1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • FF29 schließt nicht sauber

    • TmoWizard
    • 9. Mai 2014 um 09:29

    Guten Morgen zusammen!

    Zitat von TheVoiceOfDisrepair

    Ja, diese ganzen DAUs und IQ-Amöben, die zu dämlich sind, Windows auf dem neuesten Stand zu halten...

    Geht bei XP gar nicht, Updates wurden von Microsoft eingestellt. Nun schau in den Spiegel und frage dich mal ernsthaft, wer denn hier eigentlich "DAU" und "IQ-Amöbe" ist!

    Wobei...

    Zitat von TheVoiceOfDisrepair

    Da hätt ich noch ne Frage: Darf ich Links in E-Mails von "SPARKASSE DRINGEND" bedenkenlos öffnen?

    Diese Frage hat schon die passende Antwort gegeben!

    Meinst du solche Mails? Man darf vieles, man sollte jedoch immer die Folgen bedenken!


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • [erledigt] AdBlockPlus vs. AdBlockEdge

    • TmoWizard
    • 4. Mai 2014 um 22:47

    Hallo Sören,

    warum verschweigst du hier die Hälfte? Bei Adblock Plus ist dies "Option" nicht nur vorhanden, sondern von vorne herein sogar aktiviert! Bei denen bezahlte Werbung kommt also von vorne herein durch, das unterschlägst du leider!

    Daß der Entwickler von Edge Australis nicht unterstützt wird schon seinen Grund haben. Wer unterstützt schon gerne etwas, daß einem von irgend welchen Chrome-Fanatikern vor die Nase gesetzt und nur von einer geringen Minderheit akzeptiert wird!

    Und nun komm mir nicht mit deinen dummen Antworten, die du hier im Forum oder auf deinem Blog ablieferst! Ich kann dir gerne entsprechende Screenshots liefern, die diese zweieiigen Zwillinge nebeneinander darstellen.

    Mir schwant schon übles, wenn ich an Australis und SeaMonkey denke. Nein, ich will es gar nicht im Voraus wissen![Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_6.gif]

    Mike, TmoWizard

  • unerwünschte Startwebsite

    • TmoWizard
    • 4. Mai 2014 um 22:35

    Hallöchen!

    Zitat von rudmueller

    ... ob Microsoft Money 2000 auf Win 8 noch läuft?

    Ähem... das alte Ding da hat aber hoffentlich keinen Zugang zum Internet oder gar zu deinem Konto, oder? Die weitere Verwendung dieses Programmes würde ich als grob fahrlässig betrachten, alles andere wäre eine ziemlich sträfliche Verharmlosung! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/bekloppt-03.gif]

  • Australis: Die schweigende Mehrheit ist zufrieden?

    • TmoWizard
    • 4. Mai 2014 um 21:46

    Sorry, aber die Australis-Befürworter hier gehen mir langsam auf den Sack! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_4.gif]

    Ich ahne bereits das Schlimmste, wenn auch SeaMonkey dort ankommt. Ich habe bereits jetzt den größten Ärger in meinem Umfeld, da nichts mehr so ist wie früher.

    Ein einfacher Anwender wird hier einfach vor vollendete Tatsachen gestellt und bekommt durch die letzten Updates einen Chrome-Browser mit Gecko-Engine, das kann's ja wohl nicht sein! Die Menü-Leiste ist weg, die Statusleiste schon längst, bekannte Funktionen werden einfach so über Bord geworfen und der normale Anwender macht das natürlich nicht mit!

    Mein Profil habe ich in vielen Jahren (Netscape Communicator, Mozilla Application Suite, SeaMonkey) an mein Verhalten angepaßt und so geht es auch den meisten Benutzern von Firefox/Thunderbird. Man paßt die Software an sein Arbeitsverhalten an, so daß man damit wirklich vernünftig für sich was machen kann. Umgekehrt geht das mal gar nicht, siehe Ribbon-Office und Kachel-OS!

    Nun bekomme ich seit einiger Zeit aus meinem Umfeld nur noch Beschwerden, da die Leute einfach nicht mehr vernünftig damit arbeiten können. Mozilla geht hier derzeit einen Weg, der sie langsam aber sicher in die Größenordnung von SeaMonkey und Opera verschwinden läßt.

    Um beim oben genannten Autovergleich zu bleiben:

    Ein Multifunktions-Meßgerät ersetzt garantiert keinen Meßstand, so ist es auch mit Firefox. Opera geht diesen Weg ja ebenfalls gerade, die können ein Lied davon singen. Auch Microsoft bemerkt irgendwie den Fehler, denn die Verkaufszahlen von Windows 8.* sind ja nicht gerade berauschend!

    @Sören:

    Ich möchte dich jetzt nicht irgendwie beleidigen, aber im Allgemeinen hast du hier das Verhalten eines Jüngers! Du verteidigst hier vehement das Verhalten von Mozilla, während immer mehr Leute sich dank dem neuen Design direkt zum Original (Chrome) wenden. Zum Teil bringst du hier ein Verhalten, daß ich vor inzwischen über 40 Jahren noch nicht einmal in der Grundschule bemerkt habe!

    Dein Gesetz in BASIC für dich:

    Code
    1 print "ICH HABE IMMER RECHT!"
    2 goto 1

    Dumm nur, daß die Realität anders aussieht! Ich betreue privat einige Rechner (so 20-30 dürften das schon sein!), bei den Meisten gibt es inzwischen nur noch Chrome, einige mit SeaMonkey und Opera, sehr viele wieder mit dem IE :shock: . Der Firefox ist dort in der Versenkung verschwunden und hat nur noch marginale Anteile. Tatsächlich sehe ich inzwischen sogar öfter die beiden Suiten SeaMonkey & Opera, wobei Opera mit ihrer neuen Version wie auch Mozilla gerade ziemlich die Ar***karte gezogen hat.

    Veränderung und Neuerung schön und gut, wenn es denn Vorteile hat! Der nicht mehr wirklich anpaßbare Browser Firefox ist allerdings mit sehr großen Schritten dabei, daß diese Vorteile im Lokus landen. Anpassungen sind zum Teil nur noch über "about:config" möglich, wenn sie denn noch vorhanden sind. In den meisten Fällen braucht man dazu jetzt jedoch ein Add-on, damit man überhaupt wieder wie gewohnt vernünftig damit arbeiten kann!

    Mozilla geht derzeit einen Weg, den Microsoft mit Windows 8.* schon länger beschreitet. Haben die denn nichts gelernt? :-??:-???

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Adobe Acrobat-Create PDF 2.0

    • TmoWizard
    • 4. Mai 2014 um 20:15

    Hallo Saxa!

    Auch wenn solche und ähnliche Fragen immer wieder hier auftauchen:

    Das ist eine Erweiterung und dafür ist immer der Hersteller zuständig!

    Ich selbst habe vor einiger Zeit das Add-on clamdrib übernommen, folglich bin bei Fehlern auch ich dafür verantwortlich! Was zum Geier können denn Mozilla oder gar die freiwilligen Helfer hier im Forum dafür, wenn solch eine Erweiterung ihren Dienst verweigert?

    Gerade mit clamdrib sehe ich das ja derzeit, denn es hat unter Windows keine Funktion mehr! Nun suche ich bereits seit längerer Zeit nach dem Fehler, aber das ist eben nicht immer so einfach. Adobe ist eine große Weltfirma mit sehr vielen Mitarbeitern, während ich das freiwillig mache und für mein Add-on einen guten Teil meines Privatleben opfere.

    Und dann kommen solche Leute wie du und meckern? Schäm dich und reklamiere das beim Hersteller, aber nicht hier im Forum und nicht bei Mozilla!

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

    (Edit: Copy & Paste Fehler beseitigt!)

  • Download-Protect 2.2.0 nicht zu entfernen

    • TmoWizard
    • 3. Mai 2014 um 20:29

    Hallo Polokoll!

    Beim nächsten Mal wäre es wohl einfacher, wenn du uns sagst, welche Toolbar Du nicht installiert hast!

    • Aks
    • Babylon
    • DeltaSearch
    • Wajam
    • etcppuswusf...
  • Speichermanagement verbessert?

    • TmoWizard
    • 3. Mai 2014 um 15:48

    Mahlzeit... oder so! ;)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallöchen,

    die Zeiten, in denen man sich über den Speicherverbrauch von Firefox beschweren kann, sind längst vorbei. Je mehr Tabs man nutzt, desto wahrscheinlicher ist mittlerweile, dass du mit Chrome einen höheren Speicherverbrauch hast.

    Der Witz war gut, den muß ich mir merken! :mrgreen:

    Nö, mal im Ernst jetzt. Ich habe hier ja zum Testen Chromium installiert, da ich immer wieder mal was an meinem Blog oder der Website ändere. Chromium ist ein wahrer Speicherfresser, das schafft ja die komplette Suite mit allen bei mir installierten Add-ons (siehe Signatur!) nicht! Spätestens mit 6 Sites (bei beiden die selben natürlich) ist es vorbei, dann benötigt Chromium locker mal das dreifache an RAM wie SeaMonkey!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn Mozilla das in… schätzungsweise… puh, einem Jahr? einführen wird, ...

    Da lasse ich mich dann mal überraschen, aber meine 6 GB sollten trotzdem ausreichen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Nennenswerte Verbesserungen sind mir wieder für die 30er Versionen bekannt.

    Da bin ich dann aber mal gespannt, bis jetzt gefällt mir die derzeitige Entwicklung recht gut! 8)

    Mike, TmoWizard

  • Speichermanagement verbessert?

    • TmoWizard
    • 3. Mai 2014 um 14:51

    Hallöchen zusammen!

    Mir ist heute bei SeaMonkey 2.26 aufgefallen, daß dort anscheinend das Speichermanagement drastisch verbessert wurde. Folgendes Verhalten viel mir auf, als ich gerade ein Video bei YouTube ansah und SeaMonkey gleichzeitig nach neuen Mails suchte:

    Der Speicher ging kurzfristig drastisch in die Höhe (~ 3 GB), nach Beenden des Filmes und der Mailsuche ging SeaMonkey wieder zurück auf seine normalen ~800 MB! :mrgreen:

    Ist das bei Firefox nun ebenfalls so oder betrifft dieses Phänomen nur die Suite? Das würde mich jetzt echt einmal interessieren, da sich ja doch an verschiedenen Stellen einige Leute über den Speicherverbrauch des Firefox beschweren.


    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Info: Wirklich gute free Sicherheitssoftware

    • TmoWizard
    • 3. Mai 2014 um 01:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mittlerweile gibt es SeaMonkey 2.26. ;)

    Mit oder ohne Speicherleck? Auf jeden Fall noch nicht bei Ubuntuzilla! Ich versuch mal die normale Version, mehr wie schiefgehen kann es ja nicht!

    Allerdings wird während dem Test auf keinen Fall eine VM laufen, das ist mir dann doch zu riskant!

    Edit:Echt fein! Lightning geht, der Rest vom Mail-Client macht keinen Wackler! Wie bitte soll man damit arbeiten, und wie soll ich mit meinen geringen Englischkenntnissen einen Bugreport erstellen? Meinem Kundenkreis brauche ich das Ding jedenfalls nicht andrehen, die lynchen mich! :x

    Fazit:

    Unbrauchbar!

    Noch ein Edit:

    Nun getestet mit Kubuntu 14.04 - 32 Bit und 64 Bit, Windows 7 SP1 32 Bit (VirtualBox), überall das selbe Ergebnis: Lightning geht, der restliche Mailclient verweigert den Dienst komplett! Das soll ja wohl ein schlechter Scherz sein, oder was? Nun wieder anwesend mit 2.25, ich möchte ja mit meinem Rechner arbeiten und dazu gehören auch Mails, News und Feeds! Wenn ich einen reinen Browser von Mozilla möchte, dann gibt es immer noch den Firefox.

    Ich denke mal, daß ich wieder bei den Beta-Versionen mitmachen muß, sowas darf ja nun wirklich auf keinen Fall passieren!

    Edit zum Dritten:

    So kann es gehen, sämtliche Fehler konnten nun beseitigt werden! :mrgreen: Es war natürlich ein Add-on, daß mir da dazwischengefunkt hat: gContactSync 0.3.6

    Nach der Installation der Entwicklerversion 0.4.0rc4 und anschließendem Update auf 0.4.0rc5 (läßt sich nicht direkt installieren, da angeblich nicht kompatibel mit 2.26) funktioniert SeaMonkey wieder wie gewohnt! :klasse:

    Bei meiner Menge an Add-ons war das schon etwas schwer, den Übeltäter zu entlarven. Hat ein bißchen gedauert, aber nun ist ja alles wieder gut.

    Mike, TmoWizard

  • Info: Wirklich gute free Sicherheitssoftware

    • TmoWizard
    • 2. Mai 2014 um 20:41

    Höflichkeit ist immer eine Sache des Betrachters, manchmal klappt das auch in Foren. :mrgreen: Mit ein Grund, warum ich hier gerne mitlese und auch zwischendurch mal einen Kommentar abgebe! :wink:

    (Edit by TmoWizard: Ich denke mal, daß das hier auch in Foren seine Gültigkeit hat!)

  • Info: Wirklich gute free Sicherheitssoftware

    • TmoWizard
    • 2. Mai 2014 um 20:29
    Zitat von Fox2Fox

    Ein Quatschkopf verträgt jedes Forum. Aber hier gibt es schon drei davon.

    Ei nun, mich kannst Du wohl nicht damit belangen. Als Blogger mit dem selben PR wie Sören kann ich mir keinen Unfug erlauben, sonst hätte ich ein gewaltiges Problem mit meinen Lesern!

    Ein netter Spruch ist das aber sehr wohl, den muß ich mir merken. :mrgreen:

  • Info: Wirklich gute free Sicherheitssoftware

    • TmoWizard
    • 2. Mai 2014 um 19:19
    Zitat von Boersenfeger

    http://www.seamonkey-project.org/releases/#2.26b2
    Teste die Beta2

    Öhm... das habe ich schon! Ich hoffe, daß die dortigen Fehler schnellstens beseitigt werden. Es hat knappe 5 Minuten gedauert, dann konnte ich nicht mehr weiter arbeiten, da das RAM voll war und Kubuntu nur noch am auslagern war! Ich kam nicht einmal mehr auf den Taskmanager, sondern mußte meinen Rechner direkt ausschalten! :grr:

    Da geht wohl z. Zt. einiges ziemlich daneben bei SeaMonkey, so kann ich die Suite jedenfalls niemandem mehr empfehlen. :cry:

    (Edit by TmoWizard: Es hat wohl seinen Grund, warum man SeaMonkey 2.26 derzeit nur als Beta bekommt. Selbst auf dem FTP ist da nichts anderes, das sollte einem doch schwer zu denken geben!)

    (Noch ein Edit by TmoWizard: Gerade eben in einer VM probiert: Bei Windows 7 ist es nicht ganz so wild mit dem Speicherverbrauch, aber auch dort kann man mit einem neuen, leeren Profil den Zuwachs sehr gut beobachten. Irgend etwas geht da bei SeaMonkey gerade sehr daneben, das gefällt mir mal gar nicht!)

  • Info: Wirklich gute free Sicherheitssoftware

    • TmoWizard
    • 2. Mai 2014 um 19:02
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich meinte übrigens Sicherheitslücken von Windows XP und klar, du kannst vielleicht die eine oder andere Sicherheitslücke eines Produktes kennen, doch aber auch nur, wenn du sie selbst findest oder sie jemand kommuniziert.

    Tja, den Link zu den eigentlich geschlossenen Lücken von SeaMonkey/Mozilla kennen sehr viele, sogar ich! 2.25 ist unsicherer wie XP, da führt kein Weg vorbei! Aber SeaMonkey 2.26 läßt ja leider auf sich warten, also warte ich...

  • Info: Wirklich gute free Sicherheitssoftware

    • TmoWizard
    • 2. Mai 2014 um 18:59
    Zitat von Boersenfeger

    BTW: Man kann ein Betriebssystem nun wahrlich nicht mit einer Software vergleichen.... oder irre ich mich?

    Na bei dem Umfang von SeaMonkey... so wild ist der Vergleich wohl nicht! :mrgreen:

  • Info: Wirklich gute free Sicherheitssoftware

    • TmoWizard
    • 2. Mai 2014 um 18:39
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du weißt genauso wenig wie jeder andere von uns, welche Sicherheitslücken existieren. ;)

    Falsch, denn einige von SeaMonkey kenne ich und andere Leute sehr gut! Wo ist denn bitte das Update auf 2.26, ich surfe hier mit einem unsicheren Browser! (SeaMonkey 2.25)! Nun kommst du, Windows XP ist derzeit sicherer wie der von mir bevorzugte SeaMonkey! :grr:

    (Edit by TmoWizard: Link eingefügt!)

  • Info: Wirklich gute free Sicherheitssoftware

    • TmoWizard
    • 2. Mai 2014 um 18:34

    Ehem... @Sören: Ich habe geschrieben "zur Zeit"! :mrgreen:

    (Edit: Zur Zeit ist Windows XP so sicher wie Linux, es ist keine Schwachstelle bekannt!)

  • Info: Wirklich gute free Sicherheitssoftware

    • TmoWizard
    • 2. Mai 2014 um 18:09

    Auch wenn das manchen Leuten hier gar nicht passen wird:

    Außer der Lücke im IE ist nichts anderes bekannt, damit ist XP zur Zeit wirklich so sicher wie vor dem 8. April! Ich würde trotzdem jedem Nutzer raten, sich von diesem Stück Software endlich mal zu verabschieden. Ganz sicher wird MS so schnell keine Lücke mehr darin stopfen, da beißt die Maus keinen Faden ab!

    In meinem Umfeld hat sich das eh erledigt, ich habe den Leuten folgende Wahl gelassen:

    • XP behalten = kein Support mehr von mir
    • Auf Windows 7 umsteigen, Support meinerseits weiter vorhanden
    • Auf Windows 8.* umsteigen, Support meinerseits mit ziemlichem Widerwillen vorhanden
    • Auf Linux (*buntu, Mint) umsteigen, Support meinerseits weiter vorhanden

    Ergebnis:

    XP=0

    Die Meisten sind auf Windows 7 umgestiegen, ein großer Teil tatsächlich auf Linux (K/Xubuntu) und nur zwei Rechner gibt es mit Windows 8... mit ziemlichem Widerwillen meinerseits und auch großem Unbehagen der jeweiligen Anwender! Nur meine Ex-Frau hat mit dem Lenovo Twist einen Rechner, auf dem man mit Windows 8.* wirklich arbeiten kann. Da macht es sogar mir als Linuxer Spaß, obwohl ich von Microsoft nicht wirklich begeistert bin!

    Ich gehe immer davon aus, mit welchen Programmen die Leute arbeiten und welche Programme vorhanden sind. Wenn jemand eine Menge Geld in seine Software gesteckt hat (siehe Ex-Frau: Adobe!), dann ist ein Umstieg nach Linux völliger Blödsinn.

    Die meisten meiner Leute arbeiten jedoch nicht mit solchen Programmen, dort rentiert sich also auch ein Blick in Richtung Linux. Schauen wir mal hin, was die meisten Anwender (in meinem Umfeld jedenfalls) so für Programme verwenden:

    • Firefox & Thunderbird oder
    • SeaMonkey
    • OpenOffice/LibreOffice
    • VLC
    • GIMP
    • Skype
    • Steam
    • Opera
    • Chrome
    • Verschiedene Virenscanner
    • ...

    Und nun, was gibt es da denn nicht unter Linux? Irgendwie sehe ich da nichts, was ich nicht auch hier mit Kubuntu verwende. Sogar der Virenscanner ist vorhanden, schließlich tauscht man ja Dateien aus oder versendet und empfängt E-Mails an/von Windows-Nutzer!

    Ich möchte jetzt hier keine Diskussion bezüglich Linux vs. Windows oder gar Linux vs. Virenscanner, das ist nämlich Unfug. Jeder hat seine Vorlieben und jeder hat seine eigene Arbeitsweise, ein richtiger Gamer wird wohl die nächsten Jahre nichts mit einem Linux anfangen können und ein Hardcore-Linuxer nichts mit einem Virenscanner!

    Trotzdem mußte ich feststellen, daß tatsächlich die meisten Leuten ohne Schwierigkeiten umsteigen könnten. Sie haben nur das Problem, daß sie sich nicht umgewöhnen wollen oder können. Im privaten Umfeld ist das wohl auch der größte Grund, warum immer noch sehr viele mit XP unterwegs sind. Das trifft aber auch auf eine neue Version von Windows zu, denn es ist auf jeden Fall eine Umgewöhnung notwendig:

    Windows XP =! Windows 7 =! Windows 8.*

    (Nanu... Hier funktioniert kein "strike", obwohl die Funktion vorgegeben ist!)

    Egal auf was man wechselt, eine Umstellung ist immer notwendig (Kachel-OS, Ribbon-Office! :grr: [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]). Das merke ich selbst immer dann, wenn ich am Lenovo Twist meiner Ex-Frau sitze oder über TeamViewer einen entsprechenden Rechner warten "darf"...

    Freie und gute Sicherheitssoftware? Ausgerechnet ClamAV und Immunet sind hier nicht dabei! :mrgreen: Es hat also schon seine Berechtigung, daß ClamAV auf wohl den meisten Mailservern läuft und ich dieses Tutorial veröffentlicht und clamdrib übernommen habe!

    Also jetzt mal deutlich als Fazit: Die meisten Leute (nicht alle!) könnten als wirklich gute und freie Sicherheitssoftware Linux verwenden, das tut auch gar nicht weh! Ein gutes Sicherheitskonzept ist aber auch unter Linux niemals verkehrt.

    Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

    PS.: Dieser längere Text erscheint in ein paar Minuten auch auf meinem Blog, der gefällt mir! :mrgreen:

    (Edit by TmoWizard: Hier ist der entsprechende Artikel! Hat irgendwie immer noch etwas mit dem eigentlichen Thema "Sicherheitssoftware" zu tun... 8) )

  • ChatZilla, kennt das noch jemand?

    • TmoWizard
    • 2. Mai 2014 um 14:33

    Ehem... und Thunderbird kann verschlüsselten IRC? Na das ist mir jetzt aber neu! Habe ich da irgendwas verpaßt?

  • ChatZilla, kennt das noch jemand?

    • TmoWizard
    • 2. Mai 2014 um 14:07

    Hallöchen zusammen!

    Nachdem ich mich hier im Forum mal etwas umgesehen habe ist mir aufgefallen, daß sich anscheinend kaum jemand mit ChatZilla oder auch nur dem IRC im Allgemeinen befaßt. Hier stellt sich mir die Frage, warum das denn so ist?! :-???

    Immerhin kann man damit sogar verschlüsselt chatten (ircs), was ja mit eigentlich sehr wenigen Messengern möglich ist! Wobei ich allerdings auch mitbekommen habe, daß Opera weder beim IRC noch bei den Mails jemals etwas von vernünftiger Verschlüsselung gehört hat. PGP gibt es dort ebenso wenig wie ircs, aber immerhin einen IRC-Client.

    Ist ChatZilla und der IRC wirklich so unbekannt/unbeliebt, oder was? Das würde mich echt einmal interessieren, da ja die von mir verwendete SeaMonkey Suite von Haus aus ChatZilla integriert hat.

    Wie ist das denn so bei euch, was verwendet ihr denn als Messenger?

    Grüße aus TmoWizard's Castle

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Fritzaddon weigert sich in die rechte Ecke zu verkrümeln.

    • TmoWizard
    • 2. Mai 2014 um 12:46

    Hallo Endor!

    Danke für deine schnelle Antwort. :klasse: Es hätte ja möglich sein können, daß du dich da ein bißchen besser auskennst wie ich, deswegen die Frage.

    Nun gut, unbedingt brauche ich das Ding ja nicht. Es wäre eben interessant gewesen, wenn es dafür eine einfache Lösung geben würde.


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon