1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. falk1404

Beiträge von falk1404

  • Download-Fortschrittsanzeige bei Seitenaufruf

    • falk1404
    • 2. Mai 2014 um 07:39
    Zitat von Bernd.

    Wenn der grüne Download-Pfeil angezeigt wird, wird auch etwas geladen, schau in den Downloadverlauf/Lesezeichenmanager>Downloads.

    Wie ich schon schrieb: dort sind keine Dateien verzeichnet.

    Bei vielen Seiten handelt es sich um solche wie diese hier, also Übersichtsseiten eines Forums. Die stehen bei mir nicht im Verdacht, Dateien herunterladen zu wollen.

  • Download-Fortschrittsanzeige bei Seitenaufruf

    • falk1404
    • 1. Mai 2014 um 18:17

    Hallo zusammen,

    bei mir wird beim Aufrufen von (manchen) Seiten (manchmal) die Download-Fortschrittsanzeige rechts oben aktiviert, der Pfeil wird groß und verschwindet wieder. Das passiert bei verschiedenen Seiten, aber nicht bei jedem Aufruf der Seite.
    Anders gesagt: für mich kein System erkennbar und nicht nachvollziehbar.

    War unter FF28 schon so, ist unter 29 noch genauso.
    Einziges installiertes Add-on ist deaktiviert, adwcleaner hat nichts finden können, was er löschen sollte.

    Ist das ein Bug oder ein Feature? Schadsoftware? Ist das bei anderen Usern auch so?
    Auch im Download-Ordner findet sich nichts.

    Vielen Dank für Tips zur Beseitigung.

    Grüße

    falk1404

  • FF27 ignoriert eingestelltes Download Verzeichnis

    • falk1404
    • 2. März 2014 um 10:20

    Hallo,

    hier die Historie aus bugzilla:

    "28b3 and it still has the same problem."
    "Beta 4 of Firefox 28 still has this bug."
    "Beta 6 of Firefox 28 and still no fix."

    "BETA 7 of Firefox 28 finally fixes this bug!"

    Na dann ist ja alles gut .

    Kurzer Nachtrag zu den Meinungen, wie man arbeiten sollte:
    Es ist in den mir bekannten Umgebungen durchaus üblich, dem User ein "Userhome"-Verzeichnis auf dem Server einzurichten und diesem einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen. Zugriff haben der Admin (Full) und der User (read/write/change). Wenn er dahinspeichern möchte dann muss er das können, es ist sein Verzeichnis. Und das aus jedem Programm heraus.

    Grüße
    falk1404

  • FF27 ignoriert eingestelltes Download Verzeichnis

    • falk1404
    • 15. Februar 2014 um 11:22

    Es sind alle Laufwerke betroffen.
    Auch solche, die gar keine Rechteverwaltung kennen.
    Wenn es Rechtekonflikte gibt kommt eine enstprechende Meldung.
    Eine Änderung der Rechtevergabe wäre auch keine sinnvolle Lösung, da man die Rechte in aller Regel nicht völlig wahllos vergibt und somit die jeweilige Rechtestruktur, die das Schreiben auf root erlaubt, auch von FF korrekt zu interpretieren ist.
    Daher ist es müßig immer wieder über die Rechte zu spekulieren.
    Der Fehler ist inzwischen auch offiziell anerkannt, nachvollzogen und es ist klar woran es liegt, so wie ich die Beschreibungen lese. Also kann man nur warten.

    Laut bugzilla: "The fix should arrive in Firefox 28"

    Ich wollte nur mitteilen, dass FF 27.0.1 das Problem nicht behebt.

  • FF27 ignoriert eingestelltes Download Verzeichnis

    • falk1404
    • 15. Februar 2014 um 10:39

    Hallo,

    Einwände nur insoweit, dass es bei Dir als einzigem noch zu funktionieren scheint, ansonsten wird der Fehler von allen immer gleich beschrieben..

    FF 27.0.1 fixt das nicht.

    Grüße

    falk1404

  • FF27 ignoriert eingestelltes Download Verzeichnis

    • falk1404
    • 8. Februar 2014 um 11:27

    Hallo,

    Will ich auf einer Partion speichern auf der ich keine Rechte besiteze bekomme ich einen Hinweis, dass ich darauf keine Rechte habe.
    Auch eine FAT-Partition, die keine Rechte kennt, wird nicht zum *automatischen* Download akzeptiert. Mit der Option "Rückfragen" kann ich ohne Probleme speichern.

    Da es Deine Umgebung ist, in der es mal funktioniert und mal nicht, während wir anderen nur solche haben wo es eben nicht funktioniert, wäre es nur logisch, wenn Du bei Dir mal die Unterschiede zwischen D: und den anderen Laufwerken herausfindest. Das könnte uns einen Hinweis geben, was wir tun können.

    Danke.

    Grüße

    falk1404

  • FF27 ignoriert eingestelltes Download Verzeichnis

    • falk1404
    • 7. Februar 2014 um 09:49

    Hallo,

    bei mir sieht es so aus:

    Einstellungen: Download-Verzeichnis F: - nicht nachfragen
    Das hat bis FF26 einwandfrei funktioniert.

    Wenn man unter dem Root speichern möchte, geht das einwandfrei.
    Was bedeutet: es liegt nicht an den Rechten.

    Das ganze ist mehr als lästig, weil alle auf den Rechnern automatisierten Vorgänge jetzt scheitern.
    Soviel zu derAussage, es handle sich um ein "fehlerCHEN", dass sich leicht umgehen lasse.

    Es wäre schön, wenn jemand hier doch noch Rat wüsste, wie man dem beikommen kann?

    Grüße

    falk1404

  • FF bricht ab bei Links aus Thunderbird

    • falk1404
    • 10. Oktober 2013 um 21:05

    Hallo zusammen,

    dann halt hier zur Erklärung:

    Zitat von Fox2Fox

    Du musst eben deine Schäfchen im Griff haben.

    Mit dem Schäfchen bin ich seit 32 Jahren verheiratet, vielleicht sollte ich über Deine Bemerkung nochmal überdenken :?:

    Zitat

    Seltsame Verhältnisse. Es geht um einen Arbeitsplatzrechner und dir scheint nicht klar und bekannt zu sein, dass der User dieses auf dem Rechner hat? ..... Als Admin solltest du wissen, welche Rechte vor allem der User hat, um an seiner Kiste friemeln zu können.

    Der Rechner steht in dem Büro meiner Frau, 25km von hier entfernt. Mir ist auch bekannt, dass Norton drauf ist.
    Admin-Rechte habe nur ich. Gearbeitet wird normal als "User".

    Was nutzt das aber, wenn ich - via Telefon - frage ob bei den Erweiterung überall "deaktiviert" steht und "ja" zur Antwort bekomme, was ja nun definitiv so nicht stimmt? Ist halt Pech. Und nein, einen VNC möchte ich nicht drauftun.
    Der Tip, mal about:support auszuführen, hat ja dann auch gut funktioniert.

    Jetzt weiß ich immerhin wo der Fehler herkommt, einen Work-Around hatten wir ja vorher schon, wegzubekommen wird er wohl nicht sein.

    Grüße falk1404

  • FF bricht ab bei Links aus Thunderbird

    • falk1404
    • 10. Oktober 2013 um 18:52

    Hallo,

    erstaunlich, dass User nie machen was man ihnen am Telefon sagt :roll:
    Es ist genau eine Erweiterung, mit der der Fehler auftritt, siehe gewünschtes Protokoll.
    Norton Vulnerability Protection 12.0.1.3
    Wird das auch deaktiviert ist der Fehler weg.

    Grüße falk1404

    Code
    Allgemeine Informationen
    Name 	Firefox
    Version 	24.0
    Update-Chronik 	
    User-Agent 	Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:24.0) Gecko/20100101 Firefox/24.0
    Profilordner 	
    Aktivierte Plugins 	about:plugins
    Build-Konfiguration 	about:buildconfig
    Absturzberichte 	about:crashes
    Speicherverwendung 	about:memory
    Erweiterungen
    Name 	Version 	Aktiviert 	ID
    Norton Vulnerability Protection 	12.0.1.3 - 1 	true 	{BBDA0591-3099-440a-AA10-41764D9DB4DB}
    Norton Toolbar 	2013.4.3.7 	false 	{2D3F3651-74B9-4795-BDEC-6DA2F431CB62}
    ST-de3 Community Toolbar 	3.20.0.4 	false 	{cc05a3e3-64c3-4af2-bfc1-af0d66b69065}
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    Name 	Wert
    accessibility.typeaheadfind.flashBar 	0
    browser.cache.disk.capacity 	358400
    browser.cache.disk.smart_size.first_run 	false
    browser.cache.disk.smart_size.use_old_max 	false
    browser.cache.disk.smart_size_cached_value 	358400
    browser.places.importBookmarksHTML 	false
    browser.places.smartBookmarksVersion 	4
    browser.startup.homepage 	http://www.google.de/
    browser.startup.homepage_override.buildID 	20130910160258
    browser.startup.homepage_override.mstone 	24.0
    dom.mozApps.used 	true
    dom.w3c_touch_events.expose 	false
    extensions.lastAppVersion 	24.0
    keyword.URL 	http://search.conduit.com/ResultsExt.aspx?ctid=CT2431245&q=
    network.cookie.prefsMigrated 	true
    places.database.lastMaintenance 	1381423138
    places.history.expiration.transient_current_max_pages 	53463
    places.last_vacuum 	1347345498
    plugin.blocklisted.npviewpoint 	true
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types 	application/pdf,application/vnd.fdf,application/vnd.adobe.xfdf,application/vnd.adobe.xdp+xml
    plugin.importedState 	true
    print.print_printer 	HP Officejet Pro 8500 A910 (Netzwerk)
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_bgcolor 	false
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_bgimages 	false
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_command 	
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_downloadfonts 	false
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_edge_bottom 	0
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_edge_left 	0
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_edge_right 	0
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_edge_top 	0
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_evenpages 	true
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_footercenter 	
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_footerleft 	&PT
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_footerright 	&D
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_headercenter 	
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_headerleft 	&T
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_headerright 	&U
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_in_color 	true
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_margin_bottom 	0.5
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_margin_left 	0.5
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_margin_right 	0.5
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_margin_top 	0.5
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_oddpages 	true
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_orientation 	0
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_pagedelay 	500
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_paper_data 	9
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_paper_height 	11,00
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_paper_size_type 	0
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_paper_size_unit 	1
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_paper_width 	8,50
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_reversed 	false
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_scaling 	1,00
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_shrink_to_fit 	true
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_to_file 	false
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_unwriteable_margin_bottom 	0
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_unwriteable_margin_left 	0
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_unwriteable_margin_right 	0
    print.printer_HP_Officejet_Pro_8500_A910_(Netzwerk).print_unwriteable_margin_top 	0
    print.printer_HP_PSC_500.print_bgcolor 	false
    print.printer_HP_PSC_500.print_bgimages 	false
    print.printer_HP_PSC_500.print_command 	
    print.printer_HP_PSC_500.print_downloadfonts 	false
    print.printer_HP_PSC_500.print_edge_bottom 	0
    print.printer_HP_PSC_500.print_edge_left 	0
    print.printer_HP_PSC_500.print_edge_right 	0
    print.printer_HP_PSC_500.print_edge_top 	0
    print.printer_HP_PSC_500.print_evenpages 	true
    print.printer_HP_PSC_500.print_footercenter 	
    print.printer_HP_PSC_500.print_footerleft 	&PT
    print.printer_HP_PSC_500.print_footerright 	&D
    print.printer_HP_PSC_500.print_headercenter 	
    print.printer_HP_PSC_500.print_headerleft 	&T
    print.printer_HP_PSC_500.print_headerright 	&U
    print.printer_HP_PSC_500.print_in_color 	true
    print.printer_HP_PSC_500.print_margin_bottom 	0.5
    print.printer_HP_PSC_500.print_margin_left 	0.5
    print.printer_HP_PSC_500.print_margin_right 	0.5
    print.printer_HP_PSC_500.print_margin_top 	0.5
    print.printer_HP_PSC_500.print_oddpages 	true
    print.printer_HP_PSC_500.print_orientation 	0
    print.printer_HP_PSC_500.print_pagedelay 	500
    print.printer_HP_PSC_500.print_paper_data 	9
    print.printer_HP_PSC_500.print_paper_height 	11,00
    print.printer_HP_PSC_500.print_paper_size_type 	0
    print.printer_HP_PSC_500.print_paper_size_unit 	1
    print.printer_HP_PSC_500.print_paper_width 	8,50
    print.printer_HP_PSC_500.print_reversed 	false
    print.printer_HP_PSC_500.print_scaling 	1,00
    print.printer_HP_PSC_500.print_shrink_to_fit 	true
    print.printer_HP_PSC_500.print_to_file 	false
    print.printer_HP_PSC_500.print_unwriteable_margin_bottom 	0
    print.printer_HP_PSC_500.print_unwriteable_margin_left 	0
    print.printer_HP_PSC_500.print_unwriteable_margin_right 	0
    print.printer_HP_PSC_500.print_unwriteable_margin_top 	0
    privacy.sanitize.migrateFx3Prefs 	true
    security.warn_viewing_mixed 	false
    storage.vacuum.last.index 	1
    storage.vacuum.last.places.sqlite 	1380013054
    Alles anzeigen
  • FF bricht ab bei Links aus Thunderbird

    • falk1404
    • 7. Oktober 2013 um 10:51

    Guten Morgen,

    hier ein frischer Report, die Erweiterungen sind alle deaktiviert

    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/1…76-981562131007

    Grüße falk1404

  • FF bricht ab bei Links aus Thunderbird

    • falk1404
    • 5. Oktober 2013 um 16:41

    JA!

    Gleichfalls....

  • FF bricht ab bei Links aus Thunderbird

    • falk1404
    • 5. Oktober 2013 um 16:38
    Zitat von Fox2Fox

    Aha. Schon mal den Admin gefragt?

    *hüstel* ich bin der Admin......

  • FF bricht ab bei Links aus Thunderbird

    • falk1404
    • 5. Oktober 2013 um 16:29

    Yep, das hatte ich jetzt auch verstanden 8)

    Wie gesagt, ich dachte zunächst diese ID's verweisen auf eine lokale Event-DB im Rechner.
    Jetzt weiß ich, dass die hier eingesehen werden können.
    Vielen Dank für die Hilfe, ich werde die Tips am Mo. umsetzen (Arbeitsplatzrechner).

    Bis dann schönes Rest-WE

    grüße falk1404

  • FF bricht ab bei Links aus Thunderbird

    • falk1404
    • 5. Oktober 2013 um 15:16
    Zitat von Fox2Fox

    Klicke auf den Link und dort steht es beschrieben.

    Nein. Dort steht was man tun soll um Crash-Reports anzusehen.

    Dass es sich um externe Links zu öffentlichen Datenbanken handelt, die man hier als Link angeben kann, konnte ich dem leider nicht entnehmen, deswegen hatte ich nachgefragt.

  • FF bricht ab bei Links aus Thunderbird

    • falk1404
    • 5. Oktober 2013 um 15:01

    Hallo Andreas,

    wenn ich FF starte gibt es nie Fehler.
    Der Fehler kommt nur wenn Thunderbird den FF starten will.


    Aber ich kann zu diesem Zeitpunkt gerne die Umschalttaste gedrückt halten.

    Ja, das kann ich gerne mal testen, die Add-ons abzuschalten
    Wie "verlinke" ich einen Crash-Report?

    Danke für die Hinweise

    Grüße falk1404

  • FF bricht ab bei Links aus Thunderbird

    • falk1404
    • 5. Oktober 2013 um 14:49

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für die Hilfe.

    Wenn ich Deinen Ratschlägen folge ist der FF dann doch schon (im abgesicherten Modus) gestartet, in diesem Fall (auch mit Add-Ons) taucht kein Fehler auf.

    Der Fehler taucht nur auf, wenn noch keine Instanz von FF ausgeführt wird. Sorry, wenn das aus meinen Ausführungen nicht recht hervorging. Er taucht nur beim Anklicken von Links aus Thunderbird-Mails auf.

    Um Deinen Tip umzusetzen müsste ich also
    - alle ADD-Ons löschen oder
    - FF so konfigurieren, dass er immer im Safe-Mode startet

    Ich hatte gehofft, dass jemand eine Lösung hat, denn der Fehrler wurde hier bereits beschrieben.

    Grüße falk1404

  • FF bricht ab bei Links aus Thunderbird

    • falk1404
    • 5. Oktober 2013 um 14:00

    Hallo zusammen,

    neuwerdings bricht Firefox beim Starten ab, wenn man auf einen Link in Thunderbird klickt.
    ("Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen...")

    Ist FF bereist gestartet wenn man in der Mail auf den Link klickt (oder man startet ihn nach Erhalt der Fehlermeldung und klickt in der Meldung auf "FF neu starten") geht alles wie immer ohne Fehler.

    FF ist der Standardbrowser.
    FF Ver. 24.0
    Win XP.

    Kann jemand ein solches Verhalten bestätigen oder gar einen Lösung anbieten?

    Vielen Dank!

    grüße falk1404

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon