 richtig auf OSX (theoretisch auch schon seit 0.6.1 ;-))

    Ob Camino es allerdings auf Dauer schafft, hängt von der Entwicklung von Fx und der Akzeptanz der Benutzer ab.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Firefox auf Mac

    • MMx2000
    • 4. April 2004 um 10:25

    Kaum bin ich mal ein paar Tage nicht im Forum...

    mickey: Die Fx-Version die "nur für 10.3" gedacht ist hat folgenden fehler: Du kannst keine Erweiterungen installieren. Falls Du Erweiterungen brauchst, schau mal hier: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=1969

    Was Camino angeht: Der neue ist richtig schön schnell.
    Auf deutsch gibts den 0.7er einmal von mir und von einem anderen Projekt. Von denen gibts auch nighties, allerdings ist die letzte Lokalisierung von Dezember und seit dem hat sich zu viel an Camino geändert. In den nächsten Monaten soll es aber endlich 0.8 geben. Wenn der so gut wird, wie die Nighties versrechen, muss sich Safari warm anziehen :D

    Viele Grüße . . . Martin

  • Firefox startet nicht (Linux)

    • MMx2000
    • 1. April 2004 um 20:49
    Zitat von Reks

    Nach dem entpacken einfach noch ein chown -R root:root firefox ausgeführt. Wenn nun ein Benutzer versucht den Firefox zu starten geht es nicht.


    Nach chown root:root hat der Benutzer u.U. keine Zugriffsrechte mehr auf die Dateien. Kann dann nicht gehen.
    Normalerweise sollte kein Ändern irgendwelcher Rechte nötig sein. Ich entpacke (als root) einfach das Archiv in "/usr/lib" (da liegt unter RedHat Mozilla) und es geht...

    Viele Grüße . . . Martin

  • Böse Smilies ;)

    • MMx2000
    • 28. März 2004 um 00:03
    Zitat von A.Topal

    Smilieorgien wie in anderen Foren wird es hier nicht geben.


    Solange das erfüllt ist, bin ich mit (fast) jedem Smiley-Set einverstanden :D

    Suboptimal finde ich vor allen die Icons für ": D" und ": P". Da kann man die Bedeutung wirklich nicht gut erkennen.

    Viele Grüße . . . Martin

  • upload musik

    • MMx2000
    • 27. März 2004 um 23:09
    Zitat von bugcatcher

    mein Toshiba-DVD-Rom interessierts inzwischen auch nichtmehr, nachdem ich es fireware-technisch mal auf freien ländercode (ländercode, alles unsinn) umgepatched hatte. netter nebeneffekt


    Ach daran lag das? Ich hab das Teil gepatched, bevor ich die erste kopiergeschütze CD in der Hand hatte... :roll:

    Mein Mac kanns aber schon von Haus aus. :lol:

    Viele Grüße . . . Martin

  • upload musik

    • MMx2000
    • 27. März 2004 um 22:03
    Zitat von bugcatcher

    Selbst kopiergeschützte CDs


    Kopierschutz? was für Kopierschutz? Mein Mac interessiert sich ein Sch***dreck für selbigen :lol:
    (genauso wenig übrigens das Toshiba-DVD-ROM im W2k-Rechner daneben)

    Zitat von bugcatcher

    Aber nochmal auf meinen anfangssatz zurück zu kommen... mit Windows Longhorn wird TCPA (die können es noch 10 mal umbenennen, es bleibt das selbe) in seiner ersten version kommen. zwar freiwillig, aber es schleicht sich schon in die häuser der leute. und die meisten von denen sind unwissende. und gerade die grossen hersteller wie intel, ibm, und natürlich auch microsoft sind sehr scharf auf TCPA, weil sie so völlige überwachung erreichen können. und wenn sich diese "sichere" hardware-orientierte kontrollinstanzen erstmal verbreitet haben, werden die grossen anfangen, die "freien/ungeschützten" bereiche zu beukotieren. da bin ich mir sehr sicher. und wenn wir nicht aufpassen und sich keine wirklichen alternativen mehr anbieten, dann kann die zukunft sehr düster aussehen. vorbild USA.... "sicherheit" (der monopolisten, des staates, usw.) auf kosten der freiheit und privatssphäre (der normalen leute).

    Daher sollte man da sehr vorsichtig sein. vor allem weil die allianz der "willigen" mächtig ist. sehr mächtig.


    Es geschehen doch noch Zeichen und Wunder - ich bin mit bugcatcher einer Meinung ;)
    Der Tag, an dem diese düstere Vision Wirklichkeit wird, wird der Tag sein, an dem ich meinen Computer zum Fenster raus werfe. :evil:

    Viele Grüße . . . Martin

  • upload musik

    • MMx2000
    • 27. März 2004 um 21:32

    wenn das mal gut geht....

    in den USA ist die sog. "Wegwerf-DVD" (nach dem Öffnen nur wenige Stunden haltbar) bisher gefloppt. Sollte den Videotheken das Wasser abgraben.

    Ich für meinen Teil würde keine Musik kaufen, von der ich weiß, dass ich sie in 2 Jahren nicht mehr abspielen kann. (Deshalb kauf ich auch keine Billig-Rohlinge, aber das ist hier OT)

    Viele Grüße . . . Martin

  • Nightly-Zip

    • MMx2000
    • 27. März 2004 um 21:21
    Zitat von apmacus


    Lustig ist, bei mir zeigt er den Namen Firebird im Menu, aber unter About steht Firefox 0.8.0+. Weiss jemand warum das so ist?

    Lässt sich aber hier einfach ändern:
    /* Localized versions of Info.plist keys */

    CFBundleName = "Mozilla Firebird";
    NSHumanReadableCopyright = "Copyright © 1998-2003 mozilla.org.";


    Hi apmacus,
    Willkommen im Forum! Wir können noch mehr Mac-User hier brauchen! :D
    Mach dir mal über die Info.plist keine Sorgen. Bis 0.7+ stand da auch noch "0.6.1" als Version drin.
    Falls das bei 0.9 final noch fehlerhaft sein sollte, wird der Fx-Deutsch-Mac-Normaluser nichts davon merken. Bei solchen Kleinigkeiten nehme ich mir das Recht raus, sie selber zu korrigieren. ;)

    BTW: Mit dem Original-Titel "Nightly-Zip" hat Dein Posting aber nichts zu tun, denn wir Macianer verwenden kein ZIP. :lol:

    Viele Grüße . . . Martin

  • Böse Smilies ;)

    • MMx2000
    • 27. März 2004 um 21:08
    Zitat von Nizzer

    Könnte man die Smilies

    :evil::twisted:

    nicht ändern?

    1. sie sehen aus wie fledermäuse
    2. bluten die aus den augen
    3. die sind hässlich
    4. meine alternativen:

    [Blockierte Grafik: http://www.moncao.de/images/smilies/mad2.gif]
    [Blockierte Grafik: http://www.moncao.de/images/smilies/mad.gif]


    Dagegen!
    Ich finde die beiden smileys, besonders den Zweiten gut.
    Deine Alternative zu ": twisted :" ist übrigends keine. Deine Beiden wäre Alternativen zu ": x" und ": evil :" (also :x und :evil:)

    Im Übrigen sind das Hörner und rote Augen...

    Zusätzlich kann ich bugcatcher (teilweise) unterstützen und sagen, dass mehr (und verspieltere) Smileys schädlich für das Forum wären. Es soll keine Spielwiese werden, sondern ein sachliches Support-Forum bleiben!

    Viele Grüße . . . Martin

  • Einkaufshilfe Netzkabel

    • MMx2000
    • 27. März 2004 um 11:10
    Zitat von bugcatcher

    gibts das auch im Umkehrsinn? Einen Adappter, bei dem ich einen Diskettenlauferks-Anschluss in einen Festplattenanschluss umwandeln kann?


    Nicht empfehlenswert, die kleinen Stecker für Diskettenlaufwerke sind nicht für so hohe Ströme ausgelegt wie die 5 1/4"-Stecker.

    Zitat von bugcatcher


    Oder gibt es eine Weiche, mit der man aus einem Netzkabel für Festplatten, 2 Anschlüsse machen kann?


    Sowas gibts in jedem Blödmarkt (wahrscheinlich für etwa €10 ;-)) oder z.B. bei http://www.reichelt.de für 30ct (Artikel "AK 319"). Conrad und andere habens natürlich auch...

    EDIT: Bei Reichelt ist ein falsches Bild im Webshop, die Beschreibung stimmt aber.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Häufig gestellte Fragen "anpinnen"

    • MMx2000
    • 26. März 2004 um 21:10

    FAQ gibts schon - auf http://firefox.bric.de ;)

    Gererell werden wichtige Threads von den Mods aber schon "angepinnt". Von dem einen mehr - vom anderen weniger.
    Für mich muss ein Thread eine gute (elegante, nicht gebastelte) Lösung bieten, bevor ich ihn als "Wichtig" markiere.
    Aber von "Plugins" bin ich ja eh kein Mod, also fragt Belly oder A.Topal :roll:

    Viele Grüße . . . Martin

  • 1 Profil im Netz - Fehler bei anderen Workstations

    • MMx2000
    • 24. März 2004 um 19:27
    Zitat von sgwil-user

    ...unterhalb der Statuszeile noch eine breite Zeile mit roter Schrift <key id="key_inspectPage" key="&inspectorTaskCmd.commandkey"; modifiers=accel,shift" command="Tasks:..." :(


    Das sieht so aus, als hättest Du keine identischen Fx-Installationen auf allen Rechnern (andere Extensions, Version des Fx, ...)

    Wenn Du ein Profil auf meheren Rechnern nutzen willst, sollten die Konfigurationen schon gleich sein.

    Viele Grüße . . . Martin

  • Firefox auf mehreren Rechnern im Netzwerk nutzen

    • MMx2000
    • 24. März 2004 um 19:21

    Also... ein paar Ideen:
    Firefox legt in "~\Anwendungsdaten\Phoenix\" eine Datei namens "registry.dat" an. In der steht, welche Profile für den (Windows)Benutzer vorhanden sind und wo. Wenn also das Windows-Profil nicht auf dem Netzlaufwerk gespeichert ist, sondern auf jedem Rechner lokal, wirds haarig...
    Man könnte die registry.dat einfach rüberkopieren. Was aber, wenn der User sein Profil löscht und ein neues erstellt? Selbes Problem wie vorher, andere Ausgangssituation...
    Lösung wäre also, die Windows-Benutzerprofile auch im Netz zu speichern, geht natürlich nur bei einem homogenen Netz (ähnliche Hardware, gleiches OS).

    Viele Grüße . . . Martin

  • Firebird oder externes Programm als Bildbetrachter?

    • MMx2000
    • 22. März 2004 um 21:04
    Zitat von Arthas

    Haben linux, Solaris und MacOS und FreeBSD auch gute bildbetrachter drauf oder muss man es dort extra saugen ?


    Also die meisten Linux-Distros kommen mit brauchbaren Bildbetrachtern.
    MacOS X hat "Preview" (Vorschau), das nicht nur Bilder sondern auch PDFs anzeigt. (Tschüss Adobe Reader :-D)
    Zu den anderen Betriebssystemen kann ich nix sagen...

    Viele Grüße . . . Martin

  • Download auf Seite anbieten

    • MMx2000
    • 22. März 2004 um 20:44
    Zitat von bejot

    macht ja auch sinn, weil dann immer die aktuelle version geladen wird


    genau deswegen würd ich von einer eigenen Download-Seite abraten, es sei denn Du hast ein Skript, was min. ein mal am Tag überprüft, ob sich die Datei verändert hat.

    Dazu kommt, dass außer Platz auf dem Server noch ein nicht unerhebliches Datenvolumen entsteht. Rechne mal 6.x MB mal 100 Downloads (was nicht viele sind) :roll:

    Viele Grüße . . . Martin

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon