1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Alexxander

Beiträge von Alexxander

  • Symbol der Suchleiste ändert die Farbe, FF 2.0

    • Alexxander
    • 18. Februar 2007 um 19:47

    Versuch mal das:

    Code
    .searchbar-engine-button-bkgnd {
    list-style-image: none;
    }

    Alexander

  • Firefox unter Vista

    • Alexxander
    • 18. Februar 2007 um 19:14

    Vielleicht noch das:

    Zitat von http://kb.mozillazine.org/Browser_will_not_start_up

    Windows Vista: Open the C:\Users\<your_username>\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\Mozilla Firefox folder and delete the file "xpicleanup.dat". The "AppData" folder is hidden by default; to open it, go to "Start -> Run -> (type in) %APPDATA% -> OK". You may need to first end the "xpicleanup" process, if found, in Windows Task Manager and delete the file "xpicleanup.exe" in the Firefox installation directory

    Alexander

  • Firefox unter Vista

    • Alexxander
    • 18. Februar 2007 um 18:32

    Versuch eine saubere Neuinstallation nach dieser Anleitung:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows
    Die Anleitung bezieht sich auf WinXP, eventuell also etwas anzupassen.

    Alexander

  • Problem mit Cookie-Button 0.8.10

    • Alexxander
    • 18. Februar 2007 um 14:58
    Zitat von alstersonne

    Dank Euch für die Tips. Problem jedoch unverändert. Sommerrain trifft den Punkt: Die Cookie-Berechtigung funktioniert mit "Cookie Button" bei vielen Webseiten nicht, z.B. Ebay, aber auch bei zahlreichen Banken und anderen Anbietern mit Login.
    Mit "Cookie Culler" konnte ich keine Problemlösung feststellen.

    Nur wenn im Browser unter "Einstellungen" "Cookies akzeptieren" extra
    jweils ein Häkchen gesetzt wird, klappt Login sofort. Dann braucht man aber keinen zusätzlichen "Cookie Button".

    Gruß
    alstersonne


    CookieButton definiert eben einfach eine Ausnahmeregel zur Cookiebehandlung für die aktuell besuchte Website und das reicht z.B. bei Ebay nicht. Deshalb hilft es nur, manuell zu schauen, wer bei Ebay oder anderen sich ähnlich verhaltenen Seiten die Cookies setzt und diese als Ausnahmen manuell zuzulassen.

    CookieCuller verfolgt eine andere Strategie der Cookie-Behandlung: Zunächst werden alle Cookies akzeptiert und bei Browser-Neustart bis auf die in den Einstellungen der Erweiterung besonders geschützten gelöscht. Das hier geschilderte Problem taucht dabei naturgemäß nicht auf.

    Alexander

  • Problem mit Cookie-Button 0.8.10

    • Alexxander
    • 18. Februar 2007 um 14:16

    Bei Ebay reicht es z.B. nicht aus, der aktuellen Seite zu erlauben, Cookies zu setzen, da diese von sonstwo kommen. Lies mal hier: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=45744

    Alexander

  • ReminderFox 1.2 - Datensicherung

    • Alexxander
    • 18. Februar 2007 um 00:16
    Zitat von Simon1983

    nur habe ich da in 1.2 eine XUL Fehlermeldung. Kann das jemand bestätigen?

    Guckst Du hier: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=348924#348924

    Alexander

  • (gelöst) FX/TB Profile für Seamonkey nutzen (unter Egdy)

    • Alexxander
    • 16. Februar 2007 um 20:54

    Die Datei bookmarks.html kann an einem beliebigen Pfad abgelegt werden, der in beiden Browsern über die Einstellung browser.bookmarks.file angesprochen werden kann: http://kb.mozillazine.org/Browser.bookmarks.file

    Alexander

  • LieblingsThema an FF2 angepassen

    • Alexxander
    • 13. Februar 2007 um 21:59

    Allerdings wird ein derartig "zwangskompatibilisiertes" Theme nicht wirklich zufriedenstellend verhalten, da es in der Benutzeroberfläche von Fx 2.0 doch einige Veränderungen gegeben hat.

    Alexander

  • Fasterfox Einstellungen: Cache und Verbindung nicht lesbar

    • Alexxander
    • 13. Februar 2007 um 21:53
    Zitat von Roter Habicht

    Nur mal so nebenbei:
    Firefox 2.0.0.1 hat übrigens den gleichen Bug in seinen Einstellungen, vor allem in 'Tabbed-Browsing'. Dort werden ebenfalls nur leere Fenster u. vereinzelt rote Steuersätze angezeigt.

    Mir ist nur eine Unverträglichkeit bei Einsatz der Erweiterung Tabbrowser Preferences bekannt.

    Alexander

  • Stylisch?

    • Alexxander
    • 12. Februar 2007 um 23:09
    Zitat von loshombre

    alex Kamerad,
    wo hast du denn sowat


    Hast Du doch auch, dunkler Geselle! Bei Dir ist das nach "Beschreibung" sortiert. Wenn Du auf den Text "Beschreibung" klickst, drehst Du die Sortierung um. Wenn Du die anderen Spalten einblenden lässt, kannst Du alternativ auch danach sortieren. die Sortierung wird durch den kleinen Pfeil im Spaltenkopf angezeigt.

    Oder verstehe ich hier irgendetwas völlig falsch?

    Alexander

  • Stylisch?

    • Alexxander
    • 12. Februar 2007 um 22:54
    Zitat von ReVox

    Gibt es dazu irgendwelche neuen Erkenntnisse oder gar schon einen script :?:

    Version hier ist Stylish [de] 0.4


    Ich habe dieselbe Version und kann durch Klick auf den jeweiligen Spaltenkopf (Beschreibung / Verwendung / aktiviert / Code) auf- oder absteigend sortieren.

    Alexander

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Alexxander
    • 12. Februar 2007 um 00:32

    marcoon

    Bei mir funktioniert dieser Code (allerdings für alle Lesezeichen, nicht nur für RSS-Feeds):

    CSS
    menu.bookmark-item, menuitem.bookmark-item { max-width: 900px !important; }

    Alexander

  • security.checkloaduri=false funktioniert in FF2.x nicht mehr

    • Alexxander
    • 11. Februar 2007 um 19:21

    Du kannst auch die Datei firefox.js im Programmordner editieren:
    x:\Programme\Mozilla Firefox\defaults\prefs

    Alexander

  • Vorschau im "Sage" - Reader

    • Alexxander
    • 9. Februar 2007 um 01:04

    Er meint das:
    http://www.bluebuy.de/rss.php?anz=2
    http://www.bluebuy.de/rss.php?anz=50

    Zitat von PRONOMEN

    Am besten finde ich den aktuell 450., den Job in Korea, 10 Tage Urlaub pro Jahr, in Teilen von 3 + 2 + 3 + 2 Tagen


    Die werden eben auch immer verweichlichter :wink:

    Alexander

  • Vorschau im "Sage" - Reader

    • Alexxander
    • 6. Februar 2007 um 20:57

    Das Problem kann ich hier nicht nachvollziehen. Dieser Feed enthält aktuell z.B. 450 Nachrichten und lässt sich ohne Probleme mit Sage darstellen: http://www.esljobfeed.com/esltopjobs.xml

    Alexander

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Alexxander
    • 5. Februar 2007 um 08:05

    Ja, das Thema gab es schon mal - ohne Lösung. Was natürlich geht, ist das: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=194766#194766

    Alexander

  • Verbindung zu 1+1 per ftp

    • Alexxander
    • 4. Februar 2007 um 23:02

    Vermutlich sprichst Du von der Erweiterung FireFTP.

    Wenn Du zwei verschieden Accounts bei deinem Webhoster hast, gibt es doch wohl für jeden getrennte Zugangsdaten. Wenn Dein Bildbearbeiter nur die Daten des zweiten Accounts hat, dürfte er doch auch nur auf die Dateien, die diesem Account zugeordnet sind, zugreifen können. Was Du auf Deinem Rechner in FireFTP einstellst (über Zugänge verwalten kannst Du den neuen Zugang einrichten), hat doch damit nichts zu tun.

    Oder verstehe ich hier etwas völlig falsch?

    Alexander

  • [Erledigt] Suche eine Erweiterung

    • Alexxander
    • 4. Februar 2007 um 21:03

    Ich kann xpi-Dateien direkt entpacken - ohne vorherige Umbenennung.

    Wenn man sich für den von Miccovin beschriebenen Weg entscheidet,sollte man die "kompatibel" gemachte Erweiterung zunächst in einem Testprofil installieren, da man die Erweiterung ja nicht wirklich an die neue Fx-Version anpasst. Das einzige, was man dabei macht, ist, die vom Autor festgelegte Beschränkung auf bestimmte Fx-Versionen zu umgehen. Damit ist noch lange nicht sichergestellt, dass die Erweiterung auch unter der neuen Fx-Version läuft.

    Alexander

    PS: Das "Monster" Local Install hat eine Funktion zur Ausschaltung der Kompatibilitätsprüfung auch mit an Bord.

  • [Erledigt] Suche eine Erweiterung

    • Alexxander
    • 4. Februar 2007 um 19:24
    Zitat von Malepartus

    HideUpdate isses, aber leider nicht für Firefox 2.0.

    Wie gesagt: Die Funktion ist auch hier eingebaut: http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/

    Alexander

  • Besser Googeln

    • Alexxander
    • 2. Februar 2007 um 00:41

    Google-Suchergebnisse mit ABP filtern - wie geht das denn?

    Ich nutze dafür CustomizeGoogle.

    Alexander

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon