1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Alexxander

Beiträge von Alexxander

  • FF 2.0.0.3 und die URL-Leiste

    • Alexxander
    • 14. Mai 2007 um 00:28

    Hängt vermutlich mit einer Erweiterung zusammen: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=41961

    Link zum Safe Mode: http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_mode

    Alexander

  • Downloadfenster öffnet sich mit Fehlermeldung ?

    • Alexxander
    • 14. Mai 2007 um 00:21
    Zitat von DNRnet

    Ich habe ein altes Profil aus 2006, was ich dann nutze wenn das aktuelle Profil nicht geoeffnet werden kann, weil z.B. angeblich Firefox noch laeuft

    Dann solltest Du eher im Task-Manager nachschauen, ob noch ein Firefox-Prozess läuft und diesen beenden.

    Alexander

  • In den Tooltips steht kein Text mehr

    • Alexxander
    • 13. Mai 2007 um 23:18

    Das verstehe ich auch nicht. Du kannst ja mal eine andere Notation versuchen:

    CSS
    background-color: rgb(255,165,0) !important;

    oder

    CSS
    background-color: #FFA500 !important;


    Oder Du spielst mit den Farben:
    http://www.w3schools.com/css/css_colornames.asp

    Alexander

  • suche einfachen timer für den FF

    • Alexxander
    • 13. Mai 2007 um 20:12
    Zitat von stedenon

    also wenn ich nebenbei zb eier koche ist sowas hilfreich. :wink:


    http://rely.ca/eggon/

    Alexander

  • Passwort-Speicherung nicht möglich

    • Alexxander
    • 12. Mai 2007 um 15:12

    Erste Idee: hast Du in den Einstellungen zu "Passwörter speichern" auch in die Ausnahmen geguckt?

    Alexander

  • jpg und gif problem

    • Alexxander
    • 12. Mai 2007 um 14:59
    Zitat von skychief

    ... identischen Internet Security Programme genutzt (Kaspersky) und trotzdem habe ich diese Problem.

    Die Einstellungen könnten aber auf beiden Rechnern unterschiedlich sein. Meines Wissens hat hat Kaspersky Internet Security z.B. auch einen Werbeblocker integriert. Diesen könnte man gegebenenfalls mal abschalten oder auch testweise Kaspersky vollständig deaktivieren.

    Alexander

  • einige URL's nicht erreichbar "Netzwerk-Zeitüberschreit

    • Alexxander
    • 12. Mai 2007 um 14:41

    Zur Eingrenzung des Problems wäre zunächst die Info nicht schlecht, ob es an dem Rechner mit einem anderen Browser funktioniert.

    Alexander

  • In den Tooltips steht kein Text mehr

    • Alexxander
    • 12. Mai 2007 um 14:34

    Ändern sollte so gehen:

    CSS
    tooltip { -moz-appearance: tooltip;
       -moz-appearance: none !important;
       font-family: inherit !important;
       font-style: italic !important;
       font-weight: bold !important;
       font-size: 12px !important;
       color: darkblue !important;
       max-width: none !important;
       background-color: orange !important;
    }

    in die Datei userChrome.css: http://www.firefox-browser.de/wiki/UserChrome.css

    Abschalten mit dieser "verborgenen" Einstellung:
    http://kb.mozillazine.org/Browser.chrome.toolbar_tips
    http://www.firefox-browser.de/wiki/About:config

    Alexander

  • Sind MyFirefox-Theme und TabMixPlus zueinander inkompatibel?

    • Alexxander
    • 12. Mai 2007 um 10:35

    Da wirst Du wenig einstellen können. Im TMP-Forum wird darauf verwiesen, dass der Autor von myFireFox nachbessern muss: http://tmp.garyr.net/forum/viewtopic.php?t=6453&

    Alexander

  • andere Sprache auswählen (so wie User-Agent)

    • Alexxander
    • 11. Mai 2007 um 19:32

    Lösch mal alle Cookies, die von Google vorhanden sind, lösch den Cache, stell sicher, dass für die Cookiebehandlung in den Einstellungen keine Ausnahmen definiert sind (selbstverständlich darf auch eine Firewall-Suite keine Cookies sperren) und wiederhol die oben von mir genannten drei Schritte.

    Alexander

  • Erweiterung für Lesezeichen-Sidebar

    • Alexxander
    • 11. Mai 2007 um 16:58

    Nicht nach einer bestimmten Zeit (das gibt es meines Wissens nicht) aber bei Öffnung eines anderen Ordners: http://www.extensionsmirror.nl/index.php?show…30&hl=autoclose

    Alexander

  • andere Sprache auswählen (so wie User-Agent)

    • Alexxander
    • 11. Mai 2007 um 16:41

    So geht es:

    1. Akzeptiere Cookies
    2. Öffne http://www.google.com/ncr
    3. Öffne http://sketchup.google.com/download.html

    Alexander

  • Nach Neustart alle Lesezeichen verschwunden- erbitte Hilfe

    • Alexxander
    • 11. Mai 2007 um 16:37

    Lies mal hier: http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:%C3%8…%C3%BCbernommen

    Alexander

  • Firefox hängt sich auf

    • Alexxander
    • 11. Mai 2007 um 16:35

    Wenn du tatsächlich ein neues Profil anlegst, hast Du in diesem aber garantiert nicht Deine selbst abgespeicherten Lesezeichen.

    Alexander

  • Anzeige neuer Seiten im neuen Tab

    • Alexxander
    • 11. Mai 2007 um 15:42

    Und die findest Du hier: http://www.erweiterungen.de/detail/Tab_Mix_Plus/

    und so installierst Du Erweiterungen: http://www.firefox-browser.de/wiki/Erweiteru…en_installieren

    Alexander

  • FireFTP 0.94.6 speichert Passwörter nicht

    • Alexxander
    • 11. Mai 2007 um 15:34

    Prüf in den Fx-Einstellugen, ob bei den Passwörtern unter Ausnahmen etwas eingetragen ist.

    Lass dir in den Fx-Einstellungen die gespeicherten Passwörter anzeigen. Das FTP-Passwort müsste - wenn alles richtig ist - enthalten sein. Lösche es, falls es trotz Deines Problems dort angezeigt wird und versuch die Speicherung über FireFTP erneut.

    Teste, ob Du sonst in Fx Passwörter speichern kannst.

    Leg ein Testprofil an, in das Du als einzige Erweiterung FireFTP installierst. Besteht auch hier das Problem?

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_profil

    Alexander

  • WOT "Ist die Webseite glaubwürdig"

    • Alexxander
    • 11. Mai 2007 um 01:43

    Ich halte wenig von solchen Erweiterungen. Die Reputation, die den einzelnen Seiten zugesprochen wird, beruht auf der Bewertung, die Nutzer dieser Erweiterung abgeben. Daraus ergeben sich eine ganze Reihe von Fragen:

    Wie groß ist die Datenbasis für die jeweilige Bewertung?

    Was versteht der Nutzer, der der Seite einen Grad an Vertrauenswürdigkeit zuweist, unter diesem Begriff?

    Wie kann verhindert werden, dass das "Rating" vom Seiteneigner (oder von einem Konkurrenten) gezielt beeinflusst wird?

    Außerdem muss man sich im Klaren darüber sein, dass der Anbieter der Erweiterung Daten sammelt. Die Frage, ob man das in Kauf nehmen will, muss man sich nach Lektüre der Datenschutzerklärung selbst beantworten.

    Schließlich wird natürlich zusätzlicher Traffic verursacht.

    Ich habe mir die Erweiterung dann spaßeshalber in einem Testprofil installiert. Das Ergebnis ist ernüchternd.

    Vorab: Man kann nicht erkennen, auf wievielen Bewertungen das Urteil basiert!

    Die meisten Seiten werden als "mostly trustworthy" (also "ziemlich vertrauenswürdig") eingestuft, z.B. spiegel.de, mindfactory.de. Dagegen sind ebay.de und amazon.de "trustworthy" (vertrauenswürdig). Was soll ich mit solchen Informationen anfangen? Auch lustig: Die Tagesschau ist vertrauenwürdig, "heute" nur ziemlich vertrauenswürdig (genauso wie meine Sparkasse - soll ich mir jetzt Gedanken um mein Geld machen?). Merkwürdig: meine eigene Seite ist auch "ziemlich vertrauenswürdig", obwohl höchstwahrscheinlich in der Vergangenheit nie bewertet (vermutlich weil bei T-Online gehostet). jamba.de ist übrigens "suspicious" (verdächtig). Die mögen ja ein umstrittenes Geschäftsmodell haben, aber diese Kategorisierung leuchtet mir nicht ein (womit wir wieder bei einer der Grundfragen wären: was heißt vertrauenswürdig?).

    Fazit: Überflüssig!

    Einfach nicht auf alles klicken, was sich bewegt!

    Alexander

  • Icq Search

    • Alexxander
    • 11. Mai 2007 um 00:03

    Wahrscheinlich hat ICQ die Information in die Datei user.js im Profilordner geschrieben. Die dort enthaltenen Informationen überschreiben das, was du unter about:config angibst. Wenn du die Datei user.js nicht selbst angelegt hast und darüber bewusst bestimmte Einstellungen steuerst, kannst Du sie löschen. Sonst editierst Du sie und löschst die Zeile mit der Suchmaschinenänderung (bei geschlossenem Fx).
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner
    http://www.firefox-browser.de/wiki/User.js

    Alexander

  • FireFTP 0.94.6 speichert Passwörter nicht

    • Alexxander
    • 10. Mai 2007 um 23:55

    Ich habe (wie angegeben) von http://fireftp.mozdev.org/help.html#trouble zitiert, wo beschrieben ist, in welchen Dateien die Einstellungen von FireFTP gespeichert sind. Das war in erster Linie als Ansatzpunkt für das Problem mit MozBbackup gedacht. Aber auch für Dein Problem halte ich die dem Zitat zu entnehmende Information, dass die Passwörter von FireFTP im normalen Fx-Passwortmanager verwaltet werden, für interessant. Da würde ich erst einmal die Fx-Einstellungen zu den Passwörtern und zur Löschung von privaten Daten prüfen.

    Der Link innerhalb dieses Zitats, beschreibt den Weg zum Profilordner und ist anscheinend veraltet. Hier deutsch: http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner

    Alexander

  • Problem: Videos abspielen

    • Alexxander
    • 10. Mai 2007 um 22:01

    Zunächst benötigen wir mehr Informationen: http://www.firefox-browser.de/wiki/Anleitung…Fragen_im_Forum
    bei dieser speziellen Frage bitte auch about:config in die Adresszeile eintippen und die Angaben hierher kopieren.

    Alexander

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon