Beiträge von testbild
-
-
Zitat von 2002Andreas
Du kannst es ja mal testen.
Benenn deine vorhandene places.sqlite mal um in z.B. oldplaces.sqlite, und kopier dir eine andere ins Profil rein.
Alles bei geschlossenem Fx!Super, das klappt ja einwandfrei, dann ist dieses Problem schon mal erledigt...
Und ich glaube, mein eigentliches Problem hab ich auch gerade eliminiert, indem ich dem FF bei "browser.bookmarks.max_backups" eine "0" reingesetzt habe, nun macht er kein Backup der Lesezeichen mehr und beendet in Sekundenschnelle :mrgreen:
So mag ich das wieder, vielen Dank für Eure Hilfe! :klasse::klasse::klasse:
Gruß
Testbild -
Zitat von Road-Runner
Warum sicherst Du nicht einfach nach dem Beenden des Firefox die Datei places.sqlite oder gleich den ganzen Profilordner per Skript?- genau das will ich ja mit dem Script beim runterfahren des Rechners erreichen, allerdings interessieren mich dabei nur die Lesezeichen, der Rest des Profils ist mir ziemlich egal... Das Script läuft nicht, während FF runterfährt, ausser der FF braucht ewig zum Beenden, dann kann es schon mal passieren
Gruß
Testbild -
Zitat von Boersenfeger
Die Neuinstallation wurde so [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] durchgeführt?
Habe den FF komplett deinstalliert, Rechner neu gestartet, auch aus der Registry alle Reste von irgendwelchen FF-Installationen rausgeschmissen, danach neu sauber installiert, die letzte erfolgreiche .json-Datei importiert, alles mit gleichem Ergebnis, heute habe ich nen neuen Rekord gehabt: 17:53 Min., bis der Firefox-Prozess endlich beendet war, danach hatte er auch die aktuelle .json von heute sauber angelegt, aber dauert mir trotzdem zu lange, ist verständlich, oder? :wink:
Gruß
Testbild -
Zitat von 2002Andreas
10, um genau zu sein :wink:
nicht wirklich, wie bereits erwähnt, bei mir waren 180 Stück drin...
Zitat von 2002Andreasüber about:config
browser.bookmarks.max_backups
sollte als Wert 10 eingetragen sein.
Ist eingetragen, aber dann kann Mozilla nicht zählen
Zitat von 2002Andreas
Da ich mich damit nicht auskenne nur eine Vermutung, liegt es evtl. daran :-??Eher unwahrscheinlich, da das Script ja erst beim Runterfahren des Rechners zum Einsatz kommt...
Zitat von 2002AndreasAnsonsten werden Lesezeichen und die Chronik auch in der:
places.sqlite
abgelegt bzw.gesichert.
Und wie kriege ich die Klamotten dann im Worst Case wieder zurückgespielt? Einfach die gesicherte places.sqlite ins Profil kopieren? Das wäre natürlich dann deutlich einfacher, aber irgendwie zweifel ich dran, dass es so einfach ist
Gruß
Testbild -
Hi zusammen,
da ich anderweitig nirgends fündig geworden bin und auch die offiziellen Supportseiten von Mozilla keine bzw. falsche Informationen bereitstellen (http://support.mozilla.org/de/kb/Lesezeic…iederherstellen), wende ich mich mal an die Community, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen oder hat ähnliche Probleme...Habe den aktuellsten Firefox (26.0, bei der 27er beta ist es ebenso), und wenn ich den FF beende, wird zwar das Fenster sofort geschlossen, allerdings dauert es eine Ewigkeit, bis auch der Prozess beendet ist, im Schnitt etwa 14-16 Minuten.
Das halte ich für etwas :wink: zu lange, habe jetzt herausgefunden, dass es sich dabei um die Zeit handelt, die FF für die Erstellung des Bookmarkbackups benötigt... (Speicherort bei mir: "C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\<Profilname>\bookmarkbackups\<.json-Datei>")Ich weiß auch leider nicht, seit wann das so ist, denn ich hatte in letzter Zeit nie groß darauf geachtet, erst als ich gestern eine ältere Lesezeichensicherung zurückspielen wollte, fiel mir auf, dass alle .json-Dateien seit dem 19.12. eine Dateigröße von 0 Byte hatten, daher gehe ich davon aus, dass an dem Tag irgendwas passiert ist, was die Speicherung blockiert.
Habe also seitdem mal explizit darauf geachtet, was beim Beenden passiert (siehe bei der URL oben, laut Mozilla und meinen Erfahrungen legt der FF ja beim Beenden automatisch ein Backup der Lesezeichen an), und siehe da, der Prozess läuft und läuft und läuft, belegt dabei etwa 50-70% des Arbeitsspeichers und die Größe von firefox.exe nimmt währenddessen immer mehr zu, das Höchste war knapp 450MB !!!
Wie gesagt konnten mir die Mozilla-Supportseiten nicht weiterhelfen, die Angaben da sind auch noch falsch, es werden NICHT die letzten 5 Lesezeichen-Sicherungsdateien gespeichert, sondern endlos würde ich in meinem jugendlichen Leichtsinn mal sagen, bei mir waren es jedenfalls knapp 180 .json-Dateien :shock:
War eine gute Gelegenheit, da mal auszumisten, hat aber mit dem Problem nichts zu tun. Bisher hatte ich den PC meist relativ schnell runtergefahren, nachdem ich den FF beendet hatte, daher kommen die ganzen 0 Byte-Dateien, denn wenn man sich nur genug Zeit lässt (heute waren es dann mal wieder 15:37 Min.), erscheint wie durch Zauberhand auf einmal auch eine aktuelle .json-Datei mit mehr als 0 Byte...Die Add-Ons habe ich bereits alle deaktiviert bzw. deinstalliert, das Profil ist auch nicht beschädigt, denn die Lesezeichen sind alle da, auch wenn ich den FF-Prozess per Taskmanager kille, das Problem scheint wirklich beim Beenden und der Erstellung der Sicherung zu liegen. Habe auch schon ein neues Profil erstellt und einige Lesezeichen dort abgelegt (Größe der .json-Datei dort etwa 130kB), das dauert allerdings fast genau so lange wie bei meinen normalen Lesezeichen, welche aktuell knapp 20MB betragen, sind aber auch reichlich drin, da ich beruflich viel recherchieren muss und dementsprechend ablege. Und für den Fall eines Hardwarecrashs sichere ich immer die aktuellsten .json-Dateien per Skript beim Runterfahren auf ein NAS weg, sonst wäre mir das alles vermutlich gar nicht aufgefallen, bis ich mal was gebraucht hätte.
Nun also endlich zur Frage aller Fragen:
Wie kriege ich den FF wieder dazu, die Sicherungsdateien wieder so schnell wie früher (Dauer dann unter 1 Minute, so lange habe ich immer mindestens gewartet, bevor ich den PC runtergefahren habe) zu erstellen???
Hat da irgendjemand eine Idee, die anders lautet als "Setz den Rechner neu auf" (werde ich aus Zeitgründen nicht machen, da ich sonst tagelang an der Konfiguration meiner ganzen Programme sitze, ein Backup wieder einzuspielen nützt mir insofern nix, als dass ich dann ja den gleichen Kram mit dem FF wieder habe oder aber die Lesezeichen seitdem sind weg, wenn ich eins nehme, was vor dem 19.12. lag) oder "Installier den FF neu" (hab ich auch bereits gemacht - ohne Erfolg)?Gruß
Testbild