Bitteschön:
http://www.erweiterungen.de/suche/90/?q=%s&image.x=0&image.y=0#suche-erweitert
Funktioniert allerdings nicht mit Umlauten. Vielleicht dieser Bug:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=270515
Alexander
Bitteschön:
http://www.erweiterungen.de/suche/90/?q=%s&image.x=0&image.y=0#suche-erweitert
Funktioniert allerdings nicht mit Umlauten. Vielleicht dieser Bug:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=270515
Alexander
Hat dein Windows-User Admin-Rechte? XP Home oder Pro?
Alexander
Prüfe Extras / Einstellungen / Datenschutz / Passwörter. Prüfe dort auch, ob Du bestimmten Seiten das Speichern verboten hast (unter Gespeicherte Passwörter anzeigen). Prüge außerdem Deine Cookie-Einstellungen (am besten testweise alles erlauben und dauerhaft speichern).
Teste es im Safe-Mode, um zu sehen, ob eine Erweiterung verantwortlich ist:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_mode
Teste es mit einem neuen Profil:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_profil
Beachte, dass es Seiten gibt, die die Speicherung von Passwörtern unterbinden.
Die Forumssuche könnte Dir vielleicht auch helfen :wink:
Alexander
Du erstellst ein Lesezeichen und gibst das dort als Adresse ein.
Alexander
Zitat von songocuE:\Programme\Mozilla Firefox\defaults\profile
Das ist nicht der Profilordner!
http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner
Alexander
Zitat von RumtreiberAuf der Symbolleiste konnte ich nur den kleinen gelben Filzstift sichtbar machen, nicht aber die Suchbegriffs-Symbolleiste, die man ja mit der Funktion "Symbolleiste anpassen" auf diese ziehen kann. Allerdings wird dort nichts sichtbar!
Solange Du im Modus Anpassen bist, müsstest Su den Text Suchbegriffs-Symbbolleiste dort in der Symbolleiste sehen, wo Du das hingezogen hast. Wenn Du Anpassen beendest, siehst Du erst einmal nichts mehr - die Begriffe werden eingeblendet, wenn Du eine Suche durchgeführt hast. Du solltest natürlich eine Symbolleiste mit genügend Platz für die Begriffe haben.
Übrigens: Ich wusste bisher gar nicht, dass Du diese Funktion auch haben willst - ich finde sie jedenfalls sehr praktisch.
Zitatnur nebenbei: wie soll ein normaler Mensch auf die Idee kommen, hier "su" oder "Gott weiß was" einzutragen??
Die Suchmaschinenbetreiber benutzen nun einmal unterschiedliche Parameter, deshalb kann es einfach nicht anders gehen, als dass man den selbst einträgt. Ersehen kann man den Parameter wie schon gesagt, wenn man sich die Adressleiste anschaut.
ZitatWenn ich dann auf Test klicke, erscheint ein Fenster mit dem Hinweis "Begriffsauswahl"
Vergiss den Test, bestätige einfach mit OK.
Alexander
Zitatcan you perhaps help me for Babelfish to adapt?
Das müsste gehen:
javascript:void(location.href='http://babelfish.altavista.com/babelfish/tr?t…'+location.href)
Alexander
Zitat von Rumtreiberauch mit den von Dir genannten Erweiterungen habe ich es schon versucht. Aber mal ganz ehrlich gesagt - ich habe keine Lust stundenlang irgendwelche Hieroglyphen zu enträtseln! Diese Erweiterung ist wirklich eine Zumutung! Wer soll denn aus so was schlau werden? Keinerlei sinnvolle Erklärung oder auch nur ein Beispiel, wie man mit dieser Erweiterung umgehen soll! Das ist im Übrigen - und das gilt leider für viele Erweiterungen - einer der großen Schwachpunkte von Firefox!
Naja, ich weiß ja nicht, welche Erweiterungen Du so nutzt. Ich kenne eigentlich nur sehr wenige Erweiterungen, die nicht mehr oder weniger selbsterklärend sind.
Und für Searchbox Sync gibt es wenigstens eine FAQ auf der Homepage des Autors:
http://legege.com/mozilla/searchboxsyncHelp.php
Wenn Du an einer Lösung interessiert bist, ist es eigentlich ziemlich einfach. Beispiel web.de:
- Klicke auf Hinzufügen.
- Benenne die Regel (z.B. web.de).
- Wähle als Regelart Einfach (sic!).
- Gib als URL http://wiki.suche.web.de/ ein.
- Gib als Schlüsselwortparameter su ein.
Den letzten Paramter erkennst Du, wenn Du Dir die Adresse nach einer erfolgten Suche ansiehst.
Alexander
Zitat von songocuwill ja nicht blöd tuhen aber dort ist nichts von schreibschutz.
Ist einiges zu lesen aber nichts mit schreibschutz.
Du hast völlig Recht!
Du musst Deinen Profilordner öffnen und alle darin enthaltenen Dateien über Strg+A markieren. Rufe dann durch Rechtsklick im markierten Bereich das Kontextmenu auf und klicke auf Eigenschaften. Das Feld Schreibgeschützt enthält entweder einen Haken (alle Dateien sind schreibgeschützt), ist grau hinterlegt (einige Dateien sind schreibgeschützt) oder ist leer (kein Schreibschutz). Klicke gegebenenfalls mehrfach in das Feld, um den Schreibschutz für alle Dateien des Ordners zu entfernen.
Alexander
Möglich wäre auch ein Bookmarklet:
javascript:location.href='http://www.systranbox.com/systran/box?sy…(location.href);
ergibt z.B. Folgendes:
ZitatRear people,
I have there times ne question, I had with an earlier version of FF an extension with which I individual words or complete sentences translate could.
I had this extension somehow also as bookmark in my status border, white however no more like I that made. Someone like this extension is called white?
(believes something with Translate) would be much grateful.
Alexander
Geht es den im Safe Mode?
http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_mode
Alexander
Bei mir werden alle Songs brav heruntergeladen. Ich benutze die Version 0.9.8.5 von hier:
https://addons.mozilla.org/extensions/mor…numpg=10&id=201
Alexander
Zitat von RumtreiberGibt es denn keine Erweiterung für Markierungen, die auch ohne die Searchbar funktioniert?
SearchWP im Zusammenspiel mit der Erweiterung SearchBox Sync ( http://www.erweiterungen.de/detail/261/90 ) macht Dich unabhängig von der Searchbar. Eine Reihe gängiger Suchmaschinen wird von Haus aus unterstützt, weitere kannst Du leicht hinzufügen.
Alexander
Ergänzend: und Du hast auch im Profil- und nicht versehentlich im Programmordner nachgeschaut?
Alexander
1. Versuch: Lösche die Datei downloads.rdf im Profilordner: http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner
2. Versuch: Erstelle ein neues Profil: http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_profil
Alexander
Bei mir funktioniert das Original-Plugin von erweiterungen.de auch mit Umlauten: http://www.erweiterungen.de/searchplugin/
Alexander
Grundsätzlich zeigen wohl Mac-affine Themes Favicons nicht an - und so wohl auch das Standard-Theme für den Mac. wood1 sollte also eher gerade nicht mit dem Standard-Theme arbeiten.
Einige Themes im Mac-Stil bieten die Option an, die Favicons doch in der Lesezeichensymbolleiste anzuzeigen, so z.B. Safire:
http://home.arcor.de/bazonbloch/SaFire.html
Alexander
Ich bin zwar nicht oft auf ebay, aber eigentlich sehen die Seiten ganz normal aus. Was meinst Du mit
Zitatjetzt wird nichts mehr richtig dargestellt
?
Alexander
Ich glaube, Du musst ein anderes Theme installieren:
http://www.saegepilz.de/Themeseite/
Alexander
Zitat von 0wn3reinträge network.http.request.timeout und network.http.connect.timeout nicht gefunden!
...
Ist das üblich, dass es die einträge network.http.request.timeout und network.http.connect.timeout nicht gibt?
Laut mozillazine werden diese Prefs nicht mehr genutzt:
http://kb.mozillazine.org/About:config_Entries
Alexander