1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Fragen zu Referer Control

    • TmoWizard
    • 24. August 2017 um 17:01

    Hallo bigpen!

    Zitat von bigpen


    Sören, das heisst also grob gesagt die SZ hat auf ihrer Seite Scripts eingebunden, die die 12 Sites mit meinen Daten "bedienen"? :traurig:

    Ja richtig, dabei ist die SZ sogar noch als wirklich harmlos zu bezeichnen! Es gibt sehr große Seiten, bei denen schon mal so 30 und mehr solcher Scripte eingebunden sind. Am Besten sieht man das mit Add-ons wie z. B. NoScript, Ghostery oder RequestPolicy Continued, da kommt so manche Grausamkeit zutage. :grr:

  • Fragen zu Referer Control

    • TmoWizard
    • 24. August 2017 um 16:49
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich glaube, du hast den Referrer mit dem User-Agent verwechselt. ;)

    Ups, stimmt! [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/wall.gif]

    Sorry, habe derzeit ein paar Probleme hier und dementsprechend Streß, da kann sowas schnell mal passieren. Aber immerhin:

    Das mit dem UA hab ich doch relativ gut erklärt! :mrgreen: Mir kann eigentlich beides egal sein, bei entsprechenden Fehlern ist dann eben der Besucher selbst schuld! Allerdings habe ich noch auf keiner Seite bemerkt, daß mit fehlendem Referrer was nicht klappt. Der wird bei mir nämlich auch nicht mitgeliefert, sogar schon sehr lange Zeit!

    Auch der UA ist der Richtige, da ich jedem Webmaster deutlich zeigen will, daß es nicht nur Chrome Firefox, IE, Edge, Opera und Safari gibt. Solch auf bestimmte Browser getrimmte Websites wurden wohl ohne zu überlegen aufgebaut, besonders richte ich mich dabei nach folgenden Websites:

    Mozilla Wiki: Gecko is Gecko

    Gecko is Gecko

    Ich kenne da leider sehr viele (und auch sehr bekannte) Seiten, die sich nicht daran halten und mit einem anderen Gecko-Browser wie z. B. dem SeaMonkey fast komplett den Dienst verweigern... manche gehen sogar gar nicht!

  • Fragen zu Referer Control

    • TmoWizard
    • 24. August 2017 um 12:23

    Hallöchen zusammen!

    Auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind, hier muß ich Sören recht geben. Den Referrer des Browsers zu ändern bringt gar nichts, das verfälscht nur sämtliche Statistiken!

    Ich bin mir z. B. absolut sicher, daß der Firefox (und eventuell auch SeaMonkey) weiter verbreitet ist als in den verschiedenen Statistiken geschrieben steht. Dank einem falschen Referrer läßt sich das allerdings nicht wirklich prüfen, so daß auch Mozilla selbst kein vernünftige Ergebnis darüber bekommt.

    Aus dem Grund halte ich es sogar für richtig, daß Mozilla hier eine eigene Statistik erhebt über die tatsächlich installierten Firefox-Versionen und deren Anzahl!

    Zur Werbung auf Websites muß ich allerdings sagen, daß vor allem die Medienkonzerne noch immer auf allen möglich aufdringlichen Unfug setzen. Solche Teile blockiere ich ebenfalls, ich lasse mich beim Lesen nur ungern durch so etwas ablenken! Auf privaten Websites sieht man sowas zum Glück eher selten, aber auch in dem Bereich gibt es diese Teile.

    Leider hat auch mein Freehoster so ein Ding eingebaut (tradeadexchange.com), auch wenn das oft relativ dezent ist. Jedoch sehe ich es bei meine kleinen Blog oder gar bei meiner "normalen" Website nicht ein, daß ich hierfür Geld ausgeben! Die Website ändert sich eh kaum und Artikel auf meinem Castle kommen auch nur sporadisch, entsprechend gering ist auch die Besucherzahl. Ich sehe deswegen auch nicht ein, warum ich dort auch noch Werbung einblenden sollte, welche ich dann auch noch selbst blockiere. Zudem kommt die Werbung bei Square7 auch noch im Dashboard von WordPress, das ist absolut grauenhaft! :grr:

    Die Erkennung des richtigen Browsers ist auch wichtig, wenn man ein Smartphone verwendet. Wie sonst soll eine Website erkennen, mit welchem Gerät man surft? Ein I-Phone ist ja schließlich kein aufgemotzter Gaming-PC, da bestehen doch ein paar kleinere Unterschiede! Von daher ist der richtige Referrer also sogar sehr wichtig, denn als Webmaster muß man seine Website natürlich entsprechen anpassen können.

    Am Besten bemerkt man das, wenn man auf der eigenen Website verschiedene Browser testet, die Unterschiede können manchmal gewaltig sein. Ich kenne Websites, welche man mit dem SeaMonkey gar nicht betrachten kann. Da kommen dann so Meldungen, daß ein unbekannter Browser verwendet wird. Dumm nur, daß SeaMonkey den Gecko von Mozilla als Unterbau verwendet! :-??


    Viele Grüße aus Augsburg

    Mike

  • Mozilla möchte mehr Nutzerdaten sammeln

    • TmoWizard
    • 23. August 2017 um 21:48

    He Leute, beruhigt euch doch erst mal wieder. Warum sich über ein Thema aufregen, welches noch gar nicht richtig aktuell ist? Wir Leute mit SeaMonkey sind doch auch ganz ruhig, dabei gibt es mit dem Teil aktuell ganz andere Probleme!

  • Welches PDF-Add-On?

    • TmoWizard
    • 23. August 2017 um 21:37

    Oh, das ist ja sehr merkwürdig! Dieser Thread war für mich nun sehr praktisch, denn diese Option gibt es wohl beim SeaMonkey nicht mehr... also den internen PDF-Viewer verwenden. Nur noch der vom System ist verfügbar oder eben einen anderen wählen. Ganz verstehe ich das allerdings nicht, denn tatsächlich werden PDF-Dokumente auch mit dem SeaMonkey im internen Viewer betrachtet! :shock::-??

  • Seit Update auf 55.0.2 (64-Bit, portable) Darstellungsproblem Menüeinträge

    • TmoWizard
    • 23. August 2017 um 07:34

    Hallöchen zusammen!

    SeaMonkey hat dank Firefox/Gecko als Unterbau auch immer wieder dieses Problem, egal ob unter Windows oder Linux und auch unabhängig von der Grafikkarte. Allerdings ist es derzeit bei mir jedenfalls so, daß alles richtig funktioniert. Der SeaMonkey ruckelt bei mir höchstens noch, wenn er gerade nach Mails, News und Feeds sucht. Vor allem dann, wen die von mir eingestellten Zeiten zusammen fallen.

    Ganz übel war das bei mir unter Linux und auch auf anderen Rechnern mit Windows, wenn Grafikkarten von AMD/ATI verwendet wurden. Seit einiger Zeit verwende ich allerdings nur noch Karten von NVidia, seitdem habe ich mit der HW-Beschleunigung keinen Ärger mehr. Allerdings gab es bekanntlich unter Linux lange Zeit ganz andere Probleme mit denen, aber das gehört hier nicht her.

    Ach ja:

    Zitat von Zitronella


    PS: zum dritten Mal: Woher hast du den portablen Firefox herunter geladen?

    Das fehlt immer noch!

  • In memoriam

    • TmoWizard
    • 20. August 2017 um 21:08

    Och nö! *snief* *heul* Ich habe seine Filme geliebt!

  • Umstellung auf 64-bit -Version

    • TmoWizard
    • 20. August 2017 um 14:46

    Hi!

    Zitat von Kuku1


    Es erscheint immer die Meldung man müsse Java aktivieren.
    Ich habe in meinen Programmen Java installiert, es funktioniert trotzdem nicht.

    Ich bin mir relativ sicher, daß diese Webseiten kein Java verlangen! Hier ist wohl eher JavaScript deaktiviert worden, welches tatsächlich bei vielen Websites benötigt wird. Siehe dazu auch den folgenden Post von Sören:

    Re: 55.02: Facebook verlangt java script ?

    Zitat von Sören:

    Zitat

    Aktiviere JavaScript wieder, das hat sich nicht von alleine deaktiviert. Entweder hast du das über die Seite about:config deaktiviert (suche dort nach javascript.enabled, das muss auf true stehen; falls nicht einen Doppelklick machen) oder du verwendest ein Add-on wie NoScript oder uMatrix, welches JavaScript deaktiviert.

  • Firefox 55.0.1 hoher RAM-Verbrauch?

    • TmoWizard
    • 19. August 2017 um 13:06

    Mahlzeit, oder so... 8)

    Zitat von wellenfeder


    Firefox ist schon länger ein RAM Fresser... etwa ab 60 geöffnete Tabs geht der RAM Hunger auf 2GB, wird immer träger und dann stürzt er ab (32 bitversion). Schließt man händisch alle Tabs bleibt er bei etwa 700-1300MB. Tabs die nicht im Focus sind fressen weiter CPU Last statt das diese schlafen gelegt sind.

    Sorry, aber wie kann man mit solch einer Unzahl an Tabs überhaupt noch vernünftig arbeiten? Selbst bei der Recherche für neue Artikel auf meinem Blog komme ich maximal auf 10 bis 15 Tabs, normal sind hier 5 bis 6 Stück.

    Außerdem sollte wirklich jedem normal denkenden Anwender klar sein, daß jeder Browser bei 60 Tabs "etwas" mehr RAM wie gedacht benötigt. Wobei es hier auch auf die Websites selbst ankommt, manche schlagen da wirklich gehörig zu. Hier sollte man sich dann aber beim entsprechenden Webmaster beschweren, nicht hier in einem User-helfen-User-Forum!

    Zitat von wellenfeder


    Google Startseite http://www.google.de sonst nichts
    Google Chrome weiß der Geier wieviel bit (gestartet ganz normal)
    93MB (34 + 34 + 25)

    Zähl nochmal nach, das glaube ich dir nicht! Nur mit der Suchmaske meines eigenen YaCy-Peer benötigt der Google bereits ~500 MB und hat eine Unmenge an Prozessen, mein SeaMonkey kommt mit ChatZilla, dem Mail- und News-Client und derzeit 66 Add-ons bei dieser einen Website auf etwas über 600 MB. Also jetzt die Frage:

    Wer war doch gleich wieder der "RAM-Fresser"?

    Zitat von wellenfeder


    Vielleicht krame ich mal mein altes Windows XP Laptop heraus und vergleiche mal den RAM Hunger mit Firefox 2.0.

    Man kann doch diese alten Zeiten nicht mit heute vergleichen, da kann ich ja gleich den HighWire meines ATARI TT030 unter MultiTOS versuchen. Da hat die Festplatte weniger Platz wie der Cache meines Prozessors hier auf meine Arbeits-PC!

  • FF klebt und Hängt

    • TmoWizard
    • 19. August 2017 um 12:18

    Hallöchen Zitronella!

    Zitat von Zitronella


    @TmoWizard:Ich hab weder irgendwelche Skripte erlaubt für diese Seite und FireFTP nutze ich nicht. Versuch doch mal in einem neuen Profil die Seite zu laden...

    War nicht notwendig, ich hab einfach die Scripte wieder verboten und der Test hat komplett gestreikt. Nur die IP wird dann übertragen, aber laut verschiedenen Tests steht meine Rechner mit dieser IP irgendwo in München zwischen den Leitplanken! :mrgreen: Das ist die IP meines Providers, daran hab ich nie was geändert. Je nach Test wird allerdings auch die IP meines HAVP-Proxy angezeigt, aber mit 127.0.0.1 kann wohl niemand was anfangen. :wink:

    Nachtrag: Das mit FireFTP wundert mich sehr, das sollte doch so eigentlich gar nicht funktionieren, oder? :-???

    @POLIKS:

    Zitat von POLIKS


    Der (Test) funzt übrigens auch, wenn man uBluck & uMatrix aktiv hat, und keine Aktivitäten frei gibt.

    Wie geschrieben geht da gar nichts, zum Blocken verwende ich hierbei mit meinem SeaMonkey die Add-ons BetterPrivacy und RequestPolicy Continued. Dazu den integrierten Pop-up-Blocker von SeaMonkey, das genügt mir bis jetzt.

    Allerdings bin ich gespannt, wie lange es diese Add-ons für den SeaMonkey noch geben wird. Ich sehe da irgendwie ganz dunkelschwarz, gefällt mir gar nicht! :traurig:

  • FF klebt und Hängt

    • TmoWizard
    • 19. August 2017 um 08:50
    Zitat von POLIKS


    http://ip-check.info/?lang=de

    Was ist das denn für ein merkwürdiger Test? Erst muß man einige Scripte erlauben und dann öffnet das Teil einfach nur den FireFTP! :shock:

  • V 52.3.0: XP: FF Aufruf beschleunigen

    • TmoWizard
    • 12. August 2017 um 11:59
    Zitat von futzi1


    ICH habe lngjährige Alltags-ERFAHRUNGEN mit XP,
    IHR nur nicht zutreffende VORURTEILE !!!

    Sorry, aber mit dem Spruch hast Du dich mir gegenüber gerade komplett lächerlich gemacht! Meine Anfänge mit den Betriebssystemen von Microsoft gehen noch auf Zeiten mit MS-DOS zurück, Windows gab es dann von Windows 1.03 bis zu Windows 7. Komm hier also nicht mit "langjähriger Erfahrung" daher, ich arbeite wohl schon länger mit und am Computer wie einige Teilnehmer hier im Forum alt sind!

  • V 52.3.0: XP: FF Aufruf beschleunigen

    • TmoWizard
    • 11. August 2017 um 16:59
    Zitat von futzi1


    dann nenne mir doch einmal ein paar aktuelle Beispiele
    und zähle mir alle DIR bekannten aktuellen großen XP-Sicherheitslücken auf
    von denen nur XP-Besitzer betroffen sind ?

    Wie wäre es mit den Lücken, welche bei Windows 7, 8, 8.1 und 10 inzwischen geschlossen wurden? Ich wünsche eigentlich nie jemandem was übles, aber dir sollten wirklich mal deine wichtigsten Dateien von Locky oder sowas verschlüsselt und der Trojaner über deinen Rechner an deine Mail-Kontakte weiter verbreitet werden. Das Vertrauen zu dir geht dann gegen null und das fände ich in dem Fall für sehr gut!

  • V 52.3.0: XP: FF Aufruf beschleunigen

    • TmoWizard
    • 11. August 2017 um 16:23
    Zitat von futzi1


    ... wenn ich unter XP ...

    Sorry, aber grob fahrlässig und sogar freiwillig offen gelassene Sicherheitslücken unterstütze ich nicht!

  • FlashPlayer installieren - FF 55.0.

    • TmoWizard
    • 10. August 2017 um 19:40

    Tja, bei mir hat sich das vor einiger Zeit "ausgeflasht"! In meinem SeaMonkey gibt es kein einziges Plugin mehr und bis jetzt habe ich auch keines vermißt. Wobei ich zugeben muß, daß ich schon seit längerem äußerst selten bei Facebook vorbeischaue. Irgendwie halte ich Facebook inzwischen für zu uninformativ, da ist ja größtenteils die Suchmaschine YaCy zur Recherche für meinen Blog besser!

  • Fehlermeldung Verbindung ist nicht sicher?

    • TmoWizard
    • 10. August 2017 um 19:28

    Hallo BerndStt,

    entferne doch bitte mal vorläufig den Bitdefender nach dieser Anleitung komplett und teile uns das Ergebnis mit. Eventuell kommt ja dabei was vernünftiges raus, wäre ja möglich!

  • FF 55.0 Keine direkte Weiterleitung zur Suchmaschine

    • TmoWizard
    • 10. August 2017 um 19:15
    Zitat von black10


    Die Erweiterung Hide Tab Bar With One Tab ist ja dafür gedacht die Tab Leiste auszublenden wenn man nur einen Tab offen hat.

    Nanu, seit wann ist denn beim Firefox hierzu ein Add-on nötig? Soweit ich das in Erinnerung habe konnte man das immer über die ganz normalen Einstellungen machen, gibt es das bei Firefox nicht mehr? Im SeaMonkey ist diese Option jedenfalls immer noch vorhanden, wobei ich damit eh nichts anfangen kann. Ich arbeite nur mit Tabs und hier sind bereits beim Start von SeaMonkey mindestens 4 Tabs offen, bei entsprechender Recherche für neue Artikel/Tutorials auf meinem Blog oder so erhöht sich die Zahl.

  • Sperrbildschirm im Browser - Wie schützen?

    • TmoWizard
    • 10. August 2017 um 11:24

    Hallöchen zusammen!

    Das klingt irgendwie nach Browlock, nur in einer neueren Variante. Das Ding tut nur so als ob, dafür aber in jedem Browser und auch noch auf jedem Betriebssystem!

    Allerdings hätte alleine schon NoScript das Teil eigentlich blockieren müßen, das ist also äußerst mysteriös. :-??

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen Diskussion

    • TmoWizard
    • 7. August 2017 um 22:58

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von EynMarc


    Ach hab mal nachgefragt wegen dem Browser Game The West wo ich mal spielte das ist alles Normale Web Programmierung, kein Flash mehr nur der Fort Kampf ist noch Flash. ^^

    Ups, an meine Browser-Games hab ich gar nicht gedacht! :shock: Müßte mal nachsehen, ob da überhaupt noch eines funktioniert. Ich hab mich nämlich vor einiger Zeit bei meinem SeaMonkey komplett von allen Plugins getrennt, nur noch die ganze Meute an Add-ons ist noch vorhanden! :mrgreen:

  • Adblock Plus bleibt nach löschung weiter aktiv

    • TmoWizard
    • 24. Juli 2017 um 10:57

    Hallo Elena!

    Zitat von Elena M


    Ihr wisst echt viel. Hier fühl ich mich gut aufgehoben bei Problemen. Danke schön!

    Das kannst auch Du, hier ist ja ein "User-helfen-User" Forum! Alle Helferinnen und Helfer machen das in ihrer Freizeit. Jeder hat wohl irgendwie so seine Gebiete, mit denen sie/er sich besser auskennt wie andere. Ich bin mir sicher, daß das auch auf dich zutrifft! :klasse:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon