1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Firefox verbindet nicht mit Internet

    • TmoWizard
    • 8. November 2013 um 14:05

    Hallöchen zusammen!

    Nur so eine Idee :idea: von mir:

    Zitat von Donnervogel2013

    Interessant ist, dass ich Firefox jeweils nur einmal starten kann. Ich kann dann weiter neue Fenster usw. öffnen, in welchen dann aber keine Seite läd. (Lokale HTML Dokumente lassen sich öffnen) Ich erreiche weder Seiten im LAN noch im WLAN.

    Versucht der Firefox hier vielleicht sich mit einem nicht vorhandenem Proxy zu verbinden oder ist ein Proxy vorhanden, der Firefox will sich aber direkt mit dem Internet verbinden? :-??

  • Download bricht ab

    • TmoWizard
    • 8. November 2013 um 12:58

    Hallo Gordie,

    drei Fragen dazu:

    • Welches Betriebssystem (Windows, Linux, Apple) in welcher Version (XP, 7, 8 ) verwendest du?
    • Welche Version von Firefox (Menü -> Hilfe -> Über Firefox)?
    • Was für eine Sicherheitssoftware (Avira, Avast, Kaspersky...) hast du installiert?

    Deiner Beschreibung nach verwendest du wahrscheinlich 1. Windows und der Fehler deutet auf 3. eine Sicherheitssoftware hin.

  • Ständig leere Zusatz-Seiten

    • TmoWizard
    • 8. November 2013 um 10:38

    Guten Morgen zusammen!

    1. Zunächst würde ich normaler Weise das System auf den neuesten Stand bringen, da steht mehrmals:

    Zitat

    Wurde auf Grund Ihrer Grafikkarte blockiert, da ungelöste Treiberprobleme bestehen.

    Dein Treiber ist von 2009, also mal völlig veraltet:

    Zitat

    Karten-Beschreibung: VIA Chrome9 HC IGP Family
    Karten-RAM: Unknown
    Karten-Treiber: S3gIGP
    Treiber-Datum: 3-16-2009
    Treiber-Version: 6.14.10.193
    Vendor-ID: 0x1106

    Die passenden und aktuellen Treiber für dein System gibt es hier bei VIA direkt über deren "DriverAgent".

    Wobei du damit aber doch erst einmal warten solltest, lies dir lieber erst die weiteren Punkte durch!


    2. Ich frage mich, wozu man diese Erweiterungen/Toolbars benötigt bzw. woher du den Schrott hast:

    • Ecosia - Die Suchmaschine, die Bäume pflanzt (das geht ja noch gerade so)
    • SaveByclick
    • Speed Analysis 2
    • SweetPacks Toolbar for Firefox

    Dein System ist eindeutig infiziert!

    • "SaveByclick" ist schon mal ganz schlecht!
    • Gleiches gilt für "Speed Analysis 2"!
    • Die "SweetPacks Toolbar for Firefox" gilt im Allgemeinen als "unerwünschte Software" bzw. als Spyware und wurde von AMO eigentlich blockiert!


    3. Wo bleibt das Ergebnis von AdwCleaner

    Wobei ich eher gleich das System neu aufsetzen würde, da eine Reinigung nichts bringt. "SaveByclick" dürfte der Rückstand eines GEMA-Trojaners sein, mich wundert das extra Fenster also nicht!

    Die beste Lösung in deinem Fall ist, wenn du deine wichtigsten Daten mit einem Live-System sicherst, das System komplett platt machst und dann alles neu installierst. Dabei solltest du vor allem darauf achten, daß du deine Software immer vom Hersteller direkt besorgst. Beim Firefox wäre das z. B. Mozilla und nicht die CHIP oder eine andere Zeitschrift!

    Außerdem solltest du dir ein vernünftiges Sicherheitskonzept zulegen, damit so eine Infektion nicht wieder oder nicht so einfach passieren kann.

  • [GELÖST] FF24,25 unter Ubuntu reaktionsträge

    • TmoWizard
    • 6. November 2013 um 22:07
    Zitat von 2002Andreas

    Dann hätten aber einige dieses Problem :wink:

    Stimmt, ich zum Bleistift mit meinem SeaMonkey. Derzeit 1481 Stück, bei SeaMonkey natürlich ohne Feeds, dafür gibt es ja "Mail & Newsgroups"! ;)

  • Virenschutz

    • TmoWizard
    • 6. November 2013 um 11:50

    Hallo Sören,

    du hast das Wörtchen "noch" vergessen! :mrgreen:

  • FF 25 kann Yahoo Search Startseite nicht entfernen

    • TmoWizard
    • 6. November 2013 um 11:47
    Zitat von 2002Andreas

    ... SoftonicDownloader ...

    Die werden mir echt immer unsympathischer, diesen Mist durfte ich letztens innerhalb von knapp zwei Woche von drei Rechnern entfernen! :grr: [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif] Zum Glück gibt es das Ding (noch) nicht für Linux, aber ich habe das Gefühl, daß das auch nicht mehr lange dauert. :cry:

  • Was kommt bei Euch nach XP?

    • TmoWizard
    • 2. November 2013 um 07:22

    Hallöchen zusammen!

    Bei mir fiel die Entscheidung bereits vor ein paar Jahren beim Erscheinen von Vista, da mein damaliger Rechner die Voraussetzungen dafür nicht mehr erfüllte. Da ich ja schon länger mit verschiedenen Linux-Distributionen liebäugelte war es einen Versuch wert, daß ich auf dieses System umsteige.

    Nach verschiedenen Fehlschlägen (u. A. Debian, welches meinen WLAN-Stick als defekten MP3-Player erkannte!) landete ich bei Kubuntu Intrepid Ibex, das als einziges die komplette Hardware erkannte. Ich bin dabei geblieben, nun bei Precise Pangolin (12.04 LTS), welches hier auf meinem neuen und aufgerüsteten Rechner wirklich sehr gut und fast ohne Probleme läuft. Leider funktioniert seit einem Update kein einziges Micro mehr, aber daran arbeite ich gerade.

    Das praktische daran ist für mich, daß ich fast alle Programme von Windows auch hier unter Linux weiter verwenden kann:

    • SeaMonkey :mrgreen:
    • Gimp [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif][Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/apfel-smilie.gif]
    • OpenOffice.org bzw. jetzt LibreOffice
    • VLC-Player
    • Solitär :wink:(ein bißchen Auflockerung muß sein!)
    • Regnum Online (da muß ich mal wieder reinschauen...)
    • Kopete (Ja, das gibt's auch für Windows!) Skype und dank SeaMonkey auch ChatZilla
    • KompoZer
    • TeamViewer
    • DOOM :twisted:
    • BOINC
    • ...

    Es war eine kleine Umstellung von der Bedienung her, aber nach ein paar Tagen wollte ich von Windows nichts mehr wissen!

    Wenn jemand ein älteres System hat, dann wäre Linux ein Versuch wert. Nicht gerade Kubuntu oder ein anderes System mit KDE als Oberfläche, das benötigt doch ziemlich viel Ressourcen. Es gibt aber ein paar Distributionen, die auch auf solchen Systemen lauffähig sind.

    Wer allerdings bei Spielen immer mit vorne dabei sein will, der sollte sich doch eher nach einem neueren Rechner mit Windows 7 erkundigen. Für einen Rechner mit Touchscreen wäre allerdings auch Windows 8 eine Überlegung wert, wie ich letztens bei einer Bekannten gesehen habe. So schlimm wie viele behaupten ist das gar nicht, ich kam damit sehr schnell zurecht! Wobei bei Games dank Steam auch Linux eine Option wäre, die man nicht aus den Augen lassen sollte!

    Wie immer ist es aber jedem seine eigene Entscheidung, wie es mit einem Rechner weiter geht. Eine Auswahl ist vorhanden, man braucht sich nur schlau darüber machen!

    Grüße nun aus TmoWizard's Castle

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Firefox Virus / Hack?

    • TmoWizard
    • 27. Oktober 2013 um 21:46
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn das so einfach wäre gäbe es keine Viren mehr :wink:

    Ach wäre das herrlich! Wobei... Mit meinem Linux/Kubuntu bin ich davor ja relativ sicher, bis jetzt zumindest. :mrgreen:

  • Fehlermeldung beim Seitenaufbau

    • TmoWizard
    • 27. Oktober 2013 um 14:18

    Ähm... Windows only? Hier unter Linux/Kubuntu mit SeaMonkey, Chrome, Opera, QupZilla und rekonq funktioniert die Seite ohne Probleme! :-??

  • Firefox 24 und Windows 8.1 Problem?

    • TmoWizard
    • 24. Oktober 2013 um 17:02
    Zitat von hurda

    IE und Chrome arbeiten sich an der Seite auch ordentlich ab. Da dürfte Microsoft ein Meisterstück in Sachen kaputter Webseitenprogrammierung gelungen sein. :D

    Naja, warum sollen die das bei ihren Websites besser können wie bei ihren Programmen oder bei Windows!?! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/smilie_happy_251.gif]

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • TmoWizard
    • 24. Oktober 2013 um 13:53
    Zitat von 0815_Max

    Ein zu hoher Speicherverbrauch lag bei mir immer an Erweiterungen.

    Das kann natürlich auch vorkommen, Adblock Plus ist z. B. solch ein Kandidat. Das braucht bei mir von allen 48 installierten Add-ons den meisten Speicher, aber 26,32 MB (momentan) sind nicht gerade viel! Allerdings ist mir kein Add-on bekannt, welches den Verbrauch so in die Höhe treibt, daß der Browser unbenutzbar wird.

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • TmoWizard
    • 24. Oktober 2013 um 13:47

    Hallöchen zusammen!

    Ich verwende ja statt dem Duo Firefox/Thunderbird die SeaMonkey Suite, die es unter Linux als nicht offizielle Version in 64 Bit gibt. Ich kann hier aber bestätigen, daß ab einem gewissen Speicherbedarf Schluß mit surfen ist.

    Normalerweise benötigt SeaMonkey hier so ~600 bis 700 MB, damit läuft auch alles ohne Probleme. Wehe aber, wenn der Verbrauch auf 1 GB oder höher steigt, dann hilft nur noch der Systemmonitor zum gewaltsamen Beenden der Suite! Das kommt zum Glück zwar nur selten vor, aber es passiert seit 2.20 leider immer öfter.

    Ich habe hier Kubuntu 64Bit installiert und 6 GB RAM, wobei diese eigentlich seltenst benötigt werden. Der Verbrauch steigt aber rapide an, wenn ich z. B. bei YouTube mehrere Videos hintereinander ansehe. Auch gibt es Websites, die aus mir nicht bekannten Gründen mit der Zeit immer mehr Speicher anfordern und dabei maßlos übertreiben. Ein besonders negatives Beispiel hierfür ist "#writinghelps" von Reporter ohne Grenzen, da steigt der Verbrauch innerhalb kürzester Zeit in Richtung 2 GB und mehr und dann geht gar nichts mehr! :grr:[Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]


    hurda:

    Zitat

    Natürlich kann das Programm bei 3GB abschmieren, denn es zählt die Größe des virtuellen Speichers (in about:memory als "vsize" gelistet). ... Bei einem Arbeitssatz von ca. 3GB kann es absolut sein, dass der virtuelle Speicher schon an der 4GB-Grenze kratzt.

    Ich habe hier aber wie geschrieben 6 GB RAM, daran sollte es also weniger liegen. Außerdem zeigt "vsize" in about:memory den virtuellen Speicher von SeaMonkey/Firefox/Thunderbird an, der hat aber mit dem virtuellen Speicher des verwendeten Systems nichts zu tun! "vsize" zeigt mir gerade eben 1.942,43 MB, während der Systemmonitor 0 B anzeigt. Der normale Verbrauch von SeaMonkey liegt laut about:memory derzeit bei 462,37 MB, also nichts besonderes. Aber genau dieser letzte Wert ist es, der SeaMonkey bzw. Firefox ab einer bestimmten Größe (bei mir so ab 1,2 GB) unbenutzbar macht! Bei einer 64 Bit Version sollte das eigentlich nicht vorkommen, da kann ich gleich meinen Rechner wieder auf seine ursprüngliche 2 GB RAM herunter setzen und wieder das 32 Bit Kubuntu installieren!


    Grüße nun aus TmoWizard's Castle

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Umstellen von "x86" auf 64 bit?

    • TmoWizard
    • 23. Oktober 2013 um 15:02

    64Bit bringt bei einem reinen Browser eigentlich nichts, was will der denn auch mit mehr wie 4 GB anfangen? Bei SeaMonkey sieht das "etwas" anders aus, da es eine komplette Suite ist. Allerdings habe ich auch damit noch nie die Grenze erreicht, ab ~1 GB Verbrauch kann man damit sowieso nicht mehr vernünftig arbeiten und ein Neustart der Suite ist notwendig... :(

  • Firefox-Links kopieren

    • TmoWizard
    • 15. Oktober 2013 um 15:57

    Hallöchen!

    Das wäre ja noch schöner, wenn irgend eine E-Mail einen anderen als den Sanderd-Browser öffnen könnte! Dem Absender würde ich da aber mal ziemlich gehörig den Marsch blasen. :grr:

    Wie Raod-Runner schon geschrieben hat verwendet ja nicht jeder den Firefox und es hat ihn auch nicht jeder installiert. Ich zum Beispiel verwende SeaMonkey, warum sollte ich mich dann noch zusätzlich mit dem Firefox herum quälen?

  • Facebook problem nach FF update auf 24.0

    • TmoWizard
    • 14. Oktober 2013 um 11:13

    Boersenfeger:

    Schnelle Antwort von mir: Das Betriebssystem spielt keine Rolle! Die gleichen Probleme bei Facebook habe ich bei mir mit Linux und SeaMonkey 2.21 ebenso wie in meinem Bekanntenkreis die Leute mit Windows XP SP3, Windows 7 SP1 und Firefox 24 oder SeaMonkey 2.21. Der abgesicherte Modus bringt dabei ebenfalls nichts wie auch ein neues Profil bei Firefox/SeaMonkey!

    Ein Test mit Firefox 23 und SeaMonkey 2.20: Unter allen Systemen funktioniert Facebook ohne Problem! Da ist wohl bei Mozilla gewaltig was schief gegangen... :(

    Edit: Einzige Gemeinsamkeit auf den verschiedenen Systemen ist Adblock Plus!

  • Firefox 24 startet nicht - APPCRASH ntdll.dll, Windows 7-64

    • TmoWizard
    • 13. Oktober 2013 um 20:49

    Hallöchen!

    Zitat von koitomm

    Habe gerade Bitguard suchen lassen und was mich wundert er hat es gefunden daraufhin auch gleich gelöscht.

    Nützt nichts, da hilft nur das System neu zu installieren! Du kannst froh sein, daß dein Rechner dich überhaupt noch reinläßt. Erst vorgestern hatte ich solche eine Kiste eben mit Bitguard bei mir, da kam man nicht einmal mehr zum Anmeldebildschirm von Windows, dann startete das Ding neu und alles ging von vorne los. Zum seinem Glück speichert der Kollege seine Daten alle auf einer externen Platte, so daß ihm nichts wichtiges verloren ging.

    Es hilft also nichts, du darfst nun deine wichtigsten Daten sichern und dann dein System platt machen. Danach solltest du dir wie Boersenfeger schon geschrieben hat ein vernünftiges Sicherheitskonzept erarbeiten!

    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Adblock Plus Add-ons

    • TmoWizard
    • 13. Oktober 2013 um 10:41

    Hallöchen zusammen!

    Was ist eigentlich an 5 Sekunden Startzeit so schlimm? Diejenigen, die sich darüber aufregen sollten einmal so wie ich mit SeaMonkey und 47 installierten und aktiven Add-ons arbeiten!

    5 Sekunden? Ja, das wäre fein. Aber mit Browser (mindestens 5 geöffnete Tabs beim Start), Mail & Newsgroups (knapp 150 abonnierte Feeds, einige Newsgroups und natürlich die normalen Mailkonten) und dazu ChatZilla werde ich wohl nie auf solch eine fantastisch kurze Startzeit kommen. Ehrlich gesagt kann ich mich über solche lächerlichen Meckereien nur köstlich amüsieren! :mrgreen:

    Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • *Good Bye* Firefox

    • TmoWizard
    • 12. Oktober 2013 um 23:21

    Ähm... Um dich vom Firefox zu verabschieden betreibst du aber einen ziemlichen Aufwand! Du hast dich sogar extra deswegen hier in einem einfachen User-Forum angemeldet, was ich in diesem Fall für ziemlich lächerlich halte.

    Weißt du was? Du bist einfach nur ein Troll, mehr nicht! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/troll.gif]

    Viel Spaß noch mit dem Browser deiner Wahl, mit dem neuen Opera wirst du allerdings nicht viel Freude haben! :twisted:

  • FF 24 spielt Midi´s nicht mehr ab

    • TmoWizard
    • 22. September 2013 um 13:21

    Öhm... welch lustige, aber auch ziemlich sinnfreie Diskussion! :mrgreen:

    Es ist völlig egal, in welchem Format ein Musikstück vorliegt. Urheberrecht ist und bleibt Urheberrecht, unabhängig vom Format. Das ist wie bei Videos: MP4, AVI oder was auch immer, das Urheberrecht bleibt trotzdem gültig!

    Stell sich doch mal einer folgendes vor:

    Beim Umwandeln in ein anderes Format verfällt das Urheberrecht. Ich gehe dann halt in eine Videothek, hole mir so nach und nach alle deren Videos, wandle sie in AVI-Files um und dann darf ich die alle in's Internet stellen weil das Urheberrecht dafür nicht mehr gilt!

    Glaubt hier jemand an den Weihnachtsmann? <;)


    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Java 7 u 40 funktioniert nicht

    • TmoWizard
    • 21. September 2013 um 22:35
    Zitat von obersoegeln

    Oder gibt es eine Alternative?

    Klipp und klar nein, die gibt es nicht... außer OpenJAVA bei Linux, allerdings hab ich das bei "eventim.de" noch nicht probiert. Ob das wirklich besser ist, das steht jedoch auf einem anderen Blatt!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon