1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. allge1

Beiträge von allge1

  • Android-Startbildschirm nach update Lesezeichen überschriebe

    • allge1
    • 31. August 2015 um 01:17

    1. Auch im Internet sollte Höflichkeit gelten, und nicht einfach jeden mit "du" anreden! Man könnte zumindest fragen! Oder sprechen Sie jeden Fremden auf der Straße oder sonst wo unhöflich mit "du" an?

    2. Mit so "klugen" Fach-Ratschlägen eine "Bug-Meldung zu schreiben", kommen auch die meisten Computernutzer nicht weiter! Den meisten fehlt es am nötigen Fachchinesisch - und zudem an den dafür notwendigen Englischkenntnissen.

    3. Auf der Bugzilla-Bug-Seite wird man endlos weitergeleitet, über unverständliche fachenglische Seiten.

    4. Zudem funktionert nach der ersten Accounteinrichtung dann beim 2. Male plötzlich das Einloggen nicht mehr! Es kommt immer eine Fehlermeldung! (Ach ja, das Passwort wurde immer richtig eingegeben!). Eine Bug-Meldung funktionierte nicht!

    5. Oder man wird auf die Campfirefox-Seite geleitet, um angeblich "Hilfe" zu erhalten - was ja vergeblich ist!

    6. Zudem stürzt der Firefox immer wieder ab, schon seit einiger Zeit. Auch andere Firefox-Nutzer beklagen sich darüber, und haben auch auf einen anderen Browser umgestellt.

    7. Da keine Hilfe bei diesem sehr lästigen Problem möglich ist, bzw. ich auch abgequengelt werde, werde ich mich beim Tablet wohl doch vom Firefox verabschieden müssen (vielleicht auch bei den beiden Computern).

    Es wäre sowieso sinnvoller einen deutschsprachigen Browser auf die Beine zu stellen. US-amerikanischer Internet-Firmen ist generell nicht mehr zu trauen. Immer mehr Internet-Firmen werden durch die Snowden-Enthüllungen der NSA-Spitzeldienste überführt. Wie soll sich hier Mozilla raushalten können? Es heisst ja, dass sich "keine US-Firma diesen Spitzeldiensten entziehen kann". Selbst wenn ich über Orbot gehe, traue ich dem immer weniger.

  • Android-Startbildschirm nach update Lesezeichen überschriebe

    • allge1
    • 30. August 2015 um 08:37

    Auch nach dem letzten update, 29.8., wieder der gleiche Fehler!

  • Android-Startbildschirm nach update Lesezeichen überschriebe

    • allge1
    • 16. Juli 2015 um 01:06

    Beim letzten Firefox-Update wieder der alte Fehler. Alle Icons mit dem Firefox-Bild überschrieben, und alle Unter-Texte mit "Firefox" überschrieben.

  • Android-Startbildschirm nach update Lesezeichen überschriebe

    • allge1
    • 17. Juni 2015 um 20:55

    Bei dem letzten update wurden die Icons jetzt nicht mehr überschrieben.
    Ich hoffe es bleibt so.

    Bei den vorherigen 7-8 updates waren allerdings die Icons überschrieben, wie oben geschildert.

  • Android-Startbildschirm nach update Lesezeichen überschriebe

    • allge1
    • 19. Mai 2015 um 08:56

    Nach jedem Update werden die Lesezeichen auf dem Startbildschirm (Homescreen) mit dem allgemeinen Firefoxbild überschrieben.
    Es ist dann das ursprüngliche Icon, bzw Lesezeichen nicht mehr zu erkennen.
    Jedes Lesezeichen muß dann einzeln aufgerufen werden, in Firefox gelöscht, dann wieder gespeichert und auf dem Startbildschirm abgelegt werden. Dann muß das alte Lesezeichen gelöscht und das neue aktuelle Lesezeichen wieder an seinen Platz verschoben werden.
    Bei rund 80 abgelegten Lesezeichen nach jedem Update (alle 4 Wochen) eine Heidenarbeit!
    Vor langer Zeit war diese Prozedur nicht notwendig, die individuellen Lesezeichen-Abbildungen blieben erhalten.

    Wie kann man bei einem neuem Update verhindern, dass die auf dem Startbildschirm abgelegten Lesezeichen überschrieben werden?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon