1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. John22

Beiträge von John22

  • Firefox 57.0b12 zeigt keine Bilder einer Webseite an

    • John22
    • 31. Oktober 2017 um 11:56

    Nein, das nicht, aber ich habe es schon unter "Meine Filter" geklärt und geändert, so das jetzt die Bilder zu sehen sind.

  • Firefox 57.0b12 zeigt keine Bilder einer Webseite an

    • John22
    • 31. Oktober 2017 um 11:48

    Im abgesicherten Modus kommen die Bilder auch bei mir. Das "schuldige" Add-on ist "uBlock Origin", was ich nach einzelnen Deaktiveren meiner fünf Add-ons festgestellt habe. Unter FF56 ist das auf der Webseite nicht passiert. Muss jetzt mal prüfen warum es von dem Add-on unterschiedlich gehandhabt wird.

  • Für FF57 Add-on gesucht das Scripte für einzelne Webseiten abschaltet

    • John22
    • 31. Oktober 2017 um 11:39

    Bisher habe ich dafür YesScript benutzt, das aber nicht für FF57 angepasst wird. Es geht mit nicht um sowas wie NoScript wo man soviel anpassen kann und vor allem muss. Sondern das man ein paar wenige Webseiten komplett für Scriptnutzung sperren kann.

  • Firefox 57.0b12 zeigt keine Bilder einer Webseite an

    • John22
    • 31. Oktober 2017 um 11:34

    Unter Windows 10 Prof. 64-bit werden auf dieser Webseite keine Bilder angezeigt, sondern nur die Bezeichnung dazu:
    http://www.areadvd.de/tests/test-lg-…t-starkem-akku/

  • Content-Encoding-Fehler

    • John22
    • 2. Oktober 2017 um 19:20

    Der Fehler kommt wenn eine der folgenden alten Add-ons ("Alter Add-on-Typ") aktiviert ist:
    - Google Translator for Firefox
    - ImTranslator
    - QuickImage

  • Content-Encoding-Fehler

    • John22
    • 28. September 2017 um 18:50

    Seit Firefox Version 55 und jetzt auch 56 unter Windows 10 64-bit habe ich immer bei Amazon bei der ersten Amazon-Suche über:
    https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no…field-keywords=
    einen Content-Encoding-Fehler. Siehe Bild. Wenn ich auf "Nochmals versuchen" klicke, dann habe ich ein Ergebnis und alle folgenden Amazon-Suchen klappen problemlos. Wenn ich den Tab schliesse und mit dem Link einen neuen Tab öffne, dann beginnt das Spiel wieder von vorne.

    Bilder

    • Content-Encoding-Fehler.jpg
      • 11,51 kB
      • 631 × 236
  • Login-Vorschläge lassen sich mit Entf nicht mehr löschen

    • John22
    • 12. September 2017 um 22:30

    Ich benutze die Version 55.0.3 unter Windows 10. Bisher konnte ich in dem Login-Anmeldefenster diverser Foren oder Online-Shops in das erste Eingabefeld für Benutzername oder E-Mail-Adresse rein klicken und bekam eine Auswahl von einem oder mehreren von Firefox gespeicherten Daten angezeigt von denen ich eines anklicken konnte. Das wurde dann automatisch in das Feld kopiert ohne das ich etwas selber eingeben musste. Gleichzeitig konnte ich falsche Daten in der Auswahl mit der Taste "Entf" löschen. Diese Möglichkeit des Löschen ist anscheinend mit Version 55 verschwunden. Sehe ich das richtig oder muss man das Löschen jetzt anders händeln?

  • Suche Soundrecorder als Erweiterung

    • John22
    • 27. August 2017 um 11:59

    Ich suche für Firefox unter Windows 10 einen Soundrecorder als Erweiterung, wo ich oben in der Leiste die Aufnahme per Klick starte und später beende. Damit wollte ich die 30 Sekunden Signale von Download-Songs aufnehmen. Ich möchte die Aufnahmen dann mit einem Audio Anyayzer überprüfen, ob z.B. Monoaufnahmen wirklich Mono (wenn es in der Beschreibung steht) und zwar bevor ich einen Song kaufe.

    Ich habe schon in den Add-ons gesucht, aber irgendwie nichts passendes gefunden.

  • Verkürzt FF die Lebensdauer einer SSD ?

    • John22
    • 24. Dezember 2016 um 18:30

    In dem c't Artikel
    https://www.heise.de/ct/ausgabe/201…er-3573415.html
    wird in zwei Absätzen auch über Firefox geschrieben, das dieser nach verschiedenen Analysen bis zu 35 GByte pro Tag schreibt. Den Intervall für die Sitzungswiederherstellung soll man dann bei Bedarf im Punkt "browser.sessionstore.interval" von 15000 für 15 Sekunden entsprechend erhöhen.

  • Großer Download-Pfeil gewollt?

    • John22
    • 17. Juni 2016 um 17:56
    Zitat von AngelOfDarkness

    Wird evtl. an einer Erweiterung liegen. Starte den Firefox mal im abgesicherten Modus:

    Ich habe Firefox gemäß dem Link im abgesicherten Modus gestartet. Danach habe ich ein paar Downloads gemacht, aber der große Pfeil blieb nie über den kleinen Pfeil stehen.

    Nach einem erneuten Firefox-Neustart (standardmäßig wieder alle Addons aktiv) habe ich erneut einige Downloads gemacht. Aber der große Pfeil blieb auch hier nie über den kleinen Pfeil stehen.

    Etwas komisch. Ich werde es aber weiter beobachten und mich dann wieder melden oder es mit der Config-Änderung aus Beitrag #5 versuchen.

  • Großer Download-Pfeil gewollt?

    • John22
    • 17. Juni 2016 um 14:52

    Ich benutze Firefox 47.0 64-bit mit Windows 10 Prof. 64-bit. Seit dem letzten Update bekomme ich nach einem Download über den kleinen Download-Pfeil immer einen großen Download-Pfeil, der nach dem Download-Ende nicht ganz verschwindet, sondern bei Überlagerungen folgender Webseiten manchmal Stück für Stück kleiner wird. Ist das gewollt?

    [attachment=0]Download-Pfeil.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Download-Pfeil.jpg
      • 1,67 kB
      • 93 × 89
  • Wie falsche Anmeldedaten auf einigen Webseiten löschen

    • John22
    • 10. Oktober 2015 um 11:03

    Danke, hat geklappt. Muss mir das mal merken.

  • Wie falsche Anmeldedaten auf einigen Webseiten löschen

    • John22
    • 9. Oktober 2015 um 22:59

    Dort sind die Fälle nicht gespeichert weil ich wie geschrieben das Passwort jedes Mal neu eingebe.

  • Wie falsche Anmeldedaten auf einigen Webseiten löschen

    • John22
    • 9. Oktober 2015 um 22:40

    Ich habe auf einigen Webseiten in Eingabefeldern für Benutzername/Benutzernummer/E-Mail oder Mobiltelefonnummer (letzteres z.B. bei Amazon) falsche Anmeldedaten wenn ich in das Eingabefeld reinklicke. Bei Amazon sind es z.B. sieben verschiedene Angaben. Es sind alles Fälle wo ich kein Passwort speichere sondern immer neu eingebe.

    Wie kann ich die falschen Angaben mal löschen.

    Ich benutzte die aktuelle Firefox-Version unter Windows 10.

  • Apple-Support-Webseiten werden nicht richtig angezeigt

    • John22
    • 13. September 2015 um 14:53

    Ich habe verschiedenen Kombinationen unter "Schriftarten & Farben" geprüft. Die Webseite wird nur richtig angezeigt wenn ich die Mindestschriftgröße auf "keine" ändere.

    Die einzigen Änderungen, die ich überhaupt dort jemals gemacht habe, war die Mindestschriftgröße und die Feste Breite auf 13 zu ändern.

  • Apple-Support-Webseiten werden nicht richtig angezeigt

    • John22
    • 13. September 2015 um 11:36

    Da ist schon ein Haken gesetzt. Wenn ich testweise den Haken wegnehme, dann sieht die Schrift recht altertümlich aus, so wie zu DOS-Zeiten.

  • Apple-Support-Webseiten werden nicht richtig angezeigt

    • John22
    • 12. September 2015 um 16:30

    NoScript verwende ich nicht. Aber ich habe den Fehler gefunden. Ich benutze Mindestschriftgröße 13. Wenn ich die Mindestschriftgröße auf "keine" ändere, dann wird die Webseite richtig angezeigt.

    Wie stellt man am besten die Mindestschriftgröße ein, das man einerseits nicht zu kleine Schrift angezeigt bekommt, aber andererseits auch nicht solche falsch angezeigten Webseiten bekommt.

    Ich habe den Fehler gefunden als ich im Firefox auf der Webseite ganz nach unten blätterte. Die ganze Seite war leer bis auf einmal Riesenschriften und Riesenbilder erschienen und zwar ab dem Absatz "Hilfreich? Ja Nein".

  • Apple-Support-Webseiten werden nicht richtig angezeigt

    • John22
    • 12. September 2015 um 16:10

    Das Ergebnis sieht im abgesicherten Modus auch nicht besser aus. Siehe Bild.

    Die Hardwarebeschleunigung ist nicht aktiv.

    Bilder

    • Anzeigeproblem_abgesicherter_Modus.jpg
      • 10,71 kB
      • 895 × 228
  • Apple-Support-Webseiten werden nicht richtig angezeigt

    • John22
    • 12. September 2015 um 15:46

    Ich benutze Windows 10 Prof. 64-bit mit Firefox 40.0.3. Bestimmte Apple-Support-Webseiten werden nicht richtig angezeigt, d.h. es wird oben nur eine Leiste angezeigt aber nicht der weitere Inhalt der Webseite. Beispiel: https://support.apple.com/de-de/HT201251

    Im MS Edge wird die Webseite vollständig abgezeigt.

    Bilder

    • Anzeigeproblem.jpg
      • 29,03 kB
      • 1.278 × 459
  • cookies

    • John22
    • 29. August 2015 um 19:55

    Danke, hat geklappt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon