Kohfeldt unterschreibt in Wolfsburg... Viel Glück....
... danke, können sie wohl brauchen.
Kohfeldt unterschreibt in Wolfsburg... Viel Glück....
... danke, können sie wohl brauchen.
Ja, danke für den Hinweis, ich habe es jetzt auch von den einschlägigen Medien bestätigt bekommen. Marcel Reif äußerte sich ebenfalls auf YouTube bei der SPORT BILD, O-Ton "Trainerentlassungen (immerhin schon 3 in 3 Jahren) sind doch kein Geschäftsmodell"; des weiteren werden die üblichen Verdächtigen genannt:
Muss ich eigentlich nichts mehr schreiben, zur aktuellen Standortbestimmung steht dann auch gleich am kommenden Samstag ein echter Härtetest bei den starken Leverkusenern an.
Bleibt spannend.
LG, J.
Vielleicht ist ja auch Schmadtke das Problem...
... ein Schelm, wer Firefox nutzt und nichts böses dabei denkt.
War leider auch mein Gedanke. Ich meine, es gab ja mehr als genug Stimmen, die vor der Saison sagten, MvB wird die erste Trainererlassung des Jahres werden. Dann kam sein unglücklicher Einwechselungsfehler im DFB-Pokal, gefolgt jedoch vom besten Saisonstart der Vereinsgeschichte. Jetzt aber zuviele Niederlagen am Stück, auch in der vermeintlich leichten CL-Gruppe G.
Nun ist die sportliche Leitung gefordert und ich bin gespannt, wer die Nachfolge antreten wird...
LG, J.
Alles ganz toll...
... weiß schon, aber ich wollte es mal erwähnen.
.... bevor ich mich mit dem Fußball hier beschäftige.
Trotzdem nervt es gewaltig, praktisch aktuelle Rechner auf's Altenteil zu schicken...
... da sprichste ein wahres Wort noch sehr gelassen aus!
Ich habe letztens mal einen Artikel auf golem.de gefunden, der das gut veranschaulicht:
Trotzdem nervt es gewaltig, praktisch aktuelle Rechner auf's Altenteil zu schicken...
... da sprichste ein wahres Wort noch sehr gelassen aus!
Windows 11 hat ein höheres Sicherheits-Niveau und die zusätzliche Sicherheit geht auf Kosten der Performance. Nicht nur ein bisschen, da sprechen wir schon von 10 bis 15 Prozent, was natürlich ein größerer Faktor wird, je älter die CPU ist. Ein anderer Aspekt sind verfügbare Treiber und wie gut diese mit der Architektur zusammenarbeiten. Da mag es auch Unterschiede geben.
Aha. Vielen Dank. Ich habe den i5 übrigens letztens noch in einigen Angeboten von einschlägigen Elektronikmärkten vor Ort gesehen. Bei allen Geräten stand der Hinweis mit Update-Möglichkeit auf Win11, wenn vorhanden. Grundsätzlich wird diese Linie also noch produziert, bzw. verbaut...
Aber wie ich ja auch schon sagte, sehe ich es noch nicht als zwangsläufig gegeben, dass die aktuelle Liste nicht mehr erweitert werden wird.
[...]
Nochmal Aha. Das war nämlich auch mein Gedanke und das meinte ich oben eigentlich mit der "Testphase" an schlingo gerichtet; eine "erweiterte" trifft es wohl eher. Danke, dass Du es so ausführlich beschrieben hast. Denn dann habe ich definitiv noch berechtigte Hoffnung, dass das ACER mit reingenommen wird in den ja noch recht elitären Club. Da ich mich doch schon wie ein Schnitzel über vorhandenes TMP 2.0 freute!
Kurzer Hintergrund. Wenn ich so in die Systemperformance bei Auslastung reinschaue, dann ist eigentlich immer nur der Arbeitsspeicher am Limit; klar wir reden ja auch von schlappen 8MB RAM. Das dürfte so ziemlich das absolute Minimalziel sein (für flüssiges Arbeiten). Aber dort ist, eben im Gegensatz zu CPU und GK (hier immerhin eine Nvidia GeForce 1050) bei Laptops, das Aufrüsten leicht gemacht.
LG, J.
Windows 10 wird bekanntlich noch bis Oktober 2025, also volle vier Jahre unterstützt.
Na ja, dann wäre das ACER gute 7 Jahre alt und könnte bei den Eckdaten sicher noch genutzt werden. Idealerweise mit einem unterstützten Windows. Ich habe zwar LINUX (mehrere Distributionen) kennen und schätzen gelernt, aber es wird eben immer eine, sicherlich taugliche, Notlösung bleiben.
LG, J.
PS Weiß man eigentlich, wo das Problem bei - immer noch aktuellen - CPUs liegt?!
Hallo,
hier ein kleines Update meinerseits...
So, denn nun ist das erstmal amtlich und von MS bestätigt:
Die obige Prozessorliste ist weniger erfreulich, der hier verbaute i5-7300HQ ist nicht mit drin.
Das wurde dann auch von der genannten PC-Integritätsprüfung bestätigt:
Wie schon weiter ober erwähnt, erschließt es sich mir nicht wirklich, warum es hier nun ausgerechnet an der CPU scheitern soll. Warten wir aber mal ab, wie es weitergeht und ob in dieser - nennen wir es doch beim Namen - Testphase, entsprechende Schlüsse gezogen werden. Ich sehe nämlich keinen Grund, das funktionierende Gerät in den Ruhestand zu schicken, wenn es, wie mein olles Toshiba noch als back-up taugt. Einzig mehr RAM wäre m.E. sinnvoll, aber das lässt sich schließlich auch bei Laptops leicht nachrüsten.
LG, J.
Das hab ich nicht gewusst, Jessie. Wollte Dich nicht beleidigen.
Hab ich auch nicht so aufgefasst!
Und es war ja auch bewusst doppeldeutig formuliert, kann man also durchaus so oder so verstehen...
Das da oben ist übrigens tatsächlich mal eine Deutsche Band. Find ich gut, die Musik, genau meins, und auch das Video ist klasse. So ganz altmodisch, einfach Kleidung, Make-up, Location und verdammt gute Inszenierung. Dachte, sowas gibt es heutzutage gar nicht mehr...
LG, J.
PS Unter dem Label Napalm Records auf YouTube sind auch viele andere schöne Sachen dabei.
Du meinst, wenn Du selbst betrunken bist?
Ich lasse das mal so stehen...
Während der Aufnahmen für das Album St. Anger ab 2002 ließ sich Hetfield in eine Reha-Klinik einweisen, um seine Alkoholsucht behandeln zu lassen. Er wurde nach elf Monaten aus der Klinik entlassen und arbeitete weiter am Album. Hetfield war nach eigenen Angaben trocken und auch entschlossen, dies zu bleiben. Diese Phase wurde in dem Dokumentarfilm Metallica: Some Kind of Monster festgehalten. 2019 musste eine geplante Tournee nach Australien und Neuseeland abgesagt werden, da Hetfield einen Rückfall erlitten hatte und sich in Behandlung begeben musste.[3]
Hoffe nur, er kommt klar, und macht jetzt weiter Musik...
Assoziation für mich ist hier aber die Irische Folkmusik. Da kommt der Alkohol ins Spiel. Wobei das nicht alles ist...
Geht auch ernsthaft.
Ich soll verdammt sein, betrunken klingt das besser...
Da bist du mit 4 Jahren gut dabei...
... wenn ich dann noch lebe, ja.
Den konnte ich mir grad nicht verkneifen, sorry. Irgendwie habe ich aber, s.o. seit 2006, immer mit - wie ich sie gerne nenne - Übergangsnotebooks gearbeitet. Hatte sich einfach so ergeben. Mal sehen, was als nächstes kommt, ich werde den Markt beobachten.
Gruß, J.
Erfahrungen: keine
Meinungen: weiss (z.Zt.) echt nicht
Hab mal bei meinem ollen (4/18 gekauften) ACER-Laptop geschaut, der berühmt-berüchtigte TMP-Eintrag ist (im Gerätemanager) tatsächlich vorhanden. So weit, so gut. Die obige Prozessorliste ist weniger erfreulich, der hier verbaute i5-7300HQ ist nicht mit drin. Ist das jetzt ein Widerspruch?! Frage nur, weil in den Berichten zu Win11 immer nur auf erstgenanntem rumgeritten wurde...
Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich nie - schöne Bezeichnung übrigens, .DeJaVu - versionsgeil war. Mein noch olleres Toshiba-Satellite lief nämlich seit 8/2006 bis Anfang 2019 mit (in-)offiziellen Updates unter WinXP; jetzt ist aber doch Debian installiert. Schätze, ich werde also abwarten. Die genannten 4 Jahre werde ich so oder so locker überbrücken, denke ich.
LG, J.
Du hast die Änderung zur Nutzung von Scripten im Firefox ab Version 92 gemacht?
Uuups, nein. Mea Culpa, ist glatt an mir vorbeigegangen.
Hab das ganze mal korrigiert, Knopp ist wieder da und funktioniert...
Danke.
Hallo zusammen.
hier zwei neue Versionen der Scripte, die hier auch im Nightly funktionieren:
[...]
Hallo,
ich habe gerade festgestellt, dass bei mir - egal welche Variante (Hamburger/Datei) ich nehme - kein Skript (i.e. der Button zum Klicken) mehr angezeigt wird. Ich weiß leider nicht, seit wann das so ist, ob es also an Version 93.0 (64 Bit) unter Win10 liegt. Könnt ihr den Fehler nachvollziehen?!
LG, J.
Da wirst du den Weg über eine individuelle Anpassung gehen müssen.
Na ja, jeder Gang macht schlank.
Oder eher nicht in diesem Fall.
Kompaktere Lesezeichen-Menüs für Nutzer des kompakten Modus
Mit Firefox 89 führte Mozilla mit Proton ein neues Design für seinen Browser ein. Dieses brachte auch eine größere Darstellung der Lesezeichen-Menüs, was nicht bei jedem Nutzer gut ankam. Ab Firefox 93 respektiert Mozilla an dieser Stelle die Option des kompakten Modus: Nutzer, welche diesen aktiviert haben, haben jetzt auch wieder Platz sparendere Lesezeichen-Menüs.
Aha. Danke für den Hinweis.
Ich gehöre ja zu den schlanken Nutzern, entsprechend hatte sich nun auch die Lesezeichenansicht geändert. An das, also die alte Version mit mehr Abstand, hatte ich mich aber gewöhnt. Gibt es eine elegante Variante, etwa about:config, dies auch im kompakten Modus zu belassen?! Oder muss ich über eine individuelle Anpassung gehen?! Dann mache ich einen neuen Beitrag auf.
LG, J.
Aus dem Soundtrack meines verpfuschten Lebens:
Ach ja, meines heisst Lily.
Champions League-Teilnehmer...
... also momenterl mal, da war doch was?!
Richtig, mein VFL muss ja am Mittwoch gegen Sevilla ran!
Schwer für mich, das einzuschätzen, aber immerhin ist die Mannschaft in der Primera Division nach 6 Spieltagen mit schlappen 14 Punkten Tabllendritter und bisher ohne Niederlage. Dürfte wohl nicht einfach werden, aber der MvB* wird mit seiner gesammelten Erfahrung sicherlich die richtige Ansprache finden. Immerhin haben sich alle Teams mit Unentschieden weitestgehend neutralisiert in der Gruppe G.
Bleibt spannend.
*Most valuable Bommel