1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ComputerOpa

Beiträge von ComputerOpa

  • Adobe Shockwave for Director Netscape plug-in, v. 11.6.7.637

    • ComputerOpa
    • 4. Dezember 2013 um 20:49

    Dein Hinweis scheint mir vernünftig, ich werde versuchen, diesen PlugIn zu deinstallieren. Denn Spiele, 3D und sowas interessieren mich weniger bis gar nicht. Vermutlich geht die Deinstallation über den Eintrag "Adobe Shockwave Player 11.6, 8,67 MB" in der Software-Liste der Systemsteuerung (Windows XP SP3).
    Soweit erst mal vielen Dank!

    P.S.: Meine Vermutung war richtig: Der Shockwave for Director erscheint nach besagter Deinstallation jetzt in den PlugIns als deaktiviert mit der Option "Entfernen". Habe entfernt. Nochmals Danke!

  • Adobe Shockwave for Director Netscape plug-in, v. 11.6.7.637

    • ComputerOpa
    • 4. Dezember 2013 um 20:21

    Mein Firefox 25.0.1 enthält u.a. den PlugIn "Adobe Shockwave for Director Netscape plug-in, version 11.6.7.637". Die Überprüfung im Add-ons-Manager ergibt für diesen PlugIn das Ergebnis "angreifbar". Als Aktion wird vermittels der roten Schaltfläche empfohlen: "Jetzt aktualisieren". Wenn ich das mache, werde ich auf die Seite http://get.adobe.com/de/shockwave/ umgeleitet, die fürs Herunterladen den Hinweis gibt, dass mein Virenschutzprogramm die Installation der Software zulassen muss. (Bei mir: Avira Internet Security, praktisch täglich ge-updated. Weder unter Internet Sicherheit > FireWall > Anwendungsregeln noch unter Internet Sicherheit > FireWall > Vertrauenswürdige Anbieter finde ich jedoch Einträge, die auf eine Blockade dieser Installation durch mein Avira hinweisen.) Betätige ich auf der Adobe-Seite nun die gelbe Schaltfläche "Jetzt herunterladen" (Größe 4,67 MB), so werden scheinbar problemlos alle drei Schritte der Installation durchlaufen. Im Endeffekt aber, nachdem ich Firefox neu geladen habe, hat sich die Versionsnummer des Adobe Shockwave for Director nicht geändert. Was könnte ich falsch gemacht haben? Muss zuvor etwas von Adobe aus der Software-Liste der Systemsteuerung entfernt bzw. deinstalliert werden?

    Zugegeben, der Verwendungszweck dieses PlugIns ist mir gar nicht klar. Aber ein "angreifbarer" PlugIn in meinem FF ist mir auch nicht geheuer.

    Mit freundlichen Grüßen an Jeden, der hierzu Sachdienliches sagen kann!

  • Gewisse Webseiten werden unvollständig dargestellt

    • ComputerOpa
    • 19. November 2013 um 19:26

    Danke für den Screenshot! Aber bei mir enthält des Menü Extras überhaupt nur 6 Einträge, unter denen "Neueste Chronik löschen..." eben nicht vorkommt. Es gelingt mir leider nur nicht, den entsprechenden Screenshot meines Systems hier einzubauen (bin eben trotz meiner 81 Lenze immer noch zu unerfahren), aber Du wirst es mir auch wohl so glauben. Woran der Unterschied liegt - keine Ahnung. Mein eigentliches Problem ist jedenfalls dank Deines Hinweises gelöst.
    Schöne Grüße und vielen Dank nochmals!

  • Gewisse Webseiten werden unvollständig dargestellt

    • ComputerOpa
    • 19. November 2013 um 18:45

    Danke, lieber Andreas, es hat geklappt!! Die von mir genannten Seiten werden wieder normal geladen. (Nur, dass der Menüpunkt "Neueste Chronik löschen..." nicht, wie in der Hilfe angegeben, unter Extras, sondern unter Chronik steht.)
    Nochmals herzlichen Dank!

  • Gewisse Webseiten werden unvollständig dargestellt

    • ComputerOpa
    • 19. November 2013 um 17:49

    Hallo,
    ich habe aus einem mir nicht ersichtlichen Grund seit 2 Tagen Probleme mit dem Laden gewisser Webseiten. Z.B. die Seite http://www.gmx.net/ erscheint nur in Form von lauter Text-Einträgen in blauer Farbe (überwiegend) und in Schriftart Times New Roman. Ich benutze FF 25.0.1 auf einem älteren HP Notebook unter Windows XP. Andere Seiten, wie etwa https://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php?f=1&start=50 usw. werden völlig normal dargestellt. Auf meinem ASUS Netbook mit Windows 7 gibt es dagegen keine Probleme bei der Darstellung. Was könnte in FF 25.0.1 auf dem Notebook falsch eingestellt sein?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon