Beiträge von hurda
-
-
-
Zitat von Mischa Firefox
Mit dem anderen Symbol habe ich zwar jetzt eine extrem komprimierte Lesezeichenliste - über ">>" kann man theoretisch auch an die Symbole kommen, aber das wird angesichts von Ordnern, Unterordnern usw. auf diese Weise unübersichtlich.
Ich habe ehrlich keine Ahnung was du meinst.
Kannst du einen Screenshot machen und den hier verlinken?Zitat von Mischa Firefox""Dazu musst du dir die oben verlinkte Erweiterung installieren.!""
Würde ich ja gern machen - aber wo ist in diesem Fall "oben" ??
Bin heute ja mutig
Auf der vorherigen Seite. -
Zitat von Mischa Firefox
Hallo Hurda,
vielen Dank für die Info: Ich habe nun das Symbol "Lesezeichen" in die Symbolleiste geholt, so kann ich schneller als über das Menü auf sie zugreifen - eine echte Verbesserung.
Allerdings bleibt unter Ansicht "Symbolleisten" unabhängig davon, ob der Haken bei der Lesezeichen Symbolleiste gesetzt ist, die Leiste leer...
Dann hast du wahrscheinlich das falsche erwischt:
http://i.imgur.com/OlC79iv.png
Auch toll, dass die im Anpassen-Fenster gleich heißen... -
Die Seite ist wirklich nicht übersetzt...
Nicht nett.Naja, klick in dem Text" All users are strongly recommended to update on our plugin check page." auf den Link, und da dann auf "Jetzt aktualisieren".
Dann wirst du auf die Java-Seite verwiesen, wo du dann das neueste Java runterladen kannst. -
"Norton ist auf dem neuesten Stand"
Mit so einer Angabe kann dir keiner helfen. -
Wenn du in der Tableiste nach einem Rechtsklick auf "Anpassen" gehst, siehst du dann in der Lesezeichenleiste den Text "Lesezeichen-Symbole"?
Siehe dazu: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…er-neu-anordnenFalls nicht, kannst du diese Schaltfläche einfach aus dem "Symbolleiste anpassen"-Fenster in die Lesezeichenleiste ziehen:
http://i.imgur.com/JXunNEZ.jpg -
Zitat von vormopel
Im IE ist ein PAC-Skript manuell eingetragen, im FF ist bei mir angekreuzt "Die Proxy-Einstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen"
Vielleicht hilft's ja was: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=13179017#p13179017 -
-
Die Webmaster dieser Seiten über diesen Fehler zu unterrichten ist zielführender, dann hätten alle Nutzer des mobilen Firefox was davon.
-
Eine dieser Änderungen wird's wohl sein: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…e_Compatibility
Mein Tipp: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…f_keydown_event (siehe auch https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=501496#c95 ) -
Zitat von Donnervogel2013
Ich werde erst mal veruschen den nightly wieder zu deinstallieren und Firefox neu zu installieren, eventuell hat die installation des Nightly das Problem gelöst, oder aber ich habe tatsächlich ein Problem welches nur an FF 25 liegt.
Hast du vorher das gleiche Profil mit 25 und Nightly verwendet? -
Welche Seite...
-
Zitat von Sören Hentzschel
Eine Add-on-Registrierung ist ja nun schon nochmal was anderes als keine anderen Webseiten mehr zuzulassen. Mozilla möchte eben ausdrücklich nicht ein solches geschlossenes System wie Google, sondern versucht einen Mittelweg zu finden. Diese Unterscheidung finde ich von elementarer Bedeutung.
Die geplante Herangehensweise ist unterschiedlich, aber das Endergebnis ist das Gleiche: Das Addon wird nicht installiert, wenn es einer Zentralstelle (AMO bzw. Chrome Web Store) nicht bekannt ist.
Ob das Addon nun von AMO/CWS oder von einem anderen Server installiert wird, macht meiner Meinung nach keinen Unterschied.Zitat von Sören HentzschelWas den Punkt betrifft, wenn AMO die nicht kennt, nun, das ist halt der Job des Add-on-Entwicklers, das Add-on zu registrieren. Er kann sein Add-on registrieren und auf seiner eigenen Plattform anbieten.
Sicher.
Aber Modifikationen, wie sie z.B. User Endor hier im Forum für TMP anbietet, werden nicht installierbar sein, sofern man nicht eine Art Entwickler-Modus aktiviert.Zitat von Sören HentzschelOb der Vorschlag in dieser Form überhaupt umgesetzt werden kann, das steht auf einem anderen Blatt Papier.
Stimmt auch wieder. -
Nun, Project Squeaky bzw. "Add-on File Registration" geht für mich zumindest in diese Richtung:
https://groups.google.com/forum/#!topic/…ing/zLwLNyWm7esZitatThe Add-on File Registration System is intended to create an add-on file
repository that all add-on developers need to submit their files to.
This repository won't publish any of the files, and inclusion won't
require more than passing a series of automatic malware checks. We will
store the files and generated hashes for them.On the client side, Firefox will compute the hashes of add-on files
being installed and query the API for it. If the file is registered, it
can be installed, otherwise it can't (there is planned transition period
to ease adoption). There will also be periodic checks of installed
add-ons to make sure they are registered. All AMO files would be
registered automatically.
Hervorhebungen von mirMan kann dann zwar Addons von außerhalb von AMO installieren, aber wenn AMO die nicht kennt, hilft das auch nichts.
Verstehe ich das so richtig?
-
-
Absolute px-Werte funktionieren nun mal nur mit einer Auflösung richtig.
-
Zitat von Sören Hentzschel
Der Algorithmus in Firefox zur Bilderskalierung beispielsweise stammt aus Chrome,
Stimmt, eine sehr willkommen Änderung.Zitat von Sören Hentzschelauch die HSTS-Liste kommt von Chrome. Und Chrome implementiert einen Compiler für asm.js von Mozilla. Aber darüber spricht niemand.
Meine Theorie: Weil Otto und Liese Müller diese Dinge im Gegensatz zu...Zitat von Sören HentzschelBei etwas so unwichtigem wie dem Standard-Design aber schon?
schlicht und einfach nicht bemerken. Die verbesserte Geschwindigkeit o.ä. wird vielleicht registriert, aber warum, wieso und weshalb das so ist, egal. An den Nutzungsgewohnheiten ändert sich dadurch nichts.Zum Beispiel: Wie viele haben wohl den Wegfall der Einstellungsmöglichkeiten für die SSL-Verschlüsselung in den Optionen bemerkt? Im Vergleich zur Gesamtmenge der Nutzer praktisch keiner.
Wenn sich aber etwas gravierend am Design und/oder der Anordnung der Steuerungselemente ändert, dann merkt das jeder noch so unerfahrene Nutzer sofort. Und was man bemerkt, das kann man kritisieren.
-
-