Seit kurzem komme ich nicht mehr in Paypal rein weil Firefox die ZFA (Zweistufige Verifizierung) kaputt macht. Der 6 st. Eingabebereich ist nicht mehr waagerecht sondern senkrecht. Damit kommt das Paypal-Login nicht klar. Wenn ich den Fehlerbehebungsmodus aktiviere, dann ist der Bereich wieder 6-st. waagerecht. Haben andere auch schon mal diese Erfahrung gemacht?
Beiträge von John22
-
-
"Consent Blocker" habe gegen die genannte Erweiterung mal ausgetauscht.
"Firefox Translations" finde ich nicht so gut, weil sich nur ein kleines Fenster öffnet und nicht eine ganze Webseite wie bei Google.
"Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics" und "Privacy Badger" habe ich entfernt.
Zumindest "userContent.css" ist für mich sehr wichtig.
Den Inhalt meiner ZIP-Datei habe ich nicht als Code angesehen, weil darunter Code in CSS-Dateien verstehe.
Ich werde die Auswirkungen der Änderungen mal beobachten.
-
-
Nach einigen Tests mit "uBlock Origin" ist der Filter "uBlock filters – Privacy" die Ursache. Wenn ich diesen Filter deaktiviere, dann ist auch bei mir die Kopierfunktion wieder vorhanden.
Die Deaktivierung ist aber keine Dauerzustand und ich werde mit dem Problem leben.
Unter "Meine Filter" ist nichts vorhanden. Unter "Meine Regeln" und "Ausnahmeregeln" ist auch nichts vorhanden was zu dem Problem passt.
Wenn ich das im MS Edge mit Google als Standardsuchmaschine und vorhandenem "uBlock Origin" teste, dann kann ich bei IMDb sehr wohl kopieren.
-
Ursache ist anscheinend die Erweiterung "uBlock Origin". Bei allen vier anderen Erweiterungen und der Hardwarebeschleunigung trat der Fehler nicht auf. Ich benutze auch nur das Standard-Theme.
Da ich nicht auf den Werbeblocker verzichten will, muss ich mit dem Problem leben. Vielleicht wird von einigen Webseiten der Werbeblocker gezielt gestört.
Die genannte Webseite rufe ich normalerweise auch nur einmal im Monat auf.
-
-
Seit einigen Wochen habe ich das Problem das wenn ich auf einer Webseite einen Text bestehend aus mehreren Worten kopiere, der auch einen Link enthält, dann per Rechtsklick "Google-Suche nach ..." aufrufe, im neuen Tab auf der neuen Webseite den entsprechenden gesuchten Link anklicke und dort versuche den Filmnamen zu kopieren, das die Kopierfunktion oftmals ausgegraut ist und nicht funktioniert, weder mit der Maus noch mit Strg+C. Beispiel:
Filmstarts Dezember 2023 - Sky Cinema Premieren (HD)01.12.23 Champions IMDb 6,7 / Kinostart: 27.04.2023 02.12.23 One Shot IMDb 5,6 / Direct to DVD 04.12.23 Lamborghini IMDb 5,4 / Direct to DVD 08.12.23...forum.digitalfernsehen.deIn Beitrag #3 den Text "John Wick - Kapitel 4 IMDb" mit der Maus von rechts nach links kopieren, Rechtsklick auf Google-Suche nach "...", im neuen Tab auf der neuen Webseite auf die gesuchte Webseite klicken, meistens das erste Suchergebnis, und dort den gesuchten Filmtitel markiere, dann ist die Kopier-Funktion ausgegraut.
Den gleichen Ablauf mit dem Film "Pearl" gemacht und die Kopier-Funktion ist nicht ausgegraut. Ich bin bei IMDb nicht angemeldet.
-
Ja, das kann ich bestätigen. Das hat sich schon vor einiger Zeit immer mal etwas verbessert. Ich vermute Heise hat was gemacht. Da ich seit einem Monat schnellere Hardware habe, kann ich den jetzigen Webseitenaufbau auch nicht mehr mit damals vergleichen.
-
Seit heute ist mein Internet-Zugang von 100 MBit/s auf 250 MBit/s umgestellt, auch weil es das gleiche kostet. Nun wird die Webseite
deutlich schneller geladen. Auch wenn ich eine Nachricht aufrufe und danach zurückspringe funktioniert es deutlich schneller. Nur das die gelesene Nachricht ausgegraut wird weil diese gelesen ist dauert noch spürbar länger, so ca. 4-5 Sekunden.
Der Grund ist mir aber nicht klar.
-
Ich bin nicht der Einzige beim dem die Webseite so langsam geladen wird, wie ich als Antwort auf eine Mail-Anfrage bekam:
"Wir haben von mehreren NutzerInnen den Hinweis bekommen, dass unsere Seiten, allen voran die Newsticker-Seite, seit einigen Wochen ungewöhnlich zäh und langsam laden. Die zuständigen EntwicklerInnen gehen der Sache bereits nach und versuchen das Problem nachzuvollziehen und mögliche Ursachen einzugrenzen."
Um Etwas Geduld bis zur Klärung wird gebeten.
-
Ansonsten in der Matrize auf "rot" stellen
Was ist Matrize? Habe ich noch nie gelesen im Zusammenhang mit Browser.
-
Im Fehlerbehebungsmodus dauert es genauso lange wie im normalen Modus, so ca. 15 Sekunden. Nur sind im Fehlerbehebungsmodus die Textzeilen der Nachrichten schneller da, aber dafür wird die Zeit wieder für das Einblenden der Werbung verbraucht bis die Webseite dann endgültig aufgebaut ist.
Als Add-ons habe ich uBlock Origin, Consent Blocker, Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics, Google Translator for Firefox und
I don't care about cookies.
-
Der Webseitenaufbauen von
7-Tage-Newswww.heise.dewird von Firefox-Version zu Version gefühlt immer langsamer. Zuerst der Aufbau selber und wenn ich dann einen Link anklicke, den Inhalt durchlese und dann auf die Seite zurückgehe mit "<-", dann dauert es wieder lange bis die gelesenen Links ausgegraut sind.
Liegt es daran das die Webseite praktisch nur aus Links zu Nachrichten besteht oder ist meine Hardware nicht mehr zeigemäß: Pentium G4500, 8 GB RAM und NVMe-SSD mit 500 GB.
-
Der Eintrag stand auf "true". Ich habe auch "false" probiert. Aber zwischen beiden Einstellungen änderte sich nichts. Hier der aktuelle Stand in Kubuntu.
-
Nachtrag: ich habe parallel auf einer externen SSD Linux Kubuntu installiert und dort wirken bei Firefox 89.0.1 weder die in Beitrag #5 genannten Chrome-Anpassungen, d.h. ich habe den Windows-Ordner nach Kubuntu an die hoffentlich richtige Stelle kopiert, noch die folgede Anpassung in "about:config":
browser.proton.contextmenus.enabled auf "false" geändert.
Muss man unter Linux noch was anpassen?
-
Danke für Link zur Anpassung. Ich habe mich für "padding-block: 2px !important;" entschieden. Bei 6px sieht der betroffene Lesezeichen-Ordner nach dem Öffnen genauso aus wie mein obiges Bild. Meine zwei langen Lesezeichen-Ordner reichen jetzt gerade an die Oberkante der Taskleiste.
Ich habe mir übrigens nochmal Firefox Portable 88 geladen. Durch die engen Zeilen dort ist es mir nie aufgefallen weil das Ende nicht die Taskleiste erreichte. Wenn ich einen der langen Lesezeichen-Ordner mit weiteren Links auffülle, dann geht der aufgeklappte Ordner auch in die Taskleiste rein, also wie in Version 89 und damit kein neues Problem.
-
Aus meiner Sicht sieht man doch alles. Ganz rechts ist die Uhr und das Datum aus der Taskleiste und zwar den Teil der nicht durch den Lesezeichen-Ordner überdeckt ist. Im Lesezeichen-Ordner-Ausschnitt sieht man einen Link und durch den Pfeil nach unten ist auch klar das noch weitere Lesezeichen in dem Ordner darunter vorhanden sind.
Ergänzung: mir geht es in erster Linie darum zu erfahren ob es in den Versionen 88 und älter auch so war. Ich habe zumindest keine Erinnerung daran. Ich war auch der Meinung das Fenster von Programmen nicht die Taskleiste überdecken können.
-
War das auch schon vor Version 89.0 so, das der Inhalt eines langen Lesezeichen-Ordners in die Taskleiste reinragt? Siehe Bild.
-
Danke für die Lösungen. Aber die wirken sich doch auf alle Webseiten aus weil keine Begrenzung auf die genannte Webseite erfolgt.
-
Wie bekomme ich den Hintergrund einer bestimmten Webseite komplett in weiß hin. Mit dem Code aus folgenden Link werden nur Teile der Webseite weiß wenn ich die Farbangabe von gelb auf weiß ändere:
BeitragRE: Webseite Anpassungen
2002Andreas18. Januar 2020 um 16:45 Die betroffene Webseite ist: