1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. uwe_p

Beiträge von uwe_p

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • uwe_p
    • 20. Februar 2022 um 20:49
    Zitat von milupo

    Im Profilverzeichnis:

    Ordner chrome

    Datei userChrome.js

    Datei AutoPopupBookmarks.uc.js (Skript)

    Im Installationsverzeichnis:

    Ordner firefox

    Datei config.js

    Ordner userChromeJS

    Ordner firefox/defaults/pref

    Datei config-prefs.js

    Im Zweifelsfall nochmal den Start-Cache löschen und Firefox neu starten, wie bereits beschrieben.

    Alles anzeigen

    Genau, so sieht es bei mir nun aus. Kurios, das Aufklappen will nicht klappen :/

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • uwe_p
    • 20. Februar 2022 um 15:58
    Zitat von milupo

    Die Datei userChrome.js im Ordner chrome des Profilverzeichnis darf nur Folgendes enthalten:

    JavaScript
    // userChrome.js
    userChrome.ignoreCache = true;
    userChrome.import("*", "UChrm");

    Immerhin das ist bei mir exakt der Fall.

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • uwe_p
    • 20. Februar 2022 um 15:31
    Zitat von milupo

    Die Datei config.js hast du auch dorthin kopiert? Sie muss sich direkt in firefox, also in der Wurzelebene des Installationsverzeichnisses, befinden.

    Wenn ja, gib about:support in die Adressleiste ein. Du gelangst nun auf die Seite der Informationen zur Fehlerbehebung. Klicke dort rechts oben auf die Schaltfläche Start-Cache löschen. Du wirst aufgefordert, Firefox neu zu starten, mache das und teste.

    config.js hatte ich erst vergessen, aber dann wie gefordert in den firefox-Ordner kopiert.

    Dann den Start-Cache gelöscht, offenbar ohne Erfolg. Es gibt da ja unter firefox/browser nochmal einen Ordner, der Chrome heißt. Ob da vielleicht was hinein muss, statt oder zusätzlich zum Chrome-Ordner meines Profilordners im home-Verzeichnis?

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • uwe_p
    • 20. Februar 2022 um 14:42
    Zitat von Dharkness

    So ↓ sieht bei mir das Installationsverzeichnis unter Linux aus, es ist auch das Verzeichnis userChromeJS zu sehen.

    Danke, nun hab ich es gefunden. Im Ordner usr/lib steckt abseits meines home-Ordners der gesuchte Firefox-Installationsordner. Dort hin habe ich die Ordner/Dateien nun verschoben. Sonderbarerweise wollen Lesezeichen-Ordner noch nicht aufklappen :huh: ;)

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • uwe_p
    • 20. Februar 2022 um 13:27
    Zitat von 2002Andreas

    Diese ganzen Daten müssten ja dann auch bei dir im Installationsordner sein :/

    Die kann ich bei mir nicht sehen, Programm-Installationen sind bei Linux offenbar ziemlich anders.

    Nun will ich nicht übermäßig zur Last fallen, das nicht erreichte hover-Aufklappen der Ordner ist ja kein großes Manko.
    Auf jeden Fall ein großes Danke an alle für das gezeigte Engagement :thumbup:

    - - -

    Beste Grüße

    Uwe

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • uwe_p
    • 20. Februar 2022 um 12:21
    Zitat von Dharkness

    ... wo ist Dein Fx unter Linux installiert?

    Im Ordner "firefox", der widerum sich in einem Ordner namens ".mozilla" befindet.

    So ist das bei der Installation quasi von selbst angelegt worden.

    Grüße von

    Uwe

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • uwe_p
    • 20. Februar 2022 um 11:32
    Zitat von BrokenHeart

    Der ganze Rest kommt in die entsprechenden Verzeichnisse des Firefox-Installationsordners!

    Nun habe ich die Ordner/Dateien (außer den beiden, die im Chrome-Ordner des Profils bleiben) eine Ebene höher in den "Firefox"-Ordner geschoben:

    Als das keinen Erfolg bewirkte, noch eine Ebene höher in den ".mozilla"-Ordner:

    Auch das brachte die Lesezeichenordner nicht zum Aufklappen, verhext das Ganze :/ ;)

    Nebenbei: Den Ordner "defaults/pref" gab es vorher bei mir nicht, den hatte ich quasi erstellt. Vielleicht ist das Teil des Problems?

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • uwe_p
    • 20. Februar 2022 um 09:55
    Zitat von BrokenHeart

    In die 'userChrome.js' sollst du gar nichts reinschreiben, die bleibt so wie sie ist, also einfach nur aus der Zip-Datei ins 'chrome'-Verzeichnis kopieren. Mach das bitte wieder rückgängig...

    Das Skript aus #4 kopierst du und fügst es in eine neue Textdatei (z.B. 'AutoPopupBookmarks.uc.js') ein. Diese Skriptdatei muss im 'chrome'-Ordner deines Profils erstellt werden (da wo sich auch die 'userChrome.css' befindet). Der Name dieser Skriptdatei ist eigentlich beliebig, muss aber die Endung '.js' besitzen. Danach Neustart des FF und dann sollte es auch funktionieren...

    Aha, das habe ich nun so gemacht.

    Etwas scheint bei mir aber noch falsch zu sein.

    Wird doch wohl nicht Linux "schuld" sein? ;)

    Hier mein Mozilla-Verzeichnisbaum:

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • uwe_p
    • 19. Februar 2022 um 23:19

    Obwohl das Thema Skripte für mich neu ist, meine ich, diese ganzen Ordner und Dateien entsprechend der allgemeinen Anleitung für Skriptverwendung an die genannten Stellen plaziert zu haben. Schließlich auch die zuletzt genannten Skript-Zeilen in die Datei "userChrome.js" eingefügt. Was jetzt nur fehlt, ist das Wunschziel, nämlich das Aufklappen der Ordner bei hover ;) . Sonderbar, vielleicht hab ich doch einen Schritt missverstanden :/
    Grüße von

    Uwe

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • uwe_p
    • 19. Februar 2022 um 18:40

    Hallo,

    in meiner Lesezeichen-Symbol-Leiste sind auch Ordner.

    Nun hätte ich gern, dass diese schon bei hover aufklappen, nicht erst beim Klick. Ist ein Ordner aber durch Klick schon aufgeklappt und ich schiebe die Maus über andere Ordner, klappen diese wie gewünscht auf und nach Verlassen der Maus wieder zu.
    Gibt es einen CSS-Befehl, der das entsprechend ändert?
    Freundliche Grüße

    Uwe

  • Tipp: Buttons mit (kleinen) abgeschrägten Ecken

    • uwe_p
    • 7. Januar 2022 um 00:49
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Idee wäre dabei so etwas wie:

    clip-path: polygon(5% 0%, 95% 0%, 100% 5%, 100% 95%, 95% 100%, 5% 100%, 0% 95%, 0% 5%, 5% 0%);

    Mit den Werten muss man natürlich spielen, bis es einem gefällt, das ist nur beispielhaft. Man kann beliebig viele mittels Komma getrennte Paare von Werten (X-Achse und Y-Achse) als Punkte definieren, welche dann die Form geben:

    ➝

    Genau so hab ich mir das gerade schön zurecht gefummelt bei meinen borderlosen Buttons.

    Für Umrandete nicht so geeignet, weil die Umrandung quasi mit abgeschnitten würde.

    Danke nochmal für dieses interessante Wissen.

  • Tipp: Buttons mit (kleinen) abgeschrägten Ecken

    • uwe_p
    • 6. Januar 2022 um 22:10
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von uwe_p

    CSS ermöglicht das nicht, vielleicht kommt das ja irgendwann ;) .

    clip-path - beliebige Polygone unterstützt Firefox seit Version 54. ;)

    Oh, danke.
    Da werde ich mich mal reinarbeiten und versuchen,
    meine Schaltflächen entsprechend zu verschönern.
    - - -

    Beste Grüße
    Uwe

  • Tipp: Buttons mit (kleinen) abgeschrägten Ecken

    • uwe_p
    • 6. Januar 2022 um 21:47

    Tipp für Leute, die wie ich abgerundete Ecken nicht mögen, abgeschrägte aber sehr.
    CSS ermöglicht das nicht, vielleicht kommt das ja irgendwann ;).
    Beim Probieren stellte ich fest, dass bei kleinem "border-radius" von 3px die Abrundung,
    zumindest von meinem Monitor, als Abschrägung dargestellt wird.

    Eine Umrandung darf der Button dabei allerdings nicht haben.

  • Zoom-Abweichung auffällig machen

    • uwe_p
    • 19. Dezember 2021 um 13:50
    Zitat von 2002Andreas

    Oder auch so, dann sind Minus Werte auch farbig.

    CSS
    #zoom-reset-button[label*="0"],
    #zoom-reset-button[label^="1"], 
    #zoom-reset-button[label^="6"] {
      color: red !important;
      font-weight: bold !important;
    }
    
    #zoom-reset-button[label^="100"] {
      color: unset !important;
      font-weight: normal !important;
    }
    Alles anzeigen

    Oder auch so mit farbigem Hintergrund:

    CSS
    #zoom-reset-button[label*="0"],
    #zoom-reset-button[label^="1"], 
    #zoom-reset-button[label^="6"] {
      background:  red !important;
      color: white !important;
      font-weight: bold !important;
    }
    
    #zoom-reset-button[label^="100"] {
      color: unset !important;
      background: none !important;
      font-weight: normal !important;
    }
    Alles anzeigen

    Dankeschön,
    funktioniert gut, Problem schnell und elegant gelöst.
    - - -
    Beste Grüße
    Uwe

  • Zoom-Abweichung auffällig machen

    • uwe_p
    • 19. Dezember 2021 um 13:00

    Hallo,

    vor kurzem bemerkte ich nur zufällig, dass der Zoomfaktor nicht 100% war.

    Gibt es eine Möglichkeit, bei Abweichung vom Standard die Anzeige mehr "ins Auge springen" zu lassen?
    Vielleicht, dass der Wert farbig, in fetter Schrift und / oder blinkend dargestellt wird?
    Oder, dass der Hintergrund, wie bei hover, die Farbe ändert oder blinkt?

    - - -

    Freundliche Grüße
    Uwe

  • Nicht zu reparierende Firefox Crashes

    • uwe_p
    • 3. Dezember 2021 um 12:08

    Vorschlag als relativer Laie:
    Warum nicht statt Firefox auf Windows durch Chrome zu ersetzen

    mal Windows durch Ubuntu-Mate ersetzen und bei Firefox bleiben ;) ?
    Was heißt "ersetzen", das geht ja auch zusätzlich zu installieren.
    Ich habe Ubuntu seit 2008 und bin sehr zufrieden.
    - - -

    Freundliche Grüße
    Uwe

  • Einige Kontext-Menü-Einträge bleiben trotz "display: none"-Zeile

    • uwe_p
    • 29. November 2021 um 18:33
    Zitat von milupo

    Mit [label=""] könnte es auch funktionieren, man muss nur bei den drei Punkten darauf achten, dass das ein einziges Zeichen ist, die sogenannte Ellipsis. Ich schreibe die immer mit Alt+0133 auf der numerischen Tastatur. Wenn man stattdessen drei Punkte verwendet oder diese weglässt, klappt das nicht.

    Der Eintrag für die Lesezeichen-Symbolleiste sollte mit [label=""] auch funktionieren, denn da ist gar keine Ellipsis enthalten.

    Sachen denken sich Experten aber auch aus ;)

  • Einige Kontext-Menü-Einträge bleiben trotz "display: none"-Zeile

    • uwe_p
    • 29. November 2021 um 18:24
    Zitat von 2002Andreas
    Code
    #placesContext_new\:bookmark,
    #placesContext_new\:folder,
    #toggle_PersonalToolbar,
    ...

    Der erste Vorschlag war schon erfolgreich.

    Ich sehe nur noch die gewollten Einträge.

    Besten Dank für den schnellen Rat.

  • Einige Kontext-Menü-Einträge bleiben trotz "display: none"-Zeile

    • uwe_p
    • 29. November 2021 um 17:52

    Hallo,

    mittels

    Code
    menuitem[label="Alle Lesezeichen öffnen"],
    menuitem[label="In neuem Fenster öffnen"],
    menuitem[label="In neuem privaten Fenster öffnen"],
    menuitem[label="Ausschneiden"], menuitem[label="Kopieren"],
    menuitem[label="Einfügen"],
    menuitem[label="Trennlinie hinzufügen"],
    menuitem[label="Lesezeichen verwalten"] {
    display: none !important}

    habe ich Kontext-Menü-Einträge der Lesezeichensymbole entfernt.

    Bei den unteren 3 der noch sichtbaren klappt es auf diese Weise nicht.

    Hat jemand eine Idee, wie auch die unsichtbar werden können?

    - - -

    Freundliche Grüße

    Uwe

  • Firefox 93.0 ?

    • uwe_p
    • 2. Oktober 2021 um 12:00
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von uwe_p

    die offizielle Version 93 vom Anbieter des Firefox-Browsers bekommen zu haben

    Siehe bitte Beitrag Nr. 2

    Hab mal bei ubuntuusers nachgelesen.

    Aha, nun weiß ich: "Stable Channel" ist nicht so ganz offiziell.
    Ich lass das aber erstmal so, schlimme Erlebnisse hatte ich ja bisher damit noch nicht ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon