Ich halte die Notwendigkeit von Anti-Phishing-Technologien auch für eher überflüssig. Aber bei der "guten" Presse, die das Thema hat, ist es wenig verwunderlich, dass es Überlegungen gibt, so etwas anzubieten.
Die sich hier anbahnende Hysterie belustigt mich allerdings eher. Wenn ich das richtig verstehe, werden bei der Standardausführung der Anti-Phishing-Komponente keine Daten ausgetauscht. Und da Firefox wohl weiter Open Source bleiben wird, vertraue ich da ganz der Kontrolle der Community.
Bleibt die Enhanced-Stufe: Sofern deutlich darauf hingewiesen wird, dass bei deren Aktivierung Daten an Google gesendet werden, erscheint mir auch das tolerierbar.
Wer Google für das absolut Böse hält, sollte sich schon jetzt von Fx verabschieden. Die verbindung Google/Mozilla ist schon länger Realität und es ist wohl kaum davon auszugehen, dass sich das ändert. Schließlich dürfte Mozilla auf die Unterstützung durch Google angewiesen sein.
Alexander