1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. von Rosenstein

Beiträge von Dr. von Rosenstein

  • Startprobleme bei mehreren Instanzen

    • Dr. von Rosenstein
    • 2. Oktober 2014 um 19:10

    Hab gerade mal nach Caschy gesucht. Kannte ich bis eben nicht. Möglicherweise macht der das wirklich alles sinnvoller. Aber da ich von ihm noch nie was gehört hab und portableapps eigentlich keinen schlechten Ruf hat vertraue ich denen im Moment etwas mehr. Aber danke Dir für diesen Namen, vielleicht begegnet der mir öfter.

    Also mein Feuerfuchs meldet sich hier genauso wie daheim in der normalen Installation von ganz alleine wenn es eine neue Version gibt und updatet sich hier auch genauso selbstständig. Hatte damit noch nie ein Problem.

    Ich habe mittlerweile die Lösung und ich muß sagen, Ihr habt beide ein wenig Recht, aber wohl nicht völlig:
    Was Bernd sagt stimmt. Wenn ich beide Instanzen mit -no-remote starte, dann habe ich dasselbe Problem wie bisher: Sobald ich von extern auf einen Link klicke geht ein völlig anderer Feuerfuchs auf!
    Wenn ich aber den "Haupt-"Feuerfuchs normal starte und nur den zweiten mit -no-remote, dann werden solche Links im "Haupt-"Feuerfuchs geöffnet. Also genau so wie ich es eigentlich haben will. Bernd dein Vorletzter Beitrag in der du die Wirkung von -no-remote erklärt hast hat mich darauf gebracht. Danke Dir!
    Ich muß also nur aus einer der Beiden die ini löschen und in der anderen drin lassen.
    Einen Unterschied zwischen der Zeile in der ini und -no-remote konnte ich keinen Feststellen. Verhält sich genauso und sieht im Taskmanager auch genauso aus. Was Bernd eben geschrieben hat scheint also zu stimmen, daß das dasselbe is.

    Die seltsame Fehlermeldung im Taskmanager habe ich allerdings bei Beiden Instanzen. Ist vielleicht wirklich ein Problem der Methode wie portableapps das umgesetzt hat. Aber da es jetzt funktioniert ist mir die Fehlermeldung nun wumpe.

    Danke Euch!

    edit:
    Da die Verknüpfung als Ziel
    "D:\privat\Programme\FirefoxPortable Privat\FirefoxPortable.exe -no-remote"
    nicht akzeptiert und das -no-remote außerhalb der Anführungszeichen nicht funktioniert bleib ich jetzt doch bei der Lösung mit der ini.

  • Startprobleme bei mehreren Instanzen

    • Dr. von Rosenstein
    • 2. Oktober 2014 um 17:40

    Solange Du nicht weißt wo ich arbeite und was unsere EDV-Abteilung konkret empfiehlt und was verbietet ist doch alles was Du schreibst eine allgemeine Aussage die mit dem Thema hier nicht das geringste zu tun hat. Fakt bleibt: Die empfehlen konkret die portableapps-Seite und nutzen selbst sowohl den Feuerfuchs, den Donnervogel und LibreOffice. Ich ebenso. Also warum sollte ich mir dann deswegen irgendwelche Gedanken machen? Die haben sich oft genug auf meinem Rechner eingeloggt oder standen hinter mir und haben gesehen was ich hier nutze. Wenn es denen unerwarteterweise nicht gefallen sollte, dann hätten sie nur was sagen brauchen. Basta!

    Was ist denn nun der Unterschied zwischen "-no-remote" und dem "AllowMultipleInstances=true" aus der ini-Datei? Oder bewirkt diese Zeile einfach nur, daß die exe mit "-no-remote" gestartet wird? Ist also völlig dasselbe?

    Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht. Mein Feuerfuchs ist völlig aktuell! Welchen Ordner soll ich wohin kopieren? Der Taskmanager sagt mir, daß der Feuerfuchs in einem Ordner gestartet wurde den es garnicht gibt. Steh ich aufm Schlauch oder hast Du mich falsch verstanden? Is nich böse gemeint, aber ich versteh wirklich nich was Du meinst.

  • Startprobleme bei mehreren Instanzen

    • Dr. von Rosenstein
    • 2. Oktober 2014 um 15:53

    Warum artet eigentlich jede Hilfeanfrage meinerseits immer in eine Diskussion darüber aus ob ich mir das Problem überhaupt aufhalsen sollte weil es eh nicht erlaubt ist? Meine Herren, wieso muß immer jeder erstmal davon ausgehen, daß alle anderen nicht wissen was sie tun? Hör mal Bernd, folgendes: Die haben sogar ausdrücklich darauf hingewiesen, daß man portable Programme verwenden darf! Es geht denen nur darum, daß sie keine Lust haben alle Wochen jeden Rechner neu aufsetzen zu müßen weil die Leute durch Installationen ihre Kisten zugemüllt haben. Und das kann ich durchaus verstehen! Die einzige Einschränkung die die machen ist die, daß sie sagen, daß sie für diese Programme keinen Support bieten sondern nur für das, was sie installiert haben. Außerdem macht es doch einen Unterschied, ob es sich um die Buchhaltungsabteilung irgendeines mittelständischen Unternehmens handelt oder um eine große Forschungseinrichtung voller Wissenschaftler. Ich glaub Jemandem der Computer entwickelt kann man zutrauen, daß er sich zumindest etwas mit den Dingern auskennt. Können wir jetzt bitte wieder zum Thema kommen?

  • Startprobleme bei mehreren Instanzen

    • Dr. von Rosenstein
    • 2. Oktober 2014 um 12:39

    Weil die EDV-Leute hier im Institut nicht wollen, daß man hier beliebig alles mögliche installiert. Daher verwenden die Leute hier soweit möglich portable-Versionen. Das sind größtenteils ältere Herren mit entsprechend konservativem Denken.

  • Startprobleme bei mehreren Instanzen

    • Dr. von Rosenstein
    • 2. Oktober 2014 um 12:13

    Es hat zwar nichts mit meinem eigentlichen Problem (daß Firefox nicht vernünftig startet wenn ich ich aus einem externen Programm heraus auf einen Link klicke) zu tun, aber ich beschreibe trotzdem mal warum ich mehrere Instanzen will:

    Ich hatte bis vor kurzem alles in einer Instanz. Im Taskmanager wurde angezeigt, daß die mehr als 2GB Arbeitsspeicher vereinnahmt (ich habe sehr sehr viele Tabs in mehreren Fenstern offen). Jetzt war es regelmäßig so, daß mein Rechner extrem langsam wurde und sobald ich Firefox geschlossen hatte wurde er wieder schneller. Ich dachte dann, daß das evtl. daran liegt, daß Firefox leider immer noch nur 32 Bit ist und daher nicht mehr Arbeitsspeicher verwalten kann und die Kiste dann anfängt ständig auszulagern. Seit ich die vielen Tabs jetzt auf zwei Instanzen aufgeteilt habe ist der Rechner nicht mehr so langsam.

    Die Lösung mit dem "-no-remote" kannte ich nicht. Sind das dann wirklich zwei getrennte Instanzen? Woher weiß die Kiste dann in welcher dieser Instanzen ein Fenster geöffnet werden soll wenn ich in Thunderbird auf einen Link klicke? Und wozu gibt’s die Lösung mit der ini wenn es auch damit geht?

  • Startprobleme bei mehreren Instanzen

    • Dr. von Rosenstein
    • 2. Oktober 2014 um 09:08

    Kann ich damit auch mehrere Instanzen gleichzeitig laufen lassen? Von den Einstellungen und AddOns her sind beide Instanzen bei mir völlig identisch. Ich hab aber andere Tabs offen. Ich will damit die Speicherlast aufteilen.

  • Startprobleme bei mehreren Instanzen

    • Dr. von Rosenstein
    • 1. Oktober 2014 um 10:30

    Howdy!

    Folgendes: Ich nutze die portable-Variante des Feuerfuchses. Jetzt habe ich neulich gelesen, daß es möglich ist mehrere Instanzen zu starten wenn man die FirefoxPortable.ini aus dem FirefoxPortable\Other\Source Ordner direkt in den FirefoxPortable kopiert und darin AllowMultipleInstances=false auf true ändert. Und für die zweite Instanz muß es dann eine zweite Installation geben. Ich habe also den ganzen FirefoxPortable Ordner genommen, kopiert und die Kopie in FirefoxPortablePrivat umbenannt und das Original in FirefoxPortableInstitut. Wenn ich nun etwa im Donnervogel auf einen Link geklickt habe wurde der Feuerfuchs aber nicht mehr gefunden. "Klar" dachte ich, "in der Registry steht ja noch FirefoxPortable als Ordner". Also habe ich in der Registry überall dort wo FirefoxPortable als Ordner stand den Eintrag geändert in FirefoxPortableInstitut. Wenn ich jetzt aber etwa per Start->Ausführen http://www.google.de öffnen will, dann geht die Seite aber weder in der FirefoxPortableInstitut noch in der FirefoxPortablePrivat Instanz auf, sondern in einer eigenen Instanz! Seltsamerweise hat diese aber einen veralteten AddOn-Stand (es sind dort AddOns installiert die ich eigentlich schon längst deinstalliert habe und es fehlen welche, die ich neulich erst drauf gemacht habe). Wie wenn eine frühere Version des Feuerfuchses gestartet werden würde. Also wollte ich mir im Taskmanager anschauen wo diese gespeichert ist. Also Rechtsklick auf den Prozess und Eigenschaften. Dann kommt folgende Fehlermeldung:
    "D:\privat\Programme\FirefoxPortableInstitut\App\Firefox\updated\firefox.exe" konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen richtig eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang.
    Wenn ich dort nachschaue gibt es diesen "updated"-Ordner überhaupt nicht! Ja, und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. In den Einstellungen steht, daß Firefox derzeit der Standardbrowser ist. Diesen Knopf kann ich also nicht drücken. Das ganze läuft unter Windows 7.

    Hätte wer ne Idee?
    Danke schon mal!
    Magistus...

  • unterseitenn in verschiedenen zoom-stufen... [OT]

    • Dr. von Rosenstein
    • 19. Juni 2013 um 17:15

    sagt mal leute, was habt ihr eigentlich für ein problem? ich weiß ja, daß es derzeit recht heiß is und daß arbeiten bei der hitze recht schwierig ist. ich beschäftige mich bei der arbeit die letzten tage auch mehr mit nebensächlichkeiten anstatt vernünftiges zu tun. und ich weiß auch, daß die hitze durchaus aggresiv machen kann. liegt es vielleicht daran, daß ihr euch hier an an dingen aufhängt die außer einer kleinen randbemerkung kein weiteres wort wert sind? spielt doch lieber ne runde minesweeper, dann tut ihr auch was für eure auge-hand-koordination und belästigt damit keine anderen leute. außer eurem chef vielleicht...

    im übrigen ist ja schon witzig, daß an einer stelle über rechtschreibung und orthographie hergezogen wird, an der schon der name der stelle nicht in korrektem deutsch verfaßt ist. das is wie wenn man in eine raucherkneipe geht und sich darüber beschwert, daß der nachbar nach schweiß stinkt.

    am rande: danke an den mod der diese diskussion von meinem eigentlichen thema getrennt hat.

    Artist
    nun, diese diskussion wäre nicht aufgekommen wenn ich anders schreiben würde. aye. wenn dich diese diskussion aber stört, dann solltest du aber lieber die leute ansprechen die sie begonnen haben. und nicht denjenigen der hier etwas völlig anderes wollte. meinst du nicht?
    wie du vielelicht bemerkt hast, wurde mir schon in der allerersten antwort geholfen. damit war ich voll und ganz zufrieden. von daher ist deine argumentation, daß mir geholfen wäre, wenn die helfer sich um mein eigentliches anliegen kümmern könnten, hinfällig

    Fox2Fox
    auch dir scheint entgangen zu sein, daß mein problem schon seit der ersten antwort hier gelöst ist. also warum sollte ich noch warten?
    warum sollte ich mich mit "oberflächlich" gemeint haben? hast du vielleicht probleme deutsche sätze zu verstehen? soll ich dir meinen satz in dem ich dieses wort verwendet habe im detail erklären? dann verstehst du vielleicht seinen inhalt und wer damit angesprochen war.
    nun, von wem wird denn hier ständig angenommen, daß er eventuell mein anliegen "ignoriert" wenn ich so schreibe wie ich schreibe? wem wird also "ignorantes verhalten" zugesprochen?
    vielleicht solltest du nicht nur kurze und unzusammenhängende aussagen machen sondern diese auch erklären. das würde das verständniss deines "geschreibsel" mehr verbessern als bei mir großbuchstaben.
    also erstmal vor der eigenen haustüre kehren. davor aber am besten erstmal nachdenken...
    und falls du das wort "anekdote" nicht kennst, hier eine erklärung: http://de.wikipedia.org/wiki/Anekdote
    zu deiner frage nach meinem titel eine gegenfrage: bist du ein echter fuchs?

    Road-Runner
    danke!
    wobei "macht sinn" auch kein korrektes deutsch ist. aber das nur am rande weil wir es hier gerade davon haben. mich stört es ja nicht, ich bin ja nicht oberflächlich, aber bevor sich die anderen daran aufhängen und auch über dich herziehen komme ich ihnen lieber zuvor.

    @all
    http://www.bookprep.com/read/aristotelesundat02wilauoft

  • unterseitenn in verschiedenen zoom-stufen... [OT]

    • Dr. von Rosenstein
    • 19. Juni 2013 um 15:19

    nun, es is wie im privaten leben auch: wenn ich mich erst verbiegen muß um freunde zu haben, dann habe ich lieber keine freunde. mir sind freunde lieber die meine freunde sind um meine freunde zu sein und nicht um mich zu verbessern. eben genauso ist es hier: wenn jemand meint mir nicht helfen zu wollen, obwohl ich freundlich und nett bin und meinerseits auch gerne hilfe anbiete wenn ich dazu in der lage bin nur weil ihn eine formalität stört, dann warte ich lieber einen tag länger auf hilfe von jemandem, der nicht so oberflächlich ist.

    edit:
    da fällt mir ein anekdote ein die ich gestern gelesen habe:
    wußtet ihr, daß die u.s. navy seit ihrem bestehen und bis heute nur in großbuchstaben schreibt? ich wußte es nicht. die lesbarkeit ist bei denen sicherlich noch schlechter als bei meinen texten. die sind zwar gerade dabei das zu ändern, aber dies zeigt mir, daß wenn eine so hochoptimierte einrichtung bei denen auch sehr viele menschen arbeiten, die nicht gerade, naja, die hellsten sind, es schafft damit problemlos zurecht zu kommen, dann haben sicherlich auch menschen damit kein problem, die fähig genug sind, sich mit dingen wie dem internet zu beschäftigen.

  • unterseitenn in verschiedenen zoom-stufen... [OT]

    • Dr. von Rosenstein
    • 19. Juni 2013 um 14:48

    kennst du das phänomen, daß der mensch texte auch denn lesen kann, wenn die buchstaben innerhalb eines wortes durcheinander gewürfelt sind? es müssen nur der erste und der letzte buchstabe an der richtigen stelle sein. genau wie bei diesem phänomen lassen sich auch texte lesen, bei denen keine großschreibung verwendet wird, solange es ein zusammenhängender text ist. der sinn kommt eben daraus, aus dem zusammenhang. ich gebe dir recht, daß dieser stil nicht schön ist und in formellen schreiben verwende ich ihn auch nicht. aber im alltag und vor allem im internet sollenn texte praktikabel sein. sowohl für den leser aber auch für den schreiber.

    und wenn ich jetzt noch ehrlich und direkt sein darf: solang meine kleinschreibung nur jemanden stört, der zur lösung meines problems noch nicht das geringste beigetragen hat, habe ich keinen anlaß mich zu bemühen hier daran etwas zu ändern.

  • unterseitenn in verschiedenen zoom-stufen...

    • Dr. von Rosenstein
    • 18. Juni 2013 um 18:44

    stimmt ja was du sagst, die arbeitsmethoden sind bei jedem anders. das is wie bei zeitungen. die einen bevorzugen große bunte bilder und große buchstaben, dafür wenig inhalt auf einer seite. die anderen wollen wenige bilder, kleine schrift und möglichst viel text pro seite.

    wenn du mehrere fenster gleichzeitig sichtbar halten willst, dann wäre es doch aber auch gerade für dich gut, wenn sich der inhalt der seite an die firefox größe anpassen würde. oder? dann könntest du die seiten immer genau so darstellen wie es am besten passt.

    also mir widerstrebt das wenn ich einen großen monitor vor mir habe die hälfte ungenutzt bleibt. du solltest mal sehn wie mein onenote aussieht. alles vollgestopft in schriftgröße 11. viel information auf einen blick ohne daß ich ewiglang umherscrollen muß.

    aber wie du schon sagst sagst, mein problem wurde gelöst (zumindest das, die anderen frag ich an einer stelle wo es besser passt weil es keine firefox spezifischen probleme sind) und solang du angenehm arbeiten kannst ist es prima. ich kanns jetzt auch ein stück mehr.

  • unterseitenn in verschiedenen zoom-stufen...

    • Dr. von Rosenstein
    • 18. Juni 2013 um 18:06

    ja gut, kann sein daß das noch ein relikt aus der zeit is wo die bildschirme noch 4:3 warn (oder was auch immer das war damals). aber der effekt is derselbe.

    aber wieso sagst du, daß wir getrennte meinungen haben? du sagst doch grad selbst, daß der gewinn des großen randes eine schlechtere lesbarkeit is. genau das mein ich doch auch! wenn der ganze bildschirm ausgenutzt wird sieht man mehr auf einmal, was die lesbarkeit verbessert.

  • unterseitenn in verschiedenen zoom-stufen...

    • Dr. von Rosenstein
    • 18. Juni 2013 um 17:40

    echt nich? hm, hier oben siehst du eine! tagesschau.de is so eine. wetter.info auch. ebenso wie heise.de und facebook und . . . millionen andere.

    jaja, diese beiden seiten gehn auch bei nicht maximiertem firefox. allerdings sieht man mehr auf einen blick wenn das fenster maximiert ist. und genau so soll es sein! bei den eben genannten seiten ist das nicht so. sobald das fenster eine gewisse breite hat sieht man nicht mehr wenn man es noch breiter macht. und diese breite die die grenze dafür is, die so eingestellt, daß sie genau auf ein tablett passen.

    das is ja genau das was ich meine: eine vernünftige seite passt sich der größe des fensters an. so war es immer und so sollte es bleiben. der neumodische kram tut das nicht. bzw. nur eingeschränkt.

    aborix
    habe das addon drauf und es is perfekt! macht genau das was ich wollte. das is nun mein dritt liebstes addon hinter adblock (mit dem ich nervigen javascript und animierte bilder und auch sonst vieles was sich bewegt aber sicht nicht bewegen soll blockier) und flashblock (das vieles von dem was auf einer seite nicht sein sollte automatisch schon blockiert und es mir daher erspart bleibt jeden mist einzeln in adblock einzutragen). danke dir!

    edit:
    mir fällt grad auf: dieses forum hier is ja auch auf tablettengröße ausgerichtet. der gesamt inhalt befindet sich in einem schmalen streifen in der mitte und links und rechts wird der halbe bildschirmplatz verschwendet. *seufzt*

  • unterseitenn in verschiedenen zoom-stufen...

    • Dr. von Rosenstein
    • 18. Juni 2013 um 11:18

    Die Zeiten gehn höchstens deswegen vorbei, weil immer mehr ihre Seiten auf die Tablettgröße anpassen wollen. Daß es auch heute noch ne Menge Leute gibt, die das (noch) nicht gemacht haben und selbst wenn sie es gemacht haben es trotzdem in vielen Fällen immernoch sinnvoll ist die volle Größe zu nutzen zeig ich dir an zwei prominenten Beispielen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Smith-Diagramm
    https://maps.google.de/

  • unterseitenn in verschiedenen zoom-stufen...

    • Dr. von Rosenstein
    • 18. Juni 2013 um 10:55

    Fox2Fox
    *nickt* mach ich.

    Hermes
    Wenn du auch nen 24er Breitbildschirm hast, dan solltest du aber auch einen Screenshot des ganzen Bildes mitschicken. Schau mal:

    [attachment=1]normal.jpg[/attachment]
    [attachment=0]gescheit.jpg[/attachment]

    Eigentlich sind mir die Bilder immernoch zu groß. Aber wenn ich es noch kleiner mache ist die Schrift zu klein. Ich hasse diesen neumodischen Wahn alles auf Tablettenniveau reduzieren zu müßen. Früher wurde von Seiten noch eine zweite Version erstellt, die für Mobiltelepone optimiert war. Heute macht man Rückschritte in dem man nur noch eine Version macht obwohl die die Geräte unterschiedlicher anstatt gleich werden..

    Bilder

    • gescheit.jpg
      • 68,77 kB
      • 960 × 600
    • normal.jpg
      • 78,27 kB
      • 960 × 600
  • unterseitenn in verschiedenen zoom-stufen...

    • Dr. von Rosenstein
    • 18. Juni 2013 um 10:34

    ohhh, das addon klingt auf den ersten blick passend. danke dir aborix! werde es heute abend wenn ich daheim ausprobieren.

    Hermes
    joa, die von der tagesschau meinen ja auch daß das normal und gut so is. aber eine seite die für tabletten optimiert is auf einem 24" breitbildschirm anschauen is ein grauß! meiner meinung nach zumindest. das bescheuerteste is ja, daß die hauptseiten auf diese weise umgebaut haben, aber die versteckteren unterseiten wie z.b. die von mir verlinkte, die haben sie gelassen wie sie waren. inkonsequent! außerdem hast du etwas falsch verstanden: ich lade mir nicht die seite aufs telehon sondern ich lade mir von dieser seite die mp4-videodateien auf mein telephon.

  • unterseitenn in verschiedenen zoom-stufen...

    • Dr. von Rosenstein
    • 18. Juni 2013 um 09:30

    hi,

    folgendes problem:
    seit die leute von http://www.tagesschau.de/ meinten ihre seite auf dieses neumodische tabletten-format bringen zu müssen, ist mir dort alles viel zu groß. ich verkleinere die seite also um 3 stufen. dadurch ist dann zwar der halbe bildschirm ungenutzt, völlige platzverschwendung also, aber dafür kann man das was da is wenigstens angenehm lesen. wenn ich dann aber auf http://www.tagesschau.de/export/video-podcast/tagesthemen/ gehe um mir die letzte sendung auf mein telephon zu laden, dann ist die seite viel zu klein! firefox koppelt also wohl die vergrößerungsstufen dieser beiden seiten. is irgendwie auch nachvollziehbar, sind ja beides unterseiten von tagesschau.de. meine frage ist nun: gibt es eine möglichkeit diese kopplung aufzuheben und für diese beiden seiten unterschiedliche zoomstufen einzustellen die sich firefox dann merkt? ich mach mir auch gern ein addon dafür drauf, hab aber auf die schnelle keins gefunden das mir da helfen könnte. zumindest nicht wenn ich mir die beschreibungen anschaue.

    weiß da wer rat? wäre toll! danke schonmal...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon