1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Detekt: Anti-Viren-Scanner für Staatstrojaner

    • TmoWizard
    • 20. November 2014 um 19:11

    Ich bin zwar bei diesem Thema nicht einer Meinung mit Sören, aber hier:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es hat für mich absolut nichts mit Überwachung zu tun, wenn der Vermieter auf seine Kontoauszüge schaut um festzustellen, ob seine Mieter ihre Miete bezahlt haben. Unter Überwachung in diesem Kontext verstehe ich etwas grundlegend anderes.

    muß ich ihm eindeutig Recht geben! Bei dem ganzen Unfug wie der NSA oder dem BND sind solche Sachen einfach nur Spielereien, mehr aber auch nicht.

  • Detekt: Anti-Viren-Scanner für Staatstrojaner

    • TmoWizard
    • 20. November 2014 um 17:46
    Zitat von Boersenfeger

    Immer noch die falsche Denke... Warum sollten DIE es überhaupt in Erwägung ziehen, DICH zu überwachen? :)

    Soll das Ironie oder Sarkasmus sein? DIE brauchen keinen Grund, DIE machen es einfach! Beispielsweise bei den E-Mails, deswegen gibt es bei der DE-Mail ja auch keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

    Was NSA, BND, MAD und Co. noch so alles auf Lager haben, daß hat uns Edward Snowden ja gezeigt. Inzwischen sollte eigentlich jedem klar sein, daß wirklich alle überwacht werden!

    Ich bin mir zwar relativ sicher, daß ich hier auf meinem Kubuntu keinen heimlichen Lauscher habe. Ich weiß aber auch zu 100%, daß mir das keiner garantieren kann.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • TmoWizard
    • 17. November 2014 um 21:12

    Hallöchen Boersenfeger!

    Zitat von Boersenfeger

    Wie immer wünsche ich vor allem viiiiiel Gesundheit.... :)

    Wenn ich so an meine lädierte Wirbelsäule denke, dann brauche ich das wohl am dringendsten! :traurig:

  • Thunderbird von Firefox aus starten

    • TmoWizard
    • 17. November 2014 um 17:56

    Hallöchen Boersenfeger!

    Zum Vergleich? :shock: Eigentlich sollte es da außer von der Bedienung her keinen Unterschied geben, auf verschiedenen Systemen habe ich da zwischen Firefox und SeaMonkey jedenfalls nichts bemerkt... die nicht kompatiblen Add-ons mal außer Acht gelassen!

  • Der Glückwunsch-Thread

    • TmoWizard
    • 17. November 2014 um 14:35

    Hallöchen zusammen.

    Recht herzlichen Dank für die Glückwünsche, so etwas freut einen ja immer! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/knuddel.gif]

    @Pencil: Bei *dem* Anblick wäre man(n) am liebsten selbst so ein Seeäffchen! :mrgreen:

  • lightbeam wird nicht installiert

    • TmoWizard
    • 16. November 2014 um 19:12

    Hallo poorrich, (Ja, wir begrüßen uns hier!)

    Zitat von poorrich

    Habe Firefox 33.1, Windows 8.1, Norton 360 Online.
    Wie bekomme ich das Adon installiert?

    Eine kurze Suche hier im Forum hätte genügt:

    Norton ist wahrscheinlich der Übeltäter, der hat im Profil von Firefox nichts verloren! Deaktiviere den mal und starte deinen Rechner ohne Norton neu, dann versuche noch einmal die Installation von Lightbeam.

  • Thunderbird von Firefox aus starten

    • TmoWizard
    • 16. November 2014 um 12:38
    Zitat von Bernd.

    Es gibt zwei Kommentare dazu, geht|geht nicht. Bei 50/50 hilft nur ausprobieren.

    Muß wohl jemand anderer testen, ohne Firefox geht das irgendwie schlecht! :wink:

    Zitat von Bernd.

    Bei mir lässt sich der Mailer über meine Multimedia-Tastatur -> Briefumschlag starten, ich benötige keinen Browser dafür ;) Mailwasher läuft seit Systemstart mit.

    Das funktioniert hier leider nicht mehr, ich bräuchte mal dringend wieder eine neue Tastatur. Die hier hat inzwischen zwei Rechner überlebt, aktuell ist das jetzt der Dritte. ~15 Jahre ist eben doch ein stolzes Alter für eine Tastatur, aber irgendwann gehen auch die besten Geräte kaputt! :traurig:

  • Thunderbird von Firefox aus starten

    • TmoWizard
    • 16. November 2014 um 11:31

    (Edit: Link wegen Ghostery eingefügt)

    Hallöchen zusammen!

    Boersenfeger:
    Danke für die Blumen wegen SeaMonkey! :mrgreen:


    Fox2Fox:
    Das Betriebssystem dürfte relativ egal sein, das es Firefox, Thunderbird und SeaMonkey ja so ziemlich für alle bekannten Systeme gibt.


    Bernd.:
    Funktioniert Launchy noch, da steht "kompatibel mit Firefox 0.7 . 21.*"? :-??? Klingt jedenfalls sehr interessant für diejenigen, die lieber mit einzelnen Programmen statt mit einer Suite arbeiten wollen! Simple Mail scheint auch eine gute Alternative zu sein, aber ich bezweifle doch stark, daß Firefox mit diesem Add-on mit SeaMonkey mithalten kann. Verschlüsselung mit Enigmail geht damit jedenfalls nicht, das hätte für mich also keinen Wert. Noch schlimmer ist allerdings der fehlende Kalender, ohne Lightning wäre ich ziemlich aufgeschmissen!


    xtom68x:
    Der Junkfilter von Thunderbird und SeaMonkey ist der selbe, da SeaMonkey die aktuellen Firefox und Thunderbird als Grundgerüst verwendet. SeaMonkey hat nur den Fehler, daß nicht alle Add-ons von Firefox und Thunderbird damit kompatibel sind. Derzeit gibt es beispielsweise Probleme mit Ghostery, diese sollten aber laut letzten Informationen bis SeaMonkey 2.33 behoben sein, es wird daran gearbeitet. Der demnächst erscheinende Firebug 3.0 wird gar nicht mehr mit SeaMonkey funktionieren, man soll stattdessen Webdeveloper verwenden... Wobei ich das schon länger mache, da Firebug bei mir sowieso nicht richtig bzw. inzwischen gar nicht mehr funktioniert. :traurig:

    SeaMonkey ist halt wie früher auch Opera eine komplette Suite, das hat Vor- und Nachteile. Ich habe mich seit dem Netscape Communicator daran gewöhnt und finde dieses Prinzip praktisch, aber das ist wohl Geschmackssache! Ein großer Unterschied zu Opera ist, daß bei SeaMonkey alles ein eigenes Fenster hat. Das hast du aber mit Firefox und Thunderbird auch, da das ja zwei verschiedene Programme sind.

    Ein Problem bei SeaMonkey sehe ich dabei, daß es kaum Hilfestellung dafür gibt. Manche Probleme kann man zwar wegen dem gemeinsamen Unterbau auch hier im Forum und bei den Kollegen von Thunderbird Mail DE ansprechen, ansonsten sieht es aber leider schlecht aus.

    Klar gibt es meine Tutorials und auch verschiedene englische Newsgroups, bei letzteren ist allerdings auch nicht mehr viel los. SeaMonkey wird eben "nur" von Nutzern für Nutzer weiter am Leben gehalten, aber bis jetzt klappt das trotzdem soweit ganz gut.

    Eine kleine Zusammenstellung mit Hilfeseiten findest du >hier<, wobei ich da wie ich mit Erschrecken gerade bemerke das englische Forum vergessen habe! :oops:

    Meine in der Zusammenstellung erwähnte Liste mit Add-ons für SeaMonkey ist übrigens sehr stark veraltet, ich komme derzeit einfach nicht mehr dazu dort weiter zu machen. Besser ist da mein Profil hier in der Signatur, welches fast wöchentlich aktualisiert wird! Auch die Seite mit den Tutorials muß ich überarbeiten, da fehlt inzwischen ebenfalls was.

    So, genug geschrieben! Teste einfach aus, was für dich die beste Lösung ist. Alle genannten Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile, die mußt Du eben für dich abwägen.


    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Gerüchte um den Fx und Tor

    • TmoWizard
    • 14. November 2014 um 19:44
    Zitat von .Hermes

    Kannst du bitte mal einen Link zu solch eine(r)/m) Seite / Beitrag nennen ?

    Wie wäre es mit dem Blog von Sören, den hab ich ja nicht umsonst erwähnt!

    Aber zurück zu Firefox und TOR:

    OnionDuke: Downloads von Tor-Nutzern mit Schadcode verseucht

    Also anonym, aber dafür mit einem Trojaner auf der Kiste! Da kommt ja wirklich Freude auf...

  • Gerüchte um den Fx und Tor

    • TmoWizard
    • 14. November 2014 um 19:09
    Zitat von Valerie

    Hallo TmoWizard,

    ein großes Lob und danke dafür, dass du in deinem Beitrag so locker geblieben bist, obwohl ich deinen Blog kritisiere.

    Och, mit 49 Jahren sollte man sich eigentlich an Kritik gewöhnt haben. Es gibt sogar Zeiten, in denen ich auf meine Kritiker höre! Ich habe inzwischen einiges auf Anregung anderer an meinem Blog geändert, man kann ihn z. B. nun auch vernünftig mit dem Smartphone verwenden. Auch an der Ladegeschwindigkeit schraube ich immer wieder, allerdings kann ich selbst das dank Glasfaser etwas schlecht testen! Ich muß mich da also auf die Besucher meines Blogs verlassen, geht einfach nicht anders.

    Die größere Schrift war allerdings meine eigene Idee, da ich zum Lesen sowieso eine Brille benötige. Hier muß ich echt viele andere Blogger kritisieren, den deren hellgraue Minischrift auf weißem Grund ist kaum zu entziffern für mich. Ich muß sehr oft den Zoom auf 120% oder größer stellen, damit ich da überhaupt den Beitrag lesen kann (@Sören, bei dir ist die Schrift auch sehr winzig!). Ich verwende von Haus aus ein Größe von 12pt, das kann man auch ohne Zoom noch relativ gut lesen. Außerdem brennt weiße Schrift auf schwarzem Grund nicht so in den Augen, wenn man längere Zeit mit dem Computer arbeitet.

    So, Schluß jetzt. Hundchen hat gemeint, daß es Zeit zum Gassi gehen ist! *wuff*

  • Gerüchte um den Fx und Tor

    • TmoWizard
    • 14. November 2014 um 12:50

    Hallo @Valerie,

    bis zu Snowden galt das von mir geschrieben als Verschwörungstheorie, daran gibt es nichts zu deuteln. Inzwischen sollte aber jeder begriffen haben, daß das alles den Tatsachen entspricht. Immerhin habe ich alle genannten Techniken entsprechend mit Links unterlegt und ebenso das Zeug, was unsere Regierung bzw. BND und Co noch so alles vorhaben!

    Der BND unterliegt übrigens direkt dem Bundeskanzleramt, wenn die also ständig behaupten, daß sie von dessen Machenschaften nichts wissen, dann lügen sie eindeutig. Immerhin muß das Bundeskanzleramt den ganzen Unfug genehmigen, sonst geht beim BND gar nichts mehr! Verschwörungstheorie? Nö, bewiesene Tatsachen!

    Ich werde da garantiert nichts umgestalten, denn im Gegensatz zu vielen Journalisten betreibe ich für meine Artikel einen ziemlichen Aufwand zwecks Recherche. Da gibt es kein einfaches "copy & paste", ich suche mir immer mehrere Quellen zum Vergleich heraus. Daß ich meine eigene Meinung in die Artikel fließen lasse unterscheidet mich auch von Journalisten, ich bin eben ein Blogger! Gleichzeitig zeige ich in meinem Geschreibsel auch immer wieder mal Möglichkeiten, wie man sich zumindest teilweise gegen diesen Überwachungswahn wehren kann.

    Natürlich ist nicht jeder mit meiner Art zu schreiben einverstanden, das geht mir umgekehrt ja auch so. Man kann es nicht jedem recht machen, das versuche ich erst gar nicht! Andererseits sagt mir allerdings mein PR 4/10, daß mein Blog wohl gar nicht so schlecht dasteht. Immerhin existiert mein Castle in dieser Form und auf dieser Domain erst seit ~3 Jahren und ich kenne inzwischen genügend andere wesentlich ältere Blogs, die das nicht geschafft haben. Dabei schreibe ich noch nicht einmal regelmäßig und kümmere mich auch nicht um SEO.


    So, und nun mal wieder [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/back_2_topic_2.gif]!

    Eigentlich finde ich die Idee mit Firefox und TOR ja ganz gut, andererseits habe ich als Nutzer von SeaMonkey wahrscheinlich eher nichts davon. TOR von Hand installieren und konfigurieren macht zum Einen keinen Spaß, zum Anderen kann man sehr schnell was falsch machen und dann hat sich die Anonymisierung erledigt.

    Des weiteren verwende ich derzeit YaCy als Proxy (es wird wie bei TOR 127.0.0.1 verwendet), so daß das bei mir noch ein bißchen komplizierter mit der Konfiguration wird. Es geht zwar irgendwie, aber eine Garantie für die Funktion gibt es natürlich nicht! :traurig:

    Eine völlige Anonymität im Internet gibt es meiner Ansicht nach sowieso nicht wirklich, dafür geben die Leute zu viele Daten trotz TOR und ähnlichem preis! Ich sehe das auch ähnlich wie Boersenfeger: Ich schreibe zwar über den ganzen Überwachungsunfug und habe auch Tutorials wie z. B. für Enigmail erstellt, unter Verfolgungswahn leide ich aber bestimmt nicht. Ich habe genug andere Probleme, da wäre mir meine Zeit viel zu schade!

  • Gerüchte um den Fx und Tor

    • TmoWizard
    • 14. November 2014 um 01:01
    Zitat von pencil

    Und ja, ich glaube das es verschiedene Welten sind in denen wir leben: Arm und Reich, Sklaven und Herren, Hungernde und Satte etc. Ja das sind grundverschiedene Welten.

    Und dann sind da noch die Politiker, denen das Wohl der zu regierenden Bürger am Allerwertesten vorbei geht...

  • Gerüchte um den Fx und Tor

    • TmoWizard
    • 13. November 2014 um 21:45

    Hallöchen zusammen!

    Ich frage mich gerade, warum ihr euch hier wegen einer völlig sinnfreien Studie gegenseitig so angehen müßt. Ich habe mir das Ding mal angesehen und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß das eine ziemliche Verschwendung von Geld und Zeit war!

    Nun überlegt doch alle mal, warum es z. B. die Funktion "Do-not-track" in jedem Browser gibt oder so Add-ons wie Adblock, Ghostery, NoScript, BetterPrivacy usw. existieren. Das alles ist bereits seit vielen Jahren bekannt, dazu braucht man doch keine mehrjährige Studie! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/bekloppt-03.gif] Das Geld wäre bei Projekten wie Mozilla, TOR oder so wesentlich besser angelegt, da hätten viele Menschen etwas davon gehabt.

    Ich habe jetzt bewußt einen ganz bestimmten Artikel von mir ausgesucht, in dem meine inzwischen vielen bekannte 10-Punkte-Liste mit Überwachungsmaßnahmen ist. Da hängen Firmen wie Toll Collect, Deutsche Telekom, Siemens, Daimler und natürlich auch Geheimdienste wie die NSA oder der BND mit drinnen und was glaubt ihr wohl, was zumindest diese Firmen mit den dort gesammelten Daten machen? Verstecken wohl kaum, die werden meistbietend verkauft!

    Ich verstehe wirklich nicht, warum sich Leute über Facebook, Google & Co aufregen. Immerhin gibt man denen seine Daten ja freiwillig, was man bei den anderen genannten Firmen und natürlich den Geheimdiensten nicht behaupten kann. Die nehmen sie sich einfach ungefragt, scheint aber niemanden zu interessieren. Im Gegenteil wird man wie ich als Verschwörungstheoretiker abgetan oder wie es anderen passiert als "Aluhut-Träger" bezeichnet, wenn man sich irgendwie dagegen wehrt oder eben wie ich darüber öffentlich schreibt!

    In meinem oben verlinkten Artikel ist auch etwas anderes aufgeführt, warum ich mir genau diesen ausgesucht habe: XKeyscore und einige der Worte, die bei einer Suche im Internet genügen, um auf eine der "Antiterror-Listen" zu kommen. Na, wird Licht? :idea: Könnte gut möglich sein, daß ein großer Teil der hier im Forum anwesend auf einer dieser Listen steht! Ich ganz bestimmt, da ich einige dieser Suchbegriffe immer wieder zur Recherche verwende. Stört mich aber nicht. Wenn die Typen was von mir wissen wollen, dann sollen sie mich kontaktieren. In meinem Impressum steht ja alles nötige drinnen, die können mich also jederzeit auch anrufen!

    Wer nach meinem Nicknamen sucht, der kommt auch automatisch auf meinen richtigen Namen. Anonym bin ich also garantiert nicht, im Gegenteil. Viele von meinen Ansichten und Meinungen sind frei im Internet verfügbar, immerhin gebe ich die ja selbst bekannt. Aber etwas fehlt da fast komplett, nämlich mein privates Leben. Ich habe einige Follower bei Twitter, viele "Freunde" bei Facebook, ich bin in einigen Kreisen von Google+, aber das alles bringt nichts, denn die wenigsten Leute dort kenne ich persönlich und habe mit denen auch keinen weiteren Kontakt! Es läßt sich aus den Daten dort also eher wenig herausfinden, was ich denn für Vorlieben oder so habe. Es geht keinen was an, also schreibe ich das auch garantiert nicht irgendwo in's Internet!

    Auch mit den Daten von meinem Smartphone kann man relativ wenig anfangen, damit gehe ich gar nicht erst online! Durch die Funkzellenüberwachung kann man zwar ein Bewegungsprofil erstellen und erfahren, mit wem ich wann und wie lange telefoniere, das war es aber schon.

    Wie geschrieben halte ich diese Studie für völlig überflüßig, das hätte man in wesentlich kürzerer Zeit auch bei ComputerBILD, Heise oder Golem erfahren können, man hätte aber auch mich fragen können. Dafür genügt ein Internetanschluß und ein bißchen Zeit, aber über Jahre hinweg Geld dafür verschwenden ist eine absolute Unverschämtheit! :grr:

  • E10s in der Nightly

    • TmoWizard
    • 7. November 2014 um 22:01

    Boersenfeger:

    Ich kenne die Nachteile von SeaMonkey sehr gut, ich benutze ihn ja schon von Anfang an! ;) Aber das mit dem RAM hast du wohl nicht verstanden, also erkläre ich es dir noch einmal genauer:

    Ich habe hier neben SeaMonkey unter Anderem noch BOINC und YaCy laufen und alleine letzteres benötigt knapp 3GB RAM, so daß von den vorhandenen 6GB nicht mehr viel für andere Programme bleibt.

    Leider verträgt mein altes Board nur maximal 2x4 GB und diese alten Riegel sind inzwischen sehr teuer geworden (wenn man sie überhaupt noch bekommt!), das würde sich einfach nicht mehr rentieren. Ich muß also sehen, wie ich mit so wenig Programmen wie möglich auskomme. Funktioniert ja auch, also wird das auch nicht geändert.

  • E10s in der Nightly

    • TmoWizard
    • 7. November 2014 um 13:45

    Nur mal was zu mir und SeaMonkey:

    Ich verwende diese Suite seit dem Netscape Communicator und finde das Konzept ganz und gar nicht veraltet, das könnte ich ja dann von MS-Office oder so auch behaupten! Der HTML-Editor "Composer" ist wirklich das Einzige, was als veraltet gelten kann, aber dafür gibt es ja andere Produkte und ich benötige ihn auch eher selten.

    Wie Sören schon erwähnt ist das Thema e10s ja auch für Thunderbird interessant und SeaMonkey 2.30 verwendet nun mal den aktuellen Unterbau von Firefox und Thunderbird (Gecko 33) als Basis.

    Ich persönlich kann mit dem vereinfachten Konzept der heutigen Browser wie Firefox oder Chrome/Chromium nichts anfangen, es fehlen mir da einfach einige Funktionen, die mir im Laufe der Jahre lieb und teuer geworden sind. Man betrachte nur die installierten Add-ons (siehe Signatur), die habe ich ja nicht zur allgemeinen Erheiterung installiert! :mrgreen:

    Ich sehe sehr wohl die Vor- und Nachteile von SeaMonkey, vor allem wenn ein Script hängen bleibt oder der SeaMonkey gleich ganz abstürzt. Bei meiner Arbeitsweise wäre es aber ein Unding, wenn ich deswegen lauter einzelne Programme starten und ständig hin und her wechseln müßte! So habe ich eben ein einziges Programm, welches alle für mich wichtigen Funktionen bereitstellt. Das kommt auch dem verfügbaren RAM und der CPU zugute, da ich ja noch andere Prozesse wie BOINC und YaCy im Hintergrund laufen habe.

    Für mich stellt sich die Frage daher gar nicht, ob ich auf etwas anderes umsteige. Ich hätte nicht mehr alle benötigten Funktionen zur Verfügung, müßte mich mit einer neuen und meiner Ansicht nach grauenhaften GUI herumschlagen, hätte ständig keine Ahnung wie viele Programme offen und mein nicht gerade neuer Rechner wäre ständig nur nach mit dem Auslagern beschäftigt!

    So verursacht mein SeaMonkey gerade mal knapp 10% CPU-Last und benötigt mit allem drum und dran (derzeit 10 offene Tabs) ca. 800 MB RAM, das mach mir mal einer mit mehreren Programmen vor, welche alle von mir benötigten Funktionen bereitstellen! Es geht gar nicht und damit hat sich das Thema für mich erledigt.

  • E10s in der Nightly

    • TmoWizard
    • 7. November 2014 um 12:00

    Hallo Sören!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Nein, Thunderbird wird kein e10s erhalten. ... da meine Beobachtung zu Firefox ist, dass wirklich so ziemlich jeder Bereich des Browsers angefasst werden muss.

    Damit dürfte sich das Thema "e10s und SeaMonkey" wohl erledigt haben, was ich natürlich schade finde. Wie du weiter oben im Thread erklärst wäre gerade bei SeaMonkey die Aufteilung auf verschiedene Prozesse mehr als nur notwendig, da ja ein hängendes Script in dem Fall die komplette Suite betrifft! Das kommt zwar äußerst selten vor, ist aber doch ziemlich ärgerlich. :grr:

  • E10s in der Nightly

    • TmoWizard
    • 7. November 2014 um 11:08

    Hallöchen Sören!

    Entweder bin ich gerade blind oder es gibt tatsächlich keine Information darüber, ob e10s auch in SeaMonkey kommt. Ist dir (oder jemand anderem) da vielleicht etwas bekannt? Ich nehme ja mal an, daß e10s auch in Thunderbird eingeführt wird, dann wird SeaMonkey wohl nicht davon ausgeschlossen sein.

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • TmoWizard
    • 4. November 2014 um 15:41

    Die Entwickler von Gimp wollten mit dem Installer nichts zu tun haben, deswegen sind sie ja auch weg von SF!

    Zitat von pencil


    Die Klärung im Fall von Gimp steht ja noch aus, du vermutest bisher nur das TmoWizard sich irrt. Oder gibt es schon neue Erkenntnisse?

    Ich war bei der Installation damals bei meiner Bekannten vor Ort, ich hielt bis dahin SF auch für vertrauenswürdig! Das hat sich seit dem Zeitpunkt mit dieser dubiose Machenschaft aber radikal geändert, bei dortigen Downloads bin ich sehr vorsichtig geworden. Manche Programme bekommt man aber immer noch nur dort, so daß man leider oft keine andere Wahl hat. :grr:

    Begeistert bin ich davon mal gar nicht, aber das läßt sich manchmal leider nicht vermeiden, wenn man wie meine Bekannte (und übrigens auch fast alle Leute aus meinem Umfeld) mit Windows arbeitet. Für Linux gibt es ja das Meiste im Paketmanager, aber eben auch nicht alles oder ganz und gar veraltet. SeaMonkey würde ich von dort z. B. nie beziehen, aber ich verwende ja inzwischen sowieso die 64-bittige Version und den gibt es in den Paketquellen sowieso nicht!

    Zitat von pencil

    In deinem Beispiel erhalte ich beiden Fällen den gewünschten Fx. SF suggeriert den DL des normalen (Filezilla-) Installers, liefert aber einen anderen aus. Würde das Mozilla tun ...

    Genau das war damals auch mit Gimp der Fall, wovon weder wir als Anwender noch die Entwickler von Gimp begeistert waren!

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • TmoWizard
    • 4. November 2014 um 14:26

    Das mit FileZilla finde ich zwar schon ziemlich übel, daß die das unterstützen. Aber ich verstehe auch, wenn solche Projekte sich dadurch finanzielle Hilfe erhoffen! Andererseits ist mir FileZilla auch herzlichst egal, da ich das Add-on FireFTP verwende. Das ist für meine Zwecke ausreichend, mehr benötige ich nicht. Wobei es ja für FTP wirklich genügend Alternativen gibt, die ebenfalls nicht schlecht sind!

    Bei Gimp habe ich sowieso keine Schwierigkeiten, der kommt bei mir ja aus den Paketquellen! ;) Das ist auch wieder einer der Vorteile von Linux, auch wenn die Pakete nicht vom Entwickler der Software selbst stammen.

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • TmoWizard
    • 4. November 2014 um 00:21

    Hallöchen Zitronella!

    Zur Verständlichkeit meiner Abneigung gegen SourceForge bitte folgendes lesen:

    Gimp zieht sich von SourceForge zurück

    Es waren eben nicht alle mit dem Installer einverstanden, sondern SourceForge hat das einfach so über die Köpfe der Entwickler hinweg eingeführt. Denn auch Gimp wurde kurzfristig mit dem Installer ausgeliefert, wie eine Bekannte von mir mit Entsetzen feststellen durfte, als da plötzlich Conduit auf ihrem Rechner war! Ich durfte den Dreck wie üblich wieder entfernen, aber sowas bin ich ja schon gewohnt.

    Ergo: SourceForge ist nicht vertrauenswürdig!

    Edit: Noch etwas zu SourceForge:

    About SourceForge:

    Zitat

    SourceForge.net is owned and operated by Slashdot Media. Slashdot Media is a Dice Holdings, Inc. company.

    Nette Gesellschaft da bei Slashdot Media, durch Edward Snowden bekannter Weise alle mit einem freundlichen Briefchen der NSA versorgt!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon