Beiträge von John22
- 
					
- 
					Ich benutze Firefox 70 unter Windows 10 64-bit. Während es mir gelungen ist die Schriftgröße der Lesezeichen-Symbolleiste in der "userChrome.css" zu vergrößern, gelingt es mir für die Lesezeichen in der Sidebar nicht. Ich habe zwar schon einiges per Google gesucht, aber den richtigen Tipp noch nicht so gefunden, auch weil anscheinend die Funktion in Version 60 und/oder 68 geändert wurden. Ich hätte daher gerne ein Tipp wie ich die Schriftgröße verändern kann, d.h. für mich vergrößern kann. Ich hätte auch nichts dagegen für den Tipp wie man die Schrift der Menüleiste vergrößert, wenn ich diese mal über die Alt-Taste benötige. Hier die jetzige Schriftgröße der Lesezeichen sowie die "userChrome.css". 
- 
					Warum ist dieser Katalog mit Firefox 70 unter Windows 10 64-bit nicht sichtbar: https://katalog.kerbl.com/de/aesculap-2019/ Mit deaktivierten Add-ons sind zwar Bilder zu sehen, aber der Text fehlt und sieht aus wie wenn jemand mit einem schwarzen Pinsel was hingeschmiert hat. 
- 
					Danke für den Tipp. 
- 
					Wenn ich mir im aktuellen Firefox die Lesezeichenverwaltung aufrufe und ein Lesezeichen suche, dann finde ich entweder nichts oder etwas. Wenn ich etwas finde dann fehlt mir immer die Information in welchem Ordner sich das Lesezeichen befindet. Stattdessen finde ich Name, Adresse, Schlagwörter und Schlüsselwort. Warum fehlt aber die m.E wichtige Information des Ordner einschl. der Ordnerhierarchie in dem sich das Lesezeichen befindet. Auf der linken Seite unterhalb von "Alle Lesezeichen" ist zwar eine Ordnerhierarchie, aber wie soll man erkennen in welchem der Ordner sich das Lesezeichen befindet. Es wäre gut wenn zumindest der betroffene Ordner farblich hervorgehoben wäre. 
- 
					Danke, es hat geklappt. Ich habe die zweite Möglichkeit genommen weil ich schon eine "userChrome.css" habe. Erstellt erstmalig hier: 
- 
					Ich benutze die aktuelle Firefox-Version unter Windows 10. Durch einen neuen Monitor wechselte die Auflösung von 1280x1024 auf 1920x1200. Die Mindestschriftgröße habe ich schon in den Einstellungen leicht erhöht. Wie vergrößert man die Systemschrift, also von einschl. Lesezeichen-Symbolleiste bis ganz nach oben zur Menüleiste. Eventuell auch die Symbole vergrößern. 
- 
					Danke. Nach Deinen Angaben und weiterer Suche, wo ich für Tableiste unten 
 #TabsToolbar { -moz-box-ordinal-group: 2; } #nav-bar{ border-top-width: 0px !important; }
 gefunden habe, sieht es wieder so aus wie vorher. Siehe Bild.Die Tabs sind zwar jetzt größer, eckig und rechts davon ist der Bereich grau statt weiß, aber das ist alles nicht entscheidend. Dadurch das die Tableiste unten ist brauche ich mit der Maus nicht so hoch scrollen wenn ich ein Tab schliessen will und ich muss nicht auf Tastatureingabe wechseln. 
- 
					Ich musste eine neues Firefox-Profil erstellen und dadurch ist die gewohnte Aufteilung oben im Fenster verschwunden: - blaue Leiste ganz oben ohne Menü aber rechts die Symbole Verkleinern, Vergrößern und Schliessen 
 - Eingabeleiste oder wie immer sich das nennt mit Link-Eingabefeld und Add-on-Symbolen rechts
 - Lesezeichen-Symbolleiste
 - Tableiste und zwar rechts vom letzten Tab keine blaue oder andere Farbe folgend, sondern weiß wie ein leeres neues TabIch benutze die neueste Firefox-Version unter Windwos 10. Ich habe zwar über Google gesucht, aber jeder Vorschlag hat das nur noch über den Inhalt einer "userChrome.css" verschlimmert. Kann man speziell diese Einstellung aus dem alten gesicherten Profil, wo es keinen "chrome" Ordner gibt, kopieren? 
- 
					Leider hat der Themenersteller keine Quelle für seinen DL angegeben. 
 ...
 https://www.softmaker.net/down/ofw2018_64.msiEs war der obige Link wo ich Probleme hatte. 
- 
					:arrow: Teste Firefox im abgesicherten Modus , falls das keine Änderung bringt, erstelle ein Neues Profil Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Auch im abgesicherten Modus bleibt das Problem bestehen. Der Download im MS Edge funktionierte anschliessend wieder ohne Probleme. Auf ein neues Profil verzichte ich solange bis es ein Tool gibt das aus einem alten ein ggf. bereinigtes neues Profil erstellt. Ich bekomme mit Sicherheit nicht alle Einstellungen wieder so hin wie sie sein sollen. Ich benutze unter Windows 10 den Windows Defender. Ich weiß jetzt das ich unter Firefox ein Problem habe und dann in einen anderen Browser ausweichen muss. Es sind auch im Verhältnis zu allen Downloads nur wenige Downloads betroffen. 
- 
					Jetzt klappt es wieder nicht mit Firefox, aber mit MS Edge: 
- 
					Jetzt klappte es mit MS Edge und Firefox. Klarheit bringt das aber nicht. 
- 
					In letzter Zeit habe ich öfters Probleme beim Download von Dateien ohne bekannte Größe, die aber größer sind wie im beigefügten Fall, so ca. 150 MB. Kann das an Firefox liegen oder ist es ein Netzwerkproblem. Im Download-Ordner sind seit dem Start vor 20 Minuten nur 0 Bytes angekommen. Ich benutze Windows 10 Stand Frühjahr 2018 und Firefox 63.0.3. 
- 
					
- 
					
- 
					Ich benutze die aktuelle Version 59.0.2 unter Windows 10. Vor einigen Tagen bekam ich öfters einen Bluescreen mit Fehler "Memory Management". Nachdem ich den Arbeitsspeicher austauschte war das vorbei. Aber Firefox hatte trotzdem weiterhin mehrere Abbrüche wie ich in einem kleinen Fenster jeweils lesen konnte. Da half auch keine Neuinstallation unter Beibehaltung des Profils. Daher will ich mit dem kommenden Windows 10 Upgrade auch Firefox nochmal neu installieren ohne das alte Profil zu übernehmen. Aber wie kann ich trotzdem möglichst viel Daten übernehmen wie für die Einstellungen von Firefox selber und meiner fünf Add-ons. Auch über "about:config" habe ich ganz wenige Anpassungen vorgenommen, obwohl dort viele Einstellungen den Status "geändert" haben was aber nicht durch mich passierte, z.B.: 
 app.*
 datareporting.*
 extensions.*
 imtranslator.*
 print.*Gibt es ein Tool das die vom Benutzer vorgenommenen Änderungen protokolliert. 
- 
					Ich benutze Firefox 57 unter Windows 10. Kann man diese automatisch aufgeklappten Infos unterdrücken, wenn man mit der Maus darüber fährt. Das betrifft sowohl die Webseite selber als auch die Lesezeichen-Symbolleiste. Siehe Bild mit drei Beispielen. Es nervt ungemein. 
- 
					Danke für die Antworten. Ich hatte wegen 57 zum ersten Mal eine Build-Version installiert. 
- 
					Ich hatte bisher Version 57.0b14 und habe heute ein Update bekommen das Version 57.0 (64-bit) installiert hat, obwohl ich auf dem "Update-Kanal beta" bin. Ist das eine weitere Beta-Version oder schon das offizielle Release, das doch eigentlich erst am 14.11. kommen soll. Falls das das offizielle Release ist, wie stelle ich den Update-Kanal auf "normal" um. 
 
		
		
	
