1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Ch33f

Beiträge von Ch33f

  • Plugins von außen (de-)aktivieren [SOLVED]

    • Ch33f
    • 16. März 2013 um 14:20

    Doch man kann das Plugin einfach löschen indem man die dll die der pluginreg.dat angegeben ist löscht, aber ich bin kein Freund davon einfach irgendwelche dlls zu löschen, weil man nie wirklich weiß ob das nicht doch irgendwann ein Problem gibt.
    Außerdem sind wir gerade dabei langsam von Acrobat auf Foxit umzustellen und wollen unsere User erstmal so Stück für Stück dran gewöhnen, sonst ist das geheul wieder groß.

  • Plugins von außen (de-)aktivieren [SOLVED]

    • Ch33f
    • 14. März 2013 um 17:49

    In meinem Fall ist der Grund der, dass ich für die Sofwareverwaltung in unserer Firma mitverantwortlich bin und wir eben automatisiert für alle unsere User das Acrobat Plugin deaktivieren wollen.
    Und ich habe keine Lust ca. 500 Rechner einzeln anzufassen. ;)

  • Plugins von außen (de-)aktivieren [SOLVED]

    • Ch33f
    • 14. März 2013 um 11:17

    Hallo alle zusammen,

    Ich hatte folgendes Problem:
    Ich wollte ein bestimmtes Firefox Plugin von außen (mit skript/batch/ext. Programm/etc.) deaktivieren.
    Ich habe rausgefunden wie das geht und dachte mir ich schreib das mal hier kurz rein weil ich ziemlichen brassel hatte da Infos zu finden.

    Der Schlüssel liegt in der pluginreg.dat Datei in dem Profilordner.

    http://www.emanuelis.eu/2010/06/17/how…inreg-dat-file/
    Das sind erstmal ein paar Infos über diese Datei. (Unter Windows ist das Trennzeichen nicht ":" sondern "|")

    Was uns interessiert sind die Flags des zu deaktivierenden Plugins.

    Zitat
    Code
    <last modified timestamp>:<can unload>:<flags>:$

    Jetzt ein wenig über wie ich zu meiner Lösung gekommen bin (kann getrost übersprungen werden):

    Bei mir hatten alle Plugins standardmäßig das Flag 5, bzw. 4 wenn deaktiviert.
    Jetzt vermute ich mal, dass dieses Flag ähnlich benutzt wird wie alle flags und wir schauen uns mal die Binärdarstellung an:

    Code
    5 : 1010 0000 bzw. 4 : 0010 0000


    Da bei aktiv das Flag 5 und bei inaktiv der Schalter vier ist bleibt die Schlussfolgerung, dass das erste Bit der aktiv/inaktiv Schalter ist.
    1 = aktiviert / 0 = deaktiviert.
    Über die anderen Bits kann ich leider nichts sagen.

    Hier die Lösung

    Da es ja auch noch andere Flags geben könnte als nur die 5 und 4 halte ich das mal allgemein.

    Als erstes den Eintrag zu dem gesuchten Plugin finden, dann:

    Für Leute die wissen wie Binär funktioniert:
    Das erste Bit der Flag muss 1 für aktiv oder 0 für inaktiv sein.

    Für Leute die keine Ahnung von Binär haben:
    Wenn das Plugin aktiviert ist und ihr wollt es deaktivieren subtrahiert 1 von dem Flag.
    Wenn das Plugin deaktiviert ist und ihr wollt es aktivieren addiert 1 auf das Flag.


    Ich hoffe das hilft allen, die sich darüber auch bereits den Kopf zerbrochen haben und auf Google und Co. nicht fündig geworden sind.

    Gruß
    Ch33f

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon