1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Alexxander

Beiträge von Alexxander

  • Firefox löscht Cookies obwohl durch CookieCuller geschützt

    • Alexxander
    • 11. Juni 2006 um 18:35

    Die Ebay-Cookies kommen von verschiedenen Seiten. Cookies müssen daher zumindest für signin.ebay.de und für my.ebay.de erlaubt sein (eventuell noch weitere Ausnahmen zulassen, musst Du halt schauen, wer da Cookies setzt).

    Zu Cookie-Culler kann ich nur sagen, dass ich diese Erweiterung seit längerer Zeit nutze (aktuell Version 1.3.0), ohne dass geschützte Cookies gelöscht werden. Meine Fx-Einstellungen sind dabei: Cookies akzeptieren so lange sie gültig sind, keine Einschränkungen zu Website oder bereits einmal entfernt. Unter Ausnahmen ist nichts eingetragen und unter Private Daten löschen ebenfalls nichts bezüglich Cookies.

    In den Einstellungen von CookieCuller ist eingestellt, dass beim Browserstart nicht geschützte Cookies gelöscht werden.

    Alexander

  • XP firefox-Einstellung verloren

    • Alexxander
    • 11. Juni 2006 um 17:01

    Im Profilmanager werden nur Profile angezeigt, die in der datei profiles.ini verzeichnet sind:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profiles.ini

    Alexander

  • .de.tt / .de.vu / .tt / .vu .... kann ich alle nicht öffnen!

    • Alexxander
    • 11. Juni 2006 um 16:59

    Zur Eingrenzung der Ursache solltest Du schon testen wie es mit einem anderen Browser aussieht.

    Check mal Deine hosts-Datei:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts

    Alexander

  • Dauernd Abstürze

    • Alexxander
    • 11. Juni 2006 um 13:30

    Auch zum letzten Problem wäre es hilfreich testen, ob es auch im Safe Mode auftritt. Ansonsten kann man ohne einen Beispiellink wohl kaum helfen.

    Alexander

  • Firefox wesentlich langsamer als bspw. Netscape

    • Alexxander
    • 11. Juni 2006 um 13:18

    Vorab möchte ich einige Anmerkungen zu den von VIRUS vorgeschlagenen Einstellungen machen:

    - Das erhebliche Problem beim Aufbau der von Dir genannten Seite kann man wahrscheinlich kaum durch Feintuning in den Griff bkommen. Das muss eine andere Ursache haben.

    - Zu einzelnen Werten empfehle ich, die vorgeschlagenen Werte von hier in Abhängigkeit vom Rechner und von der Internet-Verbindung zur Kenntnis zu nehmen: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=14888

    - Es ist nicht nötig, für die Einstellung nglayout.initialpaint.delay die Datei prefs.js zu editieren. Alle Parameter der prefs.js sind über about:config zu erreichen. Wird einer dort nicht angezeigt, kann man ihn (über Rechtsklick in einen freien Bereich) bequem dort anlegen.

    - Immer wieder - so auch hier von VIRUS - findet man den Tipp zu network.http.request.timeout. Dies ist veraltet, es hat keine Auswirkungen mehr: http://kb.mozillazine.org/About:config_Entries

    Und nun zum Problem: wenn AoDs Tipp zum Virenscanner nicht weiterhilft, würde ich als nächsten Schritt testen, ob ein neues Profil Abhilfe schafft:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_profil

    Alexander

  • Firefox erkennt kein Windows Media Player

    • Alexxander
    • 11. Juni 2006 um 01:33

    Versuch mal das:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=252301#252301

    Alexander

  • Links aus Outlook Express funktionieren nicht!

    • Alexxander
    • 11. Juni 2006 um 01:18

    Es könnte ja auch Anlass sein, sich von Outlook Express zu trennen:
    http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/

    Alexander

  • pop-up-blocker

    • Alexxander
    • 11. Juni 2006 um 01:09
    Zitat von NightHawk56

    Wenn du auch die Option "Automatisch aktualisieren" auswählst, wird der Filter immer (ich weiß nicht in welchem Zeitabstand) auf dem neuesten Stand gehalten.

    Das Intervall richtet sich nach dem Inhalt des about:config-Wertes extensions.adblockplus.synchronizationinterval. Default ist 24 (Stunden).

    Alexander

  • Warum klappt die Passwortaufforderung nicht mehr?

    • Alexxander
    • 11. Juni 2006 um 00:50

    Auf tutorials.de werde ich weder vom IE noch vom Fx gefragt, ob ich mein Passwort speichern will. Anscheinend wird diese Funktion vom Webmaster unterbunden (mutmaßlich mit Absicht). Wenn es vorher funktionierte, kann es daran liegen, dass dies auch erst neu in diesem Forum eingeführt wurde. Oder Du hattest eine Erweiterung wie Always Remember Passwords im Einsatz, die diese Beschränkung austrickst.

    Alexander

  • Adressleiste greift auf google.com zu

    • Alexxander
    • 9. Juni 2006 um 22:38

    Und wie ist es damit unter keyword.URL:

    Code
    http://www.google.de/search?hl=de&q=&btnI=Auf+gut+Gl%C3%BCck&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=

    Als nächsten Schritt würde ich es mal in einem Testprofil versuchen.

    Alexander

  • Instabiler Browser

    • Alexxander
    • 9. Juni 2006 um 21:47

    Mein Fx stürzt praktisch nie ab und langsamer ist er nach Updates auch nicht geworden.

    Man kann ihn aber natürlich so beschäftigen, dass er für bestimmte Aktionen eben etwas länger braucht. Ich würde mal kritisch prüfen, auf wieviel Tage die Chronik eingestellt ist. Auch die Download-Chronik ab und an zu löschen (am besten automatisch bei jedem schließen) wäre nicht schlecht. Und auf wieviel Tabs man die Wiedeherstellungsfunktion in TabMixPlus einstellt, kann auch Auswirkungen haben.

    Alexander

  • Adressleiste greift auf google.com zu

    • Alexxander
    • 9. Juni 2006 um 19:19

    Ich kann das von Dir erwünschte Verhalten jedenfalls mit folgenden Einstellungen erzielen:
    keyword.URL:

    Code
    http://www.google.com/search?btnI=I%27m+Feeling+Lucky&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=

    browser.search.defaulturl:

    Code
    http://www.google.de/search?hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&meta=lr%3Dlang_de&q=


    sowie kexyord.enabled auf true.

    Der Wert von browser.fixup.alternate.suffix spielt keine Rolle.

    Wie von AoD bereits gesagt, Cache und Cookies löschen.

    Alexander

  • Adressleiste greift auf google.com zu

    • Alexxander
    • 9. Juni 2006 um 00:51

    Es sollte helfen, wenn Du den Wert von keyword.url mittels Rechtsklick auf den Standard zurücksetzt.

    Alexander

  • Farbeinstellung für Webseiten.

    • Alexxander
    • 9. Juni 2006 um 00:08

    Versuch es mal mit Platzhaltern:

    Code
    *hattrick.org*

    Alexander

  • Search-History mit Dropdown-Menü?

    • Alexxander
    • 8. Juni 2006 um 23:55

    Ja, da bin ich dann gespannt. Du müsstest die max-version in der Datei install.rdf anpassen. Aber da es mit Fx 1.5 eine Reihe von Änderungen in der Oberfläche gegeben hat, fürchte ich, dass das Ergebnis nicht sehr befriedigend sein wird.

    Alexander

  • Farbeinstellung für Webseiten.

    • Alexxander
    • 8. Juni 2006 um 22:43

    Ich gehe davon aus, dass Du das Greasemonkey-Script installiert hast. Dann gibt es in Deinem Profilordner einen Unterordner gm-scripts, in dem sich das zugehörige Script befindet. Dieses kannst Du mit einem Editor Deiner Wahl öffnen und dort die Farben abändern. Fx-Neustart erforderlich!

    Alexander

  • Ich benötige dringend Eure Hilfe, DANKE!!!!

    • Alexxander
    • 8. Juni 2006 um 22:12

    Alternative zu DownloadWith: Flashgot:
    http://www.erweiterungen.de/detail/FlashGot

    Alexander

  • Search-History mit Dropdown-Menü?

    • Alexxander
    • 8. Juni 2006 um 22:08
    Zitat von xdk_

    Weiss jetzt jemand zufällig noch, wie ich Themes bearbeiten kann, um die unterstützte FF-Version zu erhöhen? =)
    Dann bin ich glücklich und nerve auch nicht mehr länger ;)


    Um welches Theme geht es denn (bis zu welcher Fx-Version ist es kompatibel?)

    Alexander

  • Search-History mit Dropdown-Menü?

    • Alexxander
    • 8. Juni 2006 um 21:42
    Zitat von xdk_

    Es erscheint nur leider kein Dropdown-Feld


    Teste, ob Du die richtige Datei erwischt hast, indem Du folgenden Code eingibst:

    CSS
    * {
        color: red !important;
    }

    Jetzt müsstest Du viel rote Schrift in der Browser-Oberfläche sehen. Ünrigens: Du musst Fx neu starten, damit die Codes wirken.

    Code
    Pfeil hoch/runter geht auch nicht

    Dazu muss der Cursor im Suchfeld stehen. Falls keine Suchbegriffe gespeichert werden, kann das daran liegen, dass Du keine Formulardaten speicherst (Extras / Einstellungen / Datenschutz) oder sie über die Funktion "Private Daten löschen" löschst. Es gibt auch Erweiterungen, die mit Formulardaten einen Konflikt haben (z.B. Google Toolbar). Ob eine von Deinen dazugehört kannst Du leicht über den Safe Mode herausfinden:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_mode

    Alexander

  • Search-History mit Dropdown-Menü?

    • Alexxander
    • 8. Juni 2006 um 20:00

    Man kann auch einen Dropmarker ins Suchfeld aufnehmen:

    CSS
    #searchbar .autocomplete-history-dropmarker {
      margin-right: -11px !important;
      display: -moz-box;
      -moz-binding: url("chrome://global/content/bindings/autocomplete.xml#history-dropmarker");
    }


    Diesen Code in die Datei userChrome.css (ist hier erklärt: http://www.firefox-browser.de/wiki/UserChrome.css ) aufnehmen und je nach Theme den Margin-Wert anpassen, damit es passt.

    Alexander

    Edit: Wieder mal zu spät!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon