1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tom_F

Beiträge von Tom_F

  • W7-64 Energiesparmodus und abgesicherter Modus

    • Tom_F
    • 27. Juni 2013 um 11:22

    Nachtrag: FF22 hat nichts geändert....

  • W7-64 Energiesparmodus und abgesicherter Modus

    • Tom_F
    • 26. Juni 2013 um 12:30

    ...scheint nicht trivial?

    Naja, wie gesagt, ich hatte nur gehofft, jemand würde dieses Problem kennen.
    HAND,
    Tom.

  • W7-64 Energiesparmodus und abgesicherter Modus

    • Tom_F
    • 18. Juni 2013 um 12:21

    hier nun das OTL Ergebnis:
    [attachment=0]OTL und Extra 20130618.zip[/attachment]

    Dateien

    OTL und Extra 20130618.zip 23,79 kB – 104 Downloads
  • W7-64 Energiesparmodus und abgesicherter Modus

    • Tom_F
    • 18. Juni 2013 um 12:03

    Fox2Fox,

    zunächstmal danke für den ersten praktischen Hinweis!
    Ich werde mal das OTL Tool versuchen.

    Was die Meta-Kommunikation anbelangt:

    Zitat von Fox2Fox

    Kaum zu glauben. Welche Software? Kann ich diese mal testen?

    Wer sein Betriebssystem so bezeichnet, kann sich kaum als wissender, ernstzunehmender PC-Nutzer bezeichnen. Geschweige Softwareentwickler. Wenn ich mein OS so nennen würde, dann hätte ich ein anderes OS, das ich korrekt beim Namen nennen möchte.

    Plong!

    Plong!! "Ach Freiheit, welch' heres Wort!" Aber jugendlicher Optimismus ist verzeihlich.... ;)

    Was das Testen anbelangt, hast Du einfach nicht die Freiheit dazu, sprich das nötige Betriebssystem. Nein, das BS war sicher auch nicht besser... aber Software von mir wurde z.B. 12 Jahre professionell benutzt und in dieser Zeit war meine Hilfe tatsächlich einmal bei einem CPU-Wechsel zum recompilieren nötig....

    Und was das gegoogle anbelangt: Ich habe immer noch keine FF Hangups oder fehlende Internetverbindung ebensowenig wie beim TB. Nur die Meldung des abgesicherten Modus und ein paar Tastenfehlinterpretationen .
    Deshalb kann ich - wenn ich nicht alle Threads durchlesen will - nichts Passendes erkennen.

    Wie gesagt OTL laufen lassen ist tatsächlich eine gute Idee, ich verwende nur eben lieber IXQuick als Google und das war in diesem Fall ungünstig....

    Wir werden sehen....

    Tom

  • W7-64 Energiesparmodus und abgesicherter Modus

    • Tom_F
    • 17. Juni 2013 um 12:19
    Zitat von Bernd.

    Wahnsinn - so hochintelligent und dennoch nicht fähig, einfache Texte zu erfassen und danach zu handeln. Ich würde dir ja gerne OTL nahelegen, aber sorry, das wäre wahrscheinlich ebenso wenig hilfreich. Was willst du eigentlich hier, wenn du eh alles schon besser wissen willst?

    Acronym Definition
    OTL Overtime Loss (hockey)
    OTL Over The Line (tournament in San Diego, CA, USA)
    OTL Out To Lunch
    OTL Office of Technology Licensing
    OTL One True Love (Internet slang)
    OTL Off the Line (marching band)
    OTL Off the List
    OTL Output Transformer-Less (audio systems)
    Otl Oberstleutnant (German military; Lieutenant Colonel)
    OTL Our Timeline
    OTL On the Loose (outdoors club of the Claremont Colleges)
    OTL OpenType Layout
    OTL Only the Lonely
    OTL Over Time Limit (auto racing)
    OTL Operational Test Launch
    OTL Outer Tube Limit (heat exchangers)
    OTL Optical Transmission Loss
    OTL Observer Target Line
    OTL Oxidizer Topping Line
    OTL Ogden Technology Laboratories
    OTL Outdoor Test Laboratory
    OTL Optical Transport Layer (Ciena)
    OTL Oil Tank Light
    OTL Operating Time Limit (aviation)
    OTL Operating Temperature Limit
    OTL Optimum Transmission Level
    OTL Oldtimer Tractorenclub Lochristi (Dutch: Lochristi Oldtimer Tractor Club; Lochristi, Belgium)
    OTL Orange Township Library (Rome City, IN)
    OTL Oracle Time and Labor (business software)
    OTL Online Teaching and Learning

    Wovon sprichst Du?
    Ich habe obendrein nie behauptet etwas besser zu wissen, sondern lediglich gesagt, daß Deine Antworten für mich nutzlos waren.
    Meine Frage jedoch hat immer noch niemand beantwortet. Ich vermute, daß zumindest Bernd sie nicht einmal gelesen hat.
    Also nochmal umformuliert:
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Hat jemand Erfahrungen darüber, daß FF (21) und Thunderbird beim Aufwecken/Einschalten nachdem der PC (W7-64, Classicshell) in den Energiesparmodus versetzt wurde, sich immer im "abgesicherten Modus" befinden und evtl. darüber, wie man das vermeidet ohne jedesmal den PC ganz runterzufahren ?
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich möchte gleich noch nachtragen, daß ich das Problem nur ein bischen lästig finde, FF ist und bleibt mein Browser!!!!
    Und wie bereits gesagt, die eigentliche Ursache liegt m.E. entweder bei Windoofs oder bei der ClassicShell.
    Ich war nur der Hoffnung hier qualifiziertere/interessiertere Gesprächspartner als in den einschlägigen Foren zu finden.

    Tom.

  • W7-64 Energiesparmodus und abgesicherter Modus

    • Tom_F
    • 15. Juni 2013 um 18:23

    Bernd,

    die einzige fehlende Info, die ich entdecken kann, ist die FF Version. Die ist ladürnich (weil nicht genannt) aumatotisch aktuell, d.h. 21.0, Euballot 1.1
    Im Übrigen habe ich mir alle Deine Links ladürnich angesehen, aber es besteht immer die Gefahr den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen.


    Aber wenn Du Erbsen filettieren willst...

    Und noch ein dezenter Hinweis:
    Ich habe seit 1980 Software entwickelt, Hotlines betreut etc.
    Sorry, aber Deine Antworten sind schlicht nicht hilfreich.

  • W7-64 Energiesparmodus und abgesicherter Modus

    • Tom_F
    • 15. Juni 2013 um 12:26

    Bernd,

    ich habe in meiner Frage keine Verstöße gegen Forumregeln oder pornografischen Elemente entdecken können ;) ,
    aber dank Deiner Hinweise wenigstens feststellen können, daß FF wohl generell gelegentlich Probleme mit dem Ruhezustand hat, leider wurden aber die von mir beschriebenen nicht genannt.
    Die Hilfen zum abgesicherten Modus hatte ich schon durchgelesen, leider nachdem ich alles selbst wieder konfiguriert hatte.

    Was ich nicht erkennen kann ist das Benötigte, das ich Deiner Meinung zufolge nachliefern soll?

    Eins noch: Bis vor ein paar (3?) Wochen traten die Probleme nicht auf....

    TIA, Gruß,

    Tom

    P.S.: Um Sprachproblemen vorzubeugen: Ich kann auch jeden Sourcecode lesen... :wink:

  • W7-64 Energiesparmodus und abgesicherter Modus

    • Tom_F
    • 14. Juni 2013 um 15:46

    Hallo, Servus, ...
    Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, daß "Aufwecken" nach einem Ruhezustand des PCs dazu führt, daß sowohl Firefox als auch Thunderbird nur noch im "abgesicherten Modus" laufen wollen.
    Das hat mir ein paar mal die ganzen Einstellungen zerlegt dank eigener Dummheit (falsche Antwort...). :traurig:
    Außerdem funktioniert auf der Windows Shell die Alt-F4-Taste auch nicht mehr.
    Jedenfalls behebt ein Neustart das Problem sofort, sofern ich nicht die Programme den angedrohte Reset habe machen lassen.
    Auch nach einem normalen Start gibt es kein Problem.
    ==> Offensichtlich ist das kein genuines Problem der Modzilla Produkte.
    Aber ich habe einfach die Hoffnung, daß hier jemand die gleichen Probleme schon gelöst hat....

    System: I7 PC, Win7-64 & Classic Shell.

    TIA, Gruß
    Tom.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon