Hallo nochmal,
ich habe zwischenzeitlich eine ganz einfache Lösung gefunden,.......ich habe Firefox einfach wieder ganz runter geschmissen, fertig Ende aus.
Nachdem ich dann nämlich feststellen durfte, das auch andere Websites fehlerhaft angezeigt wurden, und man sich somit nicht mehr sicher sein kann sich auch auf der richtigen Seite zu befinden, betrachte ich das einfach mal als Sicherheitslücke von Firefox.
Ich hatte im übrigen die neuste Version geladen, also Firefox 20.0, ganz Standardmäßig geladen und installiert.
Und sämtliche Einstellungen der Cookies usw. waren schon von Hause aus so wie mir hier empfohlen wurde, daran kann es also nicht gelegen haben.
Zu den andere hier gemachten Äußerungen möchte ich nur noch anmerken, nicht immer ist nur der „Schüler“ zu blöde etwas sofort zu begreifen, manches Mal liegt es auch einfach nur am „(Ober)Lehrer“ der nicht in der Lage ist etwas so zu erklären das es auch alle verstehen.
Das Thema Firefox hat sich für mich zumindest damit erst einmal erledigt.
Es hatte zwar einige Jahre lang alles mehr oder weniger gut funktioniert, aber wenn die neuste Version solchen Ärger macht, dann brauche ich solchen Browser nicht.
Und zumal ich auch sagen muss, die Ursachen hierfür liegen nicht bei Ebay wie hier als Vermutung geäußert wurde, sondern alleine beim fehlerhaften Firefox.
Das zeigt auch die Tatsache das auch andere „große“ Webseiten hiervon betroffen sind.
Bleibt mir nur noch zu sagen byebye Firefox..........