1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Keksonator

Beiträge von Keksonator

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 13. November 2013 um 22:08

    Moins!

    @Börsenfeger, Sorry. Ich wollte nur einen Denkanstoss liefern. War ja auch nicht böse gemeint. Mit deiner Zeit kannst du selbstverständlich machen was du möchtest und ich bin ebenfalls auch dankbar für jeden Vorschlag in meine Richtung. Also nochmals Sorry falls ich dich irgendwie verärgert haben sollte. Es ist ja nun auch nicht so, das wir nicht schon vieles probiert hätten. Die Optionen gehen einem irgendwann halt aus, so dass man sich halt irgendwie anders arrangiert...

    Bernd. Ja, du hast schon recht. Selbstverständlich kann man einen Vertrag mit mehr als 10GB Highspeedvolumen abschliessen. Ändert aber nichts am Grundproblem von LTE. Dann wird eben nach 15 oder maximal 30GB gedrosselt. Denn mehr als 30GB Highspeedvolumen gibts nunmal nicht, danach kann man den Rest des Abrechnungszeitraums mit 384Kbit weiter surfen. Nun ist es so, das dir 30GB ausreichen. Aber Sorry, ich finde es reichlich vermessen, deinen eigenen Horizont als den alleingültigen darzustellen. Ich finde es gut das du soviel Disziplin besitzt darunter zu bleiben, aber bitte sei so nett und akzeptieren, dass andere Menschen eben auch andere Interessen haben. Es mag für dich nicht von Interesse sein dass es Leute gibt, die mehr Volumen im Monat verbrauchen. für andere aber vieleicht schon.

    Wie ich ja auch angeführt habe. Oftmals reicht es schon intensiv in diversen Foren zu surfen, und man hat ganz schnell einige Hundert MB am Tag zusammen. Hier und da ein Youtube Clip als Fernseh-Ersatz, ein Produktvideo vom nächsten Telefon/Fernseher/Kamera/wasauchimmer sowie Steam, und man lastet die Verbindung halt 24 Stunden am Tag aus. Ein Spiel in Steam kann irgendwas zwischen 5GB und 15GB haben, einzelne Ausreisser auch mal 25GB. Dauert dann halt paar Tage... Das kann mir aber keiner verbieten wie ich meine Zeit verbringe, oder meine Internetverbindung nutze, das lässt du dir schliesslich auch von niemanden vorschreibem, oder? Wiegesagt, ich finde es beachtlich das du mit weniger als 30GB auskommst, gilt allerdings nicht für die Allgemeinheit, kann ja auch gar nicht. Jeder Mensch ist anders, und verbringt seine Zeit anders, wie ich ja schon andeutete. Das hat auch nichts mit dem Herunterladen des Internets zu tun. Es hängt bsp. auch davon ab, wieviel Personen so einen Internetanschluss nutzen, darüber habe ich ja bsp. kein Wort bisher verloren. ;)

    Eigentlich hat sich hier die Diskussion aber erledigt, weil sobald solche Kommentare wie: "Hat den SChuss nicht gehört" oder "Meise unterm Pony" fallen, erübrigt sich jede vernünftige Diskussion. Da kann man einfach nicht mehr normal miteiner kommunizieren. Das ist leider eine Erfahrung aus anderen Foren, dann treffen nämlich nur noch 2 festgefahrene Meinungen aufeinander wo jedes vernünftige Argument verpufft. Ich nehme mal an, sowas möchtest du auch nicht.

    P.S. Schön dass du die Stromkosten ansprichst. Deiner Stromkalkulation kann ich aber nicht ganz beipflichten. Moderne Desktoprechner verbrauchen weniger als 100W im Idle. Mein eigener verbraucht beospielsweise 60W ohne Monitor, mit Monitor 85W. Aber wenn niemand am Rechner sitzt, kann man den Monitor durchaus aus machen. :) Mein Netbook, das Nachts durchrödelt um die Steam Downloads abzuackern, verbraucht 12-15W. Da kann man nicht gerade von massivem Mehrverbrauch sprechen, was einen anderen LTE VErtrag refinanzieren könnte. Zumal die 15 oder 30GB Highspeedvolumen die Drosselung, nur um wenige Stunden hinaus zögern würden. Da nutzt man halt die Möglichkeiten, die einem zur Verfügung stehen. Da brauch mir dann auch niemand den moralischen machen, DSL User die bsp. 500GB oder nochmehr runter laden, haben da erst recht kein Schlechtes Gewissen. :)

    Naja egal, ich bin gerne bereit auf vernünftigen Niveau weiter zu diskutieren. Soweit wollte ich auch gar nicht ausholen. Andreas2002 hat halt gefragt ob ich nichts an der 384Kbit Verbindung ändern kann, was ich dann halt ausführlich beantwortet habe. :) Aber hey, ich muss natürlich auch nix schreiben. Ich gebe nur gerne Feedback zu Problemen die gelöst wurden, oder eben auch nicht. Wie eben das ursprüngliche Problem dass man nicht mehr alle Formate von Youtube herunterladen kann.

    250 Haushalte wird wohl leider nichts bei uns. Wiegesagt, 250 Unterschriften haben wir mal zusammen bekommen, als es noch kein LTE gab. Das sind aber keine 250 Haushalte. Die 250 Unterschriften spiegeln eher 100-150 Haushalte wieder, wo ich mal vermuten würde, dass am Ende vieleicht die Hälfte davon tatsächlich nen DSL VErtrag abschliesst. Es soll Gerüchteweise nämlich auch Leute geben wie unseren Ortsbürgermeister, der mit LTE glücklich ist. :)

    Nichtsdestrotrotz, danke ich euch beiden für die rege Diskussion. Auch wenns ja sehr ins OT mittlerweile geht, immerhin ist das hier das Firefox Forum. :)

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 13. November 2013 um 14:20

    Moins!

    250 Unterschriften, ja. Aber es sind keine 250 Haushalte die dort auf der Unterschriftenliste stehen, weil ja oftmals mehrere Familienmitglieder unterschrieben haben. Das wird wohl einer der vielen Knackpunkte sein. Ausserdem, nicht jeder der da unterschreibt, schliesst am Ende auch einen DSL Vertrag ab. Wenn dann 50 Hausehalte übrig bleiben die tatsächlich einen Vertrag abschliessen, ist das wohl halbwegs realistisch. Bestimmt eher noch weniger, weil gibt ja auch genug Leute denen bedauerlicherweise LTE ausreicht. Wie unserem Ortsbürgermeister mit 70+... Regionalfernsehen gibt es nicht, denn wir erinnern uns, unser Dorf hat nur 500 Einwohner. Die nahegelegne Kreisstadt mit 20k Einwohner, ändert daran wenig, selbst hier ist DSL nicht flächendeckend verfügbar. Regionalfernsehen gibts hier aber auch keins. Auch keinen Radiosender.

    Tu dir aber mal bitte den GEfallen bei Google kurz zu recherchieren, das dauert keine Minute um eine DSL VErsorgungskarte auf dem Screen zu haben. Dann siehst du mal, wie es um die Breitbandversorgung in Deutschland wirklich bestellt ist. Viele glauben das ja immer nicht das die Lage hier wirklich so schlecht ist. Also nicht hier vor Ort im speziellen, sondern im allgemeinen in Deutschland. Auch kannst du ja gerne mal nachschauen, wieviel Volumen du im Monat verbrauchst. Mir ist schon klar das man sich als bisher drosselfreier DSL User dafür oftmals wenig interessiert. Aber ich muss jetzt noch mal doof fragen, was hattest du denn angenommen, was ich für Internetzugang benutze der nur 384Kbit besitzt und gedrosselt wird beim erreichen der 10GB Volumengrenze? Von DSL kannst du ja eher nicht ausgegangen sein, ISDN erst recht nicht, denn das hat nur 64Kbit, aber was dann? Würde mich mal interessieren. :D Bei 35.000 Beiträgen in einem Forum wo es um einen Webbrowser geht, kann ich mir da nämlich schwer vorstellen, dass du nicht weisst, wie man sein monatlich verbrauchtes Volumen einsehen kann. :)

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 12. November 2013 um 21:02

    Moins!

    Ich danke euch für eure rege Teilnahme an dem Thread. :D Ihr könnt mir ruhig glauben, das wir hier schon ziemlich alles unternommen haben, um einen DSL Ausbau zu ermöglichen. Ich bin hier im Ort ja nicht der einzigste, der sich schnelles DSL wünscht. Seit gut 10 Jahren, jedes Jahr auf der Pächterversammlung haben wir eine Unterschriftensammlung durchgeführt, dabei kamen meist um die 200 Unterschriften zusammen, einmal über 250. Wer jetzt denkt, da kann ja nix werden wenn nur 200 Unterschriften zusammen kommen. Nun, unser Dorf hat nur 500 Einwohner. Mehr LEute erreicht man nichtmal beim Dorffest oder Osterfeuer. Im Gegenteil, beim Feiern möchte keiner mit sowas banalem belästigt werden und unterschreibt dann einfach nicht. Traurige Realität, aber wahr.

    Anfang 2010 wurde dann hier LTE von den "Roten" ausgebaut, was ich in Beitrag 21 auch beschrieben habe, wo sicherlich auch die meisten Leute im Dort zugegriffen haben, die nach schnellem Internet dürsteten. Ich hab mich ja selber einlullen lassen, zumal bis Anfang diesen Jahres das ganze auch ohne Drosselung auskam. Die Telekom hat sich bei ihrem LTE über 1 Jahr länger Zeit gelassen mit dem Ausbau und war dann natürlich angesäuert, als niemand mehr deren LTE wollte.

    Vor dem LTE Ausbau hiess es nach jeder Unterschriftenaktion immer, ja wir werden sehen was wir machen können, oder andere Notlügen. Jetzt heisst es nur noch trotzig: Ihr habt doch LTE, was wollt ihr noch?

    Das traurige an der Sache, soweit weg vom Schuss wohnen wir gar nicht. Es wären nur etwa 5km zum nächsten Knotenpunkt, der in der benachbarten Kreisstadt steht, was mit den aktuellen Möglichkeiten theoretisch DSL ermöglichen sollte. Gibts aber nicht weil geht nicht. Jetzt wo die Telekom vergnatzt ist, können wir davon ausgehen das sowieso kein DSL Ausbau mehr erfolgt. Dabei waren die es doch, die uns 10 Jahre mit immer neuen Ausreden verarscht hat. Dass sich dann alle abwenden und beim erstbesten Anbieter der LTE hier angeboten hat, zugeschlagen haben, sollte die also nicht verwundern. Immerhin hat sich die Telekom mit Ihrem LTE Ausbau wiederum 1 Jahr mehr Zeit gelassen als die Konkurenz. Da müssen die sich mal an die eigene Nase fassen und nicht beleidigte Leberwurst spielen.

    @Börsenfeger, wiegesagt. Wer einen DSL Anschluss hat, tut sich manchmel schwer die Sorgen und Nöte derer zu verstehen, die kein DSL haben oder gar nicht bekommen können. Wenn du Lust und Zeit hast, recherchiere doch mal wieviel Weisse Flecken es noch auf der DSL Karte gibt, die nicht mit DSL versorgt werden. Du wirst dich erschrecken wieviel Orte es im Jahre 2013 immer noch gibt, wo es kein DSL gibt. Das ist nunmal die Breitbandrealität in Deutschland. Und LTE soll nun alles regeln, da selbst ein gedrosselter LTE Anschluss laut schwammiger Bundesvorgaben, bereits als Breitbandanschluss gilt. Aber ich muss jetzt auch mal doof fragen, was hattest du denn angenommen, was ich für Internetzugang benutze der nur 384Kbit besitzt und gedrosselt wird beim erreichen der Volumengrenze? Von DSL kannst du ja eher nicht ausgegangen sein, ISDN erst recht nicht, denn das hat nur 64Kbit, aber was dann? Würde mich mal interessieren. :D

    Egal jetzt, das driftet doch sehr ins OT ab. Geht ja hier schliesslich um die Probleme mit dem Firefox, nicht um irgendwelche Spinner wie mir, die mit LTE unzufrieden sind. :D

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 12. November 2013 um 19:42

    Dein Datenvolumen kannst du normalerweise im Router einsehen, gibt sonst auch Programme dafür.

    Aber manchmal weiss ich echt nicht ob ich lachen oder weinen soll in den Foren. :D Ich schreibe mir den Wolf um die Situation zu schildern, der BEgriff LTE fällt bestimmt 100mal, und das nicht nur um letzten Post, sondern auch mehrfach auf Seite 1. Trotzdem bekomme ich dann Vorschläge das man doch einen DSL Vertrag nutzen könne, den es bsp. bei 1und1 für 29,90€ gibt. Und das ich mich nicht wundern müsse das gedrosselt wird, wenn ich es doch wage 100GB im Monat zu verbraten.

    Sei mir bitte nicht böse, aber da denke ich manchmal ob mich mein Gegenüber veräppeln möchte, oder nur nicht die Forenbeträge zuende liest. Wiegesagt, ist nicht böse gemeint, manchmal bin ich auch so verschusselt das ich was vorschlage was schon 100 andere vorgeschlagen haben oder irgendwas empfehle was der Threadersteller schon von vornherein ausgeschlossen hat. :D Aber das ich nur LTE zur Verfügung habe, steht ja nun schon oft genug im Thread. Naja passiert uns wohl allen mal, vieleicht sind meine Ausführungen auch einfach zu lang. :D

    Wiegesagt, nicht böse sein, ich nehms mittlerweile ja auch mit Humor. Viele wissen auch gar nicht, bzw können sich nicht vorstellen was es heutzutage bedeutet LTE@Home zu nutzen. Das nehme ich keinem übel, ist nur eben manchmal etwas, anstrengend und/oder amüsant. :)

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 12. November 2013 um 19:22

    Bernd, danke für die Links. Aber was möchtest du mir damit sagen? Ich habe bereits einen LTE@Home "Flatrate" Vertrag. Bei den "Roten" Und JEDE LTE "Flatrate" beinhaltet doch nur ein gewisses Highspeedvolumen, wo beim erreichen der Obergrenze gedrosselt wird. Eine echte LTE Flatrate gibts ja gar nicht, nichtmal für die Business-User. Als LTE@Home User hat man ja immerhin schonmal mehr Datenvolumen zur Verfügung als die Nutzer die einen LTE Smartphone Vertrag nutzen. Dafür ist LTE@Home auch Standortgebunden, ausserhalb des zuständigen Mastes funktioniert das ganze nämlich nicht.

    @Börsenfeger, deine Aussage hilft mir leider nicht weiter. Ich weiss auch leider nicht genau ob du den Ernst der Lage verstanden hast, wenn man auf LTE angewiesen ist? Mit was muss ich rechnen? Mit der Drosselung? Nun, die ist vertraglich nunmal in JEDEM LTE Vertrag festgelegt, daran gibts derzeit nunmal nichts zu rütteln und wird auch flächendeckend eingesetzt. Ich denke mal du sprichst von einem DSL Vertrag, richtig? Weil meines Wissens bietet 1und1 gar keine LTE VErträge an. Bzw keine LTE@Home Verträge. Und DSL wird bekannterweise bisher nicht gedrosselt, oder nur in Ausnahmefällen. Wie ich aber schrieb, ich bin gezwungen LTE zu nutzen da es hier kein DSL gibt.

    Davon abgesehen, sind 100GB Datenvolumen heutzutage doch absolut nichts mehr, zumindest wenn man einen DSL Anschluss hat. Zumindest wenn man mehr macht als nur mal auf der Seite seines bsp. Taubenzüchtervereins vorbei zu schauen oder paar Emails abzurufen. Bei mir ist aber nach 10GB Highspeedvolumen mit 7,2Mbit Geschwindigkeit Schluss und ich muss den Rest des Abrechnungszeitraums mit 384Kbit zurecht kommen. Um es mal zu verdeutlichen, die 10GB sind mit 7,2Mbit nach rund 2 Stunden aufgebraucht. Dabei isses unerheblich ob ich viel sauge oder nicht. Ich sauge nämlich weder Filme noch streame ich etwas. Ich nutze das Internet nur wie jeder andere auch. Zumindest versuche ich es mit meinen eingeschränkten Möglichkeiten. Steam Downloads (ich nehme mal an, du weisst was Steam ist?) und Youtube Clips, die ich mir halt nicht in Echtzeit anschauen kann. Die muss ich mir also, um teilhaben zu können, runterladen. Die werden dann ja wieder gelöscht nach dem anschauen. Das sind also weder komplette Filme die gesaugt werden, noch werden die gestreamt... Daher kann man so einen 1:1 Vertrag inkl. Telefonie nicht mit einem LTE VErtrag vergleichen.

    Wiegesagt, vielen ist auch gar nicht bewusst das es ja nicht nur LTE für Smartphones gibt, sondern es wird ja als DSL Ersatz für die @Home User ebenfalls angeboten. Dann mit etwas mehr Highspeedvolumen, als die Smartphoneverträge, dafür aber Standortgebunden. Gedrosselt wird bei LTE aber in jedem Fall, das auch absolut regoros beim erreichen seiner gebuchten Highspeedvolumengrenze.

    Gegenfrage, wieviel Datenvolumen verbrauchst du im Monat? Weniger als 10GB? Das ist gut, gilt aber eben nicht für die Allgemeinheit. Internet bedeutet heutzutage eben Lebensqualität. Selbst wenn man nur in diversen Foren umhersurft, können da pro Tag schon mehrere 100 MB zusammen kommen... Selbst in dem Fall würden 10GB wohl nicht über den ganzen Abrechnungszeitraum, sprich Monat, reichen.

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 12. November 2013 um 18:28

    Moins!

    Wie im ersten Post auf der ersten Seite geschrieben, bieten sich mir nicht viele Möglichkeiten. DSL gibts hier gar nicht. Nichtmal DSL light, was aber auch nicht schneller wäre als das gedrosselte LTE@Home da beides nur 384Kbit hat. Gedrosseltes LTE deshalb, weil die LTE Anbieter regoros drosseln sobald das vertraglich festgelegte Highspeedvolumen verbraucht ist. Brauch ich dir sicher nicht erklären. Nach 10GB (naja eher 7-8GB Download, es wird nämlich schön nur in 100MB Schritten gezählt...) bei meinem 7,2Mbit Vertrag ist dann halt Schluss mit Highspeed und ich krieche 29,5 von 30 Tage im Monat mit 384Kbit durchs Internet. Das läuft auch Tag und Nacht durch, um wenigstens knapp über 100GB im Monat zu kommen. Nachts halt immer die Steam Downloads, tagsüber halt die Youtube Videos.

    Man darf halt nicht vergessen, für 150MB, welches in etwa einem 15min VIdeo in 480p entspricht, brauch man ziemlich genau eine Stunde. 15min Video in 720p sind dagegen schon irgendwo zwischen 400 bis 450MB.

    Die Krux an der Sache, da wo es kein DSL gibt, gibts in den meisten Fällen auch kein UMTS, kein Wimax, etz etz. Ausser ISDN. So auch hier. Jahrelang ISDN genutzt, bis ein Kollege mal sein Notebook mit Aldi E-Plus Stick mitgebracht hatte. Er war ganz enttäuscht das es hier nichtmal UMTS gab. Das was hier lief, war Edge mit maximal 236Kbit. Das aber auch nur nachts in der Woche. Tagsüber und am kompletten Wochenende war das ganze so überlastet, das man meist mit ISDN schneller war... Die Anbieter im D1 und D2 Netz boten in der Richtung hier gar nichts an. Kein UMTS, nichtmal Edge lief...

    Joa, vor 3 Jahren sind dann hier die roten Klinkenputzer mit ner aggressiven Werbestrategie durchgezogen. LTE liess sich ja relativ einfach ausbauen, da nur die vorhandenen Masten nachgerüstet werden mussten. Ok, also abgeschlossen bei den roten. Die ersten paar Monate gabs dank Betatest noch öfter mal Probleme, dafür wurde nicht gedrosselt. Anfang diesen Jahres waren dann scheinbar alle Startschwierigkeiten abgestellt, so dass die Roten und die Rosanen (obwohl die erst über 1 Jahr später hier gestartet sind) fast zeitgleich die Drosselung eingeführt haben.

    Und du wirst lachen, ich nutze derzeit tatsächlich neben meinem Drossel LTE wieder meinen alten Aldi E-Plus Stick (Ok, mitsamt Easybox 602 Router und den Surfstick genau mittig ans Fenster geklebt) da noch Guthaben vorhanden war und ich auch jedes Jahr obwohl es jetzt nicht genutzt wurde, paar Euro aufgeladen habe. Entweder hat E-Plus das ganze hier mittlerweile mit UMTS/HSDPA ausgebaut, oder aber die Situation hat sich verbessert seitdem viele mit ihrem Smartphone im LTE Netz unterwegs sind statt mit UMTS. Jedenfalls kommt mittlerweile hier UMTS mit 3,6Mbit an. Ok, maximal 3,6Mbit. Tatsächlich kommt hier etwa 1Mbit per HSDPA an, mal mehr mal weniger aber doch recht stabil, was für das tägliche Internet auch vollkommend ausreichend ist. Youtube in Echtzeit mit mehr als 240p kann man aber trotzdem knicken, immerhin dauert der Download der Videos hier längst nicht so lange wie mit Drossel LTE, welches im Moment Tag und Nacht mit Steam Downloads beschäftigt ist. :D

    Naja, wirklich entspannt ist die Sitation mit dem Aldi E-Plus Stick deswegen auch nicht. Es schafft mir nur den Freiraum auch mal ein 720p Video runterladen zu können, ohne 5 Stunden warten zu müssen. Also durchaus eine Verbesserung, obwohl es hier ja auch nur ein gewisses Highspeedvolumen gibt bevor gedrosselt wird. Und es kostet ja auch zusätzlich Geld, wobei ich nichtmal weiss wann genau E-Plus drosselt. Das vereinbarte Highspeedvolumen ist nämlich ebenfalls verbraucht bei der Monatsflat, könnte also jeden Moment soweit sein. :D

    Als letzte Möglichkeit würde es noch Sky DSL geben. Allerdings sind hier so Dienste wie Steam schon vertraglich ausgeschlossen, auch wenn man hier deutlich mehr Highspeedvolumen als bei LTE hätte. Also nicht wirklich eine Option, da ich mir trotz dem nicht optimalen Internetbedingen bisher, eine recht stattliche Softwaresammlung bei Steam aufgebaut habe.

    Ok, jetzt hab ich etwas weiter ausgeholt, vieleicht interessiert es dich ja wie bei einigen Usern so die Internetrealität aussieht. Denn heutzutage bedeutet Internet einfach Lebensqualität.

    MFG Al

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 11. November 2013 um 21:18

    Moins!

    So, das Spielchen beginnt wieder von vorne. NAchdem es ja eine Zeitlang wieder möglich war 480p und 1080p Videos mittels "Download Youtube Videos as MP4" runter zu laden, wurde dies wieder mal von Youtube sabotiert. Heisst, 480p lässt sich wiedermal nicht mehr runterladen, egal welches Firefox Addon verwendet wird. Merkwürdigerweise funktioniert aber die Option, 720p Videos runter zu laden weiterhin. Wie schon in der VErgangenheit, denn da stand 720p auch immer als Downloadoption uneingeschränkt zur Verfügung. Daher verstehe ich die Intention von Youtube nicht, entweder man unterbindet das runterladen komplett oder lässt es eben sein. Aber selektiv einige Auflösungen zum Download zu sperren, das entzieht sich meiner Logik.

    Auch sonst spackt Youtube seit dem Zeitpunkt wo es wieder nicht mehr möglich ist, 480p+1080p Videos runterzuladen, gut rum. Da wird wohl im Hintergrund eifrig gearbeitet...

    Immerhin gibts doch eine kleine Verbesserung. Wenn die Downloadlinks für die 360p Videos zur Verfügung stehen. was auch nicht immer der Fall ist, hat man beim "Videodownloadhelper" jetzt oftmals die Wahl zwischen dem mp4 und webm Format. 360p in mp4 sieht unverändert ziemlich schlecht aus, nicht nur die allgemeine Unschärfe sondern auch sehr starke Kompressionsartefakte. 360p Videos als webm Format sind seit neuesten von der Dateigrösse fast so gross wie 480p Videos. Das sieht man auch, denn bis auf eine allgemeine Unschärfe sind die 360p Videos als webm Format recht gut anzuschauen. Kaum bis gar keine Kompressionsartefakte und auch keine Bildsprünge mehr.

    Naja, das nur nebenbei als Info, für diejenigen die es interessiert. Es ist nunmal nicht jeder darauf angewiesen Videos runter laden zu können. Wenn man nur 384Kbit hat, kann man Youtube aber in Echtzeit komplett knicken. Daher muss ich nach jedem Strohhalm greifen um die Videos runter laden zu können, auch wenn das für den aussenstehenden oftmals nicht verständlich ist.

    MFG Al

  • Firefox und Videodownload

    • Keksonator
    • 11. November 2013 um 20:45

    Moins!

    Ich bin der festen Überzeugung dass Youtube wieder mal massiv rumbastelt... Das Problem wurde hier vor einiger Zeit schonmal geschildert, mich hat es auf dem Netbook mit dem Firefox 23 zu dem Zeitpunkt auch betroffen. Zu dem Zeitpunkt half es in meinem Fall, einfach das Profil von meinem Desktoprechner komplett auf das Netbook zu kopieren. Damit war zumindest temporär das Problem weg.

    Seit gut einer Woche bastelt Youtube scheinbar wieder massiv rum, weil ich auf all meinen Systemen die im ersten Post geschilderten Youtube Probleme seit dem Zeitpunkt habe. Egal ob WinXP oder Win7, Firefox 23, 24 und 25. Natürlich auf allen die selben Addons wie bsp. der "Videodownloadhelper" und neuerdings auch "Download Youtube Videos as MP4". Auch isses seit dem Zeitpunkt wieder unmöglich geworden Videos in 480p runter zu laden, was zwischenzeitlich ja mit "Download Youtube Videos as MP4" möglich war. Chrome Nutzer werden dieses Problem sicherlich nicht haben, da die Entwickler ja direkt von Google bezahlt werden und meines Wissens gibts da nichtmal ein Addon zum Download von deren eigenen Videos.

    Naja lange Rede kurzer Sinn, im Moment spackt Youtube wieder massiv rum, ich glaube nicht das es direkt an Firefox liegt. Vieleicht versucht Youtube bzw Google ja die FF USer zu Chrome zu bewegen, möglich wäre es ja immerhin...

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 31. Oktober 2013 um 21:34

    Ich würde mir die Videos auch nicht runterladen müssen, wenn ich entsprechend schnelles Internet hätte. Mit 384Kbit läuft aber nichtmal 360p ohne puffern bzw nachladen, daher bin ich drauf angewiesen mir die Videos runterladen zu können. Trotzdem danke für die Links, zumindest im Moment funktioniert ja die Möglichkeit Videos in 480p (und auch 1080p) runter laden zu können mit dem "Download Youtube Videos as MP4" Addon.

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 31. Oktober 2013 um 17:59

    Danke für den Link, aber scheinbar ist das Addon nur auf 1080p Videos spezialisiert, bzw damit kann man nur 1080p videos runterladen wenn ich das richtig verstanden habe? Dann entspricht das Addon leider nicht ganz dem, was ich benötige.

    Aber wie ich ja weiter oben schon schrieb, "Download Youtube Videos as MP4" wurde glücklicherweise geupdated und unterstützt (zumindest Momentan) wieder alle wichtigen Auflösungen, inkl. 480p. Mehr macht bei 384Kbit Internet eben leider keinen Sinn. 480p bietet da einen guten Kompromiss aus Dateigrösse und Bildqialität da hier 15Min Video etwa 150MB entsprechen, was ziemlich eine Stunde zum Download benötigt. Das selbe 15Min Video in 720p ist bereits zwischen 400MB und 500MB gross, kannst du dir ja mal den Spass machen und ausrechnen, wie lange da der Download braucht... :D

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 30. Oktober 2013 um 13:49

    Moins!

    Eine freudige Nachricht. Heute kam ein Update für "Download Youtube Videos as MP4". Damit ist es wieder möglich 1080p Videos runter zu laden, ebenso wie meine favorisierte Auflösung von 480p. Mal sehen wie lange das jetzt wieder funktioniert bis Youtube die Links wieder mal anders codiert. Fehlt jetzt nur noch ein Update vom Videodownloadhelper, dann ist die Internetwelt wieder heile. :D

    In der Zwischenzeit hatte ich mich aber anders beholfen. Ich hatte auf meinem alten Aldi E-Plus UMTS Stick überraschend noch Guthaben, so habe ich die Videos einfach in 720p runter geladen. War natürlich eine glückliche Fügung, weil bis vor kurzem hier ja nichtmal UMTS/HSDPA lief. Inzwischen ist der Empfang mit 7Mbit hier echt gut, nutzt wohl dank LTE wohl kaum jemand noch. :D

  • Youtube Download - (Downloadhelper)

    • Keksonator
    • 26. Oktober 2013 um 11:32

    Moins!

    Schaust du hier, https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=105618

    oder hier, https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=105635

    oder auch hier: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=105540

    Du hast höchstwahrscheinlich das selbe Problem wie alle, die darauf angewiesen sind die Youtube Videos runter zu laden. Kurzum, Youtube hat zur Zeit die Möglichkeit blockiert Videos in 1080p, 480p und in den meisten Fällen 360p runter zu laden. Bleiben wie du schon festgestellt hast noch 720p und 240p die zur Zeit zur Verfügung stehen, manchmal eben auch 360p. Der grosse Rest sind so Auflösungen die selbst aufm Smartphone in den Augen weh tun... 480p war bisher mein Favorit, da es ein guter Kompromiss aus Dateigrösse und Bildqualität war, gibts aber wiegesagt im Moment nicht. Dann soll Youtube doch bitte einfach konsequent sein und alle Auflösungen unterbinden, dann brauch man sich nicht mehr aufregen deswegen.

    1080p = 1920x1080 = HQ37
    720p = 1280x720 = HQ22
    480p = 854x480 = HQ35
    360p = 640x360 = HQ34
    Medium = 480x360/360x270 = HQ18
    240p = 320x240 = HQ5

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 22. Oktober 2013 um 21:34

    Bis heute zumindest schon, auch wenn bei einzelnen Videos 360p auch öfter mal nicht zur Verfügung steht. Hab in nem anderen forum mit nem Schweizer geschrieben, dort besteht genau das selbe Problem mit der fehlenden Downloadmöglichkeit für 1080p und 480p Videos. Also keine Sonderbehandlung für uns...

  • Firefox spinnt!!!

    • Keksonator
    • 22. Oktober 2013 um 21:29

    Moins!

    Dieses merkwürdige VErhalten hatte ich auf dem Netbook auch vor einiger Zeit. Das erste Video konnte ich ganz normal runterladen (wenn auch nicht in der gewünschten Auflösung, aber das ist ein anderes Thema, siehe Forum). Wenn ich dann den nächsten Youtube Clip geöffnet habe, konnte ich diesen nicht direkt downloaden da im Downloadhelper immer noch nur die Downloadlinks zum ersten geöffneten Clip zur Verfügung standen. Einmal F5 oder eben Seite aktualisieren und schon standen die Links zum zweiten Video im Downloadhelper zum Download bereit. Der rote Strich scheint dabei nur ein Ladebalken zu sein, ich hatte den jedenfalls nur auf dem Netbook.

    Ich hab mich dann damit beholfen mein Firefox Profil vom Desktop Rechner auf das Netbook zu kopieren. Der rote Strich ist zwar dort wiederum aufgetaucht, aber eben nur auf dem Netbook. Aber was viel wichtiger war, der Downloadhelper lief nun wieder anständig und stellte mir immer die passenden Links zum Video bereit ohne die Seite aktualisieren zu müssen... Woran es nun genau lag? Keine Ahnung, meine Vermutung war das aufgrund des wirklich laaaaaahmarschigen EEE-PC Netbooks irgendwas bei der Installation vom Downloadhelper schief gegangen war. Der rote Strich ist auch wiegesagt nur dort zu sehen, obwohl ich nun das selbe Profil wie am Desktoprechner nutze.

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 21. Oktober 2013 um 16:58

    Danke für die Antworten bis hier. Immerhin liegt es dann höchstwahrscheinlich nicht am Provider, was mich aber auch nicht gewundert hätte wenns so gewesen wäre. BEi der Telekom isses ja bekannt das die Youtube gezielt Youtube drosselt, bei Vodafone hätte es ja in einer ähnlichen Form sein können.

    Aber es ist ja nicht so, das Youtube jemals überhaupt Downloadlinks zur Verfügung gestellt hat. Klar, irgendwo im Quelltext waren die wohl immer enthalten, als Normaler User hätte man die aber wohl auch nicht im Leben gefunden geschweige denn nutzen können. Dass Google bzw Youtube dann aber die Möglichkeit für 720p beibehält, wundert mich halt etwas. Kann natürlich sein das 360p und 480p die beliebtesten Formate waren und 720p das unbeliebteste, vieleicht reime ich mir das aber auch nur zusammen. :D

    360p Videos lassen sich ja auch nur noch in den seltensten Fällen runterladen, wenn, dann halt nur im .webm Format welches im Downloadhelper erst manuell in den Einstellungen aktiviert werden muss. Bleiben also in Summe nur 240p und 720p welche immer funktionieren... Muss man wohl nicht verstehen. Trotzdem danke für die Hilfe, bleibt wohl nur auf ein mögliches Update vom Downloadhelper zu warten. Immerhin wird es ja trotzdem irgendwoe möglich sein bsp. den 480p Stream abzufangen, denn die Auflösung wird ja von Youtube weiterhin angeboten zum anschauen.

    andreas, was ist das für Addon neben deinem rot markierten Download Button? Da wo "default 854x510" drauf steht?

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 21. Oktober 2013 um 15:01

    Doch, da Youtube ja Werbung vor den Videos schaltet, bin ich ja schon so etwas wie Kundschaft. Und jedes gesehene Video spült Youtube vom Werbepartner ja etwas Geld in die Kasse. Das ich selber nichts bei Youtube bezahle, das ist wohl richtig. ;) Wenn wir aber die rechtliche Seite betrachten, nun, wie legal sind denn Let's Play Videos? Diese sind im Moment zwar in irgend einer Form geduldet, damit aber selber längst nicht 100%ig Rechtssicher. Oder wenn ich von meinem eigenen Kanal ein Youtube runterladen möchte, um zu sehen wie die Qualität so ist? Ist ja auch egal, es geht ja um die eigentliche Frage ob es eine Möglichkeit gibt den Downloadhelper wieder ordentlich nutzbar zu machen. :) Komischerweise funktioniert ja die Möglichkeit bei 720p Videos weiterhin, wo man die Intention dahinter von Google bzw Youtube nur vermuten kann... Ich bin ja immerhin nicht der einzigste mit dem Problem wie man alleine hier im Forum sieht. :D

  • neuer Downloadhelper 4.9.21

    • Keksonator
    • 21. Oktober 2013 um 14:20

    Hallo!

    Ich bin neu in diesem Forum, in der Hoffnung das man mir vieleicht helfen kann bei einem kleinen Problem mit dem Downloadhelper. Wie ich sehe, ist mein Problem auch nicht ganz unbekannt. Ich versuche es mal zu umschreiben. Erstmal kurz zur Ausgangslage.

    Da es bei uns im Ort kein DSL gibt, habe ich vor knapp 3 Jahren zu dem frisch ausgebauten LTE@Home gegriffen. Wer sich mit LTE auskennt, weiss, das man damit nur ein bestimmtes Highspeedvolumen im Abechnungszeitraum zur Verfügung hat. Nach dem überschreiten des Highspeedvolumens, in meinem Fall 10GB da 7,2Mbit Vertrag, wird man für den Rest des Abrechnungszeitraums auf 384Kbit gedrosselt. Das entspricht ja dem früheren DSL light. Zum surfen absolut ausreichend, aber damit lassen sich nichtmal 360p Videos in Echtzeit anschauen. Wobei 360p schon sehr in den Augen weh tun, da hier schon ziemlich massiv Kompressionsartefakte auftreten und man in dunklen Videopassagen fast gar nichts erkennt. Egal, da ich das Internet oft und intensiv nutze, sind diese 10GB Highspeedvolumen am ersten oder zweiten Tag aufgebraucht...somit ist für den Rest des Monats maximal 384Kbit angesagt.

    Daher war ich bisher darauf angewiesen Videos mit dem Downloadhelper auf dem heimischen Recfhner runterladen zu können. Da ich aber wiegesagt an 29 von 30 Tagen mit 384Kbit unterwegs bin, waren bzw sind meine Favorisierten Youtube Auflösungen 360p und 480p. 480p ist da ein gelungener Kompromiss aus Bildqualität und Dateigrösse. An einem 15min Video in 480p lade ich immerhin auch rund eine Stunde... 360p tut oftmals schon sehr in den Augen weh, wobei es hier auf den Youtube Channel anzukommen scheint. Bei einigen Channels sehen 360p Videos noch recht ansehnlich aus bis auf die allgemeine Unschärfe vom Video. Bei anderen 360p Videos erkennt man vor Kompressionsartefakten kaum noch etwas vom eigentlichen Video. Egal, nun zu meinem Problem.

    Anfang August konnte ich von einem Tag auf den anderen keine neuen Videos mehr mit dem Downloadhelper von Youtube runter laden. Videos die bis zu dem Tag veröffentlicht wurden, liessen sich weiterhin problemlos mit 360p und 480p runter laden. Aller Videos die ab dem Stichtag veröffentlich wurden, liessen sich nur noch in 720p oder 240p runterladen. 720p kommt für micht aber leider nicht in Frage, da hier 15min Video oftmals schon 500MB entsprechen. Daran lädt der Rechner mal eben 4 Stunden... Und 240p kann man sich sparen, da erkennt man vom Video gar nichts mehr. Ne gute Auflösung für das Smartphone, aber nicht für den heimischen PC und 23" Bildschirm. Darauf hin hab ich Firefox geupdated, den Downloadhelper, Flash, etz. Hat alles nichts geholfen, bis auf 240p und 720p liessen sich keine Videos mehr runterladen.

    In den folgenden Tagen entschärfte sich die Situation aber wieder minimal. Ich habe mich mal durch die Einstellungen vom Downloadhelper gearbeitet, dabei sind mir die alternativen Formate mit der Endung ".webm" aufgefallen. Keine Ahnung was hier anders ist als bei den ".flv" Formaten, denn beide Formate bieten ja 360p und 480p als Auflösungen an. Die nativen 360p und 480p Foramate funktionierten zwar weiterhin nicht, bzw liessen sich nicht runterladen, aber die alternativen 360 und 480p Formate mit der Endung .webm liessen sich dafür in 99% der Fälle benutzen. Einzelne Videos weigerten sich trotzdem, aber die meisten Videos liessen sich so zumindest wieder in 480p runterladen. Irgendwann kam dann auch ein Update vom downloadhelper, womit dann auch meistens die nativen 480p Videos wieder runtergeladen werden konnten. Wenn man das ein oder andere Video also nicht in 480p nicht runterzuladen war, konnte ich damit die letzten knapp 3 Monate gut leben.

    Seit gut einer Woche aber wieder das alte Spiel. 480p Videos lassen sich gar nicht mehr runterladen, egal ob flv oder webm. 360p Videos nur mit Glück als .webm Datei bei einigen ausgewählten Youtube Kanälen. 1080p, 480p und meistens auch 360p Videos lassen sich also nicht mehr runterladen. Was für'n Schei... :D 720p und 240p funktionieren aber weiterhin wie eh und je. Aber das war ja schon Anfang August so, das ausgerechnet diese beiden Formate weiterhin problemlos funktioniert haben.

    Ich kann mir schon vorstellen das Youtube dem Download einen Riegel vorschieben möchte. Allerdings isses für mich unverständlich, warum Youtube dann gerade die 720p Videos unangerüht lässt, wo die Bildqualität ja doch schon ausgezeichnet ist. Zumindest sehe ich da nicht mehr sehr viel Unterschied zu einem 1080p Video. Ab und an lade ich ja selbst auch ein Video in 720p, wenn ich dieses auf der Festplatte behalten möchte. Bsp. Die Herstellung eines Autos im Zeitraffer... Die täglichen Let's Plays in 480p lade ich mir ja nur runter um sie überhaupt anschauen zu können dank nur 384Kbit Internet, lösche sie dann aber auch wieder nach dem anschauen. Nur diesmal lassen sich nichtmal mehr die alten Videos, die bsp. vor mehr als 3 Monaten hochgeladen wurden, in 480p anschauen. Das ging ja bei dem "ersten" Versuch vom August das runterladen von Youtube Videos zu unterbinden, wenigstens noch. Diesmal eben nichtmal bei den älteren Youtube Videos.

    Puh, lange rede, kurzer Sinn. 720p und 240p Videos liessen und lassen sich weiterhin problemlos runterladen. 1080p und 480p Videos lassen sich gar nicht mehr runterladen, weder als flv, noch als webm. Format. 360p Videos lassen sich mit Glück bei einigen Youtube Kanälen als webm Format runterladen, als flv aber auch gar nicht mehr.

    Gibts hier shcon irgendwelche Lösungsansätze? So wird Youtube absolut uninteressant und so leid es mir tut, dann muss ich das ganze wohl sein lassen. Es kann doch nicht im Interesse von Youtube sein, ihre Kundschaft zu vergraulen. Und warum dann ausgerechnet die kleinen Formate wie 480p sperren, aber 720p weiterhin zum Download bereit stellen? Da erschliesst sich mir keine Logik dahinter...

    Der Lösungsvorschlag die aktuelle Chronik zu löschen, brachte leider keine Abhilfe. Ich habe auch mal die diwnloadhelper Beta 4.9.52a ausprobiert. Mit dem Ergebnis das hier ebenfalls bis auf 720p alle Auflösungen fehlen, und man in den Einstellungen nicht mal mehr die alternativen Bildformate mit der Endung .webm in die Mögliche Auswahl mit einbeziehen kann. Denn dieses Dateiformat wird in den Downloadhelper Einstellungen gar nicht mehr angeboten. So funktionieren dann nicht mal mehr die 360p Videos...

    Irgendwelche ideen, Vorschläge oder Lösungsansätze? Achja, falls es wichtig ist. Egal ob WinXP oder WIn7 64Bit, das Problem tritt auf allen Rechnern auf. Auch verwende ich entweder Firefox 23.0.1. oder 24.0.

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    neuer Downloadhelper 4.9.21
    und in einen neuen Thread verschoben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon