1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hurda

Beiträge von hurda

  • keine *.wav auf FF, aber easy auf IE

    • hurda
    • 7. Oktober 2013 um 20:44
    Zitat von udo_fox

    Hallo hurda,
    vielen Dank für die Mühe und konkreten Hinweise. Auf die Schnelle kann ich sagen: Im Prinzip funktionieren die Vorschläge. Jetzt leider NUR in FF. Unter Vorbehalt muss ich sagen, dass das auch nur eine unbefriedigende Insellösung ist und man anscheinend verschiedene Versionen programmieren muss, je nach Browser.


    Meine Änderungen funktionieren in den neuesten Firefox- und Chrome-Versionen, aber nicht im IE9 (keine Ahnung bzgl. 10), weil MS meint, .wav im audio-Tag nicht unterstützen zu müssen.

    Vielleicht geht es, wenn du die Klangdateien in MP3 umwandelst, und die nötigen Änderungen im HTML-Code vornimmst.

  • Firefox startet nicht mehr (auch nicht im abgesicherten Modu

    • hurda
    • 7. Oktober 2013 um 18:56
    Zitat von Jackie78

    - Im abgesicherten Modus (Leertaste + Firefox) passiert genau dasselbe, sprich: auch da startet der Fox nicht, gleiches Symptom... Sollte er da nicht gar keine Addons laden?


    Umschalt/Shift, nicht Leertaste.

  • integrierten PDF-Betrachter deaktivieren

    • hurda
    • 7. Oktober 2013 um 16:59

    Wenn du die about:config bzw. prefs.js meinst, dann musst du "pdfjs.disabled" auf true setzen.

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/953227

  • keine *.wav auf FF, aber easy auf IE

    • hurda
    • 7. Oktober 2013 um 16:31

    Steht in Kursiv im zweiten Absatz deines Links. Du hast auf eine Funktion (bzw. dessen Design) verlinkt, die als veraltet angesehen wird.

    Stattdessen sollte diese genutzt werden: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Element/audio

    Und Firefox unterstützt einen ganzen Schwung an Audio-Formaten: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/HTM…r_compatibility

    Dein Fall ist insofern gelöst, da der Ton auf deinen Beispielseiten ausschließlich mit IE funktioniert, weil Funktionen benutzen werden, die eben nur der IE bietet. Besonders schlimm, da diese Seiten vor drei Jahren zuletzt verändert wurden, als Firefox und andere Browser schon etliche Audio-Formate unterstützten, nur eben nicht über das IE-eigene <bgsound>-Tag, von dem selbst MS abrät:

    Zitat

    This element is obsolete and should no longer be used. Use audio instead.


    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/…v=vs.85%29.aspx

    EDIT:
    Spaßeshalber kannst du zumindest die Soundausgabe reparieren, am Beispiel loewenzahn.htm:

    Ersetze

    Code
    <bgsound src="sound/titel.wav" loop="1">


    durch

    Code
    <audio src="sound/titel.wav" autoplay="true"></audio>

    und

    Code
    <bgsound id="msaudio" src loop="1">


    durch

    Code
    <audio id="msaudio" src autoplay="true"></audio>
  • keine *.wav auf FF, aber easy auf IE

    • hurda
    • 7. Oktober 2013 um 15:02
    Zitat von udo_fox


    Ich hoffe, das Problem ist klarer geworden: FF stellt html nicht in gewünschter / vergleichbarer Weise dar. :-???

    Bzgl. "JS_Prozedur":

    Code
    <script type="text/javascript">
    			function JS_Prozedur(musik) {
      				document.getElementById("msaudio").setAttribute("src", musik);
    			};	
        	</script>
        <bgsound id="msaudio" src loop="1">

    Und jetzt suchen wir nach "bgsound":

    Zitat

    The HTML Background Sound Element (<bgsound>) is an Internet Explorer element associating a background sound with a page.


    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…Element/bgsound

    IE-only Mist, Fall gelöst.

  • Speichern von Downloads

    • hurda
    • 5. Oktober 2013 um 17:44

    Rechtsklick drauf und "zurücksetzen".

  • Speichern von Downloads

    • hurda
    • 5. Oktober 2013 um 16:17
    Zitat von wowa

    Sorry, aber ich weiß nicht, wie / wo ich die about.config finde...


    Kam mir gleich bekannt vor: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=859142#p859142 :mrgreen:

    EDIT: Zwei Dumme, ein Gedanke. :D

  • Firefox stürzt bei einer bestimmten Seite ab

    • hurda
    • 4. Oktober 2013 um 18:59

    Was zeigt die Browserkonsole an, kurz bevor es zum Absturz kommt? Strg+Shift*J

  • E-Mail

    • hurda
    • 4. Oktober 2013 um 11:41
    Zitat von Bernd.


    Das kann aber kein Reiniger der Welt verursachen, wenn das so in der Webseite steht. Wie es dahin kommt, ob vom Betreiber oder einen Sicherheitsprogramm, kann nur auf einem Weg ermittelt werden.


    Das ist einfach eine übliche Methode, um EMail-Adressen vor Spam-Bots zu verbergen, weil die für gewöhnlich kein JavaScript verstehen bzw. ausführen.

    HWB könnte uns ja die URL der Seite nennen, dann müssten wir nicht herum raten.

  • E-Mail

    • hurda
    • 3. Oktober 2013 um 20:39

    Wo kannst du sie nicht mehr anklicken, und welches Kauderwelsch? Ohne Infos fällt das Helfen schwer.

  • Autostart Firefox

    • hurda
    • 3. Oktober 2013 um 14:34

    Falls das mit den fünf Minuten Verzögerung stimmt, würde ich darauf tippen, dass es in der Aufgabenplanung einen Eintrag gibt, Firefox fünf Minuten nach der Anmeldung zu starten.

    Oder einfach mal mit Autoruns (Deutsch 11.34: http://technet.microsoft.com/de-DE/sysinternals/bb963902 , Englisch 11.70 http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb963902 ) nachsehen, was so alles gestartet wird.

  • Symbolleiste verschwunden

    • hurda
    • 2. Oktober 2013 um 20:46

    Tolle Ratestunde. :roll:

    Zur Antwort:
    Gar nicht. Das ist Googles neues Design.

  • Abstand zwischen Icon und Adresszeile

    • hurda
    • 2. Oktober 2013 um 17:24

    Gibt's im Profilordner einen Ordner namens "chrome" mit einer Datei namens "userChrome.css" darin? Falls ja, was steht in dieser Datei?

  • Sicherheitsmeldung bei https-Seiten

    • hurda
    • 2. Oktober 2013 um 12:40
    Zitat von lorbeerbund

    Das Springen auf die verschlüsselte Seite passiert beim Chrome-Browser auch. Aber der hat kein Problem, für die Seite ein beglaubigtes Zertifikat zu bekommen. Vermutlich sind die technischen Sicherheitsvorkehrungen von FF nicht mit der Sicherheitsarchitektur unseres Firmennetzwerkes kompatibel.


    Soweit ich weiß benutzt Firefox für diese Zertifikate ein eigenes System, während Chrome und IE das Windows-eigene System verwenden.
    Vielleicht gibt es deswegen ein Problem.

  • Rechtschreibprüfung

    • hurda
    • 2. Oktober 2013 um 12:28
    Zitat von mideal

    Speichert FF sich diese Einstellung pro Seite?


    Ja.

    Zitat von mideal

    Und wenn, woher nimmt es das?
    Ich kann im Quelltext dieser Seite nicht sehen, dass für die Textbox separat "Schweiz" eingestellt wird,
    ein Wörterbuch "Deutsch (Schweiz)" habe ich auch nicht installiert, die FF-Einstellungen sagen auch nichts davon.
    Wozu sollte ich die Schweizer Einstellungen auch benötigen...

    Merkwürdig...

    Such mal auf deinem Computer nach "de-CH.aff" bzw. "de-CH.dic". Irgendwo muss das Wörterbuch ja sein, sonst könnte es Firefox nicht anwenden.

    Achtung: LaTeX, OOo und andere haben ein anderes Namensschema, z.B. "de_CH.aff".

    Mein Tipp: Du hast Firefox in einer Schweizer Version installiert (wie und warum auch immer), und dann nachträglich irgendwann das deutsche Wörterbuch als Addon installiert. Das Wörterbuch der installierten Version wird, soweit ich weiß, nicht explizit im Addon-Manager angezeigt.

    Sofern du die Dateien "de-CH.*" findest, und sie sich im Programmverzeichnis von Firefox befinden, dann gäbe es folgende Problemlösung:

    Du lädst dir die deutsche Version des Firefox runter und installierst den über die bestehende Installation.
    Danach löschst die gefundenen de-CH.*-Dateien (auf das Minus achten!) und startest dann den Browser.
    Das deutsche Wörterbuch-Addon kannst du dann auch deaktivieren oder entfernen..

    Dann müsste eigentlich das deutsche Wörterbuch für alle Textboxen verwendet werden.

  • Rechtschreibprüfung

    • hurda
    • 2. Oktober 2013 um 09:56
    Zitat von mideal

    Der gut gemeinte Link in der ersten Antwort auf bugzilla ist übrigens falsch, da die Mozilla-Developer darauf bestehen, sie würden die Rechtschreibprüfung von OOo übernehmen. (Das glaub ich so nicht, da ich vermute, dass das dann auch für LibreOffice gelten müsste, da wird das "ß" aber korrekt beachtet).


    OOo und LibO sind getrennte Projekte, von daher kann ich schon glauben, dass die mittlerweile unterschiedliche System verwenden. Keine Ahnung.

    Zitat von mideal

    Interessanterweise tritt der ß-Fehler HIER im Forum jetzt nicht mehr auf - in Facebook-Posts aber weiterhin - häääää? :-???


    Sieh mal nach, was in den Textboxen unter Rechtsklick/Sprachen aktiviert ist.

  • spiegel.de

    • hurda
    • 1. Oktober 2013 um 22:22

    DNS-Auflösung geht ja offensichtlich, sonst gäbe es den Fehler 301 für die Umleitung auf http://www.spiegel.de nicht.
    Komisch.

  • Rechtschreibprüfung

    • hurda
    • 1. Oktober 2013 um 22:10

    Und so mit dem Schweizer Wörterbuch: http://i.imgur.com/ILzHHEe.png

  • PC Stürtzt ab bei Benutztung von Firefox

    • hurda
    • 1. Oktober 2013 um 19:33

    Hast du in der letzten Zeit was am Grafikkartentreiber geändert?

  • Rechtschreibprüfung

    • hurda
    • 1. Oktober 2013 um 16:37

    Ob neue oder alte RS, "weisst" gab es nie und gibt es nicht, normalerweise.
    Höchstens bei den Schweizern, die haben ja das ß abgeschafft, soweit ich weiß.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon