1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. pilionhome

Beiträge von pilionhome

  • Gespeicherte Zugangsdaten im- und exportieren

    • pilionhome
    • 20. November 2017 um 11:20

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    jetzt habe ich 57.0 (32bit) installiert und schon wieder wurde eine wichtige Funktion entfernt:
    Das Im- und Exportieren der "GESPEICHERTEN ZUGANGSDATEN" ist weg.
    Oder hat man das vielleicht in irgendeine Ecke gelegt wo es keiner findet ?

    Bei einer der letzten Updates hat man schon das Plugin für meine FOSCAM-Videocams entfernt sodass ich dafür den IE benutzen muss. Und wenn das Amputieren wichtiger Funktionen bei FIREFOX so weiter geht werde ich FIREFOX ganz wegschmeißen und nur noch IE benutzen. :grr:

  • Fehler bei Zugangsdaten-Export

    • pilionhome
    • 25. Dezember 2016 um 10:58

    Egal in welchem Format ich das in den Editor (NOTEPAD.EXE) einlese oder abspeichere, es ändert nichts. Bei den beiden "Unicodes" kommen nur chinesische Zeichen raus.

    Merkwürdig finde ich ja vor allem. dass nur die 5 in meinem vorigen Beitrag genannten Zeichen ("%&<>) so behandelt werden

  • Fehler bei Zugangsdaten-Export

    • pilionhome
    • 25. Dezember 2016 um 10:03

    Hallo Leute,
    Ihr seid ja richtig nett hier. Vielen Dank für die rege Anteilnahme.

    Zitat von Fox2Fox


    Nicht ganz [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]

    Hast völlig Recht. Hatte ich ganz vergessen. Liegt ja auch schon 2 1/2 Jahre zurück.

    Zitat von Fox2Fox

    Hast du die exportierten PW mal importiert und getestet, ob die Zugänge danach noch funktionieren?

    Das traue ich mich nicht. Gott weiß was dann passiert.

    Zitat von Road-Runner

    Du kannst immer noch angeben unter welcher Codierung die Datei gespeichert werden soll. Teste die verschiedenen Möglichkeiten (siehe Beitrag 2).

    Eine Codierung kann man nicht auswählen. Nur ob als .XML oder als .CSV gespeichert werden soll und dabei besteht kein Unterschied bezüglich dieser Angelegenheit.

    Ich habe aber mal alle Sonderzeichen im Bereich x00 bis x7FF ausprobiert. Eigenartigerweise werden nur einige verändert.
    Im Bereich x21-x2F !%22#$%25%26'()* wird aus " ein %22, aus % wird %25 und aus & wird ein %26. Sonst alles unverändert.
    Im Bereich x3A-x40 :;<=>?@ wird aus < %3C und aus > wird %3E. Sonst alles unverändert-
    Im Bereich x5B-x60 [\]^_` passiert nichts
    Im Bereich x7B-x7E {|}~ passiert auch nichts.

    Wenn man es weiß, kann man damit leben. Aber komisch finde ich das schon. Ich habe ein nachverarbeitendes Programm geschrieben, das aus der .XML ein schön tabellarisches .TXT macht, das man dann auch sauber drucken kann. In diesem Programm werden die 5 genannten Sonderzeichen erkannt und in ihren echten Wert zurückgewandelt.

    Gruß aus Griechenland.

    pilionhome

  • Fehler bei Zugangsdaten-Export

    • pilionhome
    • 24. Dezember 2016 um 18:06

    Hallo Road Runner,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Die Datei wurde direkt mit dem FIREFOX im Menü "Sicherheit" mit der Funktion "Passwörter importieren/exportieren" gespeichert:

    [attachment=0]EXPORT2.gif[/attachment]

    Damit landet sie in der Datei "password-export-2016-12-24.XML"

    Gruß pilionhome

    Bilder

    • EXPORT2.gif
      • 7,82 kB
      • 408 × 296
  • Fehler bei Zugangsdaten-Export

    • pilionhome
    • 24. Dezember 2016 um 16:26

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    das ist mein erster Beitrag den ich in diesem Forum schreibe. Ich hoffe, er ist konform zu den Forum-Benimmregeln.

    Ich habe beim Export der gespeicherten Zugangsdaten einen Fehler festgestellt.

    Als Passwort wurde gespeichert: "abcdef2&". So ist es auch sichtbar wenn man sich die "gespeicherten Zugangsdaten" anschaut.

    In der Export-Datei steht dann aber: "abcdef2%26". Aus dem "2&" wird "2%" und es wird ein "26" angehängt.

    Hier ist ein Screenshot der "Gespeichrten Zugangsdaten" und der ExportDatei. Sorry, ich musste da einiges verpixeln, aber das Wesentliche sollte erkennbar sein.
    [attachment=0]EXPORT.GIF[/attachment]

    Hat schon mal jemand Ähnliches festgestellt und was kann man da machen ?

    Schöne Weihnachten

    pilionhome

    Bilder

    • EXPORT.GIF
      • 33,55 kB
      • 1.265 × 640
  • Zertifikate https

    • pilionhome
    • 17. Mai 2013 um 17:04

    Hallo,

    ich habe mehrere FRITZ!Boxen mit Fernwartung. Eine davon wurde erst letzte Woche aufgebaut, die älteste läuft ca. 3 Jahre.

    Alle 4 FF-Installationen (21.0) bemerken bei allen FRITZ!Boxen die "nicht vertrauenswürdige Verbindung". Das ist auch gut so.

    Aber warum komme ich mit 3 XP-Rechnern problemlos in alle FRITZ!Boxen indem ich bestätige, das Risiko zu kennen und warum komme ich mit dem einen XP-Rechner in keine der FRITZ-Boxen und werde auch gar nicht erst gefragt ob ich das Risiko kenne und akzeptieren möchte. Siehe dazu auch die Screenshots in meinem letzten Beitrag.

    Das Problem liegt mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit nicht an den FRITZ!Boxen. Meiens Erachtens ist da irgendeine "verbogene" Sicherheits-Einstellung, die ich beim besten Willen trotz intensiver Suche nicht finde.

  • Zertifikate https

    • pilionhome
    • 17. Mai 2013 um 08:21
    Zitat von Boersenfeger

    Καλώς ήρθατε στο φόρουμÜberprüfe als Erstes deine Systemzeit/Computerzeit...


    Ο χρόνος του συστήματος είναι σωστή, βέβαια (Die Systemzeit stimmt natürlich .....)

    Ich wollte nochmal ausdrücklich betonen, dass ich 3 FF-Installationen (21.0) unter XP habe, bei denen das problemlos funktioniert. Nur bei der 4. (auch 21.0) gibt es die Probleme. Und die 4 Installationen sind eigentlich ziemlich identisch, auch seitens XP.

    Mittlerweile habe ich auch noch festgestellt, dass es bei unterschiedlichen FRITZ-Boxen unterschiedliche Meldungen gibt. Ich habe sie hier mal abgebildet, ebenso eine korrekte von den funktionierenden Installationen.

    [attachment=0]MELDUNG.JPG[/attachment]

    Gruß aus Griechenland ...

    Nachträgliche Änderung vom 17.05.13 17:13 FF-Release Tippfehler korrigiert in 21.0

    Bilder

    • MELDUNG.JPG
      • 224,84 kB
      • 670 × 840
  • Zertifikate https

    • pilionhome
    • 16. Mai 2013 um 14:59

    Ein Hallo aus Griechenland,

    ich habe mehrere FF-Installationen auf unterschiedlichen Rechnern und bin auch mega zufrieden damit.

    Wenn ich die Fernwartung einer FRITZ!Box mit https://dyndnsname.com aufrufe, kommt eine Meldung "Dieser Verbindung wird nicht vertraut". Da es meine eigene FRITZ!Box ist, vertraue ich ihr natürlich, klicke auf "Ich kenne das Risiko" und es geht weiter. Kein Problem.


    Bei einer Installation kommt aber ein (blau umrandetes) Fenster

    =======================================================
    WARNUNG

    dyndnsname.com verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.

    Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es vom Aussteller selbst signiert wurde.
    Das Zertifikat ist am 18.02.1904 01:38 abgelaufen. Die aktuelle Zeit ist 16.05.2013 14:50.

    (Fehlercode: sec_error_expired_issuer_certificate)
    =======================================================

    Ich kann nur auf "OK" klicken und das war's dann. Es geht nicht weiter.

    Wo kann man das abstellen ?

    "Ich kenne das Risiko" (das gar keines ist) und will weiter.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon