Hallo Endor,
hier müsste, wenn es die Zeit erlaubt, im CTR, bedingt durch heutiges Update, nachgebessert werden.
[attachment=0]Eigener CSS-Code.PNG[/attachment]
Hallo Endor,
hier müsste, wenn es die Zeit erlaubt, im CTR, bedingt durch heutiges Update, nachgebessert werden.
[attachment=0]Eigener CSS-Code.PNG[/attachment]
Zitat von geldhuegelselbst aber Button statt Knopf verwenden.
//Den Begriff Button kannte ich schon lange vor den "Rechnerzeitalter" als Anstecker.
Während meiner Jugendzeit vor über 50 Jahren gab es hiervon reichlich. //
Ich denke, nun ist auch genug drüber ausgetauscht und wir werden den Sprachgebrauch nicht ändern können.
@Börsi,
ja, mittlerweile ist der Begriff leider so im Duden gelandet.
Meine Übersetzung in Beitrag '4 stammt von einem Bekannten und der ist Engländer. Dort ist er offiziell als öffentliche Betrachtung im Rahmen einer Beisetzung gebräuchlich.
Also eingentlich eine falsche Interpretation, wie leider so vieles.
Aber da werden wir mit leben müssen.
Hallo,
Share=Aktie (Verb: teilen, teilhaben, gemeinsam haben, teilnehmen, gemeinsam tragen, mitempfinden, sich etw teilen, sich an etw beteiligen, an etw beteiligt werden, an etw Anteil nehmen; Substantiv: Aktie, Anteil, Teil, Beteiligung, Stück, Gewinnanteil, Kontingent)
Übersetzung laut FastTranslation.
Wir sind ein deutsches Forum, wäre doch nett, das ganze auch in deutsch zu halten. Gibt ja genug, mich eingeschlossen, die Schwierigkeiten mit diesem, ich nenne es mal "neumodischen Kram" haben. Dann das ganze meistens noch in denglisch also einem erfundenen Englisch. Oben heißt es ja auch teilen, warum also nicht "Teilen"-Button.
Alleine schon die Begriffe: "Public Viewing" = Leichenschau und Handy = ein deutscher Begriff, den es im Englischen gar nicht gibt.
Danke und nichts für ungut.
edit: Tippfehler korrigiert. Danke für den HInweis.
Hallo Andreas,
perfekt, ich danke Dir.
Genauso habe ich es mir vorgestellt. :klasse:
Hallo zusammen,
ich habe mir mal einen bestehenden Code, - Danke Andreas -, umgestrickt, um einen dunklen Hintergrund zu bekommen.
/* AGENT_SHEET */
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
@-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){
#main-window[defaultfxtheme="true"][tabsontop="false"][sizemode="normal"] #TabsToolbar:not(:-moz-lwtheme),
#navigator-toolbox,toolbar{
background:linear-gradient(90deg,
rgba(48, 48, 48, 1),
rgba(48, 48, 48, 1),
rgba(48, 48, 48, 1),
rgba(48, 48, 48, 1),
rgba(48, 48, 48, 1),
rgba(48, 48, 48, 1)
) !important; }
#TabsToolbar{
margin-top:-2px!important}
}
#sidebar,
#sidebar-header,
#sidebar-search-container,
#bookmarks-view,
#bookmarks-content-box,
#historyTree{
background: -moz-linear-gradient(top,
rgba(48, 48, 48, 1),
rgba(48, 48, 48, 1),
rgba(48, 48, 48, 1),
rgba(48, 48, 48, 1),
rgba(48, 48, 48, 1),
rgba(48, 48, 48, 1));
}
Alles anzeigen
Dieses hat auch alles soweit geklappt,
Nun habe ich allerdings das Problem, dass ich die Beschriftungen in der Menuleiste und in der Lesezeichen-Sidebar nicht mehr lesen kann, da diese schwarz sind.
Gerne hätte ich die Schrift in einer andern Farbe, entweder, weiß, gelb oder rot.
Wobei, eine Farbe genügt, die andere kann ich mir dann, je nach gefallen, anpassen.
Hier noch einen Screen angefüg, damit es nachvollziehbar ist.
[attachment=0]Hintergrund dunkel.PNG[/attachment]
Gerade auch gelesen:
https://www.welt.de/politik/deutsc…og-ist-tot.html
R.I.P.
Danke für die Nachricht.
Ach ja, eine freie Woche soll man auch gemenisam genießen.
@Sören,
mittlerweile hast Du ja die Version 0.5 herausgebracht.
Wird diese noch verifiziert oder ist es nicht vorgesehen?
Auch ich schließe mich den besten Glückwünschen an.
*zurückzwinker*
Also für besser: Die Finger weglassen.
Danke für die Auskunft.
Ich war noch nicht ganz so weit, selber bei Wikipedia zu schauen. Hatte gerade noch was anderes zu erledigen.
Auch einen Dank von mir.
Okay, danke.
Ich dachte mir, es muss einen Sinn haben.
Wo wir gerade beim debuggen sind. Was bedeutet dieses für einige Addons und wozu und wann ist es notwendig?
Ich frage deswegen, weil ich 17 von meinen 25 Addons angezeigt bekomme, die ich debuggen kann.
edit: Beitrag ergänzt.
Sorry Zitronella.
Natürlich. :oops:
Ich nutze nur den "aktiven" Fuchs, 50.1.
Und debuggen, geht glaube ich auch über installieren. Schaue mal.
Bei mir lässt sich die aktuelle Version 0.5 nicht installieren.
Ach ja, runtergeladen, dann über Addon installieren aus Dateigeöffnet, besser versucht zu installieren.
Ich bekomme die Meldung, dass das Addon beschädigt ist.
Ach ja, vergessen.
Danke Sören, für dieses tolle Addon.
Dann wundert es mich, das ich einige Seiten über https und andere nur über http aufrufen kann. Obwohl der Aufruf über https möglich ist.
Seltsam. Andere Seiten kann ich nur über http aufrufen.