1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. OneProblemGuy

Beiträge von OneProblemGuy

  • firefox stoppt shockwave,Adobe, plug in

    • OneProblemGuy
    • 13. Dezember 2014 um 20:05

    Was soll dieser Mist?! Ich brauche keine Entmündigung, weil irgendwer es vermeintlich gut mit mir meint.

    Dass ich dass Shockwave Flash plugin nicht einmal manuell auf "immer aktiv" stellen kann, ist ja wohl an Dreistigkeit kaum zu übertrumpfen.

    Kein Wunder dass ich einer der Letzten zwei in meiner Stufe bin, die noch nicht Chrome nutzen.
    Ist wohl aus Nostalgie und Faulheit.

    Bzw. war.

    Der FF wird jetzt endgültig deinstalliert.

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    firefox stoppt shockwave,Adobe, plug in
    und in einen neuen Thread verschoben.

  • Adressleiste nicht mit Suchmaschine verknüpft

    • OneProblemGuy
    • 22. Oktober 2014 um 22:29

    Hallo nochmal.

    Das Problem hat sich damit erledigt.

    Ich habe den FF erneut zurückgesetzt und diesmal auch ein neues Profil erstellt, seit dem funktioniert des wieder fehlerfrei.

    ps: Male- und Ad-ware schließe ich mal aus.
    System wurde (wie sonst auch regelmäßig) mit Spybot - Search & Destroy, CCleaner und AVAST kommplett durchsucht.

  • Adressleiste nicht mit Suchmaschine verknüpft

    • OneProblemGuy
    • 22. Oktober 2014 um 02:27

    Ah, danke - jetzt hat das Kopieren des Profilorners geklappt,
    und alle meine Dinge vom Standard-FF wurden auf den Portable-FF übertragen.

    Und siehe da: Der Fehler tritt nun auch im Portable-FF auf!

    Der Fehler muss also irgendwo im Profil liegen.
    Solange keiner eine Alternative kennt, bereite ich das komplette Löschen des Profilordners vor, in dem ich Lesezeichen und Passwörter exportiere und mir eine Liste all meiner Add-ons anlege. :cry:

  • Adressleiste nicht mit Suchmaschine verknüpft

    • OneProblemGuy
    • 21. Oktober 2014 um 19:09

    So,

    Ich habe beim Portable FF den Inhalt des Ordners "Profilordner" gelöscht (backup gemacht), und den Inhalt des Ordners:

    AppData > Local > Mozilla > Firefox > Profiles > d9c9frxk.default-1412975783054

    dort hineinkopiert.

    Ich kann im Portable FF weiterhim fehlerfrei über die Adressleiste suchen.


    Allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass irgendetwas vom Standard-FF übernommen wurde. Keine Lesezeichen oder sonst was. Von daher bin ich mir nicht sicher, das Kopieren des Profilordners richtig gemacht zu haben.


    mfG

  • Adressleiste nicht mit Suchmaschine verknüpft

    • OneProblemGuy
    • 17. Oktober 2014 um 23:17

    Hallo nochmal.

    Mit dem Portable_Firefox_32.0. funktioniert es so, wie es soll. :D
    Ich gebe einen Begrif in die Adressleiste ein, drücke Enter, und er wird mit der Suchmaschine gesucht.

    Die Frage wäre, in wie weit man jetzt davon Schlüsse ziehen kann, um die reguläre Firefox-installation zu fixen.
    Schließlich habe ich ja dort all meine Lesezeichen, Passwörter, Cookies und Add-Ons.

    (Notfalls wäre ich aber auch bereit, "umzuziehen". )

    Grüße

  • Adressleiste nicht mit Suchmaschine verknüpft

    • OneProblemGuy
    • 17. Oktober 2014 um 04:29

    Hallo.

    Leider ja.
    Auch nach dem Update auf 33.0 bleibt das Problem unverändert.

  • Adressleiste nicht mit Suchmaschine verknüpft

    • OneProblemGuy
    • 11. Oktober 2014 um 00:30

    Hallo.

    Seit neustem ging es bei mir nicht mehr, in der Adressleiste Suchbegriffe einzugeben, die dann mit der Suchmaschine gesucht werden.

    Beispiel:
    Ich tippe "Hundefutter" ein und drücke Enter.
    Es kommt:

    Code
    Fehler: Server nicht gefunden
    
    
    Der Server unter Hundefutter konnte nicht gefunden werden.
    
    
        Bitte überprüfen Sie die Adresse auf Tippfehler, wie ww.example.com statt www.example.com
        Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.
        Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.


    Bei mir sind eingestellt:
    browser.fixup.alternate.enabled: auf: false
    keyword.enabled auf : true

    Ich habe bereits Firefox komplett de- und neuinstalliert, und alle Einstellungen einmal zurückgesetzt.
    Auch im Abgesicherten Modus tritt dieses Problem auf.
    Ganz, ganz sporadisch funktioniert es dann dochmal wie es soll, aber zu 95% kommt der obrige Fehler.

    Mfg

  • Suchleiste von Adressleiste wieder entkoppeln

    • OneProblemGuy
    • 10. Juni 2014 um 13:09

    Hallo nochmal.

    Leider funktioniert die Methode mit dem Keyword Hack! plugin seit einiger Zeit nicht mehr .
    Es begann damit, dass es immer mal Aussetzer gab, und die Adressleiste doch an die Suchleiste gekoppelt wurde.
    Seit einigen Wochen (evtl. Monaten)ist das Problem wieder genauso schlimm wie vorher.
    Ausnahmslos jede Suche wird an die Suchleiste gekoppelt, was zur Folge hat, dass man 30 mal am Tag die Suchleiste umstellen muss und oftmals Dinge die man googlen wollte woanders sucht - und danach alles nochmal eintippen muss.

    Habe nichts an den Einstellungen gemacht, und sowohl FF als auch das Plugin immer updaten lassen, sobald es auto-updates gab.

    FF ist jetzt 29.0.1
    Keyword.URL Hack! ist 0.4.0

    Ich und mein Freundes-/Bekanntenkreis bitten um Hilfe.
    Es ist wirklich zum Haareraufen.

    Gibt es denn evtl. mittlerweile andere Fortschritte, den alten Zustand wieder herzustellen?
    Habt ihr vllt. doch an einer Lösung gearbeitet, die die Sicherheitslücke schliessen, ohne gleich die ganze Funktion zu löschen? Oder gibt es andere Plugins, die das schaffen? Weiss nicht so Recht, wonach ich da googlen soll.


    (Wegen der angestaubten Diskussion um den Plugincontainer: Als dieser damals rauskam, wurde aus einem sauber und fehelrfrei laufenden FF, ein FF bei dem die plugins abschmierten und videos freezten. Neustart half auch nicht - man musste jedes mal in den taskmanager und den plugincontainer-prozess manuell beenden. Das waren schlimme Monate, voller vergeblichem googlen nach funktionierenden workarounds. Mittlerweile macht das ganze keine Probleme mehr. Ist ja auch Jahre her. Aber damals war es wirklich schlimm. - ich will damit nicht den Nutzen des Containers bestreiten, sondern schildere nur die Auswirkung die er auf den Verbraucher hatte.)

  • Suchleiste von Adressleiste wieder entkoppeln

    • OneProblemGuy
    • 25. Oktober 2013 um 03:05

    Von Hijacking oder so habe ich nie etwas gemerkt.
    Ich habe auch wenig Ahnung, was bei einem Browser unter der Motorhaube abläuft,
    fest steht für mich nur, dass die Koppelung den Bedienkomfort deutlich negativ beeinflusst hat.

    Bevor ich die gewohnte und praktische Funktionsweise mit dem Add-on keyword.URL Hack!
    wiederherstellen konnte, sah das Problem für mich folgendermaßen aus:

    (Zitat von mir selbst aus einem anderen Forum:)

    Zitat

    Die am meisten von mir genutzten Suchen waren:

    - Google für Infos
    - Youtube für Musik/Videos

    Deswegen habe ich die rechte Spalte (das extra Suchmaschinenfenster) immer auf Youtube gelassen.
    Etwas googlen? einfach in die linke Spalte eingeben.
    Nebenbei Musik anmachen? Einfach den Titel in die rechte Spalte.

    Aber seit dem dämlichen Firefox-Update passiert mir ständig folgendes:
    Ich möchte etwas googlen, und gebe es in die linke Spalte (Adresszeile) ein.
    Ich habe aber vor 2 Minuten etwas mit der rechten Spalte bei Youtube gesucht,
    weswegem die linke Spalte jetzt auch an Youtube gekoppelt ist,
    und mein Suchbegriff bei Youtube anstatt bei Google gesucht wird. AHRG!

    Unabhängig davon, ob man die rechte Spalte jemals benutzt hat,
    war die linke Spalte (also die Adressleiste)
    schon ewig an Google gebunden. Es ist also sowieso schon eine tief eingebrannte Routine.

    Alles anzeigen


    Wie gesagt, ich habe keine Ahnung von der Technik hinter einem Browser, oder wtf keyword.url genau ist,
    aber als einfachen Nutzer macht das Ganze auf mich folgenden Eindruck:

    Anscheinend hatten andere Nutzer Probleme mit einem bestimmten Funktion, weil bestimmte Seiten versucht haben eine Lücke auszunutzen.
    Und anstatt an einer Lößung zu arbeiten, was wohl kompliziert gewesen wäre,
    hat der Anbieter des Browsers einfach die Funktion gelöscht.

    (Wie gesagt, nur das Bild, dass das Ganze auf mich als Laie macht.)

    Es wäre nett gewesen, wenn man mir weningstens in den Firefox-Optionen die Wahl gegeben hätte, diese unkomfortable Koppelung wieder rückgängig zu machen, um die bewährte Funktionsweise wieder herzustellen.
    So habe ich wieder ein Add-on mehr dass meinen Browser beschwert und ich bewahre mal lieber den Link zur Problemlößung auf, falls ich nach einer Neuinstallation oder dem nächsten Update Alles wiederholen darf.

    Ich bedanke mich nochmals für die schnelle und direkte Hilfe! :D

    Für mich waren die letzten Monate die schlimmste Erfahrung mit Firefox, seitdem damals der Plugincontainer eingeführt wurde und über Nacht den Browser nahezu unbrauchbar machte. (Ok, ein harter Vergeich. 8) )

  • Suchleiste von Adressleiste wieder entkoppeln

    • OneProblemGuy
    • 24. Oktober 2013 um 23:27

    Dankeschön, das hat geholfen!

    Nur sehr schade, dass eine praktische Funktionsweise vom Hersteller zerstört wurde und sich nur noch mit add-ons wieder herstellen lässt. :-/

  • Suchleiste von Adressleiste wieder entkoppeln

    • OneProblemGuy
    • 24. Oktober 2013 um 23:06

    Hi! Ich habe Firefox 24.0 für Windows 7.

    Ich möchte die Suchfunktion wieder so einstellen, wie sie bis zum Sommer noch war.
    Das folgende Bild beschreibt es am besten:

    http://i.imagebanana.com/img/e7czrqbq/search.jpg

    Also, dass in die Adressleiste eingegebene Suchen wieder(wie vor dem imho. schlechten Update) bei Google ausgeführt werden, unabhängig der Einstellung des extra Suchfensters.

    Wie kann ich das machen?


    Grüße :D

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon